Ralf Wiegand 🦋
@rtwsz.bsky.social
6.3K followers 1.1K following 1.9K posts
Beruflicher Kontakt: Threema-ID 84HX6UZT. SZ Investigativ: https://www.sueddeutsche.de/projekte/kontakt/
Posts Media Videos Starter Packs
rtwsz.bsky.social
Bei der Deutschen Rentenversicherung anrufen und eine Frage zum Versicherungsverlauf stellen wollen und in 3 Versuchen endlich die Künstliche „Intelligenz“ überwinden, um zu einem Menschen zu gelangen - der dann so emphatisch ist wie ein Computer.
rtwsz.bsky.social
Das sind nur ein paar Einwürfe in die immer wiederkehrenden Diskussion über die Finanzierung von Journalismus. Sie ist komplex, in jedem modernen Medienbetrieb steht längst das Interesse der User an erster Stelle. Aber wäre der Einzelverkauf von Artikeln wirklich lukrativer - warum tun wir‘s nicht?
rtwsz.bsky.social
Ich möchte übrigens auch auf Netflix die allermeisten Filme und Serien nicht schauen, und von den 100 Mio. Titeln, 7 Mio Podcasts und 350.000 Hörbüchern auf Spotify… naja. Ich hab sicherheitshalber die KI gefragt:
Übersicht mit KI
NHE +5
Sie können einzelne Serien auf Netflix nicht kaufen, da Netflix ein Abonnementdienst ist.
Um Serien und Filme anzusehen, müssen Sie ein monatliches Abonnement abschließen. Eine
Altornatin ict cio Inhalta miner dio Mlotfliv.Ann
rtwsz.bsky.social
der Provinz, das verlässlich den Apothekennotdienst abdruckt und den Fahndungsaufruf nach der Person, die die Oma vom Nachbarn mit dem Fahrrad angefahren hat und abgehauen ist. Das andere ein internationales Medium mit der englischsprachigen Weltbevölkerung als potenziellen Kunden.
rtwsz.bsky.social
Dem allem kann man ein „Na und“ entgegenrufen. Aber: Abos finanzieren auch die Unabhängigkeit von Journalismus. Dazu gibt es keine Alternative, heißt: kein Journalismus ohne Unabhängigkeit. Außerdem lese ich hier, die Lokalzeitung könnte es doch so machen wie der Guardian. Das eine ist ein Blatt aus
rtwsz.bsky.social
Es wäre halt evtl. nur der Abschied vom Journalismus, wie wir ihn kennen. Es würde die sofortige Boulevardisierung aller Themen einsetzen. Nicht lukrative Berichtsgebiete würden von Korrespondenten geräumt, berichtet würde nicht über interessante, sondern bekannte Personen mit Reichweite. Usw. etc.
rtwsz.bsky.social
Warum versterben manche Menschen und andere sterben nur?
rtwsz.bsky.social
Frage mich in letzter Zeit ab und zu, auch angesichts der Nachrichten aus den USA, wo wohl hierzulande die Polizei und die Bundeswehr stünden, würde die AfD regieren.
Reposted by Ralf Wiegand 🦋
westmecklenburg-gegen-rechts.de
Maja Göpel bringt das Dilemma unserer Zeit gut auf den Punkt. Anspruchsdenken, es möge sich nie etwas ändern, unser absurdes Luxusleben ist ein Menschenrecht. Anstatt Herausforderungen anzunehmen und etwas daraus zu machen.
Reposted by Ralf Wiegand 🦋
yvesvenedey.de
Dieses Urteil könnte bahnbrechend sein: Elon Musks Chatbot Grok hatte behauptet, @campact.de werde durch Steuergelder finanziert. Das ist falsch, der Verein wird durch Spenden finanziert. Das Landgericht Hamburg entschied nun: Grok darf die Falschbehauptung nicht wiederholen, sonst...1/3
rtwsz.bsky.social
Der erste war keiner. Das Problem: da sind jetzt zwar 37.000 Zuschauer*innen und die ARD live dabei - aber kein VAR. Da steht die Frauen-Bundesliga eben noch.
rtwsz.bsky.social
Offenbar hat die Regierung ihren Slogan dahingehend nun auch gefunden, denn Boris Pistorius sagte bereits im September das Gleiche. (Quelle ntv)
Nach dem Auftauchen von Drohnen über mehreren Flughäfen in Dänemark spricht Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius von einer neuen Realität, "mit der wir umgehen".
Drohnenüberflüge seien für ihn keine Überraschung, sagte Pistorius am Rand der Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenter auf Schloss Ettersburg bei Weimar. "Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im kompletten Frieden. Wir werden attackiert, hybrid, mit Desinformationskampagnen und eben durch Drohneneindringen."
rtwsz.bsky.social
Erst, wenn der Spielverlauf wichtiger ist als die Zuschauerzahl oder die Stimmung auf den Rängen, sind die Fußballerinnen am Ziel. Derzeit ist noch zu oft bei Spielen wie heute #svwhsv nicht das Spiel die Nachricht, sondern dessen Rahmen.
rtwsz.bsky.social
Weiß ich nicht. Wenn man die Idee hatte, den richtigen Buchstaben aus dem 1. Versuch als Anfangsbuchstaben zu nehmen und dann 4 weitere neue braucht, ist die Lösung m. E. naheliegend.
rtwsz.bsky.social
Erinnert Ihr Euch noch an den Wumms im März von Merz, 500 Milliarden Schulden, aber dafür geht‘s jetzt richtig ab? Und an „Whatever it takes?“ Jetzt werden Bürgergeld-Empfänger*innen sanktioniert, Jugendliche mit der Rückkehr der Wehrpflicht verunsichert und das Tofu-Schnitzel umgetauft. 🤷‍♂️
Reposted by Ralf Wiegand 🦋
arnesemsrott.bsky.social
die spd kämpft härter für die würde von verbrenner-autos als für menschen im bürgergeld