Matthias Lohr
@mattilohr.bsky.social
110 followers 68 following 54 posts
Redakteur Hessische/Niedersächsische Allgemeine Twitterte über Politik, Laufen, Radfahren, Pop und Fußball
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
mattilohr.bsky.social
Dieser Kommentar zur dreisten Lüge von Friedrich Merz über den Mord an Walter Lübcke war mir sehr wichtig.
mattilohr.bsky.social
Heute vor zehn Jahren verteidigte der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf einer Bürgerversammlung in Lohfelden die Flüchtlingspolitik. Ein Video von damals motivierte seinen späteren Mörder. Unter dem Clip wird immer noch sein Tod gefeiert. Kaum jemand widerspricht.
Zehn Jahre nach dem Video von Lohfelden: So wurde gegen Walter Lübcke gehetzt
Das Video zur Flüchtlingspolitik wurde zum Auslöser für Hass im Netz und motivierte schließlich den rechtsextremen Mord an Lübcke.
www.hna.de
mattilohr.bsky.social
Ein sehr guter Text von Richard C. Schneider im Spiegel über die Rückkehr der israelischen Geiseln, die weltweit Anlass zur Freude ist.
mattilohr.bsky.social
Selbst ein durchschnittlicher Film von Christian Petzold wie "Miroirs No. 3" ist immer noch ein herausragendes Werk. Und das liegt nicht nur daran, dass kein anderer deutscher Regisseur seine Figuren so gern radfahren lässt.
Reposted by Matthias Lohr
jhillje.bsky.social
Wolfram Weimer: "Weite Teile der Bevölkerung haben den Eindruck, dass die öffentlich-rechtlichen Sender politisch einseitig berichten"

Bevölkerung:
Reposted by Matthias Lohr
mattilohr.bsky.social
Eine treffende Kassel-Analyse - von Psychologie-Professorin Heidi Möller.
mattilohr.bsky.social
Normalerweise bekomme ich Post mit Drohungen nur von ganz rechtsaußen. Wenn man aber in einem Kommentar politische Gewalt von Pro-Palästina-Aktivisten und auch Teilen der Antifa kritisiert, wird man im Netz als Faschist und Unterstützer eines Genozids beschimpft.
mattilohr.bsky.social
Alle Fußball-Experten sollten sich ein Beispiel an Claus Lufen und Frank Busemann bei der Leichtathletik-WM in Tokio nehmen. Kompetenter und kurzweiliger als das ARD-Duo kann man Sport kaum analysieren. Beide haben Gold verdient wie Leo Neugebauer.
mattilohr.bsky.social
Der Weg von Neuholland zum Herkules ist eine der schönsten Routen durch den Habichtswald bei Kassel. Nun sollen eventuell auf dieser Waldtrasse sehr viele Bäume gefällt werden, um eine Straßenbahn zu bauen, die sechs Monate im Jahr niemand braucht.
www.hna.de/kassel/bad-w...
Neue Attraktion für den Bergpark: Bekommt Kassel die Herkulesbahn?
Schon lange wünschen sich viele Kasseler die Herkulesbahn zurück, die bis 1966 zum Wahrzeichen der Stadt fuhr. Nun kommt eine Studie zum Schluss, dass zwei Trassen machbar sind.
www.hna.de
Reposted by Matthias Lohr
polenz.bsky.social
„Es ist mir egal, dass er tot ist.“
„Er ist kein Held.“
„Er ist ein Dreckskerl.“
„Er sollte nicht gefeiert werden.“ - Das hat Charlie Kirk 2020 zum Tod von Floyd George gesagt.
Reposted by Matthias Lohr
nataschastrobl.bsky.social
Der mutmaßliche Mörder von Charlie Kirk wurde von seinem Vater der Polizei übergeben.

