Stefan Heinz
banner
heinzi-stefan.bsky.social
Stefan Heinz
@heinzi-stefan.bsky.social
Politikwissenschaftler & Historiker
Geschichte des Widerstandes gegen das NS-Regime | Erinnerungskultur & Gedenkpolitik | Verbände- & Interessengruppenforschung

Web: http://www.gewerkschaftsforschung.info
Anfragen: [email protected]
Reposted by Stefan Heinz
Auguste Breitzke kämpft in der „Sozialistischen Front“ gegen die NS-Diktatur. Die sozialdemokratische Widerstandsgruppe ist im Raum Hannover aktiv und klärt mit Flugblättern über die Gefahren des Nationalsozialismus auf. Mehr Infos: t1p.de/qwle9 #FrauenImWiderstand
November 28, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Stefan Heinz
Herzlichen Dank: Ich freue mich sehr, dass diese Erinnerungsfragmente zur Stadtgeschichte (hauptsächlich von Berlin, zur Zeit auch von Wien) auf so viel Interesse stoßen! Vielleicht erreicht das Strassenverlauf-Projekt ja bald die Zahl 3333? 🤞
November 24, 2025 at 12:25 PM
Reposted by Stefan Heinz
Martin Hikel, Neukölln und die Kapitulation der Berliner SPD vor dem antisemitischen Zeitgeist. Ein Kommentar von Renée Röske, Vorsitzende des Arbeitskreises jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Berlin-Brandenburg.
Martin Hikel, Neukölln und die Kapitulation der Berliner SPD vor dem antisemitischen Zeitgeist
Der bisherige Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln ist abgestraft worden - weil er die Grundwerte der sozialdemokratischen Partei vertreten hat
buff.ly
November 22, 2025 at 4:31 PM
Reposted by Stefan Heinz
Libertas Schulze-Boysen, geboren am 20. November 1913, sammelt im Reichspropagandaministerium heimlich Bildmaterial über NS-Verbrechen. Sie beteiligt sich mit ihrem Mann Harro am Widerstand der so genannten »Roten Kappelle«. Am 22. Dezember 1942 wird sie von den Nazis ermordet.
November 20, 2025 at 7:32 AM
Reposted by Stefan Heinz
#AfS: Eduard Bernstein gehört zu den bedeutendsten Sozialdemokraten, Klaus Leesch widmet sich nun seinem Leben und Werk in zwei Bänden und 1788 Seiten - "minutiös, manchmal aber auch etwas kleinteilig", findet Rezensent Thilo Scholle, aber durchaus anregend:

library.fes.de/pdf-f...
November 14, 2025 at 4:26 PM
Reposted by Stefan Heinz
Die Zeitzeugin Margot Friedländer erhält mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille posthum die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie war eine der wichtigsten Stimme in der deutschen Erinnerungskultur.
Margot Friedländer erhält posthum die Wilhelm-Leuschner-Medaille
Die Zeitzeugin Margot Friedländer erhält posthum die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie war eine der wichtigsten Stimme in der deutschen Erinnerungskultur
buff.ly
November 12, 2025 at 2:15 PM
Ankündigung – Ab 12. März 2026 im Buchhandel [vorbestellbar!]

Neues Buch von Matthias Brandt bei Kiepenheuer&Witsch

Nein sagen
Über den 20. Juli 1944, meine Eltern und persönliche Verantwortung heute

- Geb. Ausgabe: 16,00 €
- E-Book: 12,99 €

- Weitere Infos:
www.kiwi-verlag.de/buch/matthia...
November 13, 2025 at 4:57 PM
Reposted by Stefan Heinz
Wir gedenken heute des sel. Carl Lampert (1894-1944), der aufgrund seiner öffentlichen Kritik am NS-Regime mehrmals in Konzentrationslagern inhaftiert war und schließlich im Hallenser Zuchthaus „Roter Ochse“ hingerichtet wurde: „Dass Menschen wieder Menschen werden […]!“
November 13, 2025 at 7:48 AM
Reposted by Stefan Heinz
Peter Graf Yorck von Wartenburg, geboren am 13. November 1904 in Schlesien, Jurist, lehnt das Nazi-Regime und den Krieg ab, wird nicht NSDAP-Mitglied. Ab 1940 trifft er andere NS-Gegner im „Kreisauer Kreis“ – und plant die demokratische Neuordnung für die Zeit nach Hitler. 1/2
November 13, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Stefan Heinz
Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe. buff.ly/PwrDsbR
November 12, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Stefan Heinz
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth (Grüne) und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur. Ein Exklusiv-Interview.
„Erinnern, ohne zu relativieren“
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur
buff.ly
November 12, 2025 at 10:48 AM
November 9, 2025 at 8:32 PM
Reposted by Stefan Heinz
Deutschland: Israelischer Botschafter warnt vor linkem Antisemitismus: Juden in Deutschland fühlen sich laut Israels Botschafter Ron Prosor zunehmend bedroht. Am gefährlichsten sei linker Antisemitismus: Denn der verschleiere seine Absichten.
Deutschland: Israelischer Botschafter warnt vor linkem Antisemitismus
Juden in Deutschland fühlen sich laut Israels Botschafter Ron Prosor zunehmend bedroht. Am gefährlichsten sei linker Antisemitismus: Denn der verschleiere seine Absichten.
www.spiegel.de
November 9, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Stefan Heinz
Ron Prosor, israelischer Botschafter in Deutschland, differenziert zwischen linkem, rechtem und islamistischem Antisemitismus. Und erläutert, welchen er für den gefährlichsten hält
Israels Botschafter: Linker Antisemitismus am gefährlichsten
Ron Prosor, israelischer Botschafter in Deutschland, differenziert zwischen linkem, rechtem und islamistischem Antisemitismus. Und erläutert, welchen er für den gefährlichsten hält
buff.ly
November 9, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Stefan Heinz
FAZ, 8. November 2025
November 8, 2025 at 7:32 AM
Reposted by Stefan Heinz
»Ich habe den Algorithmus als Chance genommen; er kuratiert das Thema; es findet quasi die Menschen.« Susanne Siegert betreibt einen TikTok-Kanal zur Schoa. Im Interview spricht sie über den Versuch, Gedenken neu zu denken, und wie sich die Erinnerung an den Holocaust verändern muss.
Susanne Siegert: »Algorithmus als Chance«
Susanne Siegert über ihren TikTok-Kanal zur Schoa und den Versuch, Gedenken neu zu denken
buff.ly
November 8, 2025 at 5:30 PM
Reposted by Stefan Heinz
„Ich habe den Krieg verhindern wollen.“

