Sandra Dullau
banner
sandradullau.bsky.social
Sandra Dullau
@sandradullau.bsky.social
Forscht an der Hochschule Anhalt zu #biodiversity #restoration #grassland #urbangreen #solarparks #AgriPVplus
Vier Jahre Solarpark-Forschung, jetzt das nächste Kapitel: Mit DiMa-PV untersuchen wir, welche Pflege in PV-Anlagen artenreiche Lebensräume schafft. Vom BfN gefördert, praxisnah gedacht. Ich freu mich drauf! 💚
November 28, 2025 at 9:58 AM
Zur langfristigen Planung für 2026: Vom 1.-2. Juli findet an der Hochschule Anhalt in Bernburg das 14. Netzwerktreffen Renaturierung statt.
renaweb.standortsanalyse.net/veranstaltun...

Wer noch nicht Mitglied des Netzwerk ist, kann sich unkompliziert für den Verteiler anmelden.

🌱 🐂 🦋 🌸 🐐 🐝 🌿 🫏 🪱
Veranstaltungen – Netzwerk Renaturierung
renaweb.standortsanalyse.net
November 28, 2025 at 8:08 AM
🔽 🐂 🐑 🐐 🫏 🐴

Schaut mal rein. Der Verein organisiert interessante Vorträge und promoted ein außerordentlich wichtiges Naturschutz Thema!
Der Verein Naturnahe Weidelandschaften hat jetzt endlich eine neue und erweiterbare Webseite:
weidelandschaften.org
Die werden wir nach und nach mit Content füllen. Es gibt da auch ein Beitrittsformular zum Download.
weidelandschaften.org/wp-content/u...
Vielleicht will sich ja wer hier anschließen?
November 28, 2025 at 6:16 AM
Reposted by Sandra Dullau
The international sign for help in cases of domestic violence: examples of use and response.

Gewalt gegen Frauen

Internationales Hilfezeichen bei häuslicher Gewalt - Anwendungs- und Reaktionsbeispiele
www.youtube.com/watch?v=WwnB...
Internationales Hilfezeichen bei häuslicher Gewalt - Anwendungs- und Reaktionsbeispiele
YouTube video by Frauen helfen Frauen e.V. in Bitterfeld-Wolfen
www.youtube.com
November 25, 2025 at 10:34 AM
Reposted by Sandra Dullau
💦 Weiter geht’s in der Vortragsreihe „Neue Moorlandschaften“!
Am 17. Nov, 18 Uhr spricht Dr. Tjorven Hinzke über: „Wer isst wen in wiedervernässten Mooren?“

📍 @wiko-greifswald.bsky.social in #Greifswald oder online
Mehr Info: tinyurl.com/wetscapes2
November 14, 2025 at 8:29 AM
Wir stellen heute unser Konzept #AgriPV plus vor. Unsere Forschung zeigt: #Landwirtschaft & #Energieerzeugung funktionieren zusammen – inklusive Wildpflanzenstreifen, um #Artenvielfalt zu fördern. Wir hoffen, mit unseren Erkenntnissen zur Entscheidung über die geplante Anlage in Köthen beizutragen.
November 12, 2025 at 9:02 AM
Ich mache gerne Werbung für diese Veranstaltung 👇

naturgarten-intensiv.de
Naturgarten Intensiv 27.02.– 01.03.26 – Naturnah denken – bauen – pflegen | Fachtagung für naturnahe Planer & Praktiker
naturgarten-intensiv.de
November 11, 2025 at 9:17 AM
Nach 4 Jahren #BIODIVSOLAR: Wie fördern #Solarparks Biodiversität? Unsere Antwort: mit der richtigen Bauweise, passendem Saatgut und aktivem Flächenmanagement. Keine Pauschallösung – jeder Solarpark ist ein Einzelfall. Erkenntnisse heute auf unserer Abschlussveranstaltung, demnächst auch digital.
November 4, 2025 at 11:42 AM
Statement für standortangepasste individuell zusammengestellte #Regiosaatgut Mischungen 🌱

Hatte grad eine Standard Regio Grundmischung für eine Frischwiese auf dem Tisch. Mit nicht mahdverträglichen Arten der Säume 🙈 und einer Trockenrasen-Grasart, die in unserer Region neophytisch ist 🙈.

Und ...
October 30, 2025 at 9:31 AM
Reposted by Sandra Dullau
📆Oktober-Extrakte: Aktuelles aus Bund, Ländern und Forschung
👉Neue Plattform von BMUKN und BfN zur Öffentlichkeitsbeteiligung
👉Bayern: Neue Floating- #Solaranlage eingeweiht
👉Zwischenbilanz zum globalen Ausbau #erneuerbarer Energien
Alle Links unter: www.naturschutz-energiewende.de/extrakte-aus...
October 29, 2025 at 4:21 PM
Diese Woche vertreten meine Kolleg:innen unsere Forschung auf zwei Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt: Pitch-Training zum AgriPV-Projekt & Silbersalz-Festival mit KompetenzGrün. Viel Erfolg!

