Daniel Gerstgrasser
banner
danivumalvier.bsky.social
Daniel Gerstgrasser
@danivumalvier.bsky.social
Meteorologe bei MeteoSchweiz, hier privat; Freund von Wolken, Schnee, Föhn, Nebel und optischen Phänomenen; Bergler; immer mit Fotoapparat unterwegs; Ballonrouting.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Die vorerst letzte sehr kalte Nacht liegt hinter uns. In den hohen Alpentälern lagen die Minima bei etwa -20 Grad, im Flachland um -5°C. Entsprechend hat sich viel #Reif abgelagert und man konnte verschiedene #Eisphänomene beobachten (und kreieren?😊). Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
November 28, 2025 at 10:04 AM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Der erste #Schnee ist jedes Jahr ein Ereignis! Wenn Sie das neueste zum aktuellen #Schneefall lesen möchten und den Wortschatz um "nivophil" ergänzen möchten, lesen Sie unseren #Meteoblog unter https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/malerisches-winterwetter.html
November 27, 2025 at 3:15 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
#Lawinen sind für #Gletscher weltweit von entscheidender Bedeutung. Ein internationales Forschungsteam um Marin Kneib (WSL & ETH Zürich) zeigt: Bis zu 22 % des Schnees auf Gletschern stammen aus Lawinen. WSL-News: www.wsl.ch/de/news/lawi... @marinkneib.bsky.social @vaw-glaciology.bsky.social
Lawinen sind für Gletscher weltweit entscheidend
Ein internationales Forschungsteam zeigt, dass Lawinen entscheidend für das Überleben vieler Gletscher weltweit sind.
www.wsl.ch
November 26, 2025 at 11:25 AM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
In Crans-Montana wurde heute Morgen eine Schneehöhe von 65 cm gemessen. Seit Beginn der Messreihe 1931 lag im November nur in 5 Jahren mehr #Schnee. Die rote Linie zeigt den aktuellen Stand, die gestrichelte Linie den Höchstwert am jeweiligen Datum.
Daten von 1995 und 1996 fehlen.
November 26, 2025 at 10:04 AM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Neuschnee-Hotspot Wallis: Dort wurden heute Morgen oberhalb von etwa 1000 Metern rund 10 bis 25 cm #Neuschnee gemessen. Aber auch bis auf den Talboden gab es Neuschnee, jedoch nur wenige Zentimeter. Das Foto stammt aus Basse-Nendaz, vielen Dank für die Meteomeldung.
November 24, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Der November zeigte sich bezüglich Temperatur extrem sprunghaft. Von sehr milder #Saharaluft erfolgte ein abrupter Wechsel zu #Arktikluft. Mehr dazu lesen Sie im #Meteoblog: https://bit.ly/49zcQ2P
November 22, 2025 at 2:14 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
An den meisten Orten gab es heute ein weisses oder angezuckertes Erwachen. So auch in St. Gallen oder Le Pâquier (FR). Quelle: Meteomeldungen, MeteoSwiss App
November 21, 2025 at 7:26 AM
O.k., nehmen wir... Die Arbeiter auf der Baustelle sind da wahrscheinlich anderer Meinung. #Starkschneefall #Thalwil
November 20, 2025 at 2:05 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
#Meteorologe / #Meteorologin gesucht: Wir suchen Verstärkung für den Prognosedienst am Flughafen Zürich. Zum Stelleninserat: jobs.admin.ch/offene-stell...
Für den Prognosedienst in Genf und in Locarno sind ebenfalls je eine Stelle ausgeschrieben.
Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen.
