Rudi Bachmann
@bachmannrudi.bsky.social
15K followers 330 following 2.6K posts

Economist (Professor at the University of Michigan), Literal Transatlanticist, Posts about Economics, Politics, Policy and Academia

Economics 88%
Business 6%
Posts Media Videos Starter Packs

bachmannrudi.bsky.social
Auf dem Weg nach München. Zum ifo Institut für drei Tage. Nach dem doch anstrengenden Wechsel an die Umich, freue ich mich darauf noch mehr als sonst.

bachmannrudi.bsky.social
Handelsblatt Newsletter: “Top-Banker und Ökonomen in den USA sind besorgt: Wegen der Haushaltssperre fällt die für Mittwoch geplante Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten zur weltgrößten Volkswirtschaft vorerst aus.”

bachmannrudi.bsky.social
Eventuell. Wenn auch hier nicht politisch andere sagen: Hamburg hat eingespart, jetzt können wir mehr.

Das Ganze wäre doch ehrlicher als Aktion zur Stadtverbesserung gewesen. Regionale Aktionen, regionale Wirksamkeit.

bachmannrudi.bsky.social
Nein. Denn es wird ja bald alles (im Prinzip) erfasst.

bachmannrudi.bsky.social
Sie gehen nicht auf meine Punkte ein.

bachmannrudi.bsky.social
Ja, aber jemand anders emittiert dann mehr. Zertifikate kaufen und stilllegen - das wäre was.

Reposted by Rüdiger Bachmann

polenz.bsky.social
Vor allem im Vergleich mit China oder Russland. Im Ernst: Die liberale Demokratie ist die VORAUSSETZUNG dafür, dass Andersdenkende frei ihre Meinung sagen können. Das nennt man Meinungsfreiheit.Wenn es dann von wiederum Andersdenkenden Widerspruch gibt, ist das Ausdruck derselben

bachmannrudi.bsky.social
Ich fuerchte, da ueberschaetzen sich die urbanen Schichten gewaltig. Und wenn es regional oekonomische Schaeden gibt, dann wird es politisch eher schlimmer.

bachmannrudi.bsky.social
Das ist noch das beste Argument pro, ehrlich gesagt. Allerdings duerften auch hier die politischen Effekte klein und potentiell negativ sein. Denn es muesste ja so sein, dass die Aktion in Hamburg dazu fuehrt, dass Klimaschutz in DEUTSCHLAND politisch populaerer wird.

bachmannrudi.bsky.social
Völlig. Ich sag es, wie die Sache ist. 🤷‍♂️

bachmannrudi.bsky.social
Das stimmt. Dann soll man aber darüber abstimmen.

bachmannrudi.bsky.social
Ja, aber sie schadeten auch nicht. Symbole, die schaden und nichts bringen, werden politisch sehr schnell nach hinten losgehen.

bachmannrudi.bsky.social
Alles richtig und dennoch am Thema vorbei. Das ist nämlich alles keine Klimapolitik, sondern Stadtverbesserungspolitik. Kann Hamburg gerne machen, hätte ich nichts gesagt. Mit Klimaschutz hat das aber nichts zu tun und manche Wähler werden sich verarscht fühlen.

bachmannrudi.bsky.social
👇
Nachvollziehbarer Klimaschutz ja. Nicht nachvollziehbare Klimasymbolik, deren Wert einzig im Zeichen des guten Willens liegt, die aber in der Sache selbst mehr Kosten verursacht als Nutzen bringt, nein. Diese Klimapolitik stärkt nur die, die der "Klimawahn" sowieso immer schon skeptisch stimmt.

bachmannrudi.bsky.social
Wer das unter einen Skeet, der Bildungslücken anprangert, skeetet, der tut sich keinen Gefallen. 🤣
keuenhof.bsky.social
1/x Es ist auch essentiell für eine einzelne Stadt, für eine einzelne Straße, für einen einzelnen Menschen.

