Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
banner
wi-rex.bsky.social
Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
@wi-rex.bsky.social
Wi-REX bringt Wissen über Rechtsextremismus aus Forschung, Praxis und Zivilgesellschaft in Austausch. Gefördert vom BMFTR.

wi-rex.de
November 27, 2025 at 9:06 AM
Bereits 2024 erschienen ist der von Linda Erker und Raanan Rein herausgegebene Sammelband, der systematisch den Verbleib und die Aktivitäten von Nationalsozialist*innen (einschließlich aber nicht ausschließlich Mengele, Eichmann und anderen) in Lateinamerika untersucht:
brill.com/display/titl...
November 20, 2025 at 4:07 PM
Mit einem Fokus auf D und Ö erläutern Birgit Sauer und Otto Penz die Mechanismen rechter, maskulinistischer Identitätspolitik und daraus resultierender Mobilisierung als Strategie der Entdemokratisierung:
www.wochenschau-verlag.de/Einfache-Erz...
November 20, 2025 at 4:07 PM
#NeuesausderForschung

Gervais et al. untersuchen den Zusammenhang zwischen autoritärer Persönlichkeit und der Unterstützung politischer Gewalt; u.a. mit einem Fokus auf den Widerspruch zwischen autoritärer Unterwerfung und der Billigung von Gewalt gegen Autoritäten: doi.org/10.1017/S104...
November 20, 2025 at 4:07 PM
Wir freuen uns auf die 2. Veranstaltung der Reihe "Wi-REX im Gespräch" mit Nico Mokros (Universität Bielefeld), der am 20.11. über "Die angespannte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland" sprechen wird.

Mehr Infos zur Reihe: wi-rex.de/wi-rex-im-ge...
November 17, 2025 at 9:20 AM
Nikolas Dietze zeigt anhand der soziostrukturellen Merkmale der AfD-Kandidat*innen (KW 2024) in Sachsen-Anhalt, dass diese sind in ihrer Repräsentanz von Produktions- und Dienstleistungsarbeit näher an der ostdeutschen Sozialstruktur als Kandidat*innen anderer Parteien sind:
doi.org/10.3224/zrex...
November 13, 2025 at 11:17 AM
In der letzte Woche erschienenen ZRex analysierte Tina Leber, wie Inklusions- und Exklusionsdynamiken zur Konstruktion einer erwünschten zivilgesellschaftlichen Demokratiearbeit beitragen:
doi.org/10.3224/zrex...
November 13, 2025 at 11:17 AM
#NeuesausderForschung

Von unseren Wi-REX Kolleg*innen Manuela Freiheit, Gerrit Weitzel und @azick.bsky.social gibt es einen neuen Beitrag zu rechtsextremen Raumaneignungen und diskursiven Raumkonstruktionen im Handbuch Stadtsoziologie:
doi.org/10.1007/978-...
November 13, 2025 at 11:17 AM
Herzliche Einladung zur 1. Online-Veranstaltung der Reihe "Wi-REX im Gespräch"! Fabian Virchow (@fabian-virchow.bsky.social) wird über "Verbote von rechtsexremistischen Vereinigungen: Entscheidungs- & Lernprozesse und Wirkungen" sprechen.

Wir freuen uns auf das Gespräch!
wi-rex.de/wi-rex-im-ge...
November 10, 2025 at 10:23 AM
Und zuletzte möchten wir darauf hinweisen, dass heute taufrisch die aktuelle Mitte-Studie 2024/2025 vorgestellt wird. Ebenfalls Open Access:

www.fes.de/index.php?eI...
November 6, 2025 at 12:08 PM
@mgoellnitz.bsky.social und @ueffesmueller.bsky.social erschließen mit diesem Sammelband die Forschungslücke einer regionalgeschichtlichen Erforschung der Sturmabteilung (SA), als soziale Praxis, in ihrer lokalen Verankerung und in ihrem Wandel:
archaeologie-und-buecher.de/shop/denkmal...
November 6, 2025 at 12:08 PM
Nourhan A. Elsayed, @hannohilbig.bsky.social, @riazsascha.bsky.social und @dziblatt.bsky.social untersuchen am Beispiel der DDR, welche bleibenden geschlechtsspezifischen Effekte autoritäre Sozialisation zeitigt:
doi.org/10.1017/S000...
November 6, 2025 at 12:08 PM
#NeuesAusDerForschung

Diese Woche ist die neue ZRex Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 5(2) erschienen.
Wie immer vollständig Open Access: shop.budrich.de/wp-content/u...