November 20, 2025 at 12:06 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Im #Meteoblog https://bit.ly/4pdK1NY von heute werfen wir einen Blick aus dem Weltall auf die aktuelle Wetterlage. Dabei gehen wir auch auf die grosse Bedeutung der modernsten #Wettersatelliten für die Prognoseerstellung ein. (Bildquellen: EUMETSAT, Meteoschweiz)
November 15, 2025 at 2:16 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Vielschichtiges Grau: durch die aufziehende Bewölkung wurde in der Nacht auf Sonntag der #Nebel aufgelockert. Details im #Meteoblogbit.ly/4nKwCeU Animation Webcambilder Wildspitz Sa 20 Uhr, So 2 Uhr und 6 Uhr, Quelle roundshot.com
November 9, 2025 at 2:48 PM
Wieder ein ganz prächtiger Morgen! #Novembernebel #Albis
November 8, 2025 at 8:40 AM
Das Abendlicht war auch nicht schlecht. #Albispass #Novembernebel
November 7, 2025 at 5:46 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Der Monat November hat unterschiedlichste Pfeiler im Köcher. Neugierige finden einige eindrückliche Beispiele im heutigen #Meteoblog unter https://bit.ly/4qOCyXa . Festgehaltene Morgenstimmung ab der Albis-Hochwacht von D. Gerstgrasser
November 7, 2025 at 3:45 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Unseren Prognostiker D. Gerstgrasser zog es heute an seinem freien Tag früh auf den Albisturm (ZH). Sieht so aus, als ob es sich gelohnt hat. Das #Nebelmeer hat eine Obergrenze bei rund 800 m und kann vielerorts auch noch am Nachmittag bewundert werden.
November 7, 2025 at 8:41 AM
Die Drittel-Regel beim Fotografieren: so wichtig. Manchmal ergibt sie sich wie von selbst...
November 7, 2025 at 8:29 AM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Föhnfische am Himmel, warmer #Föhn in den Tälern: In Elm kletterte das Thermometer bis auf 20.2 Grad und knackte damit knapp den November-Rekord. Foto: Laax Mutta Roduna/Roundshot
November 6, 2025 at 12:11 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Heute war die Luft vielerorts kristallklar und die Fernsicht ausgezeichnet. Kein Wunder bei der trockenen Luftmasse: Auf dem Titlis oder dem Weissfluhjoch wurde gestern Abend eine relative Luftfeuchtigkeit von nur 3 % gemessen. Auf dem Titlis entsprach dies einem sehr tiefen Taupunkt von -44 °C.
November 4, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Die Schneefallgrenze ist in den #Alpen gegen 1500 Meter abgesunken. Oberhalb von rund 1800 Metern sind ein paar cm #Neuschnee liegengeblieben, wie im Video von Gadastatt oberhalb #Vals/GR ersichtlich. Die Schneefälle lassen heute Abend auch in Graubünden nach. Quelle Vals/feratel.com
November 2, 2025 at 4:35 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Der Föhn ist im Tal ein Schneefresser, auf den Bergen ein Schneefeger. Im Zeitraffer die vom Föhnsturm aufgewirbelten Schneefahnen am Bälmeten. Quelle: D. Gerstgrasser
Föhnsturm Bälmeten
Zeitraffer Föhnsturm am Bälmeten im Urner Reusstal am 29. Oktober 2025, vormittags. Quelle: D. Gerstgrasser.
vimeo.com
October 29, 2025 at 3:59 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
#Wellen über dem Mittelland, genauer #KelvinHelmholtzWellen. Heute Morgen bildeten sich über dem #Kaltluftsee formschöne Wolkenwellen, ausgelöst durch Windgeschwindigkeitsdifferenzen und Temperaturunterschiede. Mehr lesen Sie heute Nachmittag in unserem #MeteoBlog. Quelle: DMG, Roundshot, MCH.
October 29, 2025 at 11:00 AM
Oktober 2025 - was für ein spannender Wettermonat. Zuerst traumhaftes #Herbstwetter, dann viel #Schnee in den Bergen. Im Satellitenbildvergleich 15.10. vs. 28.10.205. rot = Schnee.
Sat-Quelle: NASA/earthdata
October 28, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Vor dem Tauwetter kommen Winterfans in den Bergen schon einmal auf ihre Kosten! ❄️🌞Bilder: Churwalden, Säntis, Brigels, Safien-Platz. Quelle: Roundshot, Meteo Meldung - MeteoSwiss App.
October 28, 2025 at 10:15 AM