Marie Meier
@coffeeandkismet.bsky.social
340 followers 190 following 850 posts
🪶 sie/ihr; schreibt Science-Fiction & Fantasy 👤 Medienwissenschaftlerin, Lektorin (Lektorat Meier & Moll), Nord(irr)licht, Pflanzentante 💻 http://www.mariemeier.com/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
coffeeandkismet.bsky.social
»Seelengrube« feiert heut Release. Es ist Science Fantasy, »Arcane« trifft »Star Wars«, regennass-romantisch. Seit 2022 lebt die Geschichte mietfrei in meinem Kopf. Jetzt ist sie bereit für fremde Hände − vielleicht eure, wenn ihr Spaß am Genre habt. 💜✨

#GermanBookSky
Im Hintergrund sind Teile einer futuristischen Stadt zu sehen. Alles ist in Blaugrüntönen gehalten. Im Vordergrund ist das Buch "Seelengrube" von Marie Meier abgebildet. Darüber steht "Release", links unten "E-Book & Print". Kleine Strichpfade deuten an, dass das Bild mehrere Teile hat. Im Hintergrund sind Teile einer futuristischen Stadt zu sehen. Alles ist in Blaugrüntönen gehalten. In dem großen Mond im Zentrum steht ein Klappentext:
»Zum ersten Mal war ihr Problem nicht, dass sie zu wenig wusste. Das war in den einunddreißig Jahren davor der Fall gewesen. Sie war hier, weil sie zu viel wusste.«

Jule wurde mit dem Ruf geboren — der kosmischen Gabe, Materie mit dem Willen zu formen. Doch trotz ihrer langjährigen Ausbildung an der Zitadelle von Arges gelingt es ihr nicht, etwas aus ihrem Talent zu machen. Als Beschwörerin taugt Jule nicht viel, und so stellt sie sich auf eine schnöde Beamtenkarriere und gemütliche Pizzaabende ein. Ein Auftrag der Zitadelle bringt ihre Pläne allerdings durcheinander: Jule wird von intergalaktischen Rebellen entführt und landet mit einem schnippischen Monster im Kerker. Statt sie zu fressen, verbündet es sich mit Jule und macht ihr ein verlockendes Angebot. Bald schon ist Jule die argesische Geheimpolizei auf den Fersen, und die Götter selbst verwickeln sie in ein tödliches Spiel aus Intrigen, Lust und geheimnisvollen Mächten.
Im Hintergrund sind Teile einer futuristischen Stadt zu sehen. Alles ist in Blaugrüntönen gehalten. In dem großen Mond im Zentrum steht Text:
Lektorat: Carsten Moll
Korrektorat: Ida Nadine Eisele
Buchsatz/Layout: Marie Meier
Cover: Johanna Lehmert
Innenillustrationen: Johanna Lehmert
Illustration (Arges): Lunariztic

