Robert Temel
@roberttemel.bsky.social
1.2K followers 990 following 720 posts
Forschung, Beratung, Prozessbegleitung, Vermittlung zu Architektur, Städtebau, Baukultur, vor allem Wohnen, öffentlicher Raum; Sprecher der Plattform Baukulturpolitik. Foto: Luiza Puiu.
Posts Media Videos Starter Packs
roberttemel.bsky.social
Heute um 19h im Rahmen von *urbanize! 2025 It’s about time!* in der IG-Architektur: Diskussionsrunde *Die Zeiten der Ökonomie. Stadt nachhaltig und sozial gestalten* mit Anamarija Batista, Alice Jacubasch, Wirtschaftsagentur; Mara Verlic, AK. Ich werde moderieren: urbanize.at/die-zeit-der...
Die Zeiten der Ökonomie
Stadtplanung und Wohnungsbau sind eng mit Finanzmarkt-Logiken verflochten. Wie wirken sich Finanzprodukte, Kreditlaufzeiten und Förderrichtlinien auf auf soziale Fragen, leistbares Wohnen, nachhaltige...
urbanize.at
roberttemel.bsky.social
…Fertigteilen. Mit KÖR-Kunstprojekt von Gelatin, Clegg & Guttmann, RfM. Jeweils 50% der Bewohner*innen sind mit und ohne Migrationshintergrund. Das Global Warming Potential des RfM-Teils ist 13t CO2E/m2a im Vergleich zu ca. 550t bei konventionellem Bau (Stahlbeton, WDVS). 4/4
roberttemel.bsky.social
…und idealice (Freiraum) für die Genossenschaft Gartenheim (Prozessbegleitung Andrea Schaffar) entstanden 2 Bauteile mit 31 Wohnungen. Der RfM-Teil wurde in Holz (Konstruktion und Holzfassade) mit Strohdämmung und Lehmputz realisiert, der Teil von sk mit Ziegelit-…3/4
roberttemel.bsky.social
…das 4. ist im Werden (Living for Future, Arch. Schmidt-Colinet Schmoeger). Gestern führte eine Exkursion des Wohnbauausschusses der Ziviltechniker*innenkammer zu „Assemblage Niklas Eslarn“ nahe der Seestadt Aspern. Geplant von Räume für Menschen (RfM), sk stadtplanung&architektur…2/4
roberttemel.bsky.social
2019/20 fand ein „Bauträgerwettbewerb f Baugruppen“ für 4 Grundstücke der MA69 Immobilienmgmt statt, 3 der damals siegreichen Projekte wurden trotz extremer Baupreissteigerungen bisher realisiert (Baugruppe Gartenheim, Arch. Bruno Sandbichler; Biber*land, Arch. a-plus; s.u.),…1/4
roberttemel.bsky.social
Es ist häufig zu hören, dass man bei gewidmeten Grundstücken Bebauung nicht verhindern kann, weil bei Rückwidmung der Wertverlust abgegolten werden müsse. Hier bestätigte der VfGH das Bauverbot einer Gemeinde als Mittel gegen Bodenspekulation: www.derstandard.at/story/310000...
Gewidmetes Bauland darf nicht bebaut werden: VfGH bestätigt Bauverbote in Tirol
Die Gemeinde Umhausen verhängte Bauverbote, um steigende Grundstückspreise zu stoppen. Eine Immobilienfirma klagte dagegen – und verlor
www.derstandard.at
roberttemel.bsky.social
...hg. Von Judith Lehner, Bernadette Krejs, Simon Güntner, Michael Obrist statt, basierend auf einer Ringvorlesung 2022/23. Der Band befasst sich fundiert mit einem breiten Spektrum dessen, was soziales Wohnen in Wien ausmacht: von der Regulation bis zur Transformation,...2/3
SOZIALES WOHNEN IN WIEN - TU Wien Academic Press
Der Soziale Wohnbau in Wien hat viele Facetten und steht aktuell vor großen Herausforderungen. Dieser Sammelband vereint wissenschaftliche und praxisorientierte Perspektiven, um das Wiener Wohnbausyst...
www.tuwien.at
roberttemel.bsky.social
Ich habe 2 große Bitten: Der Bausektor emittiert zu viel CO2, deshalb brauchen wir mehr Bestandserhaltung. Ich bitte, deshalb für die europ. Bürgerinitiative House Europe zu unterschreiben, die sinnvolle Maßnahmen dafür fordert. Und ich bitte, diese Bitte weiter zu teilen! www.houseeurope.eu/de/
roberttemel.bsky.social
Drittes und letztes Panel über Wohnen des heutigen ÖGFA-Jubiläumssymposions zum Jahresthema Infrastruktur und Transformation mit Michael Klein, Julia Girardi-Hoog, Rebekka Hirschberg, Angelika Schnell, Lisa Schmidt-Colinet.
