Rene Obsolet
@reneobsolet.bsky.social
180 followers 170 following 1K posts
Der Himmel täuscht
Posts Media Videos Starter Packs
reneobsolet.bsky.social
Mario Barth, die Verkörperung des ideellen Gesamtdeutschen.
Reposted by Rene Obsolet
jasminaremi.bsky.social
7. Oktober 2023
#RememberTogether
🎗️
7. Oktober 2023
#RememberTogether
🎗️
reneobsolet.bsky.social
Ähnliche Deals hat OpenAi vor kurzem mit Oracle und Broadcom abgeschlossen. Nvidia ist mit zig Milliarden vor zwei Wochen in OpenAi eingestiegen, Microsoft eh schon dick drin.

OpenAi, die Drehscheibe der IT, in der sich deren Klüngel selbst pimpen. 2/2
reneobsolet.bsky.social
Bitte den letzten Abschnitt beachten. Für den Kauf von AMD-Chips erhält OpenAi vermutlich Optionen auf AMD-Aktien im aktuellen Wert von ca. 36 Milliarden Dollar, bzw. die Prozessoren mehr oder weniger geschenkt. 1/2
Reposted by Rene Obsolet
nilskumkar.bsky.social
Für mich hat der Korruptionsverdacht oft etwas tröstliches. Man stelle sich vor, alle täten das alles aus Überzeugung, da würde man doch den Glauben an die Menschheit verlieren.
Reposted by Rene Obsolet
thequietus.com
Ian Thompson’s new book Synths, Sax & Situationists explores the legacy of soixante-huit through the music of bands like Cheval Fou, Barricade, Maajun and Fille Qui Mousse...

Michel Faber on Situationism and the French Rock Underground

buff.ly/8tc4Bdm
reneobsolet.bsky.social
Carsten Nicolais Danksagung an Elfriede Jelinek. Der erste Song auf seinem Album 'For'.

#AlvaNoto #RenePop
Counter (For Elfriede Jelinek)
YouTube video by Alva Noto - Topic
www.youtube.com
reneobsolet.bsky.social
Die Regie führt Nicolas Stemann, über den Jelinek erst kürzlich wieder sehr beifällig schrieb. Das Stück ist exzellent umgesetzt, für Jelinek fast schon zugänglich und hervorragend gespielt. Empfehlenswert. Im Netz habe ich die Verfilmung leider nur auf Prime gefunden. 2/2
reneobsolet.bsky.social
Elfriede Jelinek, Das Werk, Theaterstück

In 'Das Werk' geht es um Kaprun, das dortige Wasserkraftwerk, teils durch Zwangsarbeit erbaut, die Brandkatastrophe in der Gletscherbahn und wie gewohnt um die großen politischen Themen der Zeit. 1/2
Ausschnitt aus dem Theaterstück 'Das Werk' von Elfriede Jelinek, Regie Nicolas Stemann.

Drei Frauen auf Kühlschränken und einer Waschmaschine, die im Wasser stehen. Dahinter wirft, vor einer Alpenkulisse (Kitzsteinhorn), ein Almöhi Fleischstücke ins Wasser.
Reposted by Rene Obsolet
reneobsolet.bsky.social
Das geht hart. Die heidnische Kirche bei den Kaprunern Staudämmen. Etwas schwer zu erkennen, die Inschrift in der Mitte:

AUS ARBEIT
UND OPFER
EIN WERK

Ein Denkmal für hunderte Arbeiter, die beim Bau umkamen oder Kapitalismus als halber Kriegszustand.
Heidnische Kirche bei Kaprun.
Reposted by Rene Obsolet
kopptisch.bsky.social
Selbst die taz goutiert #Böhmermann s Ausstellung nicht. Was linksliberales Establishment eben so lustig findet. »Auch wenn man versucht, noch eine Metaebene zu finden: Da ist keine. Macht ja nichts, es muss ja auch barrierearme Kreativität geben,...« taz.de/Jan-Boehmerm...
Jan Böhmermann im HKW: Kunstschau, Ego-Archiv und Fernsehgarten
Der Satiriker inszeniert mit der Ausstellung „Die Möglichkeit der Unvernunft“ eine Mischung aus Kunstschau, Ego-Archiv und Fernsehgarten.
taz.de
Reposted by Rene Obsolet
Reposted by Rene Obsolet
Reposted by Rene Obsolet
hannelore14089.bsky.social
Der Begriff des Fortschritts ist in der Idee der Katastrophe zu fundieren. Dass es „so weiter" geht, ist die Katastrophe.«

