Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
@joachim365.bsky.social
760 followers 1K following 490 posts
#Stadtradler #München #Photovoltaik #Wärmepumpe #IT #wirsindmehr Haus mit Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung @[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
☀️🔋Seit kurzem habe ich einen PV Speicher. Schön zu sehen, dass dieser derzeit reicht, um über die Nacht zu kommen (mit #Wärmepumpe) und dieser sich auch bei etwas Sonne locker voll Last. Leider gibt’s noch kein bidirektionales Laden, um längere Dunkelflauten zu überbrücken.
🚗⚡️
München kann mehr – das schaffen wir zusammen! Ich bin dabei, in Team Dominik. Machst du mit? Jetzt anmelden! app.sosha.ai/s/svQpT3JW

Es gibt viele wichtige Themen:
🏘️ Bezahlbares Wohnen & Wohnungsbau
🌍 Klimaschutz & Klimaneutralität (z. B. bis 2035)
🚲 Verkehrswende & moderne Mobilität
Komm ins Team Dominik!
app.sosha.ai
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
Erste lange Fahrt. Knapp 1500 km an einem Tag. Das Netz an Schnellladern an der Autobahn, bzw. den Autohöfen ist echt top!
Sehr viel Autobahn, kaum schneller als 130. Verbrauch ca. 25 kWh/100km. Hab’s nicht protokolliert, sondern während der Fahrt anzeigen lassen. Verbrauch sonst im Alltag aber auch viel Autobahn liegt bei ca 21kWh/100km.
Bin voll gestartet und dann 4 Ladestopps unterwegs.
Erste lange Fahrt. Knapp 1500 km an einem Tag. Das Netz an Schnellladern an der Autobahn, bzw. den Autohöfen ist echt top!
Kernfusion klingt nach Science Fiction – am Ende ist es trotzdem nur eine teure Dampfmaschine: Wärme aus Fusion → Wasser → Dampf → Turbine → Generator → Strom. 🚀🔥💨⚙️⚡️
Sehr cool! Wie misst dein Monitoring den Verbrauch der Wärmepumpe?
Am nächsten Morgen lädt der Speicher wieder auf. 😎
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
Danke Dieter! Das Stück Radweg an der Lindwurmstraße sieht schon sehr gut aus. 🚴🚴‍♀️🚴‍♂️ #muenchen #radlhauptstadt
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
Bitte! Macht! Einen! Erste! Hilfe! Kurs!

Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr damit irgendwann mal eurem Partner/Partnerin, Nachbar:in, Eltern, Kindern oder jemandem der euch irgendwie nahe steht, ist sehr sehr hoch!

Alternativ werdet ihr euch wahrscheinlich den Rest des Lebens Vorwürfe machen.
Danke Dieter! Das Stück Radweg an der Lindwurmstraße sieht schon sehr gut aus. 🚴🚴‍♀️🚴‍♂️ #muenchen #radlhauptstadt
Fazit #IAAMobility2025 in #Muenchen:
Die IAA Mobility 2025 zeigt sehr eindrucksvoll (wie 2021 & 2023), dass bis zu sechsspurige Straßen wie die Ludwigstr./Leopoldstr. für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden können, ohne dass München im Chaos versinkt.
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
Dynamische Energiepreise kennt man ja von der Tankstelle, gleiches gibt es auch für Strom über einen Stromanbieters wie z.B. #Tibber. Dazu wird ein digitaler Stromzähler benötigt, um über die Infrarot-Schnittstelle Stunden genau den Verbrauch ablesen zu können. Abgaben kommen noch hinzu.
Dynamische Energiepreise kennt man ja von der Tankstelle, gleiches gibt es auch für Strom über einen Stromanbieters wie z.B. #Tibber. Dazu wird ein digitaler Stromzähler benötigt, um über die Infrarot-Schnittstelle Stunden genau den Verbrauch ablesen zu können. Abgaben kommen noch hinzu.
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
Alexander Gerst - Astronaut. Hörts euch an!
Wir haben nur diesen einen Planet! Und erweitert einfach mal euren Blickwinkel auf die Welt!
Was würden Aliens über uns denken? 😏
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
Meine #Photovoltaik Auswertung für 2024:
▶️ 1. Einnahmen durch Einspeisung
8.190 kWh × 0,08 €/kWh = 655,20 €
▶️ 2. Ersparnis durch Eigenverbrauch
3.260 kWh × (angenommener Strompreis 0,30 €/kWh) = 978 €
▶️ 3. Gesamtvorteil: ~1.633 € 💰💰💰

2025 weniger Einspeisung, da Speicher und EAuto. Bin gespannt...
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
☝️ Ein weiterer Nachteil, wenn es zu warm wird: das Smartphone wird zu heiß und reduziert die Leistung. 🥵🌡️
Reposted by Joachim 365 📯🚴💚🌻🐝🐘 | #wirsindmehr
„Die Bundesnetzagentur weist einen Zubau von Gaskraftwerken bis zum Jahr 2035 zwischen 22 und 36 Gigawatt aus“, sagte Katherina Reiche heute zum Versorgungssicherheitsbericht der @bnetza.bsky.social.

Aber das steht im Bericht gar nicht drin. (1/3)