Seit 31 Jahren am Puls der Bundespolitik mit #faktenstattkrawall.
www.srf.ch/news
Mit 8 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung hat die Immunitätskommission des Nationalrats entschieden, seine #Immunität nicht aufzuheben. (1/4)
Mit 8 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung hat die Immunitätskommission des Nationalrats entschieden, seine #Immunität nicht aufzuheben. (1/4)
Damit wird beim Unternehmen jede sechste Stelle verschwinden. (1/4)
Damit wird beim Unternehmen jede sechste Stelle verschwinden. (1/4)
Für viele Gäste sei ein solcher Anlass mehr ein Muss als ein Genuss, sagt er. (1/3)
Für viele Gäste sei ein solcher Anlass mehr ein Muss als ein Genuss, sagt er. (1/3)
Das berichtet der "Sonntags- @blick.ch " gestützt auf "mehrere voneinander unabhängige Quellen aus der Bundesverwaltung". (1/3)
Das berichtet der "Sonntags- @blick.ch " gestützt auf "mehrere voneinander unabhängige Quellen aus der Bundesverwaltung". (1/3)
Das kündigt der Chef des ukrainischen Sicherheitsrats, Rustem Umjerow, auf Facebook an. (1/3)
Die @spschweiz.ch -Fraktion hat die 33-jährige Solothurnerin Farah #Rumy gestern als 2. Vizepräsidentin des Nationalrats nominiert, wie sie auf @bsky.app mitteilt. (1/3)
Die @spschweiz.ch -Fraktion hat die 33-jährige Solothurnerin Farah #Rumy gestern als 2. Vizepräsidentin des Nationalrats nominiert, wie sie auf @bsky.app mitteilt. (1/3)
Dies schreibt der #Bundesrat in Antworten auf Vorstösse aus dem #Parlament. (1/4)
Dies schreibt der #Bundesrat in Antworten auf Vorstösse aus dem #Parlament. (1/4)
Dies sagt #Rüstungschef Urs Loher in den Zeitungen der CH Media: "Entweder einen Laser, um die #Drohnen zu bekämpfen, oder Drohnen, die gegen andere Drohnen aktiv werden." (1/4)
Dies sagt #Rüstungschef Urs Loher in den Zeitungen der CH Media: "Entweder einen Laser, um die #Drohnen zu bekämpfen, oder Drohnen, die gegen andere Drohnen aktiv werden." (1/4)
"Wir müssen nichts mit diesem Deal", betont er im Interview mit CH Media. (1/5)
"Wir müssen nichts mit diesem Deal", betont er im Interview mit CH Media. (1/5)
"Die Schweizer Landwirtschaft darf nicht unter dem Zolldeal leiden", betont er im "Sonntags- @blick.ch ". (1/4)
"Die Schweizer Landwirtschaft darf nicht unter dem Zolldeal leiden", betont er im "Sonntags- @blick.ch ". (1/4)
Wie der #Bundesrat auf X mitteilt, sinken die Zölle von derzeit 39% auf 15%. Er dankt US-Präsident Donald #Trump "für das konstruktive Engagement". (1/2)
Wie der #Bundesrat auf X mitteilt, sinken die Zölle von derzeit 39% auf 15%. Er dankt US-Präsident Donald #Trump "für das konstruktive Engagement". (1/2)
Dort werden morgen "weitere Gespräche" stattfinden, wie das Wirtschaftsdepartement WBF gegenüber SRF bestätigt. (1/3)
Dort werden morgen "weitere Gespräche" stattfinden, wie das Wirtschaftsdepartement WBF gegenüber SRF bestätigt. (1/3)
Das beantragt die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats mit 16 zu 9 Stimmen.
@spschweiz.ch und @gruenech.bsky.social drohen mit dem #Referendum dagegen. (1/4)
Das beantragt die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats mit 16 zu 9 Stimmen.
@spschweiz.ch und @gruenech.bsky.social drohen mit dem #Referendum dagegen. (1/4)
Bundesrat Guy #Parmelin und #EU-Forschungskommissarin Ekaterina Zaharieva haben in Bern das dafür notwendige #Programmabkommen Schweiz-EU unterzeichnet. (1/2)
Bundesrat Guy #Parmelin und #EU-Forschungskommissarin Ekaterina Zaharieva haben in Bern das dafür notwendige #Programmabkommen Schweiz-EU unterzeichnet. (1/2)
Er droht mit einem Rekurs. (1/3)
"Ich wünsche mir die Option Kernkraft nicht, halte sie aber schlicht für erforderlich", hält er im Interview mit der " @nzz.ch am Sonntag" fest. (1/4)
"Ich wünsche mir die Option Kernkraft nicht, halte sie aber schlicht für erforderlich", hält er im Interview mit der " @nzz.ch am Sonntag" fest. (1/4)
Der Präsident gratuliert den Anwesenden zu einem "guten Job". (1/3)
Der Präsident gratuliert den Anwesenden zu einem "guten Job". (1/3)
Bei einer globalen Erwärmung um 3 Grad könnte der Anstieg bei uns 4,9 Grad betragen, zeigen die neuesten #Klimaszenarien des Bundes. (1/5)
Bei einer globalen Erwärmung um 3 Grad könnte der Anstieg bei uns 4,9 Grad betragen, zeigen die neuesten #Klimaszenarien des Bundes. (1/5)
Dies kündigt Michel in der "SonntagsZeitung" an. (1/5)
Dies kündigt Michel in der "SonntagsZeitung" an. (1/5)