Anne Roth
banner
anneroth.bsky.social
Anne Roth
@anneroth.bsky.social
Digital rights activist, researcher, policy advisor in Berlin for 20+ yrs.

Contact: https://annalist.noblogs.org/kontakt/
Pinned
Habe zwei Starterpacks für Euch, die in diesen Zeiten wichtig sind:

go.bsky.app/FJHVL2T
Mit einem Gesetz, dass Weihnachtszeug erst ab 1.12. erlaubt, käme ich sehr gut zurecht.
November 20, 2025 at 2:16 PM
„There was clearly more enthusiasm for not losing out in the symbolic race than for holding up European values, whatever they might be in times of a right-wing shift at the EU level. First innovate, then regulate.“

Great overview of yesterday's deregulation festival:
November 19, 2025 at 3:13 PM
Reposted by Anne Roth
In einem Kartellrechtsverfahren hat ein US-Richter es abgelehnt, den Meta-Konzern als Monopolisten einzustufen. Für Kritiker:innen des Unternehmens ist es eine herbe Niederlage, vorbei ist die Debatte aber noch lange nicht. netzpolitik.org/2025/us-kart...
US-Kartellrechtsklage gescheitert: Meta entkommt seiner Zerschlagung
In einem Kartellrechtsverfahren hat ein US-Richter es abgelehnt, den Meta-Konzern als Monopolisten einzustufen. An den Übernahmen der Konkurrenten Instagram und WhatsApp sei nichts auszusetzen, der Ma...
netzpolitik.org
November 19, 2025 at 2:27 PM
It's not unusual to run into people who live in Berlin but speak no German. Even when they work in bars, restaurants, at reception desks.

Just came across a person running an event who replied "Not my preferred language though" when asked whether she speaks German.

Maybe not the best place to be.
November 19, 2025 at 2:30 PM
This.
Kris Shrishak and Abeba Birhane say policymakers should stop peddling in unscientific discourse about “AGI” and “superintelligence,” and instead uphold their duty to serve citizens rather than cater to the whims of tech CEOs.
AI Hype Is Steering EU Policy Off Course | TechPolicy.Press
Kris Shrishak and Abeba Birhane say policymakers should stop peddling in unscientific discourse about "AGI" and "superintelligence."
buff.ly
November 19, 2025 at 12:18 PM
Eine interessante Strategie war es, am Anfang dieses 'Gipfels', der eine Aneinanderreihung von Frontalveranstaltungen war, anzukündigen, dass später noch Dinge verkündet würden.

Ich sprach danach mit verschiedenen Menschen, die alle nicht wussten, was das hätte gewesen sein können.

#DigitalGipfel
November 18, 2025 at 5:48 PM
Reposted by Anne Roth
For those at the European Sovereign Tech Summit: Merz just talked about the state as an anchor customer
What he means is that this will boost European alternatives, but what it could also end up meaning is this:
This week Open AI walked back a call for the govt to backstop financing for its trillion dollar investments in data centers. This was only the tip of the iceberg; a slow bailout for AI firms is already underway. Read more from @ambakak.bsky.social and I in @wsj.com: www.wsj.com/opinion/you-...
Opinion | You May Already Be Bailing Out the AI Business
Washington is treating the industry as if it’s too big to fail, even as the market sends lukewarm signals.
www.wsj.com
November 18, 2025 at 3:34 PM
Perfect demonstration of who's taking how much public space. 7 people were simoultaneously called on stage at #EUSummit25. 4 men arrived first, from the left. 3 women arrived just behind. There was just a corner left for them.

(A little later one of the guys noticed and switched places.)
November 18, 2025 at 2:24 PM
Dieser #Digitalgipfel ist eine Art neoliberales Dauergewitter.

Bürokratieabbau ("Vereinfachung"), Deregulierung, Innovation, Investitionen.. und wieder von vorn.
November 18, 2025 at 1:53 PM
Ich wäre sehr interessiert, wie und wann diese europäische IT-Infrastruktur zustande kommen soll, und wie es gemeint ist, wenn gesagt wird: Wir brauchen europäische digitale Souveränität, aber natürlich machen wir das nicht alleine, sondern mit Partnern.

#DigitalSummit
November 18, 2025 at 10:58 AM
Keine gute Nachricht für den Spreewald und die Menschen, die da wohnen.

#Rechenzentren bringen nicht viele Jobs, verbrauchen Wasser und Strom - und sind im Zweifel zuerst dran, wenn Energie knapp wird.

#Brandenburg
Schwarz-Gruppe baut für elf Milliarden Rechenzentrum in Brandenburg
Mit 100.000 KI-Chips will die Schwarz-Gruppe nicht nur eigene Daten verarbeiten, sondern vor allem Cloud-Dienste für externe Kunden anbieten. Dafür investiert der Discounter-Konzern elf Milliarden Eur...
www.tagesschau.de
November 18, 2025 at 10:43 AM
"Data protection is important to us. We don't put that at risk lighty" - Wildberger.

Aber muss halt sein, kann man nix machen. Tut uns wirklich leid!

#DigitalGipfel
November 18, 2025 at 9:59 AM
Wildberger spricht SMEs (KMU, kleine und mittlere Unternehmen) als eine Silbe, 'smie', und die Transkription auf der Bühne macht daraus 'Smiths'.

