Kinderrechte
banner
kinderrechte.bsky.social
Kinderrechte
@kinderrechte.bsky.social
770 followers 1.3K following 770 posts
AfD-Verbot jetzt! Eine Seite von Thomas Knorra Kinderschutz und damit verbundene Themen Für Meinungen Dritter übernehme ich keine Verantwortung
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Kinderrechte
Ein fortschrittlicher (und produktiverer) Sechs-Stunden-Arbeitstag würde zwei weitere Stunden täglich freisetzen. Wofür könnte man sie nach freier Entscheidung einsetzen? Zum Beispiel für Kunst, Kultur, Bildung, soziales und/oder politisches Engagement.

Dazu das #BGE wäre wahrer Fortschritt.
Reposted by Kinderrechte
Die klassische Einteilung des Arbeitstages in 8 Stunden Arbeit (als Recht auf dieses Maximum), 8 Stunden Schlaf und 8 Stunden Freizeit (von der noch häusliche Pflichten im weitesten Sinne abzuziehen sind) scheint sinnvoll, um die Rechte von Arbeitnehmern auf eine menschenwürdige Existenz zu sichern.
Reposted by Kinderrechte
Ich würde sagen, dass noch kein Steuer- und Sozialsystem erst eingeführt wurde, nachdem es einen lebenslangen Testlauf absolviert hatte. Vom #BGE brauchen wir das auch nicht zu verlangen, zumal die dafür notwendige Umlenkung von Geldflüssen nicht besonders umfangreich ausfallen würde.
Reposted by Kinderrechte
Nur neun Likes nach über einem Jahr? Das verbreitete Desinteresse am bedingungslosen Grundeinkommen "baffelt" mich immer wieder. Das #BGE würde doch so vielen Entlastung bringen.

>Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik<
www.youtube.com/watch?v=1w_X...
Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik
YouTube video by Freiburg Institute for Basic Income Studies
www.youtube.com
Reposted by Kinderrechte
This morning, the #KHERSON CHILDREN'S
REGIONAL CLINIC was shelled twice by russian artillery. Just a few days ago, the hospital's director, Inna #Kholodnyak, thanked Carl #Futtrup for the anti-drone nets…

For us, this can only mean one thing: The Ukrainians need more support—from us!
(🇬🇧Subtites)
1/
Reposted by Kinderrechte
Frage ist nicht nur, ob es eine nächste Amber Heard geben wird oder nicht. (Ja, wird es). Sondern ob jemand, der die mitmachte wieder dabei sein wird.
Ist dies aktiv nicht der Fall, ist doch schon etwas erreicht. Es fängt zum Besseren immer klein an. Und immer bei mir.
#Gerechtigkeit
#Frauen
Reposted by Kinderrechte
Ich fasse es nicht, dass keine breite Welle der Empörung und des Widerstands durch die Bevölkerung geht! Warum lassen wir das zu? Ist es so vielen von uns wirklich wichtiger, dass nach unten, gegen die Ärmsten, getreten wird, als dass die wahren, mächtigen Übeltäter zur Verantwortung gezogen werden?
Kann einfach nicht deren Ernst sein, dass weiter ein Staatsakt aus diesem Randphänomen gemacht wird, während durch Steuerhinterziehung 200 MILLIARDEN € im Jahr futsch gehen und der Ex-Kanzler damit durchkommt, sich in Zusammenhang mit Cum-Ex an nix zu erinnern.
www.deutschlandfunk.de/bas-kuendigt...
Missbrauch von Sozialleistungen - Bas kündigt bessere Vernetzung von Behörden und Strafrechts-Änderung an
Um Missbrauch von Sozialleistungen wirksamer bekämpfen zu können strebt Bundesarbeitsministerin Bas eine bessere Vernetzung von Behörden an.
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Kinderrechte
Ein Großteil der Bevölkerung ist immer noch zu satt, zu beschäftigt (mit sich selbst oder unnützen Dingen) und sozial, nicht engagiert! Sollen sich doch die anderen kümmern und mich nicht gerade stören!🤬
Ich fasse es nicht, dass keine breite Welle der Empörung und des Widerstands durch die Bevölkerung geht! Warum lassen wir das zu? Ist es so vielen von uns wirklich wichtiger, dass nach unten, gegen die Ärmsten, getreten wird, als dass die wahren, mächtigen Übeltäter zur Verantwortung gezogen werden?
Kann einfach nicht deren Ernst sein, dass weiter ein Staatsakt aus diesem Randphänomen gemacht wird, während durch Steuerhinterziehung 200 MILLIARDEN € im Jahr futsch gehen und der Ex-Kanzler damit durchkommt, sich in Zusammenhang mit Cum-Ex an nix zu erinnern.
www.deutschlandfunk.de/bas-kuendigt...
Reposted by Kinderrechte
Übrigens wurde schon zu meiner Schulzeit in den 70ern von vielen Erwachsenen über ihre hohe Arbeitsbelastung abwechselnd geklagt und damit geprahlt.
Reposted by Kinderrechte
In Hamburg sprach man sich jüngst beim Plebiszit gegen eine weitere (die soundsovielte) Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen aus, bei der auch wieder nur herausgekommen wäre, dass die Leute keineswegs weniger arbeiten, es ihnen aber insgesamt besser geht. Pro #BGE! #BGE jetzt!
Reposted by Kinderrechte
Mit einem #BGE würde ich im gleichen Umfang weiterarbeiten, aber mit weniger Sorge um den gesundheitsbedingten Erhalt meiner Arbeitsfähigkeit.
Reposted by Kinderrechte
Grundeinkommen. Noch besser als wir dachten.
Die Forschung zeigt, wie Grundeinkommen wirklich wirkt: Alle arbeiten weiter – aber mit mehr Sinn, Zufriedenheit und neuen Chancen.
Pilotprojekt Grundeinkommen: Das Fazit
Drei Jahre Forschung beweisen: Grundeinkommen verändert Leben. Lies hier, was das Pilotprojekt gezeigt hat – und was die Ergebnisse für dich bedeuten!
www.mein-grundeinkommen.de
Ein Fünftel der deutschen Kinder sind arm!
Ein Fünftel der deutschen Kinder sind arm!
Nur neun Likes nach über einem Jahr? Das verbreitete Desinteresse am bedingungslosen Grundeinkommen "baffelt" mich immer wieder. Das #BGE würde doch so vielen Entlastung bringen.

>Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik<
www.youtube.com/watch?v=1w_X...
Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik
YouTube video by Freiburg Institute for Basic Income Studies
www.youtube.com
Ein Fünftel der deutschen Kinder sind arm!
Ein Fünftel der deutschen Kinder sind arm!
Eine neue Studie aus Australien zeigt: Armut zu beenden ist günstiger, als sie aufrechtzuerhalten. "Armut bringt hohe Kosten für die Gesellschaft. Den Menschen genug Geld zum Leben zu geben, hat einen unermesslichen Wert für ihr Leben und für die gesamte Gemeinschaft."
www.abc.net.au/news/2025-10...
Price of poverty hurts us all, yet research reveals an easy fix
In 2020, Australia massively increased welfare payments and conducted a live experiment in ending poverty, but when the subsidy was removed, many were thrown back into hardship. Leaving aside the mora...
www.abc.net.au
Reposted by Kinderrechte
In einer besseren Gesellschaft wäre hälftige Teilung von Elternzeit und Care Arbeit die Norm und man könnte denen, für die das im Einzelfall einfach nicht passt, komplett freie Hand lassen das anders aufzuteilen.

Aber wir leben im Patriarchat und that is why we can’t have nice things 🤷🏻
Reposted by Kinderrechte
Befreundetes Pärchen kriegt jetzt Kind 2.

Dank der Änderung beim Elterngeld, dass man max. einen Monat nur noch parallel als Paar Geld beziehen kann, überlegt er jetzt, ob er Elternzeit nimmt ohne Elterngeld oder arbeiten muss, um es finanziell zu stemmen.

Kind 1 blieb er ersten 2 Monate zuhause
Kinder, nutzt die dumme KI *nicht* für eure Hausaufgaben!
Schlau wird man nur aus eigenem Nachdenken und -forschen.
Sobald die KI jede zweite Antwort frei erfindet, wird sie zum ARD Sommerinterview eingeladen.
>Sie quälen Kinder, treiben sie in den Tod: Das sadistische Online-Netzwerk 764<
www.zvw.de/rems-murr-kr...
Reposted by Kinderrechte
Wartezeiten.
Konkret: Frauen, die vergewaltigt worden sind, erhalten nicht sofort die notwendige psychosoziale Unterstützung und Beratung, sondern müssen Monate warten. Dabei wissen wir: schwere posttraumatische Erkrankungen werden am Besten durch rasche, professionelle Hilfe verhindert.
Reposted by Kinderrechte
Noch in der NS-Gefangenschaft beginnen jüdische Überlebende ihre Grauen in Worte zu fassen – auf #Jiddisch. Unmittelbar nach der Befreiung 1945 beginnt die Publikation dieser literarischen Zeugnisse in München. Rachel & Beno Salamander lesen am 3.11. in der Monacensia.

mon-mag.de/jiddische-st...
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 1: Überleben, Rückkehr und literarisches Erinnern
Meir Ber Gutman, Mendel Mann, Shloyme Vorzoger und Yitskhok Perlov: Jiddische Stimmen zwischen Überleben, Trauer und Wut nach 1945.
mon-mag.de