Stadtarchiv München
banner
stadtamuenchen.bsky.social
Stadtarchiv München
@stadtamuenchen.bsky.social
1K followers 110 following 110 posts
Wir sind das Gedächtnis der Stadt München. Katalog: https://stadtarchiv.muenchen.de Webseite: https://www.muenchen.de/stadtarchiv.html Blog: https://stadtarchiv-blog.muenchen.de/ Impressum: https://stadt.muenchen.de/infos/impressum-datenschutz.html
Posts Media Videos Starter Packs
Ihr habt selber Dokumente zur gemeinsamen Geschichte München – Verona? Dann zeigt sie uns unter #MigrationErinnern und #MünchenVerona!
Seit den 1960er Jahren besteht eine #Städtepartnerschaft. In #Verona fuhren aber auch die Züge ab, mit denen italienische Migrant*innen, die über #Anwerbeabkommen angeworben wurden, in die BRD einreisten. Erster Ankunftsort dieser Züge war der Münchner Hauptbahnhof auf #Gleis11.
Heute startet die Veranstaltungsreihe „Auf der Suche nach den gemeinsamen Geschichten“, die die Erinnerung an #Migration zwischen Verona und München beleuchtet.
Wir möchten Euch in den kommenden Wochen Dokumente, Urkunden, Audioaufnahmen und vieles mehr aus unseren Beständen präsentieren.
Reposted by Stadtarchiv München
📚 Jüdisches Leben und Schaffen nach 1945 sichtbar machen

Mit unserer Förderung wird das Archiv von Rachel Salamander in der @monacensia.bsky.social erschlossen und für Wissenschaft und Öffentlichkeit aufgearbeitet.

🔗 Mehr Infos: www.alfredlandecker.org/de/article/a...
Das haben wir leider nicht in der Hand. Die Fläche ist Teil eines Programms des Baumreferats für insektenfreundlich Flächen. Leider führt das auch dazu, dass Leute sich in der Nähe dieser unbehandelten Grünflächen nicht so ordentlich verhalten. 🥴
Wo sonst Urkunden, Akten, Filme und Fotografien aus Jahrhunderten sorgsam aufbewahrt werden, wird jetzt auch aktiv Energie für die Zukunft erzeugt: Das Münchner #Stadtarchiv produziert ab sofort eigenen #Solarstrom direkt vom Dach seines Magazinneubaus.
stadtarchiv-blog.muenchen.de/photovoltaik...
Reposted by Stadtarchiv München
Zum heutigen #tagderkamera :
Die Broschüre zur Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen« steht jetzt kostenfrei als PDF zur Verfügung:
www.dubnow.de/institut/pre...

Bild: Julia Pirotte, Selbstporträt im Spiegel mit Kamera in den Händen, Marseille 1943.
Etwas Gutes hat das sommerliche Wetter, unsere neue #Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Magazins hat ordentlich was zu tun. 🫠
#Stadtarchiv #Solarstrom
Reposted by Stadtarchiv München
Ank: Die Stunde der Archivare. Grundlagen der Erinnerungskultur in Südwestdeutschland um 1960

https://www.hsozkult.de/event/id/event-155592

Stuttgart, 02.07.2025, Stadtarchiv Stuttgart
www.hsozkult.de
Videotipp: "Kitty Neustätter: Verfolgt, deportiert, ermordet"
Die Dokumentation folgt einer Nachfahrin und Historikerin auf der Suche nach Spuren zu Kitty Neustätter. Die gezeigten privaten Filmaufnahmen und die Fotos aus dem Barackenlager Milbertshofen befinden sich bei uns im Stadtarchiv.
Turnierreiterin Kitty Neustätter: Verfolgt, deportiert, ermordet | Die Story | Kontrovers | BR24
YouTube video by BR24
www.youtube.com
In den 1950er Jahren war Josefine Baker dann ein gern gesehener Gast auf Münchner Bällen, wie Bilder aus dieser Zeit beweisen.
1929 kam es in München zu einem handfesten Skandal, als ihr Auftritt im Deutschen Theater verboten wird, „weil durch das Auftreten eine Verletzung des öffentlichen Anstandes und damit der öffentlichen Ordnung zu erwarten gewesen wäre“. Das Ersatzprogramm führt aus heutiger Sicht zum Schmunzeln.
Reposted by Stadtarchiv München
Heute ist #TagDerProvenienzforschung! In unserer neuen Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ beleuchten wir die Geschichten restituierter Silberobjekte aus dem Projekt #MunichRoots @mucstadtmuseum.bsky.social.
Nun geht es um die Steigerung der #Datenqualität durch die Einbeziehung der #GND in die archivische Verzeichnung am Beispiel des Staatsarchivs Bamberg.
#BayAT25
Dr. Dominik Feldmann, Stadtarchiv Augsburg, gibt einen Erfahrungsbericht zur Online-Zugänglichkeit der Archivbestände des Stadtarchivs.
#BayAT25
Matthias Haupt, Stadtarchiv Wasserburg, stellt die Erschließung, Konservierung( u.a. über #KEK) und Zugänglichmachung des historischen Altbestands bis 1808 vor, bis zur Präsentation auf #Bavarikon.
#BayAT25
Matthias Haupt, Stadtarchiv Wasserburg, stellt die Erschließung, Konservierung( u.a. über #KEK) und Zugänglichmachung des historischen Altbestands bis 1808 vor, bis zur Präsentation auf #Bavarikon.
#BayAT25