Karin Boczek
@kbczk.bsky.social
220 followers 350 following 47 posts
Assistant Professor of Digital Journalism @ Uni Eichstätt, Germany #journalismstudies #commsky
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Too late for an about me? Journalism Scholar KU Eichstätt, Bavaria, Germany. Previously @ijtudortmund.bsky.social & JS Uni Mainz. Research interests: digital journalism – platforms, messenger, social media – diversity – CSS. @grimmeinstitut.bsky.social GOA NomKom Alumna. Tenure Track. Mum of 2.
Vorlesungsstart in Eichstätt für mich. Ich bin diesmal komplett im ersten Semester Bachelor unterwegs. Unser BA Journalistik ist frisch reakkreditiert und ich gebe einen der neuen Kurse zur Themenfindung. Munterer Kurs heute macht Vorfreude aufs weitere Semester!
Marktplatz Eichstätt Kardinal-Preysing-Platz in Eichstätt Ehemaliges Waisenhaus Eichstätt
Diesen Punkt auch schon selbst erlebt: Geld für Kinderbetreuung nur, wenn durch Uni organisiert. Absurd Kids U6 für eine Konferenz an eine ihnen völlig fremde Person zu übergeben anstatt dass Chancengleichheitsmittel einfach den/die Babysitter/in zahlen. Wer denkt sich sowas aus?
“mittlerweile [gibt es] fast überall Budgets zur Förderung der Chancengleichheit …, oft in durchaus relevanter Höhe. Ein SFB der DFG etwa stellt 30.000 Euro im Jahr für solche Zwecke zur Verfügung. …Aber … es ist … so gut wie unmöglich, diese Gelder sinnvoll zu nutzen.“
„Dauerstellen sind notwendig, aber nicht hinreichend für echte Gleichstellung“, so @mariehuber.bsky.social in dieser eindrücklichen Replik auf uns, die reich an Bsp. ist, was bzgl. Gleichstellung in der Wissenschaft nach wie vor schiefläuft — & Vorschläge macht, wie es besser geht. 🙏 #IchBinHanna
Reposted by Karin Boczek
„Dauerstellen sind notwendig, aber nicht hinreichend für echte Gleichstellung“, so @mariehuber.bsky.social in dieser eindrücklichen Replik auf uns, die reich an Bsp. ist, was bzgl. Gleichstellung in der Wissenschaft nach wie vor schiefläuft — & Vorschläge macht, wie es besser geht. 🙏 #IchBinHanna
Reposted by Karin Boczek
Lab’s 1st preprint!

Menstruation is understudied due to societal taboos + a biological challenge: mice (a key system for research + drug discovery) don’t menstruate.

@cagricevrim.bsky.social made menstruating mice + used them to discover early events in menstruation.

He is on the job market!
Drücke beide Daumen! Ich bin leider krank geworden und kann nicht hören, wie gut du es machen wirst!
Reposted by Karin Boczek
Die Strategie der Stiftung umfasst das Framing von Weltkonzernen als „Familienunternehmen“ und die "Sensibilisierung" von Nachwuchsjournalist:innen für die Belange der Stiftungsklientel. 5/6
Beleg aus internen Unterlagen: Trophäensammlung mit Doppelseite zur langfristigen strategischen Framing-Arbeit mit Journalistenschulen. Da auszubildende Journalisten kein Gegenstand unserer Recherchen sind, haben wir die Gesichter hier unkenntlich gemacht.
Reposted by Karin Boczek
An early look at next week’s cover: "Remote Control,” by Barry Blitt.
nyer.cm/6ApBXER
The cover of the September 29, 2025, issue of The New Yorker.
Reposted by Karin Boczek
In Hessen scannen Mitarbeiter*innen des Kultusministeriums Social-Media-Accounts von Schulen, ob dort mit Sonderzeichen gegendert wird und weist die Schulen dann darauf hin, dass die verboten sei. Alles normal.
Instagram Screenshot der Heinrich-von-Kleist-Schule. Sharepic mit dem Text: "Sprache ist immer im Wandel. Manchmal sind es nicht wir, die diesen Wandel bestimmen, aber wir bleiben inhaltich konsequent bei dem, was uns wichtig ist." Text unter dem Bild: "Sehr geehrte Damen, Herren und alle dazwischen und außerhalb,

vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Auf unserem Account sind viele ältere Posts verschwunden. Grund dafür ist ein Erlass des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, der Schulen verpflichtet, in offiziellen Texten auf Sonderzeichen beim Gendern – wie Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt – zu verzichten.

Deshalb mussten wir auf Anweisung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen alle bisherigen Beiträge offline nehmen und sie Schritt für Schritt in angepasster Form neu hochladen.

Wir betonen: Unsere Inhalte bleiben die gleichen. Wir stehen weiterhin für Vielfalt, Respekt und Offenheit. Die sprachliche Anpassung geschieht ausschließlich aufgrund der Vorgaben.

