Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
banner
wi-rex.bsky.social
Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
@wi-rex.bsky.social
Wi-REX bringt Wissen über Rechtsextremismus aus Forschung, Praxis und Zivilgesellschaft in Austausch. Gefördert vom BMFTR.

wi-rex.de
Pinned
Wir begrüßen alle neuen Follower*innen! Auf wi-rex.de bieten wir Möglichkeiten zur fachlichen Vernetzung und informieren über aktuelle Veranstaltungen und Stellenausschreibungen im Themenfeld #Rechtsextremismus. Auf unserem Blog und in der Bibliothek finden Sie interdisziplinäre Beiträge zum Thema.
Home - wi-rex
Forschung zu Rechtsextremismus ist essentiell, um dessen Auswirkungen entgegenzuwirken und effektive Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Das Wissensnetzwerk
wi-rex.de
Reposted by Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
📅 4.12. | 18.30 Uhr | TaF
📖 Lesung & Diskussion zu #Antisemitismus in der Popkultur mit @mariaskywalker.bsky.social & @lukasgeck.bsky.social!
👉 Jetzt anmelden & mitdiskutieren!
📌 Anmeldung per E-Mail: [email protected]
ℹ️ Ausführliche Veranstaltungsinfos: www.idz-jena.de/vadet/lauter...
November 27, 2025 at 2:05 PM
Kathrin Rottmann & Friederike Sigler erklären auf unserem Blog, warum die Kunstgeschichte Schwierigkeiten hat, sich mit der (Neuen) Rechten auseinanderzusetzen, und stellen eine Plattform vor, die sich kritisch mit deren Ästhetiken, Kunstgeschichte & Kulturpolitik befasst: wi-rex.de/kunstgeschic...
Kunstgeschichte und die Erforschung der (Neuen) Rechten - wi-rex
Bei der Frage, welche wissenschaftlichen Disziplinen die Strategien und Praktiken der (Neuen) Rechten erforschen können (und sollten), fällt den wenigsten die Kunstgeschichte ein. Und auch im Selbstverständnis der meisten Kunsthistoriker*innen gehört das Thema nicht zu ihrem Aufgabenbereich. Denn Kunst kann doch gar nicht rechts sein – oder etwa doch?
wi-rex.de
November 27, 2025 at 8:53 AM
Reposted by Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung stellt vor: Aktuelle Beiträge aus Heft 10. Am 11. Dezember um 18 Uhr via YouTube!

🔸Veranstaltungsinfos unter: www.idz-jena.de/vadet/politi....
🔸Link zum Livestream: www.youtube.com/watch?v=u6DT...
🔸Link zur ZRex Heft 10: shop.budrich.de/wp-content/u...
November 26, 2025 at 2:38 PM
Call for Comments für die nächste Ausgabe der "Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie" zum Thema Autoritarismus.

Abstracts der zu kommentierenden Texte von Lutz Eichler und Julia König: psychoanalytischesozialpsychologie.de/cfc-autorita...

Deadline: 06.01.2026
CfC Autoritarismus (Heft 2/2025) - gesellschaft für psychoanalytische sozialpsychologie
psychoanalytischesozialpsychologie.de
November 25, 2025 at 10:11 AM
Spannende Ausschreibung für die Wissenschaftliche Mitarbeit im DFG-Projekt "Die postnazistische Gesellschaft" am Institut für Sozialforschung (IfS) in Frankfurt am Main.

Bewerbungsschluss ist der 15.12.2025.

Mehr Informationen zur Stelle: www.ifs.uni-frankfurt.de/newsleser/st...
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (75% der vollen Wochenarbeitszeit) - Institut für Sozialforschung
Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2025.
www.ifs.uni-frankfurt.de
November 24, 2025 at 10:56 AM
Reposted by Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
Erfolg für die #Rundfunkfreiheit! 🎉 Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Wohnungsdurchsuchung bei @rdl-aktuell.bsky.social-Journalist Fabian Kienert für rechtswidrig. Ein wichtiges Signal gegen staatliche Übergriffe auf die Presse.
November 19, 2025 at 9:09 AM
#NeuesausderForschung

