RHET AI Center
rhetai.bsky.social
RHET AI Center
@rhetai.bsky.social
erforscht, wie wir über #AI kommunizieren & der Herausforderung AI mit #wisskomm begegnen können
Website: https://rhet.ai/

Kooperation zwischen der Uni Tübingen und dem KIT Karlsruhe

Postings auf Deutsch & in English
Pinned
🎉 Tolle Neuigkeiten
Ab sofort ist die Anmeldung offen für die Tagung 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃 – 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲 vom 04.–06.12.25 mit & in der #experimenta Heilbronn!

Offen für alle Interessierten aus Praxis und Forschung, die mit und zu Künstlicher Intelligenz arbeiten.

#genAI
🗳 Wie können Erfahrungen aus unserem analogen Bürger:innenrat "KI und Freiheit" für digitale oder KI-gestützte Deliberation nutzbar werden?

Darüber sprechen wir am 3.12., 14 Uhr, auf dem Forum Wissenschaftskommunikation #fwk25 in der Stuttgarter Liederhalle

@w-i-d.de
November 27, 2025 at 8:40 AM
📢 Nicht verpassen: Heute Abend (26.11.), 18:00 Uhr spricht @emgehoh.bsky.social in Stuttgart / online über "Ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗲𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗞𝗜" im Rahmen der Vortragsreihe "Klartext?!"

Alle weiteren Infos 👇
🗣"Ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗲𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗞𝗜"
Mittwoch, 26.11., 18:00 Uhr:

Unser Kollege Markus Gottschling @emgehoh.bsky.social spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Klartext?!" der #Württembergischen Landesbibliothek in #Stuttgart.

👀Alle Infos: bit.ly/47NbIHs

#genAI #KünstlicheIntelligenz
November 26, 2025 at 8:14 AM
🤝 Wie emotional ist deine Beziehung zu deinem Chatbot?

Am 10.12., 17:00 Uhr findet im KI Makerspace Tübingen ein AI Companion Meetup statt – initiiert im Rahmen des Cyber Valley Journalist-in-Residence Programms von @christophkoch.bsky.social & Linguistin @ninakalwa.bsky.social

bit.ly/3XRL764
Wie emotional ist Ihre Beziehung zu Ihrem Chatbot? - RHET AI - Zentrum für rhetorische Wissenschaftskommunikationsforschung
bit.ly
November 25, 2025 at 8:25 AM
🗣"Ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗲𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗞𝗜"
Mittwoch, 26.11., 18:00 Uhr:

Unser Kollege Markus Gottschling @emgehoh.bsky.social spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Klartext?!" der #Württembergischen Landesbibliothek in #Stuttgart.

👀Alle Infos: bit.ly/47NbIHs

#genAI #KünstlicheIntelligenz
November 24, 2025 at 9:17 AM
Heute ist der erste #ArtificialFriday Termin für dieses Semester - mit Beiträgen von Prof. Katharina Zweig @nettwerkerin.bsky.social und Heike Zinsmeister.

Wir freuen uns schon! 🤩

Alle Infos 👇

#LeichteSprache #KünstlicheIntelligenz #Linguistik
Mit dem neuen Semester beginnt auch eine neue Runde des #Artificial Friday! 🎉
Wieder warten spannende Themen rund um #KI aus der Welt der Linguistik– diesmal in Kooperation mit dem SFB Common Ground: Kognition – Grammatik – Kommunikation

➡️ Weitere Infos & Anmeldung: artificial-friday.de
November 21, 2025 at 8:08 AM
🎉Wir freuen uns sehr über die neuen Publikationen unserer Kolleginnen Anne Burkhardt & Kim Luther im Sammelband „Imaginationen künstlicher Menschen: Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgenössische Romane und Filme“ (Uni Graz).

📘 library-publishing.uni-graz.at/index.php/lp...
Imaginationen künstlicher Menschen: Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgenössische Romane und Filme | Graz University Library Publishing
library-publishing.uni-graz.at
November 19, 2025 at 7:55 AM
Diesen Freitag, 21.11. geht es los: Der erste Termin #ArtificialFriday im Semester! 🎉

Diesmal mit:
🖇️Katharina Zweig @nettwerkerin.bsky.social: Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
🖇️Heike Zinsmeister: Leichte Sprache durch KI? Potenziale und Herausforderungen
➡️ Infos & Anmeldung: artificial-friday.de
November 17, 2025 at 8:32 AM
Erinnerung: Heute findet von 14-17:30 Uhr im Forum Scientiarum (Doblerstraße 33) die Veranstaltung "#KI und #Ästhetik" statt, bei der es um die Frage geht, wie #KünstlicheIntelligenz unser Verständnis von #Kunst, #Kreativität und Originalität verändert. 🎨🖼️👩‍💻

Weitere Infos 👇
🎨 𝗞𝗜 𝘂𝗻𝗱 Ä𝘀𝘁𝗵𝗲𝘁𝗶𝗸

Diesen Freitag, 14.11., 14:00 Uhr, im Forum Scientiarum, Tübingen: Vortrag und anschließende Podiumsdiskussion mit Harry Lehmann (Universität Luxemburg).
Im Mittelpunkt: Wie verändert #KI unser Verständnis von #Kunst und #Kreativität?

