Es ließe sich auch diskutieren, ob die durchaus verbreitete Nachsichtigkeit mit einem Aggressorstaat nicht auch historische Wurzeln hat – Angriffskriege zu führen ist das, was man kennt, Verständnis für Verteidigung gibt es wenig.
November 25, 2025 at 10:49 AM
Es ließe sich auch diskutieren, ob die durchaus verbreitete Nachsichtigkeit mit einem Aggressorstaat nicht auch historische Wurzeln hat – Angriffskriege zu führen ist das, was man kennt, Verständnis für Verteidigung gibt es wenig.
Ja, mir ist das aber einfach zu abstrakt und wenig hilfreich in der konkreten Situation, die durch noble »radikale Kritik« nicht einfach verschwindet. Ich frage mich zudem, wie radikal eine Kritik sein kann, die die Kategorien Opfer und Täter nicht berücksichtigt. Das wirkt gleichmacherisch.
November 25, 2025 at 10:37 AM
Ja, mir ist das aber einfach zu abstrakt und wenig hilfreich in der konkreten Situation, die durch noble »radikale Kritik« nicht einfach verschwindet. Ich frage mich zudem, wie radikal eine Kritik sein kann, die die Kategorien Opfer und Täter nicht berücksichtigt. Das wirkt gleichmacherisch.
Ja, es ging einerseits um die Anerkennung der Leistungen der Menschen in der Ukraine bei der Verteidigung seit 2014 und 2022, und andererseits darum, dass nur sie über ihre eigene Zukunft entscheiden sollten.
November 25, 2025 at 7:28 AM
Ja, es ging einerseits um die Anerkennung der Leistungen der Menschen in der Ukraine bei der Verteidigung seit 2014 und 2022, und andererseits darum, dass nur sie über ihre eigene Zukunft entscheiden sollten.