Er ist
22
Weiß
Aus einer Maga-Familie
Aus dem rechtesten Eck des ohnehin rechten Utah
Männlich
Cis

Und allem Anschein nach online radikalisiert und hat die Munition mit Meme-Sprüchen versehen.
mattilohr.bsky.social
Semiya Şimşek, die Tochter des ersten NSU-Opfers, kritisiert, dass die verurteilte NSU-Terroristin Beate Zschäpe in ein Aussteigerprogramm aufgenommen wurde.
www.hna.de/kassel/tocht...
mattilohr.bsky.social
Seit heute erinnert das Kunstwerk „86° WALTER HALİT“ an die beiden Mordopfer rechter Gewalt aus Kassel. Die Familien Lübcke und Yozgat kamen zur Einweihung am Regierungspräsidium. Die Installation soll
ein Versprechen sein, sich dafür einzusetzen, dass es kein weiteres Opfer geben darf.
mattilohr.bsky.social
Im Frühjahr sorgte Friedrich Merz für viel Empörung, als er fragte, wo denn die Antifa und die Demonstranten nach dem Mord an Walter Lübcke gewesen seien. Die Aussage wurde auch von Familie Lübcke deutlich kritisiert. Nun hat sich der Kanzler bei der Familie entschuldigt.
www.hna.de/kassel/nach-...
Nach Kritik von Familie Lübcke an Bundeskanzler: „Friedrich Merz hat sich entschuldigt“
Im Frühjahr hatte eine Aussage von Friedrich Merz zum Umgang mit dem Mord an Walter Lübcke bei der Familie des erschossenen Regierungspräsidenten für Kritik gesorgt. Nun sagt CDU-Politiker Michael Bra...
www.hna.de
mattilohr.bsky.social
Mehrere deutsche Städte wollen die Voraussetzungen schaffen, damit Kinder aus Gaza aufgenommen werden können. Im Kasseler Stadtparlament waren heute nur SPD und Linke dafür. Die Grünen stimmten wegen der Koalition mit CDU und FDP, die zwei Anträge als symbolträchtig kritisieren, gegen das Vorhaben.
mattilohr.bsky.social
Ich habe vieles am deutschen Oscar-Kandidaten "In die Sonne schauen" nicht verstanden. Werde auch nie kapieren, warum Filme, die große Kunst sein wollen, so lang sein müssen, aber einiges bleibt im Kopf. Sätze wie: "Dumm nur, dass man immer erst im Nachhinein weiß, wann man am glücklichsten war."
Reposted by Matthias Lohr
alexwohlrab.bsky.social
Der häufigste Grund für Nostalgie ist ein beschissenes Gedächtnis.
mattilohr.bsky.social
Falls jemand von euch noch nicht weiß, was er am Sonntag machen soll: Extremsportler Jonas Deichmann, der deutsche Forrest Gump, absolviert in Kassel eine Triathlon-Langdistanz mit Freunden. Jeder kann mit ihm 3,8 km schwimmen, 180 km radeln und 42 km laufen.
Der deutsche Forrest Gump: Extremsportler bestreitet Langdistanz-Triathlon in Kassel
Jonas Deichmann absolvierte schon einen Triathlon um die gesamte Welt und ist einer der bekanntesten Extremsportler des Landes. Am Sonntag lädt er Hobbysportler auf eine Langdistanz in Kassel ein.
www.hna.de
mattilohr.bsky.social
Anonyme Fan-Post per Fax wegen eines Kommentars zu Palantir: Weil ich nur Blödsinn schreibe in der "Schmierenpresse", soll mich mein Chef zum Schneeschippen nach Sibirien versetzen.
mattilohr.bsky.social
Wer verstehen will, wie gefährdet Demokratien sind, sollte die Doku "Watching you - Die Welt von Palantir und Alex Karp" in der ARD-Mediathek sehen. In unserem Interview warnt Regisseur Klaus Stern: "Thiel, Musk, Vance und Karp wollen die Weltherrschaft. Und sie sind auf dem besten Weg dorthin."
Filmemacher über Palantir: Tech-Milliardäre „wollen die Weltherrschaft“
Die umstrittene Software der US-Firma Palantir soll in immer mehr deutschen Sicherheitsbehörden eingesetzt werden. Kritiker wie der renommierte Filmemacher Klaus Stern warnen jedoch.
www.hna.de
mattilohr.bsky.social
Jetzt übertreibt es Gott* aber ein bisschen mit der Werbung für den CSD.
mattilohr.bsky.social
So klingt es mitunter, wenn Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels mit Studierenden über die massiven Kürzungen an den Hochschulen reden will. Bei der Eröffnung des Rundgangs an der Kunsthochschule Kassel skandieren Studierende etwa: "Wir wollen Geld für Kunst, nicht für Waffen."