Mohs
@mohs8421.bsky.social
220 followers 290 following 2.7K posts
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt“ - „Da waren wir und er sagte »Macht eure Visionen zur Realität«“ Antifaschismus ist keine Organisation, sondern eine Haltung! Arbeitet an nachhaltigen Energiespeichern. #rust
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
mohs8421.bsky.social
„Ein Kennzeichen für die Dominanz einer gesellschaftlichen Gruppe ist nach Goddards (auch von der amerikanischen Waffenlobby geprägten) Einschätzung die Akzeptanz der hohen Zahl von Todesfällen, die sie erzeugt.“ dasfahrradblog.blogspot.com/2017/07/die-... #natenom
Die uneingeschränkte Macht der Straße
Eine US-Studie zeigt, Autofahrer , die Radfahrer hassen, sehen sie auch nicht. Und der Zwang zu überholen ist eine Frage gesellschaftlicher Machtdemonstration.
dasfahrradblog.blogspot.com
mohs8421.bsky.social
Die Passende Antwort auf diesen Vorwurf ist übrigens diese:
"Hör einfach auf Nazidinge zu fordern, dann wird dich auch keiner mehr als Nazi bezeichnen"
mohs8421.bsky.social
ich weiß nicht wie das in eurer Familie so funktioniert, aber so weit ich das sehe hilft das Familienrad schon bei der Reduktion von mental load, ins besondere im vergleich zu Elterntaxi-Familien.
Reposted by Mohs
zackpolanski.bsky.social
When I said we weren't here to be disappointed in Labour but to replace them. I meant it.

Join.greenparty.org.uk
Poll showing labour and greens neck and neck.
mohs8421.bsky.social
Hey #FahrradBubble mir ist grad ne kleinigkeit im wording aufgefallen.
Warum sprechen wir eigentlich bei Rädern die für den Kindertransportgedacht sind noch von #Lastenrad und sagen nicht einfach #Familienrad? Klingt viel freundlicher, oder?
mohs8421.bsky.social
Hast du ihn gefragt, wie sein neuer Partner heißt?
Er war ja da und weiß das so genau…
Reposted by Mohs
eckstein.bsky.social
...erwidert: "Ich weiß nicht, Frau Kollegin Dröge, wo in Deutschland Sie unterwegs sind, aber an den Hauptbahnhöfen, auf den Marktplätzen dieses Landes, sind natürlich die Folgen irregulärer Migration zu sehen." (~10:15Uhr )2/x
mohs8421.bsky.social
Wir hatten Anfang des Jahres dank Musk's Hitlergruß den sehr einfachen Lackmustest für Journalismus: Jene Medien, die dazu in der Lage waren das beim Namen zu nennen und alle anderen, die man nicht mehr ernst nehmen sollte.
Reposted by Mohs
filiz-polat.de
Migration ist ein Problem, dass der Bundeskanzler im Stadtbild sieht? @katharinadroege.bsky.social hat eine deutliche Meinung. 👇🏽
Reposted by Mohs
sixtus.net
Wie die Rechten, die immer behaupten, man dürfe nichts mehr sagen, reagieren, wenn man etwas sagt, was ihnen nicht passt, erzählt euch Mats Schönauer (den ihr vielleicht aus meiner letzten Doku kennt), der gerade in einer Flut aus Morddrohungen und Hassposts ertrinkt: www.youtube.com/watch?v=EN7c...
Ich soll ermordet werden
YouTube video by Topfvollgold
www.youtube.com
Reposted by Mohs
raulkrauthausen.bsky.social
Sozialabbau beginnt nicht mit Zahlen, sondern mit einem Narrativ. Friedrich Merz streicht das Bürgergeld und schiebt die Verantwortung den Schwächsten zu. Wir lassen uns nicht ausgrenzen. Auch nicht von ganz oben.
steady.page/de/krauthaus...
Können wir uns Merz noch leisten?
Wenn Friedrich Merz das Bürgergeld streicht, aber gleichzeitig Gehaltserhöhungen für die Regierung durchwinkt, müssen wir uns fragen: Wer zahlt hier eigentlich drauf?
steady.page
Reposted by Mohs
laserbrille.bsky.social
Ich fühle mich in einer Stadt mit 50% Migranten wohler als in einer Stadt mit 50% AfD-Wähler.
#Stadtbild #Merz
Reposted by Mohs
patrickbreitenbach.de
Achsoooo! Das hat er nur als CDU Chef gesagt und nicht als Kanzler. Na dann sind öffentlich geäußerte ethnische Säuberungsfantasien ja gar kein Problem.
Migration im Stadtbild als „Problem“ bezeichnet Sprecher wertet umstrittenen Merz-Satz als parteipolitische Äußerung 

