Stefan Walter
@stefanwalter.bsky.social
34 followers 43 following 20 posts
Sociologist | Value Research | Autograph Books | Holocaust Education | Interests: Street Art, Books & Cycling
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Stefan Walter
varwig.bsky.social
24./25.10. in #Saarbrücken:

Internationale Tagung „Franz Liszts Sämtliche Schriften und ihre digitale Edition“ | Universität des Saarlandes
www.uni-saarland.de/en/fachricht...

#DigitalEdition #DigitaleEdition
Internationale Tagung „Franz Liszts Sämtliche Schriften und ihre digitale Edition“
www.uni-saarland.de
Reposted by Stefan Walter
fbgotha.bsky.social
#SaveTheDate Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung ADEL MACHT STAAT lädt die Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social am 15.10. um 18.15 Uhr zum Vortrag von Dr. des. Kristina Kandler über "Zwillingsbrüder der Almanachkultur".
Details und Anmeldung: www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
Forschungsbibliothek Gotha aktuelle Ausstellungen "Der Orient in Gotha"
Aktuelle Ausstellungen der Forschungsbibliothek Gotha "Der Orient in Gotha" mit Führungen und Vorträgen als Begleitprogramm
www.uni-erfurt.de
Reposted by Stefan Walter
henzk.bsky.social
#MustSee Das Duisburger #Lehmbruck Museum zeigt in der Ausstellung "Queer Ecology" aktuelle Werke von Mika #Rottenberg. Diese setzen Arbeit+Konsum, Plastik+Natur, Umwelt+Mensch erfrischend kreativ ins Verhältnis, mit phantastisch-absurden Elementen 🐇🥩👃 Großartig!
➡️ lehmbruckmuseum.de/ausstellunge...
Queer Ecology. Mika Rottenberg – lehmbruckmuseum
lehmbruckmuseum.de
Reposted by Stefan Walter
henzk.bsky.social
"Männer, die selbst alle Auto fahren, definieren mit Geld, das ihnen nicht gehört, Angebote und Tarife, die keiner versteht – was aber auch nicht auffällt, weil sie kaum einer nutzt."
Reposted by Stefan Walter
fbgotha.bsky.social
Kaiser Napoleon ließ den Gothaischen Hofkalender von 1808 einziehen und zensieren. Diese zensierte Ausgabe ist unser #ObjectOfTheWeek zur Jahresausstellung "ADEL MACHT STAAT" @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social Nur Napoleons Porträt durfte gedruckt werden, alle anderen wurden entfernt.
Ein aufgeschlagenes Buch. Auf der linken Seite befindet sich ein französischsprachiger Text, betitelt mit "Carlsbad". Auf der rechten Seite ist das Porträt Napoleons I. Bonaparte.
Reposted by Stefan Walter
fbgotha.bsky.social
Für Kurzentschlossene sei auf unsere heutige Abendveranstaltung hingewiesen: Um 18 Uhr sprechen im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein Sven Ballenthin und Dr. Petra Weigel über "'… ein[en] Wald von Stammbäumen'. Zwölf Kapitel aus der Geschichte des Gothaischen Hofkalenders".
Durch einen Mauerbogen erkennt man den Ostflügel und den Ostturm des Schlosses Friedenstein, in dem sich die Forschungsbibliothek befindet.
Reposted by Stefan Walter
fbgotha.bsky.social
#SaveTheDate Morgen spricht Dr. Regine Dehnel (Berlin), Expertin für #NS-Raubgut- und #Provenienzforschung zur Tätigkeit der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha (1953-58/59). Ihr Vortrag ist um 18.15 Uhr im Spiegelsaal der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social zu hören.
Auf einem Schwarz-Weiß-Foto sind im Hintergrund Bücherberge. Davor stehen zwei Männer, einer von ihnen auf gestapelten Büchern. Sie reichen sich Bücher. Ganz im Vordergrund befindet sich ein Wagen.
Reposted by Stefan Walter
aushoywoj.bsky.social
Trotz all der WTF-Momente aus #Bautzen in den letzten Tagen denkt bitte daran, auch Bautzen kann bunt, fröhlich und weltoffen. Bitte unterstützt diese Menschen indem ihr für das wunderbare Projekt "Happy Monday" abstimmt und diesen Aufruf teilt 👇
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspre...
Happy Monday Bautzen
www.deutscher-engagementpreis.de
Reposted by Stefan Walter
akubiz.bsky.social
Bitte gerne teilen und weiterleiten: Wir sind mit unseren geschichtlichen Wanderungen für den Pubikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert und freuen uns, wenn ihr für uns stimmt!
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspre...
Widerständige Wege - geschichtliche Wanderungen
www.deutscher-engagementpreis.de
Reposted by Stefan Walter
fbgotha.bsky.social
#ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung zum Gothaischen Hofkalender ist der „Debrett“ für den britischen Adel. Erschienen seit 1802, bildete er das früheste Gegenstück zum GOTHA. Zu sehen ist die Ausgabe von 1935 (Forschungsbibliothek Gotha, SPG 4° 490)

