Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig
banner
rhkchemie.bsky.social
Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig
@rhkchemie.bsky.social
390 followers 36 following 120 posts
Wir bieten solidarische Hilfe für Fans von Chemie Leipzig, die Probleme mit Polizei und Gesetz haben. Erreichbar unter: [email protected] Spieltagstelefon: 0176 17124358 - erreichbar an Spieltagen
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig
Die Kriminalisierung von Fußball-Fans muss gestoppt werden. Was es dafür ganz konkret braucht, haben wir heute in Hamburg in einem Beschluss festgehalten.

Unsere PM: www.dachverband-fanhilfen.de/pressemittei...

#Fanrechte
das mit der Verlinkung übt das RHK noch @fanhilfe-fcsp.bsky.social
Danke an die Braun-Weiße-Hilfe für die Einladung und das Organisieren des diesjährigen bundesweiten Treffens des @fanhilfen.bsky.social
Danke an die Braun-Weiße-Hilfe für die Einladung und das Organisieren des diesjährigen bundesweiten Treffens des @fanhilfen.bsky.social
Reposted by Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig
Ohne jede Sachkenntnis hat Bundeskanzler #Merz alle Fans pauschal ins Abseits gestellt. Er übernimmt damit ungeprüft populistische Parolen.

Unsere PM dazu: www.dachverband-fanhilfen.de/pressemittei...

#Fanrechte
7/7 Die Praktikant:innenstelle beim RHK ist auch gerade noch offen…
6/x Fußballvereinen und deren gesellschaftlich engagierten Fanclubs, in psychosozialen Einrichtungen, bei Sozialarbeiter:innen, in der Bahnhofsmission oder in der Geflüchtetenunterkunft – wenn schon Horizonterweiterung, dann auch richtig und umfassend!
5/x nur geringfügige, sind – das ist eine verfassungsrechtliche Binsenweisheit – für eine Demokratie schädlich. Wenn also Richter:innen schon gerne auf Hospitationswegen wandeln wollen, um andere Professionen zu verstehen, dann doch gerne auch überall: z.B. bei ehrenamtlich geleiteten
4/x und Gerichten – die ja eh schon in vielen Fällen besteht – würde das Prinzip der Gewaltenteilung heftig ankratzen. »Dieses Prinzip soll die Konzentration politischer Macht begrenzen, ihren Missbrauch vorbeugen und die bürgerlichen Freiheiten sichern.« Zweifel an der Unabhängigkeit, und seien es
3/x eskalierenden Situationen. Zuletzt war im Alfred-Kunze-Sportpark anlässlich des Pokalderbys allerdings auch eine Richterin des Amtsgerichts im Zuge des Polizeieinsatzes zugegen. Wahrscheinlich um die Arbeit der Ordnungshüter besser zu verstehen. Dass man dieses »Bonding« von Polizei
6/x Fußballvereinen und deren gesellschaftlich engagierten Fanclubs, in psychosozialen Einrichtungen, bei Sozialarbeiter:innen, in der Bahnhofsmission oder in der Geflüchtetenunterkunft – wenn schon Horizonterweiterung, dann auch richtig und umfassend!
2/x Führungsstab der Leipziger Polizeidirektion. Richtig gut war das nie, mehrmals führten direkte Entscheidungen der Staatsanwaltschaft vor Ort – z.B. die grundlose Beschlagnahme einer großen Blockfahne oder das überambitionierte Verfolgen von Ordnungswidrigkeiten – eher zu mehr Problemen und zu
1/x Das Amtsgericht im Schlepptau der Polizei?
 
Dass Staatsanwält:innen bei Fußballspielen zugegen sind, ist in manchen Stadien insbesondere an Bundesligastandorten bereits Alltag. Auch in Leutzsch waren und sind immer Mal Vertreter:innen der Leipziger Staatsanwaltschaft im Stadion oder sitzen im
Revue der Bundespolizeishow an den Bahnhöfen in Leipzig und Halle
Reposted by Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig
Beim Thema Polizeigewalt wird mit zweierlei Maß gemessen. In neun deutschen Bundesländern gibt es interne Vorschriften, mutmaßliche Gewalt gegen Polizist*innen härter zu verfolgen als andere Straftaten. Wir veröffentlichen eine entsprechende Anweisung aus NRW: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Zwei-Klassen-Justiz: Wie Polizist*innen vor dem Gesetz besser gestellt werden
Wenn die mutmaßlichen Opfer Polizeibeamt*innen sind, landen Taten, die eigentlich Bagatellen sind, dutzendfach vor Gericht. Dabei müssten sie dort gar nicht verhandelt werden. Unsere Recherche zeigt: ...
fragdenstaat.de