Der Kanzler nennt Migration im Stadtbild ein Problem. Die Kritik daran lässt nicht lange auf sich warten. Sein Sprecher betont: Merz habe sich in seiner Rolle als Parteichef geäußert.
Reposted by Mohs
politicalbeauty.bsky.social
Der Kanzler redet wie die NPD und im TV wurde gestern Rechtsextremismus normalisiert: Geistiger Zustand Deutschlands im Jahr 2025. Nur falls jemand fragt, warum die AfD in Umfragen stärkste Partei ist.
Und als neues Rezept empfehlen CDU-Gescheiterte, die Brandmauer einzureißen.
Die AfD bei Markus Lanz
mohs8421.bsky.social
Jeden Monat - als criticalmass in jeder größeren Stadt
Reposted by Mohs
georgrestle.bsky.social
Warum Talkshows der AfD keine Bühne geben sollten. Lanz mit Beatrix von Storch zeigt das erneut eindrücklich. Die AfD setzt ihre Themen, inszeniert sich als Opfer und trifft auf einen übereifrigen Moderator, der besser mit kühlen Fakten als Angriffslaune glänzen sollte. Nix gelernt?
mohs8421.bsky.social
Es gibt keine Brandmauer, wenn sich niemand "verletzt" der da durch geht.
Das ist derzeit eher ein Marktplatz.
Reposted by Mohs
sixtus.net
Probleme im Stadtbild:
mohs8421.bsky.social
keine Frage, aber ja der post ist von anfang Januar. Wir haben uns echt mächtig nach vorne entwickelt…
mohs8421.bsky.social
Das es keinen Widerspruch aus der CDU dazu gibt ist echt das peinlichste. Noch nicht mal aus der SPD höre ich kritische Stimmen.
Reposted by Mohs
ropirat.bsky.social
Dem Stadtbild würde eine Großdemonstration gegen Faschismus gut stehen
mohs8421.bsky.social
mohs8421.bsky.social
Die Würde des Menschen ist - auch unabhängig der Arbeit / Arbeitsfähigkeit - unantastbar.

Schon komisch, dass man so etwas klar stellen muss.
Reposted by Mohs
sachlichepolitik.bsky.social
Und nein, die Auslassung ist nicht als parteipolitische Aussage gekennzeichnet. Stimmt einfach nicht.

3/3
sachlichepolitik.bsky.social
Warum wurde denn da was am Ende des Mitschnitts der heutigen PK mit #Woidke aus der letzten Antwort von #Merz weggelassen? Hm? Vielleicht, weil gegen so eine Aussage keine Einschüchterung durch Klagen mehr zieht? Es ist aber alles auf Video.

Quelle: www.bundesregierung.de/breg-de/aktu...

1/2
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!

Fragerunde im Anschluss:
Frage: Herr Bundeskanzler, bevor Sie über den Griebnitzsee zur Glienicker Brücke fahren: Ihre Regierung ist in Ostdeutschland noch erheblich unpopulärer als im Westen. Wie wollen Sie dieses Popularitätsproblem in den neuen Bundesländern lösen?

Bundeskanzler Friedrich Merz: Wir haben uns auch mit dieser Frage beschäftigt: Woran liegt es eigentlich, dass so viele Menschen so unzufrieden sind mit dem, was wir im Augenblick politisch tun? – Das Beste ist, wir lösen die Probleme und zeigen, dass wir aus der politischen Mitte heraus in der Lage sind, die Probleme unseres Landes zu lösen. Es gibt einen allgemeinen Verdruss an vielen Erscheinungen unserer Demokratie. Ich werbe dafür auch im Osten: Demokratie braucht Zeit, Demokratie ist Kompromiss. Das ist vielleicht etwas, was die Menschen nicht mehr so akzeptieren, wie das in früheren Jahren war. erträglich bleiben und dass trotzdem die Versorgung im Alter gesichert ist. Das ist eine schwierige Aufgabe. Den ersten Teil davon versuchen wir jetzt zu lösen. Der zweite Teil muss im nächsten Jahr folgen. Wir haben im Koalitionsausschuss in der letzten Woche vereinbart, dass wir die Rentenreformkommission in noch diesem Jahr einsetzen, sie nicht erst 2027, sondern 2026 ihre Arbeit abschließen lassen und dann 2026 in die eigentliche Rentenreform gehen. Dann wird genau dieses Thema auch zu behandeln sein.

(…)