Robert Temel
banner
roberttemel.bsky.social
Robert Temel
@roberttemel.bsky.social
Forschung, Beratung, Prozessbegleitung, Vermittlung zu Architektur, Städtebau, Baukultur, vor allem Wohnen, öffentlicher Raum; Sprecher der Plattform Baukulturpolitik. Foto: Luiza Puiu.
14. Forum der Baukulturverantwortlichen der Bundesländer in St. Veit an der Glan heute und morgen im wunderschönen Renaissance-Rathaushof mit Glasdach von Herfried Peyker, Wolfgang Grillitsch von der FH Kärnten präsentiert den Studiengang Architektur.
November 26, 2025 at 2:35 PM
…Konstruktion ist überwiegend in Holz und Stahl. Neben der Anlage steht Fritz Matzingers gemeinschaftl Wohnbau Guglmugl (2001) – während seine Les-Paletuviers-Bauten meist rund um ein Glasdach-Atrium liegen, ist dieses hier, am Hang, linear mit Wohnungen zu beiden Seiten. 3/3
November 26, 2025 at 8:48 AM
…Das markante denkmalgeschützte Gebäude mit Sichtbetonfassade und Glassheds ist wie eine gebaute Landschaft in den Hang eingefügt, Riepl nannte es „geplante gewachsene Architektur“. Nun wird es um zusätzliche Flächen ergänzt, wobei die Charakteristika gewahrt bleiben, die neue…2/3
November 26, 2025 at 8:48 AM
Die Pädagogische Akademie der Diözese Linz von Franz Riepl und Othmar Sackmauer (1970–75) mit einem älteren Bauteil (um 1900) und Ergänzungsbauten aus den 60er, 80er und 90er Jahren wird in den kommenden Jahren nach einem Wettbewerb von Thomas Pucher saniert und erweitert. …1/3
November 26, 2025 at 8:48 AM
...spricht über die IBA Thüringen und wie sie wertvolle Strukturen verstetigen konnte, Judith Sandmeier (Landesamt Denkmalpflege Bayern) über das „kommunale Denkmalkonzept“. 3/3
November 25, 2025 at 12:01 PM
...und Helena Weber (Berktold Weber) zeigt die Ortskernentwicklung Rankweil und das neue Rathaus Hohenems. Anschließend 3. Session (Kuratieren von Transformation): Katja Fischer (Stiftung Baukultur Thüringen)...2/3
November 25, 2025 at 12:01 PM
In der 2. Session (Raumplanung als Fundament) des BDA-Fachgesprächs *Zwischen Alt und Anders. Umbaukultur für eine lebendige Zukunft* an der PH der Diözese Linz berichtet Michael Gräf von LAND über Projekte wie die Grünen Strahlen in Mailand und das Modell Semmering 2030+;...1/3
November 25, 2025 at 12:01 PM
...Es geht um Wettbewerb, Baugeschichte, Innenausstattung und die vielfältigen Ereignisse, die hier stattfanden – und es gibt einen umfangreichen, hervorragenden Katalog. 2/2
November 23, 2025 at 6:18 PM
In der Wienbibliothek im Rathaus läuft aktuell eine kleine, schöne Ausstellung über das größte Gebäude an der Ringstraße: *Monument der Stadt. Rathaus Wien* (Kuratoren Gerhard Murauer, Andreas Nierhaus) anlässlich des 200. Geburtstags des Architekten Friedrich Schmidt. ...1/2
November 23, 2025 at 6:18 PM
Ein weiterer Schritt in der hervorragenden Reihe des Bundes Deutscher Architekt*innen BDA: Nach *Neue Standards* (2016/17) und *Sorge um den Bestand* (2020/21) wurde gestern die DAZ-Ausstellung *Baustelle Transformation. Zehn Strategien für Stadt und Land* über die…1/4
November 21, 2025 at 4:05 PM
Heute fand der Spatenstich für einen weiteren Wohnbau in der Muthgasse (109B) statt: Stadtrat Peter Hacker und FSW-Chefin Anita Bauer sprachen beim Start des freifinanzierten Wohnbaus der Gewog/athome mit 119 betreuten Miet- und Eigentumswohnungen, einem Tageszentrum f Senior*innen u Gewerbeflächen.