Gervais et al. untersuchen den Zusammenhang zwischen autoritärer Persönlichkeit und der Unterstützung politischer Gewalt; u.a. mit einem Fokus auf den Widerspruch zwischen autoritärer Unterwerfung und der Billigung von Gewalt gegen Autoritäten: doi.org/10.1017/S104...
November 20, 2025 at 4:07 PM
Reposted by Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
Wie begegnen wir Rechtsextremismus? Am 2. Dezember diskutieren Brandenburgs Innenminister René Wilke, Politologe Michael Minkenberg und Staatsrechtler Stefan Haack an der #Viadrina über politische und rechtliche Wege im Umgang mit den rechten Extremisten. Offen für alle Interessierten.
November 19, 2025 at 12:27 PM
Der Call for Papers "Rechtsextremismus in Wissenschaft und an Hochschulen begegnen" für die Theorie-Praxis-Tagung vom 02.09.-03.09.2026 an der Europa-Universität Flensburg läuft noch bis zum 15.12.2025.

Mehr Infos: soziologie.de/call-for-pap...
Deadline: 15. Dezember 2025
Theorie-Praxis-Tagung vom 02.09.2026 bis 03.09.2026 an der Europa-Universität Flensburg
soziologie.de
November 20, 2025 at 10:01 AM
Wir freuen uns schon auf das Gespräch heute um 14:00 Uhr. Join us!
Wir freuen uns auf die 2. Veranstaltung der Reihe "Wi-REX im Gespräch" mit Nico Mokros (Universität Bielefeld), der am 20.11. über "Die angespannte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland" sprechen wird.

Mehr Infos zur Reihe: wi-rex.de/wi-rex-im-ge...
November 20, 2025 at 9:32 AM
Morgen - nicht verpassen!
Wir freuen uns auf die 2. Veranstaltung der Reihe "Wi-REX im Gespräch" mit Nico Mokros (Universität Bielefeld), der am 20.11. über "Die angespannte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland" sprechen wird.

Mehr Infos zur Reihe: wi-rex.de/wi-rex-im-ge...
November 19, 2025 at 8:15 AM
Am 22.11. findet die von der @amadeuantonio.bsky.social organisierte Diskussionsveranstaltung "Strategien gegen autoritäre Verschiebungen in Verwaltung und Kommune" mit Arne Semsrott und Heike Krüger in Horte, Strausberg statt.

Mehr Infos: www.amadeu-antonio-stiftung.de/termine/stra...
Strategien gegen autoritäre Verschiebungen in Verwaltung und Kommune - Amadeu Antonio Stiftung
Ort: Horte, Peter-Göring-Straße 25, 15344 Strausberg   Mit dem Erstarken rechtsextremer und autoritärer Parteien und Gruppen stellt sich die Frage,…
www.amadeu-antonio-stiftung.de
November 18, 2025 at 9:52 AM
Am 19.11. spricht Heike Radvan (Universität Tübingen) über "Handlungsoptionen und Gegenwehr von Betroffenengruppen in einer Stadt mit extrem rechten Dominanzbestrebungen". Der Vortrag findet per Zoom statt.

Infos zur Veranstaltungsreihe und zur Anmeldung: www.ku.de/forschung/fo...
Reihe "In Gesellschaft"
Für die öffentliche Gesprächsreihe "In Gesellschaft“ konnten namhafte Vortragende gewonnen werden, die Einblick in ihre Wissensschätze über Rechtsextremismus und Autoritarismus geben und diese mit dem Publikum diskutieren.
www.ku.de
November 18, 2025 at 9:24 AM
Am 16.12. veranstaltet Camino eine Online-Veranstaltung zur #Extremismusprävention im digitalen Raum, in der Adrian Stuiber die Attraktivität von #Onlineplattformen beleuchtet, die diese sowohl auf Jugendliche als auch auf extremistische Akteure ausüben.

Mehr Infos und Anmeldung: tally.so/r/3qxgzd
Dialoge über Extremismusprävention
tally.so
November 17, 2025 at 11:16 AM
Reposted by Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
📨 Aus unserem #Newsletter:

Was passiert eigentlich im Münchener Prozess gegen die mutmaßlichen verhinderten Putschist*innen aus der Prinz-Reuß-Truppe?

von @robertandreasch.bsky.social

➡️ Zum Artikel: www.nsu-watch.info/2025/11/news...

