Martin Senn
banner
msenn.bsky.social
Martin Senn
@msenn.bsky.social
Prof. of Political Science, @uniinnsbruck.bsky.social | Director, https://foreignpolicylab.at/ | Lecturer, Diplomatic Academy Vienna | interest in international order, AUT Foreign Policy (https://www.neutralitaet.info/), political communication, nukes
Reposted by Martin Senn
📣Das #OeParl bietet ein Verwaltungspraktikum für parlamentswissenschaftliche Grundsatzarbeit. Aufgaben sind u.a. Unterstützung bei Infoangeboten & Mitarbeit beim Tag der Parlamentsforschung
Bewerben bis 18.12.! #Job
https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/00505684AF8F1FE0B1DF1FE1FE0D4F15
November 24, 2025 at 3:00 PM
Reposted by Martin Senn
Niels Bohr writing to Carlsberg Foundation: "I respectfully request a travel grant of 2500 Kr for a one-year study stay at foreign universities." That's it. That's the entire proposal. He received approval the next day...
November 21, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Martin Senn
Ever wondered why some countries get recognition while others struggle to be seen?

My book 𝘛𝘩𝘦 𝘔𝘢𝘬𝘪𝘯𝘨 𝘰𝘧 𝘐𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘢𝘭 𝘚𝘵𝘢𝘵𝘶𝘴 is finally out in the world!

📘 academic.oup.com/book/61560
The Making of International Status
Abstract. With great power rivalry on the rise again, many worry that struggles for status among states could lead to war. As a growing consensus indicates
academic.oup.com
November 12, 2025 at 1:20 PM
Reposted by Martin Senn
Yesterday, we kicked off this year's FPLectures with a lecture by @srdj.bsky.social (globalright.ca) on "What is the West, anyway? The Anglosphere and the Radical Right". Thank you, Prof. Vucetic, for your insights and the stimulating debate! P.S. Lecture #2 will be on December 3.
November 12, 2025 at 12:10 PM
Reposted by Martin Senn
1/2 Our new paper has just been published in
@ejisbisa.bsky.social 🥰 We designed & fielded an original elite experiment to investigate when & how public opinion on nuclear weapon use shaped elite decision-making.
November 11, 2025 at 2:07 PM
Reposted by Martin Senn
📄 New WP version out - full overhaul!

The Politics of Evidence Selection (w/ @jesperasring.bsky.social )

Comments welcome!

🔗 osf.io/preprints/so...
November 6, 2025 at 3:30 PM
Reposted by Martin Senn
Paper proposals for the @ecpr.bsky.social Joint Sessions, taking place in beautiful Innsbruck, April 7-10 2026, are now open. If you're working on an exciting gender paper using quants methods, please apply to our workshop: ecpr.eu/Events/Event... @mtplk.bsky.social @sgparliaments.bsky.social
Events
European Consortium for Political Research
ecpr.eu
November 5, 2025 at 1:56 PM
Reposted by Martin Senn
Die Daten der letzten AFP3-Befragung (2025) sind nun bei @aussda.bsky.social in der 3. Version unseres Datensatzes verfügbar: doi.org/10.11587/UJJ...
Wer wissen möchte, was wir bei AFP3 abfragen, findet das Befragungsinstrument hier: fileshare.uibk.ac.at/f/d4c3cdd2fd...
October 31, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Martin Senn
Mit dem neuen Studienjahr starten auch wieder unsere Foreign Policy Lab Lectures. Im Wintersemester haben wir 4 öffentliche Vorträge zu spannenden Themen. Den Auftakt macht @srdj.bsky.social am 11.11. 👇
#aussenpolitik #polsci #IR
October 24, 2025 at 3:01 PM
Reposted by Martin Senn
New article: "Second Attempt at America First: Donald Trump and the Survival of International Organizations" published in Global Policy

🔗 onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/...
October 24, 2025 at 1:38 PM
Reposted by Martin Senn
Österreichs Identität ist kein fertiges Konstrukt, sondern eine Bewegung – geprägt von Krieg, Neutralität & Europa. Die Parlamentskorrespondenz ist der Frage nachgegangen: Wie hat Österreich sich ge- bzw. erfunden? Warum ist es schnell gegangen? ➡️ https://parl.at/gE5-
October 24, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Martin Senn
My new book will be out in February!

"States of Solidarity: How to Build a Society" treats solidarity not as an abstract ideal, but as a practice that can hold societies together and help with today’s defining challenges: Climate crisis, democratic erosion, and the rise of AI

Link 👇
October 20, 2025 at 9:49 PM
Reposted by Martin Senn
Ich freu mich auf eine spannende Diskussion!
Was bedeutet Neutralität heute noch?
Wir werfen heute Abend mit @barbaratoth.bsky.social @fwenninger.bsky.social und @sarahmknoll.bsky.social einen Blick auf ihre Geschichte, ihren Wandel und ihre Zukunft.