roberttemel.bsky.social
Zweites Panel über Mobilität des heutigen ÖGFA-Jubiläumssymposions zum Jahresthema Infrastruktur und Transformation mit Maik Novotny, Hermann Czech, Elisabeth Merk, Katja Schechtner, Luciano Parodi.
roberttemel.bsky.social
Erstes Panel über Freiraum des heutigen ÖGFA-Jubiläumssymposions zum Jahresthema Infrastruktur und Transformation mit Amila Širbegović, Helga Fassbinder, Simon Tschannett, Lilli Lička, Hannes Stiefel.
roberttemel.bsky.social
Heute: Jubiläumssymposion 60 Jahre ÖGFA, mittlerweile mein 3. ÖGFA-Fest nach dem 40er u 50er vor 20 und 10 J. Die ÖGFA war immer etwas sperrig, aber diesen Anspruch mit einem ganztägigen Symposion
zum Jahresthema Infrastruktur und Transformation am Sa ab 10 hatten wir damals nicht. Ad multos annos!
roberttemel.bsky.social
...das ist ungewöhnlich, bei den meisten derartigen Projekten überwiegt deutlich Wohnen, es gibt bisher nur wenige Ausnahmen (Frizz23 in Berlin oder einige der Zürcher Genossenschaften). 3/3 prizes.new-european-bauhaus.europa.eu/winners-prizes
Prizes: Winners | New European Bauhaus Prizes
prizes.new-european-bauhaus.europa.eu
roberttemel.bsky.social
...(es gibt 6 Kategorien) ist die Wiener HausWirtschaft, ein außergewöhnliches Baugemeinschaftsprojekt, das 50:50 Wohnen und Arbeiten in genossenschaftlicher Form kombiniert (Architektur einszueins) –...2/3
Prizes: Winners | New European Bauhaus Prizes
prizes.new-european-bauhaus.europa.eu
roberttemel.bsky.social
Gratulation: Gestern wurden in Brüssel die 22 Preisträger des New European Bauhaus Prize 2025 bekanntgegeben, darunter so großartige Projekte wie die Grünen Achsen und Superblocks in Barcelona. Gewinner in der Kategorie *Regaining a sense of belonging*...1/2
Prizes: Winners | New European Bauhaus Prizes
prizes.new-european-bauhaus.europa.eu
roberttemel.bsky.social
...mit Fokus auf Re-Use; und Besichtigung des ehem. Funkhauses in der Argentinierstraße, das von BWM für Rhomberg in ein multifunktionales, offenes Haus transformiert und derzeit zwischengenutzt wird. 2/2
roberttemel.bsky.social
Gestern war Landluft-Stammtisch „Im Kreislauf!“ in Wien mit einem Besuch bei den Materialnomaden zum Thema Re-Use; einem kurzen Blick im Vorbeigehen auf die ehem. Technische Gewerbeschule der AK die (leider) abgerissen wird, aber immerhin...1/2
roberttemel.bsky.social
Noch bis 5.10. sind im Architekturzentrum Wien das Siegerprojekt von Martin Kohlbauer und die anderen Beiträge (Snøhetta, Tabanlioglu, Arenas Basabe Palacios, Holzer Kobler) des „internationalen Fassadenwettbewerbs“ für das ehem. Leinerhaus (dann Lamarr, nun Mariahilferstraße 10–18) zu sehen.
roberttemel.bsky.social
Heute ÖGFA-Führung durch die großartige Wien-Museum-Ausstellung *Eisenbeton. Anatomie einer Metropole*, die nur mehr bis übermorgen läuft, mit den Kurator*innen Andreas Nierhaus & Eva-Maria Orosz sowie Felix Siegrist. Danach gibts nur mehr die ebenso großartige Publikation.
roberttemel.bsky.social
Das Bundesdenkmalamt gibt bekannt: In allen Baunormen wird künftig klargestellt, dass abweichende Lösungen möglich sind. Das ist eine sehr gute Nachricht. Aber was ich mich frage: Das soll gelten für „z.B. Bauaufgaben der […] Baukultur“ – welche Bauaufgaben gäbe es denn außerhalb der Baukultur?
roberttemel.bsky.social
Heute bei Querkraft am Börseplatz: die Diskussion zu *Neues Wohnen. Zwischen Baukultur und Budget: Neue Wege zu selbstbestimmten Wohnen* von Ursula Spannbergers Raumwert-Akademie mit Ulrike Schartner, Anne Graupner, Elias Molitschnig, Veronika Felber, Michaela Kauer.
roberttemel.bsky.social
Heute: Panel bei der Global Policy Leadership Academy Vienna Social Housing Field Study, einer Exkursion kalifornischer Wohnbau-Entscheider*innen, zum Thema Housing and Urban Design, mit Amila Širbegović, Sabina Riß, Magdalena Holzer und mir im Gleis 21.