@fbgotha.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
Ein rotes Buch mit goldener Schrift „The People. The NATION‘S CHOICE.“ Darüber steht „DEBRETT’S PEERAGE AND TITLES OF COURTESY. 1935“.
Reposted by Stefan Walter
juedischeonline.bsky.social
Ein jahrzehntelanges Rätsel um eines der erschütterndsten Bilder des Holocaust ist gelöst: Die Identität des SS-Offiziers auf dem weltbekannten Foto »Der letzte Jude von Winniza« ist nun bestätigt.
Identität des Täters auf erschütterndem Holocaust-Foto geklärt
Laut einer Studie handelt es sich bei dem Mörder um Jakobus Oehnen, einen zum SS-Offizier mutierten ehemaligen Lehrer
buff.ly
Reposted by Stefan Walter
fbgotha.bsky.social
Ein Monatskupfer von Daniel Chodowiecki ist das #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung zum Gothaischen Hofkalender @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social
Er zeigt eine Szene aus Goethes „Hermann und Dorothea“ der französischen Ausgabe des Kalenders auf das Jahr 1799, SPA 8° 1588 (36)
#LitWiss
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Brunnen einander zugewandt. Die Frau lehnt auf einem Krug. Die Bildunterschrift lautet: „Deinetwegen kam ich hier her. C‘est pour toi que je suis venu ici. p. 127.“
Reposted by Stefan Walter
fbgotha.bsky.social
Gut gestartet ist unsere Jahresausstellung zum GOTHA. Wir freuen uns über das positive Echo, besonders über den Eintrag des Präsidenten der @unierfurt.bsky.social Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg ins Gästebuch.
Die Ausstellung ist bis 2.11. Dienstag-Sonntag jeweils 10-17 Uhr geöffnet. Eintritt frei
Plakat der Ausstellung am Eingang des Spiegelsaals neben einem roten Samtvorhang. Im Vordergrund steht eine weiße Vase mit Blumen auf dem Boden. Handschriftlicher Eintrag in das Gästebuch: "Das Team hat wieder einmal Großes geleistet. Gratulation. Ein bestes Thema zum Stadtjubiläum. Mediale, kulturelle Geschichte in Stationen inszeniert erzählt. Inhalte erschlossen und historische Distanz gewahrt. Und das auch noch unterhaltsam anschaulich aufbereitet. Besser geht's nicht. Dank dafür. / Walter Bauer-Wabnegg / Universität Erfurt / 6/9/25"
Reposted by Stefan Walter
slagausns.bsky.social
📢 STATEMENT

Der Wurzener Stadtrat hat dem NDK die Förderung trotz selbst gesammelter Spenden für den Gemeindeanteil verweigert. Leider reiht sich dieser Vorgang ein in die wachsende Liste der Zusammenarbeit konservativer Fraktionen mit der rechtsextremen AfD.