📨 Newsletter abonnieren: www.nsu-watch.info/newsletter/
📨 NSU-Watch – Der Newsletter #20 – November 25 | NSU Watch
Wir melden uns einmal im Monat mit unserem Newsletter „Aufklären & Einmischen“ bei euch. Passend zum Titel des Newsletters findet ihr im ersten Teil – Aufklären – Berichte zu unserer Arbeit. Außerdem ...
www.nsu-watch.info
November 17, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
Reposted by Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
Am 26. November geht unsere Veranstaltungsreihe weiter - und diesmal stehen Studierende im Scheinwerferlicht.

Im Rahmen des Projektes "Forschung kommunizieren - Demokratie stärken" fördern wir Studierende, die im letzten halben Jahr digitale Kommunikationsprodukte erstellt haben.

1/2
November 14, 2025 at 2:01 PM
Wir freuen uns auf die 2. Veranstaltung der Reihe "Wi-REX im Gespräch" mit Nico Mokros (Universität Bielefeld), der am 20.11. über "Die angespannte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland" sprechen wird.

Mehr Infos zur Reihe: wi-rex.de/wi-rex-im-ge...
November 17, 2025 at 9:20 AM
#NeuesausderForschung

Von unseren Wi-REX Kolleg*innen Manuela Freiheit, Gerrit Weitzel und @azick.bsky.social gibt es einen neuen Beitrag zu rechtsextremen Raumaneignungen und diskursiven Raumkonstruktionen im Handbuch Stadtsoziologie:
doi.org/10.1007/978-...
November 13, 2025 at 11:17 AM
Heute um 14:00 Uhr findet das Onlinegespräch mit Fabian Virchow statt - nicht verpassen!
Herzliche Einladung zur 1. Online-Veranstaltung der Reihe "Wi-REX im Gespräch"! Fabian Virchow (@fabian-virchow.bsky.social) wird über "Verbote von rechtsexremistischen Vereinigungen: Entscheidungs- & Lernprozesse und Wirkungen" sprechen.

Wir freuen uns auf das Gespräch!
wi-rex.de/wi-rex-im-ge...
November 13, 2025 at 10:06 AM
Reposted by Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung
Heft 10 der Zeitschrift für #Rechtsextremismus ist online #ZRex! U.a. mit Beiträgen zur lokale Verankerung der AfD, Radikalisierung durch Verschwörungsideologien, digitale Netzwerke, Konzeptionen des Autoritarismus sowie pro-russische Rhetorik. Zum Heft shop.budrich.de/wp-content/u...
November 10, 2025 at 3:05 PM
Spannender Online-Fachtag am 28.11. zum Thema "Braune Esoterik: Verqueres Denken zwischen Spiritualität und Rechtsextremismus". Organisiert von der @bpb.de: www.bpb.de/veranstaltun...
Braune Esoterik: Verqueres Denken zwischen Spiritualität und Rechtsextremismus | bpb.de
Der digitale Fachtag will die Schnittstellen von Rechtsextremismus, Esoterik und Verschwörungserzählungen analysieren. Ziel ist es, wirksame Präventions- und Interventionsstrategien zu entwickeln, die...
www.bpb.de
November 11, 2025 at 9:16 AM
Herzliche Einladung zur 1. Online-Veranstaltung der Reihe "Wi-REX im Gespräch"! Fabian Virchow (@fabian-virchow.bsky.social) wird über "Verbote von rechtsexremistischen Vereinigungen: Entscheidungs- & Lernprozesse und Wirkungen" sprechen.

Wir freuen uns auf das Gespräch!
wi-rex.de/wi-rex-im-ge...
November 10, 2025 at 10:23 AM
#NeuesAusDerForschung

Diese Woche ist die neue ZRex Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 5(2) erschienen.
Wie immer vollständig Open Access: shop.budrich.de/wp-content/u...

In den nächsten Wochen werden wir einzelne Artikel daraus näher vorstellen.
November 6, 2025 at 12:08 PM