ulrichgut.bsky.social
@ulrichgut.bsky.social
Mal sehen, ob @nzz.ch, mit ihrer grossen Redaktion in Berlin, darüber berichtet - als Abwechslung zur stetigen Verharmlosung der AfD und zum Plädieren für deren Regierungsbeteiligung...
"Unermüdlicher Einsatz gegen die Umdeutung der Geschichte
Der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Prof. Dr. Jens-Christian Wagner wurde mit dem Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt."
www.uni-jena.de/374396/unerm...
Unermüdlicher Einsatz gegen die Umdeutung der Geschichte
Der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Prof. Dr. Jens-Christian Wagner wurde mit dem Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt
www.uni-jena.de
November 28, 2025 at 2:18 PM
"Unermüdlicher Einsatz gegen die Umdeutung der Geschichte
Der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Prof. Dr. Jens-Christian Wagner wurde mit dem Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt."
www.uni-jena.de/374396/unerm...
Unermüdlicher Einsatz gegen die Umdeutung der Geschichte
Der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Prof. Dr. Jens-Christian Wagner wurde mit dem Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt
www.uni-jena.de
November 28, 2025 at 2:15 PM
Käme Viktor Orban Russland strategisch entgegen, würde er die Allianz wechseln, wenn ihm Russland nach einer „Neuordnung“ Europas die Rückgabe ehemaliger „Grossungarn“-Territorien verspräche, die Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg durch den Vertrag von Trianon verlor?
politreflex.ch/orbans-gross...
November 28, 2025 at 1:19 PM
Reposted
Diese Themen erwarten Sie in unserem November-Newsletter:
▫️Unsere Stellungnahme zu den Bilateralen III
▫️Unsere Tagung Migration & Asyl
▫️Rechtsstaat in Gefahr: „Law and Order“ in der Empörungsgesellschaft
UNSER RECHT - Newsletter
Hier finden Sie unsere Newsletter der vergangenen zwölf Monate.
unser-recht.ch
November 28, 2025 at 9:33 AM
AfD-Apologetik in der NZZ.
Am 28.11.25 Interview "Deutschland ist auf dem Weg in eine Diktatur".
NZZ erhebt Anspruch, Meinungsvielfalt zu bieten. Wann aber erhält ein/e Deutsche/r Gelegenheit, zu begründen, weshalb die AfD zu gefährlich sei für Regierungsmacht?
Mehr: politreflex.ch/die-gegner-d...
„DIE Gegner der AfD“ – wenn NZZ-Berlin den bestimmten Artikel setzt - PolitReflex
Erstens: "DIE" sind so - das ist eine Verallgemeinerung. Nicht "es gibt welche", sondern: Wer Gegnerin oder Gegner der AfD ist, ist autoritär versucht. Zweitens: WIR sind natürlich nicht "autoritär ve...
politreflex.ch
November 28, 2025 at 7:38 AM
Verteidigungsbereitschaft erfordert Wehrwillen.
Der Wehrwille ist mindestens ebenso wichtig wie die rüstungstechnische Bereitschaft eines Landes.
Wehrwille setzt eine minimale Zufriedenheit mit dem Staat voraus, der zu verteidigen ist.
politreflex.ch/politreflex-...
PolitReflex Monatsbrief November 2025 - PolitReflex
Der Wehrwille ist mindestens ebenso wichtig wie die rüstungstechnische Bereitschaft eines Landes. Es gibt historische Beispiele, wie etwa Grossbritannien beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, dass ein...
politreflex.ch
November 28, 2025 at 6:40 AM
CÜLTÜR
bringt nicht nur eigenes Feuilleton, eigene Kulturkritik, sondern fördert auch die schweizweite Verbreitung interessanter Kulturberichte aus den Regionen. Ein Beispiel aus dem Newsletter vom 28.11.25. Hier der Link zum empfohlenen Bajour-Bericht:
bajour.ch/a/das-juedis...
Das Jüdische Museum beschreitet eine neue Epoche
Das neue Jüdische Museum der Schweiz öffnet an der Basler Vesalgasse seine Tore und lädt zu einer Reise durch die Geschichte des Judentums in der Schweiz ein. Bajour hat vorab Einblicke in die Schau e...
bajour.ch
November 28, 2025 at 6:31 AM
CÜLTÜR-Newsletter vom 28.11.25, für einmal auch in eigener Sache:
November 28, 2025 at 6:06 AM
Wehrbereitschaft und Wehrwille / Kriegsgefahr / Neutralität und Réduit-Strategie / Bilaterale III / Populismus / AfD / „CÜLTÜR“
politreflex.ch/politreflex-...