"Jetzt überall erhältlich"
Darunter ist mehrfach das Cover von "Seelengrube" von Marie Meier abgebildet, im Print, auf einem E-Book-Reader und in Form des Soundtracks. Daneben steht: "Mit eigenem Soundtrack auf Spotify" Das Bild zeigt diverse Bildausschnitte des Seelengrube-Covers: Ein großes (dämonisch anmutendes) Drachenwesen, eine futuristische Stadt, ein stilisierter Drachenkopf mit einer 1 und einen Genre-Donut (mit Science-Fiction, Fantasy, Romance, Action/Abenteuer). Dazu die Themen: Science & Magic, Ungleiche Verbündete, Rebellion, Großstadtplanet, Neuanfang, Dekadenz & Dunkelheit, geheime Identitäten.
Reposted by Marie Meier
uncannyvallie.bsky.social
Bluesky, ich brauche Hilfe! Weiß wer, wo eins rechteckige Kupferrohlinge ohne Löcher zum Emaillieren bekommt? Internet ist leider nicht so hilfreich bis jetzt, aber vielleicht hat ja wer nen Geheimtipp. Gerne repost. #FollowerPower
coffeeandkismet.bsky.social
Uff. Ich bewundere dich für deine ambitionierten Ziele.
coffeeandkismet.bsky.social
Hatte mir nach "This Is How You Lose the Time War" fest vorgenommen, mehr von El-Mohtar zu lesen. Werde es mir jetzt *noch einmal* fest vornehmen, denn Honig und Kurzprosa sind voll mein Ding.
Reposted by Marie Meier
cfsrebalus.bsky.social
Da kommt was auf euch zu! Und ich durfte Teil dessen sein ❤️‍🔥
ohneohren.bsky.social
Manche Bücher haben eine lange Reise hinter sind, so auch “Fairwater” von @rainlights.net . Fans des Schräg-Mysteriös-Düsteren kommen auf ihre Kosten. Das Besondere. Wir haben dem Buch nicht nur ein neues Kleid, sondern auch Illustrationen von @cfsrebalus.bsky.social spendiert. /1
Vor einem Hintergrund mit Farbverläufen zwischen Hellgrau und Schwarz, sieht man das Cover von "Fairwater" von Oliver Plaschka, ebenfalls in Grautönen. Es zeigt einen riesigen Vollmond, der über dem Negativ einer Stadtkulisse mit Hochhäusern und Laternen scheint, in die sich das Verlagslogo einfügt. Im Mond findet sich der erste Teil des Titels, "Fair", das "Water" folgt direkt in einer Linie im Himmel.

Über dem Mond, parallel zu dessen Krümmung, sieht man den Autorennamen, in der rechten, oberen Ecke steht: "Sonderausgabe mit Illustrationen von C. F. Srebalus"

Außerhalb des Covers sieht man die Ankündigung: "Das Finale für 2025", dann folgt erneut das Logo von ohneohren.
coffeeandkismet.bsky.social
Ich bin fest der Überzeugung, dass wir beim vorletzten oder letzten Punkt der To-Do-Liste sind. (Oder hoffe. Ich würde ungern überrascht werden.)
coffeeandkismet.bsky.social
Danke! Wird! Viele Phasen kann es ja gar nicht mehr geben. 💚
coffeeandkismet.bsky.social
Update: Meine Erkältung ist sehr strukturiert, Symptome überschneiden sich *nie*.
Erste Phase: Fieber
Zweite Phase: Laufende Nase
Dritte Phase: Bellender Husten

Einerseits bewundere ich, wie geordnet das zugeht, andererseits ... Wenn man das zusammenlegen würde, wäre ich jetzt schon durch. 😩
coffeeandkismet.bsky.social
Habe in letzter Zeit viele erkältete Posts hier gesehen, hatte deshalb beinahe FOMO. Aber das ist jetzt vorbei, denn ich bin jetzt offiziell ✨Team Herbsterkältung✨!

😩🤌 (Warum!)
coffeeandkismet.bsky.social
... mein Text in der Queer*Welten der Dystopie eine Daseinsberechtigung einräumt, auch in dystopischen Zeiten. Der Text im SF Jahr zeigt, wie Dystopie und Utopie Hand in Hand in Texten existieren können − und dadurch utopische Elemente vielleicht sogar stärker hervortreten. 3/4
coffeeandkismet.bsky.social
Ich rede über klassische Utopien wie H. G. Wells ›Ein modernes Utopia‹ und Platons ›Politeia‹, dazu über Le Guins ›Die Enteigneten‹ und Chambers ›Ein Psalm für die wild Schweifenden‹ ... und Murderbot.

Das hier ist der Schwesterntext zu meinem Essay in der @queerwelten.bsky.social 14, weil ... 2/4
coffeeandkismet.bsky.social
Das SF Jahr 2025 feiert release!