slag-aus-ns.de/publikatione...
Schulterschluss mit der AfD: Bürgerliche Fraktionen torpedieren demokratisches Engagement in Wurzen - sLAG
Die Arbeit des NDK muss weiterhin finanziert werden! Am Mittwochabend hat der Wurzener Stadtrat mehrheitlich entschieden, eine zweckgebundene Spende des Vereins „Netzwerk für demokratische Kultur“ (ND...
slag-aus-ns.de
Reposted by Stefan Walter
maxpichl.bsky.social
Das @idz-jena.bsky.social hat heute eine Studie zu den #NSU- Untersuchungsausschüssen veröffentlicht. Viele Empfehlungen der Ausschüsse sind bis heute nicht oder nur unzureichend umgesetzt. Ich habe die Studie wissenschaftlich begleitet. Jetzt zum Download bereit 👇

www.idz-jena.de
Nachricht vom 11. September 2025
NSU-Komplex: Wichtige Empfehlungen der Untersuchungsausschüsse bis heute nicht umgesetzt
Das zeigen die Ergebnisse der IDZ-Studie “Zwischenbilanz der Umsetzung der Empfehlungen der Untersuchungsausschüsse des Bundes und der Länder zum NSU-Komplex", die soeben erschienen ist.
Reposted by Stefan Walter
fbgotha.bsky.social
Unsere Kurator*innen Sven Ballenthin und Dr. Petra Weigel treffen letzte Vorbereitungen für die Jahresausstellung der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social "ADEL MACHT STAAT. Der Gothaische Hofkalender 1763 bis 1944". 🗓️Vom 7.9. bis 2.11. ist diese zu sehen.
➡️ www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
An einem Schreibtisch sitzt Sven Ballenthin, daneben steht Petra Weigel. Beide schauen auf ein Faksimile, vergleichend hält Petra Weigel ein Buch in der Hand. In einer Vitrine auf dem Schreibtisch befinden sich verschiedene Ausstellungsobjekte, u.a. eine Kaffeetasse.
Reposted by Stefan Walter
nsuwatch.bsky.social
Wir gedenken heute Ferdane Satır, Çiğdem Satır, Ümit Satır, Songül Satır, Zeliha Turhan, Rasim Turhan und Tarık Turhan, die heute vor 41 Jahren, in der Nacht vom 26. auf den 27. August 1984 in #Duisburg bei einem Brandanschlag auf ihr Wohnhaus ermordet wurden.
#KeinVergessen
Schwarzer Hintergrund, rechts ein schwarz-weiß Bild, Bilder und Blumen an eine Hauswand gelehnt. Text: Wir gedenken heute Ferdane Satır, Çiğdem Satır, Ümit Satır, Songül Satır, Zeliha Turhan, Rasim Turhan und Tarık Turhan. In der Nacht vom 26. auf den 27. August 1984 in Duisburg ermordet.
Reposted by Stefan Walter
vcdnrw.bsky.social
Duisburg

„Forderungen zur Kommunalwahl am 14.9.25

Zur Kommunalwahl haben Duisburger Umwelt- und Klimainitiativen ein gemeinsames Forderungspapier veröffentlicht. Nachhaltige Mobilität, mehr Natur und Grün in der Stadt, Klimafolgen-Anpassung in allen Bereichen etc.“

nrw.vcd.org/der-vcd-in-n...
Forderungen zur Kommunalwahl am 14.9.25
Zur Kommunalwahl haben Duisburger Umwelt- und Klimainitiativen ein gemeinsames Forderungspapier veröffentlicht. Nachhaltige Mobilität, mehr Natur und Grün in der Stadt, Klimafolgen-Anpassung in allen ...
nrw.vcd.org
stefanwalter.bsky.social
Man kann das natürlich leicht abtun, aber ich denke an vulnerable Gruppen, die hier auch leider schnell vergessen werden. Deshalb liebe Stadt #Duisburg: führt bitte eine vernünftige Baukommunikation ein. Das wäre wunderbar hilfreich.
stefanwalter.bsky.social
Das hab ich in #Duisburg nun schon öfters erlebt: Man wacht auf und plötzlich ist Baustelle. Der Radweg wird für beendet erklärt und die Bushaltestelle (eigentlich hinten rechts im Bild) ist irgendwohin verschwunden. Wohin? Für wie lang? Man wird es nicht erfahren.
Rad- und Fußweg, die auf eine Baustelle hinführen. Vorn ein Verkehrsschild, das auf das Ende des Radwegs hinweist.