Nehmen wir ein Beispiel:

Ein Supermarkt. Sämtliche Kunden beschließen, nicht mehr zu bezahlen, mit der Begründung verglichen mit dem Gesamtumsatz seien ihre Einkäufe nicht essentiell, sind

Reposted by Rüdiger Bachmann

Nachvollziehbarer Klimaschutz ja. Nicht nachvollziehbare Klimasymbolik, deren Wert einzig im Zeichen des guten Willens liegt, die aber in der Sache selbst mehr Kosten verursacht als Nutzen bringt, nein. Diese Klimapolitik stärkt nur die, die der "Klimawahn" sowieso immer schon skeptisch stimmt.

Reposted by Rüdiger Bachmann

Einverstanden. Ich bin nur der Meinung, dass ökonomisch offensichtlich unsinnige Aktionen wie die in Hamburg ein Scheitern des ETS noch wahrscheinlicher machen, weil sie politisch den Kräften in die Karten spielen, die mit dem Thema "Klimaschutz" sowieso nichts anfangen können.

Reposted by Rüdiger Bachmann

Weil Hamburg Teil eines CO2-Handelssystems ist. Was in Hamburg zu extremen Kosten an Ausstoß vermieden wird, stoßen dann andere aus, die sich die von Hamburg nicht benötigten Zertifikate kaufen, aber Hamburgs Menge CO2 zu reduzieren viel günstiger hätten erreichen können als Hamburg.

bachmannrudi.bsky.social
Wenn Sie es anders organisieren, wird es ganz schlimm ineffizient. Nein, wenn es Ihnen zu langsam geht, dann sorgen Sie für Reduktion der zirkulierenden und insgesamt vorhandenen Zertifikate.

bachmannrudi.bsky.social
Deformacion professionelle

bachmannrudi.bsky.social
Meine Aeusserungen sind meine Aeusserungen. Sie sagen, was sie sagen. Alles andere ist Ihre Uebergriffigkeit.

bachmannrudi.bsky.social
Nein, das sagt doch auch niemand. Es macht nur keinen Sinn fuers Klima, frueher als andere mit der Dekarbonisierung fertig sein zu wollen, weil andere eben dann das CO2 verbrauchen werden, wenn sie nicht Zertifikate stillegen.

bachmannrudi.bsky.social
Es entstehen dadurch Kosten, dass sie alte aber noch funktionierende Maschinen, Haeuser und Technologien ersetzen muessen. Wenn es keine Kosten gaebe, wuerde das ja jeder freiwillig machen. Wie stark die Externalitaeten sind, wird ja gerade vom CO2 Preis widergespiegelt.

Reposted by Rüdiger Bachmann

keuenhof.bsky.social
1/x Es ist auch essentiell für eine einzelne Stadt, für eine einzelne Straße, für einen einzelnen Menschen.

Nehmen wir ein Beispiel:

Ein Supermarkt. Sämtliche Kunden beschließen, nicht mehr zu bezahlen, mit der Begründung verglichen mit dem Gesamtumsatz seien ihre Einkäufe nicht essentiell, sind

bachmannrudi.bsky.social
Ja. Nur nicht zum Klimaschutz. Danke. Sie haben meinen Punkt gemacht.

bachmannrudi.bsky.social
“Wirtschaft und Ökonomie dürfen keine Rolle mehr spielen.” 🤣🤣🤣

Das Shitbürgertum auf Blue Sky in seinem natürlichen Habitat.
alliwantisgreen.bsky.social
Ja er hält genauso am Kapitalismus fest, wie unsere Regierung. Damit verdient er zwar sein Geld,daher ist sein Brett vor dem Kopf zwar verständlich.Aber als gebildeter Mensch müsste das wir keine andere Chance haben als jetzt einen Cut zu machen. Wirtschaft und Ökonomie dürfen keine Rolle mehr haben