Hab ich was verpasst? Spricht man das jetzt so?
November 18, 2025 at 9:20 AM
Et voilà.
November 18, 2025 at 9:11 AM
Wildberger begrüßt Politik, Wirtschaft und Presse. Zivilgesellschaft wird gar nicht erwähnt. #Digitalgipfel
November 18, 2025 at 9:09 AM
Missing in Europe: a website monitoring communities against data centers.

„$64 billion in U.S. data center projects have been blocked or delayed by a growing wave of local, bipartisan opposition. What was once quiet infrastructure is now a national flashpoint — and communities are pushing back.“
$64 billion of data center projects have been blocked or delayed amid local opposition — Data Center Watch
www.datacenterwatch.org
November 16, 2025 at 11:33 AM
Reposted by Anne Roth
Ein Auktionshaus in Neuss will am 17.11.2025 die Privatsammlung eines NS-Forschers versteigern. Sowas gehört nicht in eine Versteigerung. Sowas gehört in Archive. Auch, damit Angehörige diese Dokumente finden können. Sich an diesen Zeitzeugnissen zu bereichern ist absolut pietätlos.
Geschäftemachen mit NS-Verfolgung und Holocaust
www.fritz-bauer-institut.de
November 15, 2025 at 5:24 PM
„Im Unterschied zur Abwägung bei den Bürgern ist es allerdings nicht nur eine der privaten Moral, wenn sich die deutsche Polizei von der Software der Firma Palantir abhängig macht oder Rheinmetall Marschflugkörper bei Anduril kauft."
„Authoritarian stack“ zeigt Einfluss des Silicon Valley auf Politik
Auf der Website „Authoritarian stack“ zeigen Wissenschaftler das drastische Ausmaß der Verstrickungen zwischen Tech-Unternehmen und der US-Regierung. Auch in Europa sind sie schon dabei, sich unverzic...
www.faz.net
November 16, 2025 at 10:15 AM
Very sad to hear that Steve Kurtz has died on November 12. He was a great person whom I had the pleasure to get to know in the aftermaths of the completely fabricated terrorism charges against him many years ago.

Steve Kurtz was a founding member of the Critical Art Ensemble, ..
Passages: Steve Kurtz, pioneering bio artist, 1958-2025

Kurtz, who was a co-founder of the Critical Art Ensemble and a former University at Buffalo art professor, died Wednesday. He might be best known for the case in which law enforcement suggested he was guilty of "bio terrorism" when he was…
Passages: Steve Kurtz, pioneering bio artist, 1958-2025
Kurtz, who was a co-founder of the Critical Art Ensemble and a former University at Buffalo art professor, died Wednesday. He might be best known for the case in which law enforcement suggested he was guilty of "bio terrorism" when he was using harmless bacteria in his art, but there was a lot more to him than that.
thebuffalohive.com
November 15, 2025 at 9:43 AM
Das SZ Dossier hat aufgegriffen, dass das Digitalministerium meine Teilnahme am Gipfel für Digitale Souveränität abgelehnt hat, und die der Kollegin von den Grünen auch.

Ziemlich unsouverän.
📢 BMDS will bei Rechenzentren „auf Sicht fahren“
📢 Pharma- und Medizintechnik: Strategie in Arbeit
📢 Strenge Türe beim Digitalgipfel
📢 BMG: Abteilungsleiterin für Digitalisierung muss gehen

[2/5]
November 14, 2025 at 2:34 PM
Das #BMDS hat meine Teilnahme am Gipfel zur Digitalen Souveränität abgelehnt. Bissi unsouverän, no?
November 13, 2025 at 12:36 PM
Der Digitalausschus besprach gestern drei Themen:
💰 den dt-frz Dig. Souveränitäts-Gipfel
💰 den DigitalOmnibus
💰 die NIS2-Umsetzung.

Nur für das erste haben Union und SPD Öffentlichkeit zugelassen. Argument für die Ablehnung für den Rest: Sie bräuchten Vertraulichkeit. Viel wurde dann nicht gesagt.
November 13, 2025 at 8:03 AM
Es stünde dem @tagesspiegel.de ganz gut zu Gesicht, wenn sie dazu schrieben, von dem die Phrase 'Stochastischer Papagei' ist, wenn sie das schon in Artikel-Überschriften schreiben.

Von Emily M. Bender, Timnit Gebru, Angelina McMillan-Major, Margaret Mitchell, hier:
dl.acm.org/doi/10.1145/...
Medienphilosoph Roberto Simanowski über KI: „Ein stochastischer Papagei, der das Durchschnittsdenken nachplappert“
Sprachmodelle wie ChatGPT sorgen dafür, dass das menschliche Denken verkümmert, warnt Roberto Simanowski. Im Interview erklärt er, wie Künstliche Intelligenz ihre Nutzer manipuliert.
www.tagesspiegel.de
November 12, 2025 at 9:32 PM
Reposted by Anne Roth
Auf deine Perspektive kommt es an: Du hast in Deutschland Diskriminierungserfahrungen gemacht? Dann nimm an der großen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes @beauftragte.bsky.social teil – und hilf mit, Diskriminierung sichtbar zu machen!
Die Umfrage zu Diskriminierung in Deutschland - Umfrage zu Diskriminierung in Deutschland von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
diskriminierung-umfrage.de
November 12, 2025 at 3:36 PM