Georg Elser-
sein Attentat im Münchner Bürgerbräukeller am 8.11.1939 scheiterte, weil Hitler die Versammlung „alter Kämpfer“ zu früh verlassen hatte. Elser war zu diesem Zeitpunkt bereits verhaftet. April 1945 wurde er in Dachau ermordet.
November 8, 2025 at 7:06 AM
Reposted by Stefan Heinz
„Ich hab den Krieg verhindern wollen“
November 8, 2025 at 9:44 AM
Reposted by Stefan Heinz
Der 9. November gilt als „deutscher Schicksalstag“: Das Ende der Monarchie in Deutschland, der gescheiterte Putsch Adolf Hitlers, die Reichspogromnacht und der Fall der Berliner Mauer fielen alle auf einen 9. November. Mehr dazu in unseren Publikationen 👉 www.berlin.de/politische-b...
November 8, 2025 at 5:20 PM
Reposted by Stefan Heinz
Ganz auf sich allein gestellt versucht der Schreiner #GeorgElser #AnDiesemTag 1939 Hitler und die NS-Führung im Münchner Bürgerbräukeller zu töten. Den Katalog zu unserer Wanderausstellung über Georg Elser und seine mutige Tat gibt es jetzt zum kostenfreien Download: www.georg-elser.de/literatur
November 8, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Stefan Heinz
Wenn Deutschland am Sonntag der Pogromnacht gedenkt, darf Erinnerung nicht nur rückwärtsgewandt sein. Sie muss auch die Angst der Juden von heute im Blick haben.
9. November: Erinnerung ohne Empathie ist leer
Wenn Deutschland am Sonntag der Pogromnacht gedenkt, darf Erinnerung nicht nur rückwärtsgewandt sein. Sie muss auch die Angst der Juden von heute im Blick haben
buff.ly
November 7, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Stefan Heinz
Zum 36. Jahrestag des Mauerfalls wird Berlin zur Bühne für Freiheitskämpferinnen und Freiheitskämpfer aus aller Welt. Mach mit und erlebe, wie sich die Hauptstadt in ein lebendiges Forum der Freiheit verwandelt!

Mehr Infos gibt's hier: www.berlin.de/rbmskzl/aktu...
Wegner eröffnet Berlin Freedom Week - Berlin.de
www.berlin.de
November 7, 2025 at 5:22 PM
Reposted by Stefan Heinz
Heute besuchte der österreichische Staatssekretär Sepp Schellhorn (rechts) die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und wurde von Prof. Dr. Johannes Tuchel und Dr. Julia Spohr durch die Dauerausstellung geführt. Wir danken ihm und @bmeia.gv.at sehr herzlich für den guten und wichtigen Austausch.
November 6, 2025 at 3:22 PM
Reposted by Stefan Heinz
Domprobst Bernhard Lichtenberg trat während der NS Diktatur öffentlich von der Kanzel für Verfolgte, Internierte,von der T-4 Aktion Bedrohte ein. Er wurde verhaftet, gefoltert und erlag seinen Leiden am 5. November 1943 auf dem Weg ins KZ. Er zählt zu den Gerechten unter den Völkern in Yad Vashem
November 6, 2025 at 7:21 AM
Reposted by Stefan Heinz
Nach dem es seit einigen Wochen meine zweibändige Ulbricht-Biographie bereits in einem Band ungekürzt bei der @bpb.de fast umsonst gibt, ist nun auch mein "Freiheitsschock" als Sonderausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich.
November 6, 2025 at 6:51 AM