➡️ Weitere Infos: uni-tuebingen.de/de/289929
November 14, 2025 at 8:15 AM
🎬 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻... 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘁 1 𝗺𝗶𝘁 Annette Leßmöllman @annetteless.bsky.social

🔎 Die "Ein Blick in..." Reihe ist zurück - und wir freuen uns, heute Annette Leßmöllmann aus der Unit 1 "Diskurse und Narrative" einmal näher vorstellen zu können.
www.youtube.com/watch?v=o1KE...
RHET AI - Ein Blick in Unit 1: Annette Leßmöllmann
YouTube video by ZFM Uni Tübingen
www.youtube.com
November 13, 2025 at 10:37 AM
Reposted by RHET AI Center
🚨 PhD opportunity at the new @hertie-ai.bsky.social in Tuebingen, Germany!

🤖🧠📊 If you are interested in machine learning and visualization for clinical and brain research data, this is the perfect place to start!

See next skeet for some of the nice AI/ML/Neuro things we have in Tuebingen!

1/3
🎓 We're hiring two PhD students in #MachineLearning for my new group at the Hertie Institute for AI in Brain Health, University of Tübingen!

Work on unsupervised learning, #DeepLearning, and #Neuroscience in a vibrant research environment.

👇 Details below
November 13, 2025 at 10:24 AM
🎨 𝗞𝗜 𝘂𝗻𝗱 Ä𝘀𝘁𝗵𝗲𝘁𝗶𝗸

Diesen Freitag, 14.11., 14:00 Uhr, im Forum Scientiarum, Tübingen: Vortrag und anschließende Podiumsdiskussion mit Harry Lehmann (Universität Luxemburg).
Im Mittelpunkt: Wie verändert #KI unser Verständnis von #Kunst und #Kreativität?

➡️ Weitere Infos: uni-tuebingen.de/de/289929
November 12, 2025 at 9:38 AM
Reposted by RHET AI Center
Am 10. März 2025 hat der #Bürgerrat „KI und Freiheit“ seine Empfehlungen an die Politik übergeben. Im Interview sprechen Anika Kaiser und Patrick Klügel von @rhetai.bsky.social darüber, was der Rat bewegen kann - und wo Grenzen liegen könnten. www.machinelearningforscience.de/buergerrat-k...
Bürgerrat "KI und Freiheit": Menschen zum Mitreden ermutigen
Wie denken Menschen in Baden-Württemberg über das Thema KI? Um das herauszufinden, hat die Universität Tübingen den Bürgerrat "KI und Freiheit" auf den Weg gebracht.
www.machinelearningforscience.de
November 4, 2025 at 12:17 PM
🎬 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻... 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘁 3 𝗺𝗶𝘁 Rafaela Pfeil
🔎 Ein neues Video in unserer "Ein Blick in..." Reihe ist online - und wir freuen uns, heute Rafaela Pfeil aus der Unit 3 einmal näher vorstellen zu können.

www.youtube.com/watch?v=p9NI...
RHET AI - Ein Blick in Unit 3: Rafaela Pfeil
YouTube video by ZFM Uni Tübingen
www.youtube.com
November 4, 2025 at 8:35 AM
Mit dem neuen Semester beginnt auch eine neue Runde des #Artificial Friday! 🎉
Wieder warten spannende Themen rund um #KI aus der Welt der Linguistik– diesmal in Kooperation mit dem SFB Common Ground: Kognition – Grammatik – Kommunikation

➡️ Weitere Infos & Anmeldung: artificial-friday.de
October 31, 2025 at 2:04 PM
🎬 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻... 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘁 3 𝗺𝗶𝘁 Salina Weber

🔎 Die "Ein Blick in..." Reihe ist zurück - und wir freuen uns, heute Salina Weber aus der Unit 3 einmal näher vorstellen zu können.

www.youtube.com/watch?v=uKIS...
RHET AI - Ein Blick in Unit 3: Salina Weber
YouTube video by ZFM Uni Tübingen
www.youtube.com
October 28, 2025 at 12:02 PM
🎉 Das Programm unserer #transformativ-Tagung (04.–06.12.25, #experimenta Heilbronn) ist online!
Werfen Sie jetzt einen Blick auf das vielfältige, interdisziplinäre Programm mit 4 thematischen Tracks
👉 www.experimenta.science/transformati...
transformativ Programm | experimenta
Entdecke das transformativ Programm: spannende Vorträge & Sessions zu KI, Wissenschaftskommunikation und Gesellschaft bei der experimenta.
www.experimenta.science
October 22, 2025 at 1:25 PM
🎬 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻... 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘁 2 𝗺𝗶𝘁 Michael Pelzer @mipel.bsky.social
🔎 Unsere "Ein Blick in..." Reihe geht weiter - und wir freuen uns, heute Michael Pelzer aus der Unit 2 einmal näher vorstellen zu können.