Bild: offizielles Logo Hugo-Junkers-Preis; Pressebild SilbersalzFestival LOOP, Caen©Julien_Helie_Photographe
October 28, 2025 at 1:32 PM
Reposted by Sandra Dullau
„Dann geh halt Bäume pflanzen!“ Manchmal lese ich das in unfreundlichen Kommentarzeilen. Zur 35-jährigen Jubiläumspflanzung des Bergwaldprojekts in meiner lieben Harzer Heimat dazu ein paar Worte. Es geht um nicht weniger als um die Frage: „Was kann ich tun?“ Meine Antwort: „Pflanzt Bäume in Köpfe!“
October 26, 2025 at 7:30 AM
Reposted by Sandra Dullau
📣PhD-Stelle gesucht?
Im Moorbodenmonitoring untersuchen wir nicht nur Torfe, sondern auch, was darauf wächst. Um Daten auszuwerten und neue zu erfassen, suchen wir eine Person mit Artenkenntnis und Begeisterung für Geländearbeit, Statistik & Wissenschaft!
👉 www.karriere-thuenen.de/index.php?ac...
October 17, 2025 at 4:03 PM
Biodiversität in Solarparks? Wird zu oft noch gar nicht erfasst. Und wenn, dann mit Methoden, die sich nicht gut vergleichen lassen. Das muss sich ändern. Heute diskutiere ich mit Kolleg:innen in Montpellier zu einem EU-weiten Standardprotokoll – für bessere Monitorings & mehr Vergleichbarkeit!
October 14, 2025 at 12:00 PM
Sie sind wieder da. Der #Campus wieder lebendig 🎉
Ersti Days: An der #hsanhalt hat das Wintersemester begonnen und für viele Studierende damit auch ihre Studienzeit. Die Erstsemester-Studierenden wurden in den letzten Tagen an den Campusstandorten in Bernburg, Dessau und Köthen herzlich willkommen geheißen.
October 7, 2025 at 8:40 PM
Bei uns auf dem #Campus Bernburg ist der trübe Oktober ganz bunt 🌸🌼

(Einsaat war im Frühjahr - und hat trotzdem super funktioniert 🙂)
October 7, 2025 at 10:48 AM
Reposted by Sandra Dullau
Merz beklagt Mißtrauen und Spaltung im Land. Wenn Spalter die Spaltung bedauern wird es verlogen: Die abgehobene Welt des reichen Wutopas kennt keinen Platz für Bedürftige, für Soziale Gerechtigkeit, für selbstbestimmte Frauen, offene Kultur oder für Nachbarn die nicht aus Klein-Piefkestadt kommen.
October 4, 2025 at 8:13 AM
Heute im Südharz. Rinder auf dem Orchideen-Trockenrasen. Wie cool!

#Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
October 3, 2025 at 5:20 PM
Videodrehs sind für mich immer noch ein besonderer Nervenkitzel ...
October 3, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Sandra Dullau
Abschlussveranstaltung unseres Projektes „Erhaltung und Wiederherstellung der gefährdeten Segetalflora Sachsen-Anhalts“
28.10.2025, 9:30 – 13 Uhr.
online
#ackerwildkrautschutz

stiftung-kulturlandschaft-sachsen-anhalt.de/blog/2025/09...
October 2, 2025 at 6:32 AM
Reposted by Sandra Dullau
Im Zeitalter von KI-getriebener Desinformation, Propaganda und Fake News wird Medienkompetenz immer wichtiger.
Der ORF startet dazu jetzt eine große Offensive in Schulen: orf.at/stories/3407...
Aber warum macht Aufklärung über Desinformation und Propaganda die FPÖ dermaßen aggressiv?
October 2, 2025 at 1:22 PM
Reposted by Sandra Dullau
The threat of extinction is not spread evenly across the tree of life. To protect animals, it’s important to know which ones are most threatened and why.

Of all vertebrates (animals with a backbone and skull), amphibians are most threatened with extinction.
October 2, 2025 at 12:07 PM
Reposted by Sandra Dullau
#Diversität ist kein Bonus, sondern Voraussetzungen für gute wissenschaftliche Arbeit.
Unterschiedliche Perspektiven führen zu vollständigeren Fragen, kritischeren Analysen und passgenaueren Lösungen. Vielfalt stärkt Wissenschaft und wir müssen weiter für sie und für gute Arbeitsbedingungen kämpfen!
(3/X)
Ein dauerhaft prekäres System kostet nicht nur Wissen, sondern auch Perspektiven. Wer Sorgearbeit leistet oder keinen akademischen Background hat, bleibt oft außen vor – und wichtige Fragestellungen wie Mobilität werden verzerrt erforscht, weil diese Perspektiven nicht vorkommen.
September 27, 2025 at 4:53 PM
Heute drücke ich unserer Doktorandin Maren Meyer die Daumen für ihren Vortrag beim Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende – der KNE-Konferenz 2025!

Ihr Thema sind unsere Erkenntnisse aus dem Projekt #BIODIVSOLAR, das wir für die Hochschule Anhalt einwerben konnten.
September 17, 2025 at 4:41 AM