Ingo Rath
banner
ingorath.bsky.social
Ingo Rath
@ingorath.bsky.social
1.1K followers 630 following 5.4K posts
bin hier, weil Schweigen leider auch nicht mehr Gold ist 💚🌻 For there is always light If only we‘re brave enough to see it If only we‘re brave enough to be it (Amanda Gorman)
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Ingo Rath
Was waren das für Zeiten, als wir einen Wirtschaftsminister hatten, der nicht unentwegt die Kassandra gab, sondern was tat. Das ist gerade einmal ein dreiviertel Jahr her und liegt doch eine gefühlte Ewigkeit zurück.
gegenseitig Vorbild und Ideenanstoß.
Denn über eines sollten wir jns im Klaren sein: das Nichtstun hat katastrophale Folgen, für die mit etwas Selbstreflexion glaube ich niemand (mit-)verantwortlich sein möchte.

Danke 💚
(auch) an uns - jedem von uns - ob wir das schlichtweg Notwendige tun, oder ob wir die Zukunft dem Worst-Case Szenario überlassen.

Also, lasst uns auch in unserem oftmals schwierigen Alltag nicht aufgeben. Lasst uns Schritte gehen, kleine oder größere, jede/r wie sie/er kann. Seien wir uns…

5/…
gar nicht so rar gesät. Sei es bei der Mobilität, bei der Ernährung, beim heimischen Energieverbrauch oder im Freizeitverhalten. Fast jedem bieten sich Möglichkeiten, Teil der notwendigen Transformation zu werden.
„Net-Zero“ oder „Klimaneutralität“ erreichen wir nicht durch zugucken. Es liegt…

4/…
Menschen halten „Nichtstun“ für eine Option ohne katastrophale Folgen. Was natürlich pure Verdrängung ist.
Nein, wir alle müssen etwas tun. Neben den Vielen, die dem „Weiter So“ verfallen sind, gibt es aber auch schon nicht wenige, die begonnen haben, etwas zu tun.
Die Möglichkeiten sind auch…

3/…
Regierungen geht leider derzeit eher in die Richtung, nicht entschieden zu handeln. Lieber den Status Quo zementieren und hoffen, dass ein Wundermaschine vom Himmel fällt und den Klimawandel für uns stoppt. Und ich sehe diese Haltung auch in großen Teilen unserer Gesellschaft. Unglaublich viele

2/…
Viele von uns haben im Hier und Jetzt wahrlich schon mehr als genug um die Ohren.
Aber es hilft alles nichts: wir müssen auch an die Zukunft denken - und wenn wir als Menschheit eine solche haben wollen, reicht Denken nicht aus. Wir müssen auch entsprechend handeln. Die Tendenz vieler…

1/…
Danke für die klaren Aussagen.

Eine Transformation unserer Wirtschaft ist unumgänglich, wenn wir der Menschheit noch irgendeine halbwegs erträgliche Zukunft sichern wollen.
Dabei werden und müssen einige fossile Geschäftsmodelle auf der Strecke bleiben, um klimaverträglicheren Platz zu machen.
Reposted by Ingo Rath
Volkswirtschaftlicher Irrsin ist nicht das Emissionshandelssystem. Volkswirtschaftlicher Irrsin wäre jetzt Klimaschutz zurück zu drehen, denn das ist das teuerste aller Szenarien. Die Schäden des Klimawandels würden uns überrollen.

