Website: https://rhet.ai/
Kooperation zwischen der Uni Tübingen und dem KIT Karlsruhe
Postings auf Deutsch & in English
Mittwoch, 26.11., 18:00 Uhr:
Unser Kollege Markus Gottschling @emgehoh.bsky.social spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Klartext?!" der #Württembergischen Landesbibliothek in #Stuttgart.
👀Alle Infos: bit.ly/47NbIHs
#genAI #KünstlicheIntelligenz
Mittwoch, 26.11., 18:00 Uhr:
Unser Kollege Markus Gottschling @emgehoh.bsky.social spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Klartext?!" der #Württembergischen Landesbibliothek in #Stuttgart.
👀Alle Infos: bit.ly/47NbIHs
#genAI #KünstlicheIntelligenz
Wieder warten spannende Themen rund um #KI aus der Welt der Linguistik– diesmal in Kooperation mit dem SFB Common Ground: Kognition – Grammatik – Kommunikation
➡️ Weitere Infos & Anmeldung: artificial-friday.de
Wieder warten spannende Themen rund um #KI aus der Welt der Linguistik– diesmal in Kooperation mit dem SFB Common Ground: Kognition – Grammatik – Kommunikation
➡️ Weitere Infos & Anmeldung: artificial-friday.de
Noch eine Chance, aktiv dabei zu sein! 🙌
Für unsere #transformativ Tagung mit der #experimenta Heilbronn (04.–06.12.25) können erneut Problem Pitches eingereicht werden.
Infos & Einreichung 👉 www.experimenta.science/transformativ/
Noch eine Chance, aktiv dabei zu sein! 🙌
Für unsere #transformativ Tagung mit der #experimenta Heilbronn (04.–06.12.25) können erneut Problem Pitches eingereicht werden.
Infos & Einreichung 👉 www.experimenta.science/transformativ/
Christoph Koch ist der neue Journalist-in-Residence von Cyber Valley und dem RHET AI Center und wird in den kommenden Monaten zu seinem Forschungsthema 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗲𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗜 recherchieren.
Christoph Koch ist der neue Journalist-in-Residence von Cyber Valley und dem RHET AI Center und wird in den kommenden Monaten zu seinem Forschungsthema 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗲𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗜 recherchieren.
Dort entstanden spannende Diskussionen zu #KI & Machtasymmetrien.
Ein paar Einblicke hier 📸
#EpistemischeUngerechtigkeit
Dort entstanden spannende Diskussionen zu #KI & Machtasymmetrien.
Ein paar Einblicke hier 📸
#EpistemischeUngerechtigkeit
Ab sofort ist die Anmeldung offen für die Tagung 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃 – 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲 vom 04.–06.12.25 mit & in der #experimenta Heilbronn!
Offen für alle Interessierten aus Praxis und Forschung, die mit und zu Künstlicher Intelligenz arbeiten.
#genAI
Ab sofort ist die Anmeldung offen für die Tagung 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃 – 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲 vom 04.–06.12.25 mit & in der #experimenta Heilbronn!
Offen für alle Interessierten aus Praxis und Forschung, die mit und zu Künstlicher Intelligenz arbeiten.
#genAI
Danke an die Volkswagen Stiftung, das DLR & BMFTR für Einladung & Organisation. Wir kommen mit frischen Impulsen aus Berlin zurück! 🚀
Danke an die Volkswagen Stiftung, das DLR & BMFTR für Einladung & Organisation. Wir kommen mit frischen Impulsen aus Berlin zurück! 🚀
🔎Forschung zu faktualen & fiktionalen KI-Diskursen
🔎Rhetorical AI Literacy als Kompetenzfeld und wie diese vermittelt werden kann
🔎Praxisprojekte wie genAI-Kurse für Volkshochschulen & Wisskomm-Workshops für KI-Forschende
🔎Forschung zu faktualen & fiktionalen KI-Diskursen
🔎Rhetorical AI Literacy als Kompetenzfeld und wie diese vermittelt werden kann
🔎Praxisprojekte wie genAI-Kurse für Volkshochschulen & Wisskomm-Workshops für KI-Forschende
Wir waren als RHET AI auf der 2. Statuskonferenz der BMFTR-Förderrichtlinie Wissenschaftskommunikationsforschung (03.–04. Sept., Berlin).
Wir waren als RHET AI auf der 2. Statuskonferenz der BMFTR-Förderrichtlinie Wissenschaftskommunikationsforschung (03.–04. Sept., Berlin).
👩🏫 Mit dem Beginn des neuen Schuljahres geht auch das Projekt 𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗖𝗮𝗳é 𝗞𝗜 unseres Praxispartners Wissenschaft im Dialog @w-i-d.de in die nächste Runde.
👩🏫 Mit dem Beginn des neuen Schuljahres geht auch das Projekt 𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗖𝗮𝗳é 𝗞𝗜 unseres Praxispartners Wissenschaft im Dialog @w-i-d.de in die nächste Runde.
Das war Thema einer Podiumsdiskussion mit Teilnehmenden aus Forschung&Praxis zu #Teilhabe & Gerechtigkeit in der KI-Entwicklung
An der Diskussion war auch unsere Kollegin Anika Kaiser beteiligt.
👉 imascientist.de/anmeldeformu...
