Christoph Chorherr
banner
chorherr.bsky.social
Christoph Chorherr
@chorherr.bsky.social
Stadtliebhaber - Südafrika: https://www.ithuba.org/
Einmal erlaube ich mir noch :-) Der Staat vergibt öffentliche Mittel in sehr vielen Bereichen. Im Wissenschaftsbereich entscheiden internationale Jurys. Warum nicht auch im Medienbereich?
November 27, 2025 at 7:29 PM
Bin zwar unsicher, aber trotzdem ein Argument dafür: Die gesamte Wissenschaftsforschung (va über den FWF) entscheidet darüber, wer öffentl. Mittel bekommt, und wer nicht, also was "gute" Forschung ist. Es gibt Jurys mit internat. Experten. Das System gilt als sehr gut.
Warum nicht ähnlich hier?
November 27, 2025 at 7:04 PM
hmm. Wenn ich (ohne die Details zu kennen) widersprechen darf, auch weil Sie ja selbst im Artikel die Antwort geben: Für den Staat (also für uns) ist es gut, wenn jemand auch nach 65 noch arbeitet, Wertschöpfung erwirtschaftet und (wenn auch reduziert) Einkommenssteuer zahlt. Where is the problem?
November 25, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Christoph Chorherr
👉 𝐙𝐰𝐞𝐢 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐬 𝐡𝐞𝐢𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐖𝐢𝐧𝐝𝐬𝐭𝐫𝐨𝐦𝐬 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐖𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐛𝐣𝐚𝐡𝐫.
Windenergie hat gerade dann Hauptsaison, wenn Österreich am meisten Energie braucht. 💡

#Windenergie #Windkraft #Winterkraft #Winterstrom
November 25, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Christoph Chorherr
Das U2/U5-Desaster: Die ursprünglich mit 950 Mio. veranschlagte 4. Ausbaustufe soll nun 2,09 Mrd. kosten. Gemeinsam mit der 5. Ausbaustufe rechnet man mit 6,45 Mrd. €. Das ist fast das Dreifache der ursprünglichen Planung! Dazu kommen noch 4 Jahre Verzögerung.
November 25, 2025 at 10:43 AM
Ihm über VP Beziehungen einen Job zu suchen ist ja längst aktenkundig: "Schmid bat den damaligen Kanzleramtsminister, Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP), um Juraczkas Nummer: „Wegen Job!“ Blümel sendete diese laut Chatprotokoll und schrieb: „Danke! Bitte sei lieb zu ihm :-).“
November 25, 2025 at 7:47 AM
Reposted by Christoph Chorherr
zur Beantwortung der Frage hilft: cui bono?
Wer rückt ihm als Gemeinderat nach, was löst das VP Intern aus?
Denn offenbar war dieser Job Voraussetzung, daß er sein Gemeinderatsmandat zurücklegt und jemand nachrücken kann.
www.ots.at/presseaussen...
Manfred Juraczka legt Mandat im Wiener Landtag zurück
Dank für viele Jahre Engagement im Wiener Gemeinderat und Landtag
www.ots.at
November 25, 2025 at 7:42 AM
zur Beantwortung der Frage hilft: cui bono?
Wer rückt ihm als Gemeinderat nach, was löst das VP Intern aus?
Denn offenbar war dieser Job Voraussetzung, daß er sein Gemeinderatsmandat zurücklegt und jemand nachrücken kann.
www.ots.at/presseaussen...
Manfred Juraczka legt Mandat im Wiener Landtag zurück
Dank für viele Jahre Engagement im Wiener Gemeinderat und Landtag
www.ots.at
November 25, 2025 at 7:42 AM
agree! Drum treibt mich auch der Begriff (stammt nicht von mir) "cultural repair" so um. Was müssen wir wo und wie reparieren? Weil es nicht darum geht, von "der Politik" etwas zu verlangen, sondern unser gesellschaftliches Agieren zu ändern.
November 25, 2025 at 5:09 AM
stimmt: selbst in einem Team zu spielen (zu trainieren) hat wesentliche Elemente davon
November 25, 2025 at 5:06 AM
7 millionster Beweis, wie wenig - auch bei sonst kundigen Menschen - Abläufe und Funktionsweisen des Politischen bekannt sind.
November 24, 2025 at 4:53 PM
weil mich auch der Rechenschieber durchs Gymnasium begleitet hat. Das verdanke ich ihm: ein rasches Gefühl für Grössenordnungen. Weil der Rechenschieber nur die richtige Zahlen-Reihenfolge ausgerechnet hat.
Ob Ergebnis jedoch 2356 o 235,6 o 23,56 oder gar 2,356 war, mußte mein Kopf errechnen.
November 24, 2025 at 12:53 PM
und: 6 Stunden in der Schule sitzen und Zuhören ist fast genau das Gegenteil von dem, was hier geboten wird.
November 24, 2025 at 7:12 AM
Fast alle indigenen Kulturen hatten Formen und Rituale sehr fordernder "Initiationen", die den Übergang vom Knaben zum Mann markierten. Unsere Moderne hat nichts davon übriggelassen. Deswegen gibts jetzt Prügeln am Acker und Andrew Tate Bewundern. Let us talk about "cultural repair". 3/3
November 24, 2025 at 6:57 AM
Man kann aber auch darüber nachdenken, daß hier junge Männer etwas suchen und bekommen, was ihnen unsere Kultur vorenthält: Zivilisierte Formen des "sich Bewährens", "von Älteren gesehen werden", "körperliche Grenzen austesten", "zugehörig sein", "Teil von etwas Größerem sein" und vieles mehr. 2/3
November 24, 2025 at 6:57 AM