Dana Schmalz
@danaschmalz.bsky.social
2.8K followers 950 following 290 posts

International law & legal theory. Migration, democracy, population numbers. Senior research fellow at MPIL Heidelberg.

Political science 60%
Sociology 17%
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Jetzt erschienen: das Jahrbuch des Migrationsrechts 2024/25 (Hrsg. Berlit/Hoppe/Kluth), in dem ich ein Kapitel zur Rechtsprechung des EGMR beisteuern durfte. www.nomos-shop.de/de/p/jahrbuc... @nomosverlag.bsky.social

Gespannt 🤓
The fertility decline is everywhere in the world today. In her DIW 100 lecture on November 6, Nobel Prize laureate Claudia Goldin from @harvard.edu will discuss the reasons behind this development. Register now to follow the event via livestream: www.diw.de/en/diw_01.c....
DIW 100 Lecture –
“The Downside of Fertility” 
Keynote Speech by Nobel Prize Laureate Claudia Goldin, Harvard University
November 6, 2025 | 1:30 p.m. CET
Register now for livestream!
The fertility decline is everywhere in the world today. In her DIW 100 lecture on November 6, Nobel Prize laureate Claudia Goldin from @harvard.edu will discuss the reasons behind this development. Register now to follow the event via livestream: www.diw.de/en/diw_01.c....
DIW 100 Lecture –
“The Downside of Fertility” 
Keynote Speech by Nobel Prize Laureate Claudia Goldin, Harvard University
November 6, 2025 | 1:30 p.m. CET
Register now for livestream!

@proasyl.de hat die Beschwerdeführer unterstützt und berichtet auch: bsky.app/profile/proa...
Erfolg vor Gericht!
Nach 7 langen Jahren wurde Griechenland erneut vom Europäischen Gerichtshof verurteilt. 16 Menschen mussten sterben, weil Griechenland keine Rettung einleitete.

Keine Entschädigung, weil scheinbar kein Antrag darauf gestellt wurde.

Nach detaillierten Überlegungen was von den griechischen Behörden vernünftigerweise zu erwarten war, kommt der Gerichtshof zum Schluss, dass sie trotz Wissen um die unmittelbare Lebensgefahr, in der sich die Migranten befanden, nicht angemessen zur Rettung tätig wurden.

Der Gerichtshof betont, dass er generell die von nationalen Gerichten ermittelten Tatsachen zugrundelegt, hier aber auf Grund der Umstände sich erlaubt eine eigene Einschätzung erlaubt - letztlich überwiegen die Hinweise, die die Version der Beschwerdeführer unterstützen.

Das Urteil ist sehr ausführlich und der Gerichtshof hatte sich mit stark auseinanderfallenden Darstellungen, was passiert war, auseinanderzusetzen. Unter anderem war der Zeitpunkt des Sinkens umstritten.

Die Beschwerdeführer sind zwei Afghaninnen, eine Irakerin und ein Iraker, die alle mehrere Familienangehörige beim Bootsunglück am 16. März 2018 verloren haben.

Urteil des EGMR @echr.coe.int vom 14.10.2025 im Fall F.M. u.a. gg. Griechenland: Verletzung des Rechts auf Leben, weil ein Boot mit Migranten trotz Notrufen nicht gerettet wurde und auch eine angemessene Untersuchung der Vorfälle ausblieb. hudoc.echr.coe.int/fre?i=001-24...

Reposted by Dana Schmalz

Erfolg vor Gericht!
Nach 7 langen Jahren wurde Griechenland erneut vom Europäischen Gerichtshof verurteilt. 16 Menschen mussten sterben, weil Griechenland keine Rettung einleitete.

Reposted by Dana Schmalz

Hat das Bundesverfassungsgericht 2019 entschieden, dass Sanktionen beim Bürgergeld in Höhe von 100% in jedem Fall verfassungswidrig sind? Nein. Sind die von der Regierung geplanten Sanktionen unproblematisch verfassungsgemäß? Wohl auch nein. 1/

Reposted by Dana Schmalz

Die Rentenpolitik ist vor allem eine Klientelpolitik, anstelle einer grundlegenden Reform um #Altersarmut gezielt zu reduzieren und die Beschäftigung im Alter zu erhöhen — zumal die #Aktivrente nur bescheidene Auswirkungen haben dürfte.

Reposted by Dana Schmalz

Bei der #Rentenreform hält die Bundesregierung an ihrem Kurs höherer Kosten und einer stärkeren Umverteilung von Jung zu Alt fest. Es fehlen Reformen, die die junge Generation und Unternehmen entlasten.

What a wonderful day of exchange. I enjoyed listening to colleagues discuss public communication, climate change and AI in relation to the ECHR. And I very much enjoyed our migration panel. Wishing good health to the ECHR at 75, and we should all be part of its immune system - so much is at stake.