Walter Benjamin
15. Juli 1892 - 26. September 1940 Freitod durch Morphium, da er für sich keinen Ausweg mehr sah den Nazischergen zu entkommen.
Ein Foto von ihm. Man sieht von unten sein Gesicht mit der Brille
reneobsolet.bsky.social
Bin etwas müde, wähl wen du willst. Die Kampfansage Trumps, danach auch Orbans und Wilders, dürfte recht weit gefasst sein. Was versprichst du dir von Distanzierungen?
reneobsolet.bsky.social
Genau. Live geht noch, ebenso via VPN-Tricksereien, aber kein Bock mehr.
reneobsolet.bsky.social
Diejenige. Aber lass gut sein und schmiede angesichts der hiesigen und globalen Bedrohung Hufeisen.
reneobsolet.bsky.social
Deutlich differenzierter die Kritik der SZ. Scurati hätte sich das eine oder andere Detail sparen können, aber die Fülle des Werkes, halte ich nicht für einen Nachteil, schon gar nicht für Koketterie. 3/5
Die Käsefuß-Taktik
www.sueddeutsche.de
reneobsolet.bsky.social
Keine Ahnung, vielleicht habe ich ein anderes Buch gelesen, Sarfatti und Matteotti wird einiges an Platz eingeräumt. 'und sich wiederholenden Gewalttaten verlieren an Vehemenz', na ja, die zunehmende Gewalt ist ein Grundelement des Faschismus, deren Schilderung nicht schön, aber sinnvoll. 2/5
Antonio Scurati: "M. - Der Sohn des Jahrhunderts" - Vom abgehalfterten Grundschullehrer zum Diktator
Mussolini hat den Führerkult erfunden und dem europäischen Faschismus den Weg geebnet. Diesen Aufstieg zu einem Roman zu verarbeiten, gelingt Antonio Scurati aber nur teilweise. Auch er scheitert letz...
www.deutschlandfunkkultur.de
reneobsolet.bsky.social
Hoffentlich habe ich mit der etwas ausführlichen Beschreibung Scuratis 'M. Der Sohn des Jahrhunderts' nicht genervt. Unten noch ein paar Kritiken und damit ist vorerst Schluss.

Ach so, den zweiten Band werde ich die Tage kaufen. 1/5
reneobsolet.bsky.social
Es geht um die politischen Verhältnisse Italiens nach dem Ersten Weltkrieg von Frühling 1919 bis Anfang 1925. Im Frühling 1919 versammelten sich die Fasci unter Mussolini, die zunächst nur wenig Erfolg hatten und doch wurde Mussolini bereits 1922 Ministerpräsident. 1/13
reneobsolet.bsky.social
Bin gerade dabei, die letzten Seiten Scuratis 'M. Der Sohn des Jahrhunderts', der erste Band eines fünfbändigen dokumentarischen Romanzyklus über Mussolini, zu lesen.

Erst mal nur zur Form. Insgesamt halte ich den Roman, sowie die Übersetzung von Verena von Koskull für sehr gelungen. 1/4
Reposted by Rene Obsolet
thhindrichs.bsky.social
"Dabei ist das System der eigentliche Fehler – zumindest für große Teile der Musikwelt. Denn das System ist nicht "kaputt", sondern [...] funktioniert wunderbar. Nur eben nicht für alle."
Zahlt Spotify "0,3 Cent pro Stream"? Nein! - DJ LAB
Wie Geld im Streaming wirklich verteilt wird.
www.dj-lab.de