Natürlich braucht es auch eine gewisse Gründlichkeit, um Instagram-Profile nach Sonderzeichen zu durchforsten – eine Frage der Prioritätensetzung, bei der man sich wünscht, die Zeit könne in sinnvolle Herausforderungen der Bildung in Hessen investiert werden. 

In den nächsten Tagen erscheinen die bekannten Beiträge nach und nach wieder in eurer Timeline.
Danke für euer Verständnis und danke, dass ihr uns weiterhin begleitet. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.

Euer Schulleitungsteam"
Das neue Otto-Brenner-Stiftung-Heft „Journalismus leicht verständlich“ ist online – mit Einblicken in Redaktionsarbeit und Texten von Forscher:innen. Von mir ist auch ein bisschen was zu Plattformen dabei. www.otto-brenner-stiftung.de/journalismus...
Reposted by Karin Boczek
Back from the Future of Journalism Conference in Cardiff. Inspiring keynotes by Jodie Ginsberg & Seth Lewis, plus four contributions from our Eichstätt Journalism team on PSM, newsroom resilience, populism & evidence-based journalism.
Credit: Karin Assmann @kbczk.bsky.social
#FutureOfJournalism
Reposted by Karin Boczek
Für die nächste #KriKoWi -Tagung zum Thema „Antifaschistische Medien- und Kommunikationswissenschaft“ können ab jetzt Beiträge eingereicht werden. Alle Infos zum Call fur Submissions gibt es unter: krikowi.net/cfs_jena/. Wir freuen uns auf Einreichungen! Deadline ist der 5. Januar 2026.
Call for Submissions für die nächste Tagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft
I just presented our paper on evidence-based journalism, that I wrote with Vera Katzenberger from U Leipzig #FOJ2025
Day Two kicks off with a keynote by @sethclewis.bsky.social on the state of the field – and reminding us of the times people were happy to get email 😄
The conference just kicked off with a Keynote by Jodie Ginsberg from the Committee to Protect Journalists highlighting what is important to save journalism in this difficult times
It‘s the start of the conference season for me! I am at the Future of Journalism Conference in Cardiff right now. Great to be back! #FoJ2025
Ich hab sie inzwischen 💪🙏
Reposted by Karin Boczek
I NEED to tell you the story of Tae Heung “William” Kim.

He's a graduate student at Texas A&M where he's working on a vaccine for Lyme disease.

He's a *legal permanent resident* of the United States.

And he's been in ICE detention for 12 days & counting, transferred Tuesday to South Texas.
From left to right, Dr. Albert Mulenga, William Tae Heung Kim, Dr. Thu Thuy Nguyen, Dr. Alex Kiarie Gaithuma, Dr Hassan Hakimi and Emily Bencosme Cuevas. Kim is a Texas A&M researcher who was detained in San Francisco last Monday despite being a permanent resident of the United States and a green card holder.

COURTESY OF TEXAS A&M UNIVERSITY
Reposted by Karin Boczek
Eigentlich sollen bis 2026 kleine und mittlere Bahnhöfe #barrierefrei und moderner werden. Aktuell ist jedoch noch jeder fünfte Bahnhof nicht barrierefrei. Nach Kritik des Bundesrechnungshofes am #Verkehrsministerium soll eine Reform der #Förderprogramme das jetzt ändern.
Hunderte Millionen Fördergeld für barrierefreie Bahnhöfe ungenutzt
Jeder fünfte Bahnhof ist nicht barrierefrei – der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Verkehrsministerium.
correctiv.org
Reposted by Karin Boczek
This is one of the best ideas I've heard in ages.
Reddit post on r/technology about young people and AI: "I recently heard about a teacher who instead of trying to circumvent students using AI, which is impossible, she made assignments by going "ask ChatGPT to write a report on this subject, and then research how and why it's wrong".

Not only did the students discover that ChatGPT is extremely wrong a lot of the time, it also lead them to realise that they should not use it as a primary source".
Reposted by Karin Boczek
Fed chair Janet Yellen was interrupted more often and more aggressively during congressional hearings than male Fed chairs. The evidence suggests that this is neither due to content nor due to the tone of Yellen's communication, but an outcome of sexism.
Reposted by Karin Boczek
@tomtomorrow.bsky.social @rubenbolling.bsky.social
First they come for the comedians, then the cartoonist. Kings fear being laughed at. We have a funny bone to pick with/without a smile on our faces #Colbert #Kimmel #SethMeyers #DailyShow
Reposted by Karin Boczek
EXKLUSIV @t-online.de: Wenige Tage vor der Kampagne bearbeitete ein renommierter Rechtswissenschaftler gezielt den Wikipedia-Eintrag von Frauke Brosius-Gersdorf: Ekkehart Reimer.

2018 verantwortete er als Dekan die Honorarprofessur des angehenden BVerfG-Präsidenten Stephan Harbarth (CDU).
Brosius-Gersdorf: Dekan des Präsidenten des Verfassungsgerichts stieß Affäre an
Vor dem Eklat um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht wurde ihr Wikipedia-Artikel gezielt bearbeitet.
www.t-online.de