Ganzes Interview ab Min 4:40
www.3sat.de/wissen/nano/...
Reposted by Ingo Rath
"Unter globaler Erwärmung werden Hurrikane langsamer. Das bedeutet, dass ein #Hurrikan länger an einem Ort ist, dort mehr Energie aufnehmen kann und dann auch an Land mehr Zerstörung anrichten kann." @alevermann.bsky.social @Tagesschau zur die Rolle d. Klimawandels: www.tagesschau.de/ausland/amer...
Reposted by Ingo Rath
Das Habeck große Fußspuren hinterlässt, war jedem halbwegs informierten Menschen klar. Aber das Ausmaß des faktisches Versagens seiner Nachfolgerin überrascht dann doch.
Reposted by Ingo Rath
Was soll man zu Bundeswirtschaftsministerin Reiche noch sagen? Sie kritisiert die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China,die von der Regierungspartei CDU jahrzehntelang gewünscht war. Und wo Habeck in der Energiekrise energisch gehandelt hat, bleibt sie in der Chipkrise einfach untätig.
Außenwirtschaftstag: Reiche hat „wenig Verständnis“ für Chip-Engpässe
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert von Unternehmen mehr strategischen Weitblick. Sie kritisiert aber auch ihre Kollegen in der Politik: „Wir sind mit unseren Strukturen derzeit nicht wettb...
www.faz.net
Reposted by Ingo Rath
So ein Quatsch. Nie zuvor gab es in Deutschland eine solch riesige Kartoffelernte wie in diesem Jahr.

Und wir sollen keine Chips haben?

Was machen die bei Chio und Lorenz eigentlich beruflich?

🥔🥔🥔🍟🍟🍟
🤔😉
Ziemlich guter Artikel, der klar benennt, was eigentlich auch die deutschen Autobauer wissen dürften: die Zukunft meistert man nicht mit neuen Verbrennern. Damit zementiert man nur die Gegenwart und ist dann ganz schnell Vergangenheit.
Reposted by Ingo Rath
"Mitte der 2000er war Deutschland Weltmarktführer für Solarmodule. Heute sind unsere Dächer mit Zellen "Made in China" gepflastert. Es gibt keinen Grund zu glauben, dass unsere Straßen in 20 Jahren nicht auch voller chinesischer Autos sein könnten."
Europäische Autoindustrie: Wie der Autoindustrie wirklich geholfen werden kann
Kippt das EU-Verbrenneraus, verliert Europa endgültig den Anschluss auf dem E-Automarkt. Die Politik sollte lieber die Förderung verbessern. Zwei Vorschläge
www.zeit.de
Reposted by Ingo Rath
Immerhin eine bessere Quote als die von der Union mit Merz, Spahn, Linnemann und Co.

Die haben nämlich gar keine und müssen deswegen jede Antwort erfinden.
Reposted by Ingo Rath
„Länderchefs gegen Verbrenner-Aus“

Länderchef sind für die Klima Katastrophe und für Untergang der deutschen KFZ Industrie.

Wann werden Menschen gewählt, die wissen was sie tun?
Reposted by Ingo Rath
Und wir hätten ihn haben können
wären wir nicht auf #cducsu reingefallen
Reposted by Ingo Rath
Nachdem am 23. Februar die Zeit um so viele Jahre zurückgestellt wurde, fällt diese eine Stunde gar nicht weiter auf.
Reposted by Ingo Rath
Wie skandinavische Inseln die Klimawende einleiten

Klimawende in Skandinavien: Inselbewohner:innen folgen dem Rhythmus der Natur, versorgen sich autark mit grünem Strom und produzieren keinen Müll mehr.

goodimpact.eu/schwerpunkte...
Klimawende in Skandinavien: müllfrei und klimaneutral leben | Good Impact
Klimawende auf skandinavischen Inseln: Menschen, die sich autark mit grünem Strom versorgen und keinen Müll produzieren.
goodimpact.eu
Reposted by Ingo Rath
"Es ist unmöglich, bis 2035 alles vollelektrisch zu haben."
Mal wieder Desinfomation bei Michael Kretschmer, denn das EU-Verbot bezieht sich auf Neuwagen. Und übrigens liegt in Norwegen der Anteil von Elektroautos bei den Neuzulassungen bereits jetzt bei 97%. Es geht, wenn man nur will.
Reposted by Ingo Rath
Gestern politisch unterwegs.
Viele Gespräche.
Und plötzlich war da wieder dieses:

„Wo kommen Sie her?“
Antwort reichte nicht & sie legten nach:
„Nein, wo kommen Sie WIRKLICH her?“

Nach der wievielten Generation in Deutschland lebend wird man das nicht
mehr gefragt?
Wann gehören wir endlich dazu?
Punkt 1 und 2 hoffentlich schon bald. 😊
Punkt 3 hoffentlich nicht so schnell. 😉