Morten Paul
banner
mortenpaul.bsky.social
Morten Paul
@mortenpaul.bsky.social
Historian of Theory in German Studies/Cultural Studies @ruhr-uni-bochum.de – working on Fascism, Freudo-Marxism & politics of desire.

Member of diffrakt – Zentrum für theoretische peripherie (Berlin)
Reposted by Morten Paul
Kurze Antwort: Nein.
Lange Antwort: Im Text heißt es: »Profitieren können davon nicht nur Unternehmen, die Publikationen auf diese Weise schnell und vergleichsweise günstig erstellen.« Die Software soll also wesentlich Kosten sparen (während es Autor*innen verspricht, … /1
Was ich mich bei solchen Galaxy-Brain Innovationen immer frage: Hat man sich vorab eigentlich irgendwie mal mit dem Buchmarkt und den krass schrumpfenden Leser*innenzahlen befasst, bevor man diese vollkommen unnütze "Disruption" entwickelt hat?
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Schreiben von Sachbüchern
Eine österreichische Neugründung liefert die Software, um ein Buch an einem Tag zu erstellen. Das könnte die Sachbuchbranche deutlich verändern.
www.faz.net
November 17, 2025 at 3:35 PM
Reposted by Morten Paul
Es geht hier nicht um Sachargumente, sondern die Verschiebung diskursiver Grenzen. Jener Sozialdarwinismus, der schon in de Pandemie mehr oder minder offen gepredigt wurde, soll nun ganz groß und ganz normal werden. Was hilft: entschlossener Widerspruch.
Streeck legt bei Therapiestopp für Ältere nach
In der Debatte über ausufernde Kosten im Gesundheitssystem polarisiert der CDU-Politiker Streeck mit einem Vorschlag, bei Therapien für Hochbetagte zu sparen. Nach Kritik daran erläutert er: Es könne ...
www.n-tv.de
November 15, 2025 at 9:30 PM
Reposted by Morten Paul
November 15, 2025 at 10:16 PM
Reposted by Morten Paul
Wieso kann sich Streeck damit herausreden, dass er Menschen etwas „ersparen“ will? Wer sich etwas mit der Geschichte der Euthanasie auskennt, weiß, dass vermeintliches Mitleid der diskursive Hebel war. Es ist alles so unerträglich und unfassbar.
November 15, 2025 at 9:37 PM
S. 101 – September 2026
November 15, 2025 at 2:54 PM
Reposted by Morten Paul
Alle Schwachen und Wehrlosen, so muss man konstatieren, kommen eher früher als später ins Visier dieser grossen Koalition der Grausamkeit
Leider hat das Interview, das der Leipziger Oberbürgermeister, Präsident des Deutschen Städtetag und - keine Überraschung- SPD-Mitglied Jung gestern im DLF gegeben hat, bisher keine Reaktion hervorgerufen. Jung fordert endlich den Mut, nicht nur gegen Bürgergeldempfänger vorzugehen, sondern
November 14, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Morten Paul
Kann die Lektüre von Literatur Ausgangspunkt für das Verstehen von sozialen Ungleichheiten oder moralischen Ungerechtigkeiten sein? Wir gehen im aktuellen Heft des IASL mit unserer Diskussion zur Literatursoziologie in die zweite Runde:
www.degruyterbrill.com/document/doi...
Was ist Literatursoziologie? Editorial
Article Was ist Literatursoziologie? Editorial was published on November 1, 2025 in the journal Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (volume 50, issue 2).
www.degruyterbrill.com
November 14, 2025 at 7:44 AM
Reposted by Morten Paul
"Kampf gegen Antisemitismus wird ausgehöhlt" - fragwürdig laut CDU (Goiny) u.a. @amadeuantonio.bsky.social, Kiga e.v.
@gildasahebi.bsky.social @arnesemsrott.bsky.social fassen zusammen:
www.podcast.de/episode/6959...
+ 9Mill für #mansour aka Externalisierung von Antisemitismus
Vorwürfe gegen Berliner CDU, Lieferkettengesetz im Visier & Nachtrag zur Hafti-Doku
Podcast Episode · Gilda con Arne – Der Politik-Podcast · 11/12/2025 · 50m
podcasts.apple.com
November 14, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Morten Paul
@br24.de-Journalistin Julia Ruhs tritt nächste Woche übrigens in der rechtsradikalen Bibliothek des Konservatismus auf. Vor ein paar Jahren wäre das vermutlich noch ein Skandal gewesen.
November 13, 2025 at 10:35 PM
Reposted by Morten Paul
Zeitungsproduktion 🫶🏼
November 13, 2025 at 8:02 PM
Die Trumpisierung der Union bleibt typisch deutsch ziemlich lame – weniger gruselig macht sie das nicht.
Ja, das ist echt. Offensichtlich hofft die CSU auf einen Bürgerkrieg.
November 12, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Morten Paul
KI klingt nach Zukunft – aber sie lebt von menschlicher, unsichtbarer Arbeit. Ich habe für @freitag.de mit @geoplace.bsky.social über sein Buch „Feeding the Machine“ gesprochen – und darüber, was KI wirklich kostet. Leseempfehlung für alle, die hinter die Kulissen der "KI-Unternehmen" schauen wollen
„Die Arbeitsbedingungen sind brutal“: Über die geheimen Malocher hinter ChatGPT
Hinter jedem KI-Bild steckt Handarbeit: Menschen in Kenia, Indien oder auf den Philippinen schuften stundenlang für Hungerlöhne, um Maschinen klüger zu machen. Im Gespräch enthüllt Mark Graham die uns...
www.freitag.de
November 10, 2025 at 8:39 AM
Reposted by Morten Paul
da hat es wirklich nicht mal für's bare minimum gereicht oder es ist metaphorik ("the economy is misaligned")
November 10, 2025 at 2:10 PM
Kommenden Montag probiere ich in der Ringvorlesung Kulturanalyse jetzt! (moderiert von @bildoperationen.bsky.social) aus, ob der histor. Blick nicht auf den Faschismus sondern auf das Nachdenken über den Faschismus hilfreich für die Gegenwartsanalyse ist – ich freue mich auf die Diskussionen.
November 10, 2025 at 3:42 PM
Reposted by Morten Paul
Und schuld an der AfD: "Suhrkamp-Autorinnen und Aktivistinnen aus gutem Hause", die unverschämterweise Kritik an Friedrich Merz üben
November 8, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Morten Paul
The man who has caused this will now be a trillionaire. 600.000 deaths, two thirds of them children.
One analytical model shows that, as of November 5th, the dismantling of U.S.A.I.D. has already caused the deaths of 600,000 people, two-thirds of them children. https://newyorkermag.visitlink.me/jUzNSc
The Shutdown of U.S.A.I.D. Has Already Killed Hundreds of Thousands
The short documentary “Rovina’s Choice” tells the story of what goes when aid goes.
newyorkermag.visitlink.me
November 7, 2025 at 12:21 PM
Der gesamte Thread ist als Auseinandersetzung mit einem aktuellen Artikel Seidls zu den Bemühungen u.a. Rödders, die sogenannte Brandmauer zur AfD einzureissen, sehr lesenswert.
Seidls Essay ist ein Beispiel für die Grenzen eines politischen Feuilletonismus, der über das Geschmacksurteil nicht hinauskommt. Den bürgerlichen Habitus Rödders nimmt der Helmut-Dietl-Biograph als Entwarnung. So wurde vom bürgerlichen Feuilleton schon Gauland unterschätzt. 9/12
November 6, 2025 at 9:01 PM
Critique of approaches that seal fascism off and confine it to the margins—historically, locally, or individually—as well as an invitation to analyze fascisation instead as a mobilisation of energy permeating society, one in which repressive approaches also partake.