In den nächsten Wochen werden wir einzelne Artikel daraus näher vorstellen.
November 6, 2025 at 12:08 PM
Wir waren mit einem Stand auf der Trägermesse der diesjährigen Landesdemokratiekonferenz NRW vertreten – und hatten das Vergnügen, uns diesen erneut mit Maurice Döring von CoRE-NRW zu teilen.

#Landesdemokratiekonferenz #Jugend #Demokratie #Prävention#NRW #Rechtsextremismusforschung #Wissenstransfer
November 6, 2025 at 10:23 AM
Herzliche Einladung zur ersten Veranstaltung der Reihe "Wi-REX im Gespräch" am 13.11. mit Fabian Virchow - @fabian-virchow.bsky.social. Er wird über "Verbote von rechtsextremistischen Vereinigungen: Entscheidungsprozesse, Lernprozesse und Wirkungen" sprechen.

Mehr Infos: wi-rex.de/wi-rex-im-ge...
October 30, 2025 at 1:30 PM
Und zuletzt vergleichen Sergiu Gherghina und Aurelian Giugal, warum emigrierte Rumän*innen – gegen den allgemeinen Trend – die extreme Rechte bei rumänischen Wahlen wählen:
doi.org/10.1177/1354...
October 16, 2025 at 6:10 PM
Bonnie M. Meguid, @hildecoffe.bsky.social, @anacweeks.bsky.social und Miki Caul Kittilson zeigen, wie PRR (populist radial right) parties zwar Frauenrechte thematisieren, wenn es wahltaktisch opportun ist, dabei ihre Positionen aber kaum bis gar nicht verändern:
doi.org/10.1177/0010...
October 9, 2025 at 3:40 PM
#NeuesAusDerForschung

@dasalgon.bsky.social und @tevoelker.bsky.social unterstreichen in ihrer Analyse (für Deutschland, seit 1990), dass die Übernahme rechtsextremer Positionen durch andere Parteien deren Ideologie und Positionen normalisiert und verbreitet:
doi.org/10.1017/S147...
October 9, 2025 at 3:40 PM
Vielen Dank auch an alle für das zahlreiche Kommen und die angeregte Diskussion!
October 7, 2025 at 8:28 AM
Besonders erhellend waren die kenntnisreichen Einblicke in die ideologischen Kontinuitäten rechter Aktivistinnen und die neuesten Entwicklungen.
October 7, 2025 at 8:28 AM
Vielen herzlichen Dank für deinen spannenden und hochaktuellen Vortrag über rechte Influencerinnen, liebe Annika Brockschmidt @ardenthistorian.bsky.social !
October 7, 2025 at 8:28 AM
@markuskollberg.bsky.social und @ivobantel.bsky.social zeigen, dass vor allem über Parteigrenzen hinweg koordinierte Botschaften einer 'common front' die affektive Abgrenzung der Wähler*innen gegenüber der extremen Rechten stärken. Dieser Effekt nutzt sich allerdings ab.
doi.org/10.1080/0140...
October 2, 2025 at 2:32 PM
Julian Strube zeigt den Einfluss esoterischen Denkens – und hier insbesondere Julius Evolas – auf die s.g. "Neue Rechten" auf:
doi.org/10.1163/1570...
October 2, 2025 at 2:32 PM
Chiara von Hollen-Pierobon analysiert die Zusammenarbeit von staatlichen Stellen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der Radikalisierungsprävention, vor allem auf kommunaler Ebene:
journals.sfu.ca/jd/index.php...
S
October 2, 2025 at 2:32 PM
@luis-paulitsch.bsky.social untersucht das Verhältnis zwischen der FPÖ und den "alternativen Medien", die ein offenkundiges Näheverhältnis zu ihr pflegen, und ordnet dies als symbiotische Interdependenz ein:
netlibrary.aau.at/medienjourna...
October 2, 2025 at 2:32 PM