In meinem Text geht es darum, wie dystopisch viele Utopien eigentlich sind − und wie unmöglich es ist, *die eine* utopische Vision zu finden, die uns alle verbindet. Gleichzeitig rede ich über die Wichtigkeit von utopischen Impulsen (z. B. in ›Murderbot‹). 1/4
Im Hintergrund ist eine futuristische Stadt mit einem Raumschiff und einem Drachen zu sehen. Im Vordergrund steht: "Release Science Fiction Jahr 2025". Es ist "Das Science Fiction Jahr 2025" (ein graues Buch) abgebildet. Im Hintergrund ist eine futuristische Stadt mit einem Raumschiff und einem Drachen zu sehen. Im Vordergrund ist der Screenshot eines Textausschnitts. Es zeigt den Anfang des Texts "Die Perfektion im Kleinen. Von Mikro- zu Makroutopien in der Literatur" von Dr. Marie-Luise Meier (that's me!). Im Hintergrund ist eine futuristische Stadt mit einem Raumschiff und einem Drachen zu sehen. Im Vordergrund ist ein Bild mit dem Cover von "Das Science Fiction Jahr 2025" und den Themen (Utopie und Science Fiction, Kosmische Visionen in der SF, Zeitgenössische Dramaturgien". 
Unten sind einige der Beteiligten gelistet: »U. a. mit Beiträgen von Judith C. Vogt, Lena Richter, Jol Rosenberg, Bernd Flessner, Karlheinz Steinmüller, Marie Meier, Isabella Hermann, Michael Wehren, Theresa Hannig, Matthias Fersterer, Alessandra Reß, Judith Madera, Wolfgang Neuhaus, Wolfgang Both, Udo Klotz, Marie Meier, Markus Tillmann, Dominik Irtenkauf u. v. m.«
Reposted by Marie Meier
ardeija.bsky.social
Zum #ZitateMontag eine nicht unbedingt wohlerwogene Äußerung:

"Du bist tüchtig", sagte er nach einer Weile sogar anerkennend. Wenn er geahnt hätte, dass das seine letzten Worte werden sollten, hätte er vielleicht andere gewählt.

("Der Torfschuppenmord")

#Torfschuppenmord #Fantasy
Reposted by Marie Meier
jcvogt.de
Heute erscheint das Science Fiction Jahr mit dem Schwerpunkt ... Utopie. Mein erster Gedanke bei dem Thema war: Fuck, no.
Aber @inksmith.bsky.social und ich haben dann doch einen Essay beigetragen, über Science Fiction als Hoffnungsaktivismus.
➡️
Eine Grafik mit dem Cover des Science Fiction Jahrs 2025 (einem zu einem Kreis gebogenen Stadtpanorama vor grauem Hintergrund), den Aufschriften "UTOPISCH!", "Ab sofort im Handel" und "Die 40. Ausgabe von das Science Fiction Jahr" Der erste Absatz unseres Essays: "Science Fiction ist tot.
Ja, ganz richtig gelesen. Die dystopische Gegenwart hat die Science
Fiction getötet. Insbesondere Cyberpunk’s dead, aber auch Near
Future, Far Future, Post-Apokalypse, Weltraumabenteuer – sie alle
haben ihren Sex Appeal verloren, schauen traurig von der anderen
Seite des Black Mirrors zu uns herein und scheinen uns dafür zu
bemitleiden, dass wir in der dunkelsten – und dümmsten – Time-
line leben."
Reposted by Marie Meier
michaleuchte.bsky.social
Juhu, es ist Release Day! 🥳 Zum ersten Mal habe ich eine Mystery-Kurzgeschichte exklusiv über KDP veröffentlicht. Sie heißt "Station im Nebel", kommt also zur richtigen Jahreszeit, und ist seit heute im Kindle-Shop erhältlich: www.amazon.de/dp/B0FVVB9472
Viel Spaß beim Lesen 👻
Station im Nebel: eine Kurzgeschichte eBook : Leuchtenberger, Michael: Amazon.de: Kindle-Shop
Station im Nebel: eine Kurzgeschichte eBook : Leuchtenberger, Michael: Amazon.de: Kindle-Shop
www.amazon.de
Reposted by Marie Meier
liaschattenfell.bsky.social
Hat hier schon mal wer ein patent anmelden lassen? Jemensch Erfahrungen? Was kostet das ? Wie läuft das ab ?

