Robert Temel
banner
roberttemel.bsky.social
Robert Temel
@roberttemel.bsky.social
Forschung, Beratung, Prozessbegleitung, Vermittlung zu Architektur, Städtebau, Baukultur, vor allem Wohnen, öffentlicher Raum; Sprecher der Plattform Baukulturpolitik. Foto: Luiza Puiu.
…Konstruktion ist überwiegend in Holz und Stahl. Neben der Anlage steht Fritz Matzingers gemeinschaftl Wohnbau Guglmugl (2001) – während seine Les-Paletuviers-Bauten meist rund um ein Glasdach-Atrium liegen, ist dieses hier, am Hang, linear mit Wohnungen zu beiden Seiten. 3/3
November 26, 2025 at 8:48 AM
…Das markante denkmalgeschützte Gebäude mit Sichtbetonfassade und Glassheds ist wie eine gebaute Landschaft in den Hang eingefügt, Riepl nannte es „geplante gewachsene Architektur“. Nun wird es um zusätzliche Flächen ergänzt, wobei die Charakteristika gewahrt bleiben, die neue…2/3
November 26, 2025 at 8:48 AM
...spricht über die IBA Thüringen und wie sie wertvolle Strukturen verstetigen konnte, Judith Sandmeier (Landesamt Denkmalpflege Bayern) über das „kommunale Denkmalkonzept“. 3/3
November 25, 2025 at 12:01 PM
...und Helena Weber (Berktold Weber) zeigt die Ortskernentwicklung Rankweil und das neue Rathaus Hohenems. Anschließend 3. Session (Kuratieren von Transformation): Katja Fischer (Stiftung Baukultur Thüringen)...2/3
November 25, 2025 at 12:01 PM
...Es geht um Wettbewerb, Baugeschichte, Innenausstattung und die vielfältigen Ereignisse, die hier stattfanden – und es gibt einen umfangreichen, hervorragenden Katalog. 2/2
November 23, 2025 at 6:18 PM
…Ausgehen vom Gebrauch; Nutzungsmischung mit Produktion; die Raumressource des Freiraums; iterative Prozesse; den materiellen Bestand als Ausgangspunkt für neue Programme; und die Konzentration auf das Wesentliche. 4/4 www.bda-bund.de/baustelletra...
www.bda-bund.de
November 21, 2025 at 4:05 PM
…jeweils mit konkreten Fallbeispielen verknüpft: Es geht darum, Transformationspotenziale erlebbar zu machen; temporäre Nutzungen als Labor; den Ausnahmezustand der temporären Räume; neue Formen der Partizipation, die eher auf MIteintscheidung als Konsultation setzen;…3/4
www.bda-bund.de
November 21, 2025 at 4:05 PM
…Weiterentwicklung des baulichen Bestands als kollektiver Prozess eröffnet, kuratiert von Laura Holzberg, Alissia Hoffmann und Olaf Bahner. Die Ausstellung muss ich mir fürs Jahresende aufsparen, aber die begleitende Publikation ist bereits verfügbar. Die 10 Strategien sind…2/4
www.bda-bund.de
November 21, 2025 at 4:05 PM
Architektur: Neumann und Partner.
November 21, 2025 at 3:54 PM
…qualitätsorientierten statt nur preisorientierten Verfahren, den Wettbewerb als Standard für Architekturvergabe und die Streichung wirtschaftlicher Teilnahmekriterien vor. Es ist zu hoffen, dass die Fakten überzeugen: 4/4 www.arch-e.eu/files/white-...
www.arch-e.eu
November 20, 2025 at 10:42 AM
…die Architekturqualität steigern, sondern auch zu geringeren Flächen und Baukosten (–3,5% zur Ø Fläche) führen (Ø Wettbewerbskosten 0,7% der Baukosten). Das White Paper schlägt u.a. ein eigenes Kapitel zu geistigen Dienstleistungen im Vergaberecht, die Bevorzugung von…3/4
www.arch-e.eu
November 20, 2025 at 10:42 AM
…Projekt Arch-E durch, ein Ergebnis ist ein White Paper zur Planungsvergabe. Besonders interessant ist dabei eine Untersuchung zur wirtschaftlichen Effizienz von Wettbewerben, weil diese oft bezweifelt wird. Der Vergleich von 40 Verfahren zeigt, dass Wettbewerbe nicht nur…2/4
www.arch-e.eu
November 20, 2025 at 10:42 AM
...Wichtige aktuelle Themen auf europäischer Ebene sind z.B. die anstehende neue Vergaberichtlinie (stay tuned, more to come) und der neue Fokus auf leistbares Wohnen in der EU: 2/2 tirol.orf.at/stories/3330...
Tiroler vertritt hunderttausende Architekten
Der Tiroler Architekt Daniel Fügenschuh ist zum Präsidenten der Europäischen Architektinnen und Architekten (ACE) gewählt worden. Er vertritt damit ab Jänner 2026 für zwei Jahre über eine halbe Millio...
tirol.orf.at
November 20, 2025 at 9:58 AM
...nächstes Jahr startet er neu. Zentrale Programmpunkte sind die Vorträge von Ulla Unzeitig über Renowave und Katharina Bayer (einszueins) über *Zurück in die Zukunft. Warum die Zukunft des Bauens im Bestand liegt*. 2/2
November 19, 2025 at 2:21 PM
...und zirkulär bauen; grünen Städten und Revitalisierung von Dörfern; und Architektur als gesellschaftliches Thema. 4/4 www.kum.dk/fileadmin/_k...
www.kum.dk
November 17, 2025 at 10:30 AM
...Platz schaffen für Natur in den Städten; ganzheitliche Raumplanung stärken; lokale Werte und das kulturelle Erbe fördern; vielfältige Wohnformen schaffen; Priorität für neue, verbindliche Koordination. Der Fokus der dänischen Regierung liegt dabei auf Transformation, Bestandserhaltung...3/4
www.kum.dk
November 17, 2025 at 10:30 AM