PolitReflex Monatsbrief November 2025 - PolitReflex
Der Wehrwille ist mindestens ebenso wichtig wie die rüstungstechnische Bereitschaft eines Landes. Es gibt historische Beispiele, wie etwa Grossbritannien beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, dass ein...
politreflex.ch
November 27, 2025 at 1:55 PM
Die oft zitierten «570’000 neuen Berechtigten» stehen in Wahrheit für Personen, die längst in der Schweiz leben. Das neue Daueraufenthaltsrecht ist kein Zuwanderungstreiber - schreibt AZ-Gastautor Roland A. Müller, Direktor des Schweiz. Arbeitgeberverbands.
www.aargauerzeitung.ch/schweiz/neue...
Recht auf Daueraufenthalt für Hunderttausende Menschen? Sie sind schon da!
Neue EU-Verträge: Recht auf Daueraufenthalt für Hunderttausende Menschen? Sie sind schon da!
www.aargauerzeitung.ch
November 27, 2025 at 11:03 AM
Eine Mehrheit wolle mit gutem Grund an der Neutralität festhalten, schreibt Ständerat Jositsch im Tages-Anzeiger: „Denn immerhin ist die Schweiz in den letzten 200 Jahren gut damit gefahren.“ Eine Weigerung, die Neutralität mit Blick auf Heute und Morgen zu beurteilen.
politreflex.ch/die-neutrali...
Die Neutralität muss mit Blick auf Heute und Morgen beurteilt werden - PolitReflex
Jositsch befürwortet deshalb sowohl die Neutralitätsinitiative als auch einen Gegenvorschlag zu dieser. Derselbe schreibt aber in derselben Kolumne: "Persönlich halte ich die Neutralität nicht für das...
politreflex.ch
November 26, 2025 at 6:32 AM
November 25, 2025 at 7:18 AM
Mit Zwangsrekrutierung ist zu rechnen, wenn ein Staat kapitulieren muss.
Wer sich gegen Wehrbereitschaft wendet, weil er vor Kriegsdienst verschont bleiben will, muss damit rechnen, dass er trotzdem eingezogen wird - statt durch eigene Regierung durch den Eroberer.
www.morgenpost.de/politik/arti...
Zwangsrekrutiert von den Nazis: Ein 102-Jähriger bricht sein Schweigen
140.000 Elsässer wurden im Zweiten Weltkrieg von den Nazis zwangsrekrutiert. Jetzt gedenkt Frankreich endlich ihres tragischen Schicksals.
www.morgenpost.de
November 25, 2025 at 7:15 AM
Reposted
Nach den Gewalttaten rund um die Palästina-Demonstration in Bern wurden Forderungen aus der Politik nach mehr «Law and Order» laut. Dr. iur. Patrice Martin Zumsteg zeigt auf, warum es sich dabei um (Fehl-) Entwicklungen handelt, die für den Schweizer #Rechtsstaat gefährlich sind.
Rechtsstaat in Gefahr - UNSER RECHT
Dr. iur. Patrice Martin Zumsteg über die Forderung nach mehr "Law and Order"
unser-recht.ch
November 24, 2025 at 1:21 PM
Man kann den Demokratien Vorwürfe der Vernachlässigung ihrer militärischen Sicherheit machen. Aber Adolf Hitler hat den strategischen Niedergang Europas verursacht. Dies ist auch von Bedeutung dafür, wie wir uns zur Machtambition heutiger Rechtsextremer stellen.

politreflex.ch/am-ursprung-...
Am Ursprung des strategischen Bedeutungsverlusts Europas steht Adolf Hitler - PolitReflex
Adolf Hitler hatte zunächst europäische Staaten niedergeworfen, die zuvor Grossmacht, wie Frankreich, oder Mittelmächte waren. Hätte er es dabei bewenden lassen, wäre Deutschland wohl eine Grossmacht ...
politreflex.ch
November 23, 2025 at 8:15 AM
Jetzt hier, mit ergänzendem Material:
politreflex.ch/reduit-strat...