on-curating.org/issue-62/iss...
On Fascistisation and Impoverished Languages - ONCURATING
on-curating.org
November 3, 2025 at 6:11 PM
Reposted by Morten Paul
Do bosses need excuses to fire people? Do they push their "employees to produce lower quality results"? Are companies "forced to hire contractors to fix AI’s mistakes"?

There's a lot of confusion out there, but if you think of AI as a Techno-Taylorist machine for crushing wages, it all makes sense
AI Blamed for Tens of Thousands of White Collar Layoffs
Massive layoffs among white collar workers are being blamed on AI -- but the evidence of a causal relationship is as thin as ever.
futurism.com
November 2, 2025 at 3:48 PM
Reposted by Morten Paul
'Horror fiction flies off the shelves in times of real-life anxiety. It’s too early to put precise figures on 2025, but if the IRL anxiety-meter tracking the current state of world events is anything to go by, it’s going to be bumper year'

25 for 25: The Best of 21st C #Horror

buff.ly/C4B49ZM
November 1, 2025 at 1:00 PM
Quelle surprise (die Xte)
October 30, 2025 at 5:08 PM
Reposted by Morten Paul
in Demolition Man, Sylvester Stallone plays a supercop from the violent 1990s frozen in time and sent to the future. He winds up fighting a group of terrorists until he realizes they're just trying to steal food, at which point he refuses to continue attacking them
California police boost patrols at grocery stores as millions set to lose SNAP benefits
California police boost patrols at grocery stores as millions set to lose SNAP benefits
www.foxla.com
October 30, 2025 at 1:50 AM
Reposted by Morten Paul
In Sudan eskaliert der Völkermord durch die RSF. Aber die internationale Gemeinschaft, gefangen in heilloser Doppelmoral, tut bis auf Reden nichts, kommentiert taz-Redakteur Dominic Johnson.
👉 taz.de/!6124238/
October 29, 2025 at 4:01 PM
Am 17.11. bin ich zu Gast in der Züricher Ringvorlesung »Kulturanalyse jetzt!«, in der noch eine ganze Reihe toller Kolleg*innen bereits sprachen oder noch sprechen – dieses Semester zum aktuellen Thema »Die globale Rechte: Geschichte, Narrative, Netzwerke«. Ich freu mich (trotzdem) sehr darauf!
Am 17. November geht es weiter mit @mortenpaul.bsky.social und einer Vorlesung zu «Faschismustheorie und Gesellschaftskritik. Zur Geschichte eines schwierigen Verhältnisses» – freue mich schon und bin sehr gespannt! www.uzh.ch/de/events/rv...
Kulturanalyse jetzt!
www.uzh.ch
October 28, 2025 at 7:11 PM
Schöne, ausführliche Rezension
»Wie bereits in der Vergangenheit, gibt es auf der konservativen Seite die Bemühung, den Klassenbegriff von allzu subversiven Inhalten zu befreien und politisch unschädlich zu machen«, schreibt Fabian Nehring in seiner Rezension des neuen Buchs »Klasse – Die Entstehung von Oben und Unten«.
Klassismustheorie von rechts
Hanno Sauers Buch »Klasse – Die Entstehung von Oben und Unten« wird in den Leitmedien gefeiert. Kein Wunder, denn er bricht dem Klassenbegriff die kritische Spitze ab und erklärt Klassenunterschiede zu etwas, das wir bedauern, aber nicht ändern können.
jacobin.de
October 27, 2025 at 8:27 AM