Ist das #Völkerrecht nicht schon länger – oder gar immer – eine Disziplin der Krise?

In Folge 50 des #Völkerrechtspodcast sprechen dazu u.a. #MPIL @goldmatt.bsky.social, @kemmereralex.bsky.social & @danaschmalz.bsky.social und teilen ihre Perspektiven.

👉 open.spotify.com/episode/2jAS...
#50: Eine Disziplin (in) der Krise?
open.spotify.com

Reposted by Alexandra Kemmerer

Looking forward to this conference on the ECHR at 75 years tomorrow in Berlin. I’ll be discussing migration before the @echr.coe.int with @danielthym.bsky.social, @alicedonald.bsky.social and Catharina Ziebritzki @mpil.de - all infos and livestream here www.bmjv.de/SharedDocs/V...

Eine neue Folge vom Völkerrechtspodcast @voelkerrechtsblog.org, mit O-Tönen von der ESIL- Konferenz @esil-sedi.bsky.social: open.spotify.com/episode/2jAS...

Reposted by Dana Schmalz

🎺 Heute ist Kinostart von "Kein Land für Niemand": ein Film über die menschlichen Kosten von Abschottungspolitik und Rechtsruck.

Neben Kolleg:innen wie @mafaalani.bsky.social @helenasteinhaus.bsky.social @nataschastrobl.bsky.social @mfratzscher.bsky.social durfte auch ich Einschätzungen beisteuern:
Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes (Trailer)
YouTube video by Kein Land für Niemand
www.youtube.com

Reposted by Dana Schmalz

Ein Leben auf der Straße, weil eine Ausreise faktisch unmöglich ist? Das droht immer mehr Menschen aus dem Dublin-Verfahren. Deutschland verstößt damit gg den Sozialpakt. Jetzt ist unsere Beschwerde bei der UN! Bei @zeit.de gibt unser Beschwerdeführer Einblicke, was das für sein Leben bedeutet (Z+)👇

Reposted by Dana Schmalz

Ich freue mich sehr darauf!
Herzlich willkommen, Steffen Mau! 👏 Der Soziologe wird als Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und unsere Forschung zu #Ungleichheit und Konflikten ausbauen. @steffenmau.bsky.social @mpimmg.bsky.social
Ausbau der Forschung zu Ungleichheit und Konflikten
Soziologe Steffen Mau an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen berufen. Neuausrichtung des Instituts startet
https://mpg.de/25487784/ausba…
Herzlich willkommen, Steffen Mau! 👏 Der Soziologe wird als Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und unsere Forschung zu #Ungleichheit und Konflikten ausbauen. @steffenmau.bsky.social @mpimmg.bsky.social
Ausbau der Forschung zu Ungleichheit und Konflikten
Soziologe Steffen Mau an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen berufen. Neuausrichtung des Instituts startet
https://mpg.de/25487784/ausba…

Ganz normale Rede vor der UN-Generalversammlung...
Achja, Trump hat sich auch noch für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. www.sueddeutsche.de/politik/trum...

Reposted by Dana Schmalz

Reposted by Dana Schmalz

Heute hat die AfD versucht, die für Donnerstag angesetzte Wahl zu stoppen. Der AfD geht es dabei nicht um Deutschland, nicht um das Verfassungsgericht: Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, demokratische Prozesse zu sabotieren – ohne Erfolg!

3/3

Reposted by Dana Schmalz

Erstmals mit der Illumination der Seufzerbrücke – wir senden die besten Wünsche zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana! 🍯🍎 #shanatova

Mehr zum Hintergrund 👉 t1p.de/0k79w
Die "Seufzerbrücke" zwischen Römer und Stadtkämmerei leuchtet mit den Wünschen "Shana Tova" zum jüdischen Neujahrsfest 2025. Foto: Chris Christes

Reposted by Dana Schmalz

SCHANA TOWA! Heute Abend beginnt Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest. Wir wünschen Euch ein süßes und gesundes Jahr 5786. Möge es ein Friedvolles werden! 🍯🍎🤍
Neujahrskarte des Jüdischen Museums Frankfurt zu Rosch ha-Schana.

Wie bitte?
Ein geplanter Auftritt von Michel Friedman im Literaturhaus »Uwe Johnson« im mecklenburgischen Klütz ist von der Stadtvertretung abgesagt worden. Als Begründung für die Absage wurden mögliche Proteste von Rechtsextremen genannt. www.juedische-allgemeine.de/politik/mich...
Michel Friedman von Podiumsdiskussion ausgeladen
Als Begründung für die Absage werden einem Zeitungsbericht zufolge mögliche Proteste von Rechtsextremen genannt
www.juedische-allgemeine.de

My updated entry on naturalization has been posted in the Max Planck Encyclopaedia of Comparative Constitutional Law (MPECCoL): oxcon.ouplaw.com/display/10.1...
@mpil.de
oxcon.ouplaw.com