Info & Anmeldung: renner-institut.at/veranstaltun...
October 20, 2025 at 11:09 AM
Ich hatte das Vergnügen eines Interviews im @parlament.gv.at zum Thema #Neutralität und unserer Forschung im Rahmen des Austrian Foreign Policy Panel Projects (afp3.at):

www.parlament.gv.at/aktuelles/news/Neutralitaet-als-Teil-der-oesterreichischen-DNA/

www.parlament.gv.at/aktuelles/pk...
Wie sich die Neutralität seit 1955 verändert hat, wie viel Zustimmung es für einen Nato-Beitritt oder eine Aufgabe der Neutralität gibt und wieso es laut Senn genau jetzt eine Diskussion über sie brauche, lesen Sie in der Parlamentskorrespondenz. 👉https://parl.at/gDa-
October 17, 2025 at 3:06 PM
Vor dem Nationalfeiertag heute ein kleines "warm-up" zur Neutralität im Parlament. Dazu 2 Beobachtungen:
1) Abg. Thau betont in seiner Rede den einstimmigen Beschluss des Neutralitätsgesetzes ... der VdU hat damals gegen das Gesetz gestimmt.
www.parlament.gv.at/aktuelles/me...
46. Sitzung des Nationalrats vom 16. Oktober 2025 | Parlament Österreich
46. Sitzung des Nationalrats vom 16. Oktober 2025
www.parlament.gv.at
October 16, 2025 at 2:32 PM
Reposted by Martin Senn
Am 20. Oktober findet im #OeParl ein Symposium zu 70 Jahren Neutralitätsgesetz statt. Dabei hält die Nationalratspräsidentin der Schweiz, Maja Riniker, eine Keynote, bevor es Impulsvorträge – unter anderem von General Brieger – zur Neutralität gibt. Zur Anmeldung geht es hier: https://parl.at/gCb-
October 14, 2025 at 9:00 AM
Ein Rückblick ‪von @parlament.gv.at auf 70 Jahre 🇦🇹Sicherheitspolitik mit Referenzen zu unserem "Handbuch Außenpolitik Österreichs" & zur #Wehrpflicht Debatte. AFP3 hat dazu neue Umfragedaten, die u.a. zeigen, dass 52% der Befragten für "GWD+Übungen" sind. Mehr dazu 👉https://shorturl.at/tpjC7
October 9, 2025 at 9:03 AM
Reposted by Martin Senn
When blame governments other governments in crises?

🎤 @christianschw.bsky.social, @sarahdingler.bsky.social, @lorehayek.at & @msenn.bsky.social analyse Covid-19 press conferences

👉 They identifiy crisis severity, geography, and value proximity as key drivers

🔗 www.tandfonline.com/doi/full/10....
October 3, 2025 at 7:41 AM
Reposted by Martin Senn
Foreign Relations of the United States, 1989–1992, Volume XXXI, START I, 1989–1991 is out today!

Huge congratulations to @jamesgrahamwilson.bsky.social and the rest of the team at the State Department's Office of the Historian. history.state.gov/historicaldo...
September 30, 2025 at 2:54 PM
And not to forget: also between the "Indomitable Village" and the Roman Empire!
No peace for more than 2000 years ... not a single phone call by the United Nations.
September 24, 2025 at 6:43 AM
Well ... finishing off the leadership and soft power that was built up over several decades. #trump #unga
September 23, 2025 at 4:11 PM
Reposted by Martin Senn
📘 Kürzlich veröffentlicht: Mein Beitrag „Neutralität als Rollenverständnis“ ist Teil des neuen Sammelbands „Österreichs Neutralität - Eine Debatte“!

Danke an @msenn.bsky.social und Jodok Troy sowie alle Mitautor:innen für die tolle Zusammenarbeit.

#Neuerscheinung @transcript-verlag.bsky.social
September 16, 2025 at 6:36 PM
Reposted by Martin Senn
What's the West anyway? Towards an analysis of the European radical right www.tandfonline.com/eprint/YYNCH...
The Anglosphere and the European radical right
Contemporary Europe is witnessing a surge in radical-right leaders, parties, movements and knowledge producers who seek and proclaim a new world order. Consulting texts collected from different med...
www.tandfonline.com
September 15, 2025 at 4:20 PM
Wir haben auf der AFP3-Projektseite einen neuen Closeread zum Thema "Wehrpflicht".
Ein spannendes Ergebnis: 52 % der Befragten sind für das Modell "Grundwehrdienst mit Übungen", 27% für das Modell "Grundwehrdienst ohne Übungen" und 13 % gegen einen Wehrdienst.
Soll es in 🇦🇹 nach dem #Grundwehrdienst wieder verpflichtende Übungen geben? Wie lange soll der #Wehrdienst dauern? Wie lange ein Wehrersatzdienst? Welche Aufgabe soll das Bundesheer übernehmen?
Dazu haben wir eine neue Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse gibt es hier: afp3.at/closeread/20...
September 15, 2025 at 10:06 AM
Reposted by Martin Senn
@sarahmknoll.bsky.social und @msenn.bsky.social räumen im Interview mit uns mit ein paar Mythen zur Neutralität auf. Die FPÖ stilisiere „sich mit einem überdehnten Verständnis der Neutralität als deren einzige Beschützerin. Das hemmt die Debatte“, sagt Senn. www.derstandard.at/story/300000...
Historikerin Knoll: "Die FPÖ darf den Diskurs über die Neutralität nicht bestimmen"
Politikwissenschafter Martin Senn und Historikerin Sarah Knoll über die größten Mythen, die sich um Österreichs Neutralität ranken, und ihre Rolle beim Poker um den Verhandlungsort für Ukraine-Frieden...
www.derstandard.at
August 31, 2025 at 5:11 PM