Gerne repost
Danke 💚
Reposted by Marie Meier
catrinity.bsky.social
Anmeldephase endet morgen ⬇️
catrinity.bsky.social
Meine #Schreibworkshops gehen im Herbst in die nächste Runde! Ich biete wieder die fünf Workshops an, die ihr unter dem Link findet. lenarichter.com/workshops/

Aktuell könnt ihr euch melden, wenn ihr Interesse habt, und erhaltet dann Zugang zur Terminplanung. Das geht bis zum 12.10.
#GermanBookSky
Gelb-oranges Sharepic. Oben die Überschrift "Workshop-Herbst 2025". Darunter: "Terminfindung bis 12.10.2025".
Darunter kleiner folgender Text:
Schaut in die folgenden Slides  für die einzelnen Workshops!

Meine Workshops gehen in die nächste Runde. Ihr könnt euch bis zum 12.10.2025 bei mir melden, um bei den Terminen mitzureden und Wunschtermine anzugeben. Danach lege ich die Termine fest.

Es finden die Workshops statt, bei denen bis 12.10. ein Termin mit mindestens vier Teilnehmenden gefunden werden kann.

Anmeldung unter info@lenarichter.com 

Alle Workshops über Zoom |  Kosten: € 50,00
Reposted by Marie Meier
catrinity.bsky.social
Falls ihr noch nicht per Briefwahl gewählt habt: Morgen ist in Hamburg die Wahl über 2 Volksentscheide. Der "Zukunftsentscheid" für Klimaziele, die 5 Jahre früher erreicht werden müssen, und "Hamburg testet Grundeinkommen" für ... na, wie der Name schon sagt.
alexaushh.bsky.social
Kleine Erinnerung: Am Sonntag bitte wählen gehen - für ein gerechteres #Klimaschutzgesetz in #Hamburg

12.10. Hamburger #Zukunftsentscheid 👋
Deine Stimme für ein besseres Klimaschutzgesetz? 'Türlich 
12.10. Hamburger Zukunftsentscheid 
Bild: Coole Möwe.
Reposted by Marie Meier
noosphaere.bsky.social
14. Micro-Rezi zur 10. Nach-dem-Ende-Kürzestgeschichte des aktuellen @queerwelten.bsky.social -Magazins, hg. v. @jcvogt.de, @catrinity.bsky.social u. @tannborn.bsky.social

Funkenschlag
v. #IrisLeanderVilllem

Woher beziehen Gottheiten ihre Energie? Eine durchaus[...]

noosphaere.de/queerwelten-...
Hintergrund:
Foto aus dem Queer*welten-Magazin mit der Überschrift "Funkenschlag"

Linke untere Ecke: 
Das Cover des queerfeministischen Phantastikmagazins queer*welten, Ausgabe 14-2025.

Text: Iris Leander Villem: Funkenschlag. queer*welten 14-2025.
coffeeandkismet.bsky.social
Motte ist der kreative Aspekt. Wenn da also kreative Sachen in dem Schrank sind, dann passt das sehr gut!
Reposted by Marie Meier
raskolnik.bsky.social
Der Schrank wird übrigens neuerdings von @coffeeandkismet.bsky.social 's Motte bewacht. 🙃
Reposted by Marie Meier
liaschattenfell.bsky.social
Für alle Bücher die ich bisher Vorgestellt habe und alle die noch folgen gibt es einen eigenen Feed. Damit könnt ihr auch bis Januar zurück um zu sehen welche Bücher dabei waren ohne alle Posts von mir durchsuchen zu müssen 😅.

💚

bsky.app/profile/chao...