www.youtube.com/watch?v=bfcA...
RHET AI - Ein Blick in Unit 2: Michael Pelzer
YouTube video by ZFM Uni Tübingen
www.youtube.com
October 21, 2025 at 7:27 AM
📢𝗥𝗲𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿: 𝗖𝗮𝗹𝗹 𝗳𝗼𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 𝗣𝗶𝘁𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟵.𝟭𝟬.
Diese Woche noch einreichen und Mitgestalter:in werden: Wir sind gespannt auf Ihren Problem Pitch für die #transformativ-Tagung in Heilbronn (04.–06.12.25).

Infos & Einreichung 👉 www.experimenta.science/transformativ/

#scicomm #genAI #wisskomm
October 17, 2025 at 7:51 AM
Reposted by RHET AI Center
Streitthema: Genderinklusive Sprache in der #Wissenschaftskommunikation. #SharingKnowledge Talk von Professorin Dr. Lily Tonger-Erk.
🕔 Mittwoch, 22.10.2025, 17:00 Uhr
📌 Online

Infos und Anmeldung: https://uni-tuebingen.de/de/198946

#Exzellenzstrategie #Gender
October 14, 2025 at 1:00 PM
🎬 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻... 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘁 4 𝗺𝗶𝘁 Anika Kaiser

🔎 Heute stellen wir euch in unserer "Ein Blick in..." Reihe Anika Kaiser vor:
Sie forscht im Zuge des Bürger:innenrats KI & Freiheit für ihre Dissertation zu Wissensbildungsprozessen & epistemischer Ungerechtigkeit
www.youtube.com/watch?v=GYWM...
RHET AI - Ein Blick in Unit 4: Anika Kaiser
YouTube video by ZFM Uni Tübingen
www.youtube.com
October 14, 2025 at 7:31 AM
📢𝗖𝗮𝗹𝗹 𝗳𝗼𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 𝗣𝗶𝘁𝗰𝗵𝗲𝘀 – 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹 𝗲𝗶𝗻𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻!
Noch eine Chance, aktiv dabei zu sein! 🙌
Für unsere #transformativ Tagung mit der #experimenta Heilbronn (04.–06.12.25) können erneut Problem Pitches eingereicht werden.

Infos & Einreichung 👉 www.experimenta.science/transformativ/
October 13, 2025 at 8:30 AM
🎬 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻... 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘁 1 𝗺𝗶𝘁 Anna Köhler @annakhlr.bsky.social

🔎 Die "Ein Blick in..." Reihe ist zurück - und wir freuen uns, heute Anna Köhler aus der Unit 1 einmal näher vorstellen zu können.
www.youtube.com/watch?v=dPqA...
RHET AI - Ein Blick in Unit 1: Anna Köhler
YouTube video by ZFM Uni Tübingen
www.youtube.com
October 7, 2025 at 7:37 AM
Herzlich Willkommen in Tübingen, Christoph Koch @christophkoch.bsky.social!

Christoph Koch ist der neue Journalist-in-Residence von Cyber Valley und dem RHET AI Center und wird in den kommenden Monaten zu seinem Forschungsthema 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗲𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗜 recherchieren.
October 6, 2025 at 11:57 AM
Reposted by RHET AI Center
👍Tolles Projekt vom @rhetai.bsky.social, einem der vier von uns geförderten Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung.
Beim Junior Science Café KI organisieren Jugendliche Wissenschaftscafés zu KI. Im letzten Schuljahr haben ~230 Schüler*innen mitgewirkt, 36 Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung nahmen teil. Mit dabei war Christina Kratsch @htwberlin.bsky.social 👇
youtube.com/shorts/1LSVO...
Junior Science Café KI: Christina Kratsch erzählt von ihren Erfahrungen
YouTube video by Wissenschaft im Dialog
youtube.com
September 29, 2025 at 11:51 AM
Reposted by RHET AI Center
Beim Junior Science Café KI organisieren Jugendliche Wissenschaftscafés zu KI. Im letzten Schuljahr haben ~230 Schüler*innen mitgewirkt, 36 Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung nahmen teil. Mit dabei war Christina Kratsch @htwberlin.bsky.social 👇
youtube.com/shorts/1LSVO...
Junior Science Café KI: Christina Kratsch erzählt von ihren Erfahrungen
YouTube video by Wissenschaft im Dialog
youtube.com
September 29, 2025 at 11:13 AM