November 22, 2025 at 1:27 PM
Das Thema Réduit, das die WOZ jetzt breit angeht, hat einen Gegenwartsbezug, der ebenso beklemmend ist wie die Rückschau.
Die Initiantinnen und Initianten der "NEUTRALITÄTSINITIATIVE" müssen sich der Frage nach IHRER Réduitstrategie stellen.
www.woz.ch/2547/im-redu...
Mehr dazu: Kommentare.
Im Réduit-Staat (Teil 1): Gegen die Zivil­bevölkerung
Jahrzehntelang unter Verschluss gehaltene Dokumente offenbaren erstmals die tatsächliche Strategie hinter der Réduit-Idee während des Zweiten Weltkriegs: Armeeführung und Regierung planten einen Rumpf...
www.woz.ch
November 21, 2025 at 12:46 PM
Fahrt ins Tessin - Fahrt ins Vergnügen.
Und CÜLTÜR regt an, dort Kultur zu erleben.
So im Wochen-Newsletter vom 21.11.25 Marco Baschera, unermüdlicher Vermittler zwischen den Kulturregionen:
Picasso und Raetz in Mendrisio
xn--cltr-0rac.ch/a/picasso-ma...
Und hier gleich noch eine Attraktion:
November 21, 2025 at 6:46 AM
Eisenbahn-Sabotage in Polen, Laserattacke gegen britische Militärpiloten: Einschüchterungsstrategie – oder Anzeichen, dass Putin früher angreifen will als bisher vermutet? Jedenfalls dürfte die Schweiz dann nicht wieder wieder überrascht und konzeptlos sein.

politreflex.ch/greift-putin...
Greift Putin früher an als bisher gedacht? Die Schweiz muss sich vorbereiten - PolitReflex
Noch weiss man nicht, ob die grosse Drohne, die Anfang Oktober über dem "Stern von Laufenburg" gesichtet wurde, durch Kräfte Putins eingesetzt wurde. Wie der Tages-Anzeiger am 21.11.25 berichtet, will...
politreflex.ch
November 21, 2025 at 5:13 AM
"Die Akademien der Wissenschaften Schweiz unterstützen den vom Bundesrat eingeschlagenen Weg der Stabilisierung der Beziehungen zwischen der Schweiz und Europa ausdrücklich (...) als Investition in die Zukunftsfähigkeit und Resilienz unseres Landes (...)"
akademien-schweiz.ch/news/stellun...
Stellungnahme Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz - EU
akademien-schweiz.ch
November 20, 2025 at 9:32 PM
Alt-Nationalrat Kurt Fluri (FDP, Solothurn) hatte sich als Mitglied der Staatspolitischen Kommission nach der Annahme der "Masseneinwanderungsinitiative" sehr intensiv mit ihrer Umsetzung befasst. Im folgenden Gastbeitrag nimmt er zu MEI und "Bilateralen III" Stellung.
politreflex.ch/zur-massenei...
Zur „Masseneinwanderungsinitiative“ als Argument im Kampf um die Bilateralen III - PolitReflex
"Demokratiepolitischer Sündenfall" oder verfassungsrechtliches Maximum? Ich bin zur Überzeugung gelangt, dass die überraschende Annahme der Initiative der SVP selbst ungelegen gekommen war. Wer sie li...
politreflex.ch
November 20, 2025 at 6:58 PM
Reposted
NOTRE DROIT a soumis une prise de position dans le cadre de la procédure de consultation sur le paquet d'accords Suisse-UE. Dans leur résumé, Ulrich Gut et Martin Dumermuth présentent les principales conclusions, revendications et propositions de solutions.
Le paquet d’accords Suisse-UE - NOTRE DROIT
Prise de position dans le cadre de la procédure de consultation.
unser-recht.ch
November 20, 2025 at 7:37 AM
Reposted
NOSTRO DIRITTO ha presentato una presa di posizione nell'ambito della procedura di consultazione sul pacchetto di accordi Svizzera-UE. Nella loro sintesi, Ulrich Gut e Martin Dumermuth illustrano le principali constatazioni, richieste e proposte di soluzione.
Il pacchetto di accordi Svizzera-UE - NOSTRO DIRITTO
Presa di posizione nella procedura di consultazione
unser-recht.ch
November 20, 2025 at 7:38 AM