Daniel Gerstgrasser
@danivumalvier.bsky.social
280 followers 180 following 65 posts
Meteorologe bei MeteoSchweiz, hier privat; Freund von Wolken, Schnee, Föhn, Nebel und optischen Phänomenen; Bergler; immer mit Fotoapparat unterwegs; Ballonrouting.
Posts Media Videos Starter Packs
danivumalvier.bsky.social
Ein #Herbsttag wie aus dem Bilderbuch in der Region #Ibergeregg. Obergrenze des Hochnebels bei 1400 m mit steigender Tendenz.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
meteoschweiz.ch
Im #Haslital hat sich der Hochnebel heute aufgelöst. Im Obwaldnerland blieb er hingegen zäh. Dementsprechend strömte die feuchte Kaltluft über den #Brünigpass südwärts und trocknete beim Abstieg nach Meiringen ab. Klassischer Fall einer #Brünigschlange.
Foto: Meteomeldung, MeteoSwissApp
Wolken über einem Tal
Reposted by Daniel Gerstgrasser
meteoschweiz.ch
#Kaiserwetter auf der Rigi mit einer Prachtsaussicht in Richtung Säntis (Bild: D. Schmuki). Dass der Oktober durchaus auch andere Wetter-Facetten zeigen kann, erfahren Sie im heutigen #Meteoblog https://bit.ly/4hbM3eK .
eine Landschaft mit Wolken und Bäumen
danivumalvier.bsky.social
Mürtschenstöcke. Fotografiert bei Schänis.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
meteoschweiz.ch
Sonnenstrahlen kennen wir alle. Aber wie ist es z. B. mit #Nebel- oder Gegendämmerungsstrahlen? Möchten Sie Ihre Strahlenkenntnisse bezüglich optischer Phänomene in der #Meteorologie erweitern? Dann empfehlen wir den heutigen #Meteoblog https://bit.ly/436zAmt zur Lektüre. (Bild: D. Gerstgrasser)
Reposted by Daniel Gerstgrasser
meteoschweiz.ch
Zwischen Freitag und Samstag zog Sturmtief #Amy über Nordwesteuropa hinweg. Welche Regionen waren besonders betroffen? Und was waren die Auswirkungen auf die Schweiz? Im #MeteoBlog ziehen wir Bilanz und schauen auf turbulente Tage zurück. 👉️ https://bit.ly/4mVNpLL
Quelle: EUMETSAT / Meteo Meldung
Satellitenbild von Sturmtief Amy. Regenbogen über dem Thunersee. Hütte im Schnee.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
dwdderwetterdienst.bsky.social
Am gestrigen Samstag wurden in Großbritannien einige Oktoberrekorde gebrochen. Auch in Deutschland war es teils stürmisch. Die Entstehungsgeschichte des Sturms wird im heutigen Thema des Tages beschrieben. www.dwd.de/DE/wetter/th...
Die Grafik zeigt die maximalen gemessenen Windgeschwindigkeiten am Samstagnachmittag um 16 Uhr MESZ. In Verbindung mit dem internationalen Sturm AMY traten Windspitzen über 150 Kilometer pro Stunde auf (gemessen in Schottland). Das Zentrum des Tiefs lag da schon nordöstlich von den Shetlandinseln.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Reposted by Daniel Gerstgrasser
meteoschweiz.ch
Sturmtief #Amy sorgte auf den Britischen Inseln bereits für Sturm- und Orkanböen, so wurden z.B. in Tiree (Schottland) 96 mph (>150 km/h) gemessen. Am Nachmittag erfasst die zum Tief gehörende Kaltfront die Schweiz, dabei wird der Wind ebenfalls stark auffrischen. #Warnungen: https://bit.ly/3Mdvnpn
Satellitenbild mit eingezeichneten Fronten.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
dwdderwetterdienst.bsky.social
Im Thema des Tages blicken wir heute auf den Atlantik und insbesondere zu den Azoren. Diese wurden heute früh von Ex-Hurrikan "Gabrielle" überquert. /V #Hurrikan
www.dwd.de/DE/wetter/th...
danivumalvier.bsky.social
Falls jemand am Wochenende noch nichts vor hat, im Toggenburg ist was los! #Ballontage
danivumalvier.bsky.social
At the #GordonBennett race, the gas balloons lifted off from Metz, France, and after 67h 34m in the air, 🥇🏆 Team SUI-1 (Kurt Frieden & Pascal Witprächtiger) soared 1,358 km non-stop all the way to Gogosu, Romania! Their 5th championship victory! #GB2025 www.youtube.com/watch?v=D-ls...
Track Animation - 68th Coupe Aéronautique Gordon Bennett 2025
YouTube video by Gordon Bennett TV
www.youtube.com
danivumalvier.bsky.social
Totale #Mondfinsternis über dem #Säntis, fotografiert oberhalb von #Wattwil.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
fotometeo-ch.bsky.social
Der Blog zum Wetter an der Weltmeisterschaft im Gasballon-Langdistanzrennen ist ab sofort online:
www.fotometeo.ch/das-68-gordo...
#gb25 #gb2025 #GordonBennett25 #CoupeGordonBennett #teamgordonbennett #airsports #gasballooning #gasballon #competition #swissnationalteam #metz
Reposted by Daniel Gerstgrasser
hausderastronomie.bsky.social
Am Sonntag findet in den Abendstunden eine totale Mondfinsternis statt. Der Mond geht dabei im deutschen Sprachraum bereits verfinstert auf. Totalität und anschließende partielle Phase können bei fortschreitender Dämmerung verfolgt werden 🔭
www.haus-der-astronomie.de/4209052/tota...
Totale Mondfinsternis am 7. September 2025
www.haus-der-astronomie.de
danivumalvier.bsky.social
Es sind die Mürtschenstöcke.
danivumalvier.bsky.social
Der fast-#Vollmond und ...? Wer kennt die Berge?
danivumalvier.bsky.social
Zwei Fotos von heute Vormittag aus der Region #Klausenpass mit der #Sichttrübung durch #Rauchpartikel der kanadischen Wald- und Buschbrände. Links der #Chammliberg, 3215 m, rechts das #Schärhorn, 3296 m. Luftlinie zu den Gipfeln: ziemlich genau 5 km.
danivumalvier.bsky.social
Wir waren heute auf ca. 2000 m ziemlich mitten drin, man hat nichts gerochen. Aber von einem früheren Fall hat mir ein Ballonpilot erzählt, dass man es riechen konnte.