November 21, 2025 at 10:05 AM
Heute zu Gast im frisch sanierten Bildhaueratelier des Bundes im Prater (BIG, Architektur Gunther Palme) ist der Beirat für Baukultur mit seiner letzten Sitzung in der aktuellen Funktionsperiode,...1/2
November 19, 2025 at 2:21 PM
Dänische Architekturpolitikdokumente gab es bereits 1994, 2007 und 2013 („Die Menschen an erster Stelle“), nun wurde ein neues Dokument publiziert: „Eine attraktive Zukunft. Ein gemeinsamer Standpunkt in einer sich verändernden Welt“, am Cover ist das Klimawandelanpassungsprojekt...1/4
November 17, 2025 at 10:30 AM
...im musa befasst sich mit Josef Franks Ausstellungssystem für Neurath. Neuraths Versuch, die Struktur des Amalienbades durch ein Modell aus Glasscheiben nachvollziehbar zu machen, kann man wohl im Unterschied zu Isotype als gescheitert betrachten. 4/4
November 16, 2025 at 3:49 PM
...Isotype-Methode ins Heute zu übertragen und vielfältige Aspekte der Wiener Stadtentwicklung zu visualisieren: die U-Bahn, Straßennamen, die Entwicklung von Grünräumen oder des Wohnbaus. Und eine kleine Kunstausstellung...3/4
November 16, 2025 at 3:49 PM
...im Wien Museum über Otto Neurath und sein Team, die das Museum gegründet haben; sondern auch die ebenso wunderbare Aktualisierung der Ausstellung im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum selbst *Was wäre Wien* von Theo Deutinger und Gernot Waldner – ein Versuch, die...2/4
November 16, 2025 at 3:49 PM
Zum 100-jährigen Jubiläum des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums (an dessen Anfang ein „Siedlungsmuseum“ stand) läuft aktuell nicht nur die wunderbare Ausstellung *Isotype. Die Bildsprache aus Wien* (Kurato*innen Günther Sandner, Werner Michael Schwarz, Susanne Winkler)...1/4
November 16, 2025 at 3:49 PM
Das ist großartig: gaupenraub+/– erhalten einen Hauptpreis *Soziale Architektur* des Ammodo Architecture Award 2025 für ihr Projekt *VinziRast am Land* (der zweite ging an SHAU in Indonesien),...1/2
November 13, 2025 at 9:46 AM
Heute fand der Stakeholder-Workshop zum Stadtquartier Muthgasse statt, organisiert von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 19 und 21 in Kooperation mit der Zielgebietskoordinatorin der Stadt Wien, WA, WKO. ...1/2
November 7, 2025 at 3:49 PM
Heute fand der Stakeholder-Workshop zum Stadtquartier Muthgasse statt, organisiert von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 19 und 21 in Kooperation mit der Zielgebietskoordinatorin der Stadt Wien, WA, WKO. ...1/2
November 7, 2025 at 3:48 PM
Das Team der Ausstellung *Wissen für alle
ISOTYPE – die Bildsprache aus Wien* über die Wiener Methode der Bildstatistik heute bei der Eröffnung im Wien Museum auf der Bühne.
November 5, 2025 at 5:54 PM
Artikel auf Baukunst.art über die österr. Baukulturförderung des Kulturministeriums, die im Sept ausgeschrieben war: „Ein Anfang, aber kein Durchbruch“. „Mit dieser Ausrichtung folgt Österreich europäischen Vorbildern. Die Davos Declaration, auf die sich 2018 Kulturminister:innen europäischer...1/2
November 5, 2025 at 3:38 PM
Paper *Designing Procurement. The Case for Competitions* von Susanne Schindler vom Joint Center for Housing Studies der Harvard University über Landvergabe in den USA via requests for qualifications (RfQs) und requests for proposals (RfPs) mit v.a. wirtschaftlichen…1/6
November 3, 2025 at 7:40 AM
Entwurf von Brigitte Meier-Denninghoff für die nicht realisierte Vorplatzgestaltung des Internationalen Congress Centrums (ICC) Berlin (Modell 1:10) und die „Dreiheit“ von Matschinsky-Denninghoff vor der Berlinischen Galerie samt Begrünung „Licht und Schatten“ von atelier le balto.
November 2, 2025 at 1:50 PM
October 27, 2025 at 7:53 PM