👩🔬 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲 sind eingeladen, sich als Expert:innen für die Themenrunde zu bewerben:
👉 imascientist.de/bewerbungsfo...
👉 imascientist.de/anmeldeformu...
👩🔬 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲 sind eingeladen, sich als Expert:innen für die Themenrunde zu bewerben:
👉 imascientist.de/bewerbungsfo...
Vom 𝟮𝟮. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 bis 𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 geht es bei #ImAScientist darum, welche Rolle #KünstlicheIntelligenz in unserem Leben spielt, wie sie in Zukunft unser Leben verändern wird und um viele weitere spannende Fragen zur aktuellen Forschung rund um KI.
Vom 𝟮𝟮. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 bis 𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 geht es bei #ImAScientist darum, welche Rolle #KünstlicheIntelligenz in unserem Leben spielt, wie sie in Zukunft unser Leben verändern wird und um viele weitere spannende Fragen zur aktuellen Forschung rund um KI.
👥 Aber wer steckt eigentlich hinter dem Bürger:innenrat? Ein interdisziplinäres Team aus Forschung, Kommunikation & Praxis – mit dem Ziel, die Empfehlungen der Bürger:innen in den Diskurs zu bringen.
👥 Aber wer steckt eigentlich hinter dem Bürger:innenrat? Ein interdisziplinäres Team aus Forschung, Kommunikation & Praxis – mit dem Ziel, die Empfehlungen der Bürger:innen in den Diskurs zu bringen.
Letzte Woche kam endlich wieder das gesamte Team zusammen. Bei herrlichem Wetter in Tübingen gab es Rück- und Ausblicke auf unsere Projekte, spannende Workshops zu #Performanz und #Epistemik – und viel Wiedersehensfreude, Austausch & Motivation! 😊
Letzte Woche kam endlich wieder das gesamte Team zusammen. Bei herrlichem Wetter in Tübingen gab es Rück- und Ausblicke auf unsere Projekte, spannende Workshops zu #Performanz und #Epistemik – und viel Wiedersehensfreude, Austausch & Motivation! 😊
Mit dabei ist auch ein Beitrag unserer Kollegin Anne Burkhardt - der wird heute beim Kolloquium mit vorgestellt 📝
Mit dabei ist auch ein Beitrag unserer Kollegin Anne Burkhardt - der wird heute beim Kolloquium mit vorgestellt 📝
Am 26.7. stellen 11 bemerkenswerte Wissenschaftlerinnen ihre Forschung vor. Ganz direkt, öffentlich & frei nach dem Vorbild der bekannten Speaker's Corner. Zuhören lohnt sich!
Als Vorbereitung gab es ein Kommunikationstraining von unserer Kollegin Viktorija Völker 🎤
Am 26.7. stellen 11 bemerkenswerte Wissenschaftlerinnen ihre Forschung vor. Ganz direkt, öffentlich & frei nach dem Vorbild der bekannten Speaker's Corner. Zuhören lohnt sich!
Als Vorbereitung gab es ein Kommunikationstraining von unserer Kollegin Viktorija Völker 🎤
Wir freuen uns schon auf euch! 😊
Vielen Dank an das Team des Eckstein Pop Up Stores, die dieses Video produziert haben! 🎥
Wir freuen uns schon auf euch! 😊
Vielen Dank an das Team des Eckstein Pop Up Stores, die dieses Video produziert haben! 🎥
📆 𝟮𝟭.𝟬𝟳., 𝟭𝟵:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿
Alle KI-Interessierten sind herzlich eingeladen:
Testet das KI-Escape Game & erkundet "New Visuals of AI" (digitale Ausstellung).
eckstein-tuebingen.de/programm/
@unituebingen.bsky.social
📆 𝟮𝟭.𝟬𝟳., 𝟭𝟵:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿
Alle KI-Interessierten sind herzlich eingeladen:
Testet das KI-Escape Game & erkundet "New Visuals of AI" (digitale Ausstellung).
eckstein-tuebingen.de/programm/
@unituebingen.bsky.social
Schaut gerne vorbei!
👉 www.experimenta.science/interaktion/
#ausstellung
Schaut gerne vorbei!
👉 www.experimenta.science/interaktion/
#ausstellung
Wir freuen uns sehr auf unsere Vortragenden Ekkehard Felder (@uniheidelberg.bsky.social) und Patrizia Attar & @ninakalwa.bsky.social vom RHET AI und dem @kit.edu @wmk-karlsruhe.de
Wir freuen uns sehr auf unsere Vortragenden Ekkehard Felder (@uniheidelberg.bsky.social) und Patrizia Attar & @ninakalwa.bsky.social vom RHET AI und dem @kit.edu @wmk-karlsruhe.de
Unsere Kollegin Anne Burkhardt wird nächsten Montag Teil der Dialogbar zu "KI und Bildung". Anne bringt dort eine ethische Perspektive zum Thema #KünstlicheIntelligenz ein
📍Eckstein, Lange Gasse 16
⌚30.06., 12:30 – 14:30 Uhr
Unsere Kollegin Anne Burkhardt wird nächsten Montag Teil der Dialogbar zu "KI und Bildung". Anne bringt dort eine ethische Perspektive zum Thema #KünstlicheIntelligenz ein
📍Eckstein, Lange Gasse 16
⌚30.06., 12:30 – 14:30 Uhr