Gela Baum
banner
gelabaum.bsky.social
Gela Baum
@gelabaum.bsky.social
390 followers 520 following 410 posts
A feminist is anyone who recognizes the equality and full humanity of women and men. If you don't stand for something, you will fall for anything Armutsaktivistin & Mitbegründerin SoliTank #gendert #Autismus #linksversifferGutmensch #CovidAwarnes
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
🧵
🌟 Gemeinsam Hoffnung schenken – schnell und unbürokratisch!
Wir, Daniela Brodesser und ich vom Team ar-Mut, erhalten täglich Nachrichten von Menschen, die uns um Hilfe bitten. Es sind Menschen, die oft nicht mehr weiterwissen.
Unbürokratische Hilfe
Bis Armutsbekämpfung funktioniert sind viele darauf angewiesen, von anderen unterstützt zu werden. Diese Lücke versuchen wir schnell und unbürokratisch zu füllen. Vor allem dort, wo die Scham sehr …
ar-mut.com
Reposted by Gela Baum
Der Neoliberale Kapitalismus ist am Ende. Es ist nur die Frage was danach kommt: autoritärer Tech-Feudalismus oder ein solidarisches Wirtschaftssystem, das für alle funktioniert.
Reposted by Gela Baum
Ärztin sagt: Pflegestufe 4–5.
Reha-Geld bewilligt, Pflegegeld noch nicht, es heißt warten. Auch, weil sie falsch beraten wurde.
Man streicht ihr das Reha-Geld,
weil sie „keine Pflege“ hat. Und sagt ihr dann eiskalt ins Gesicht "selbst schuld"!
Wir intervenieren uns suchen Lösungen mit ihr.
Reposted by Gela Baum
Jetzt läuft der Antrag. Drei Monate Wartezeit, keine Soforthilfe in OÖ.
Wir haben mit 100 € Lebensmittelgutscheinen & 50 € bar geholfen.

Wir helfen dort, wo das System versagt –
und brauchen dafür eure Unterstützung:
paypal.me/FrauSonnensc...
Reposted by Gela Baum
J. hat endlich eine fixe Zusage für die Traumatherapie.
Angst hat er trotzdem – vor Erwartungen, die er glaubt, nicht erfüllen zu können.
Dabei hat er nie versagt.
Versagt haben andere: das Wegschauen, das Hängenlassen.
Er war ein Non-Taker – Anspruch auf Sozialhilfe, aber nie beantragt.
Reposted by Gela Baum
Da niemand mit € 425 monatlich leben kann, müssen die Folgen dieser Einsparungsmaßnahme bei subsidiär Schutzberechtigten erklärt werden. Neben den von @mkmoser.bsky.social erwähnten Folgen ist auch der Abschreckungswettbewerb anzuführen. Dabei stehen wir erst am Beginn, es wird auch andere treffen.
Reposted by Gela Baum
Er sagt, er hätte ohne sie niemals diesen Weg geschafft. Weil er sich selbst nichts mehr zugetraut hatte. Weil Armut mit ihm das gemacht hat, was sie mit den meisten macht: Rückzug, Unsicherheit, Verlust des Glaubens an die eigenen Fähigkeiten, Perspektivenlosigkeit, Resignation. Peerarbeit wirkt!
Reposted by Gela Baum
Meine Kollegin @gelabaum.bsky.social hat ihn (auf seinen Wunsch) zum Termin begleitet und, nachdem sie ihn seit fast einem Jahr bestärkt hat, zu Terminen begleitet, zugehört, bei Anträgen geholfen hat, war sie selbst überwältigt. Was sie leistet zeigt einfach was Peerarbeit bewirken kann.
Reposted by Gela Baum
Auch wenn wir es selbst kennen, so trifft es doch immer wieder hart. Es geht nicht darum dass man sich Luxus leisten möchte, doch ein Mindestmaß an Auswahl haben, das sollte in einem reichen Land wie Ö kein Thema sein. Aber Armut nimmt dir die Wahl.
Reposted by Gela Baum
Letzte Woche haben wir von einem Spender versch. Lebensmittel bekommen. Unter anderem Vollkorntoastbrote, Hausbrote, Dinkelbrote. Und unsere Klient:innen informiert. Innerhalb von knapp 15 Minuten war alles weg. Und die Freude groß. "Weil es sonst nur Billigtoast gibt".
Reposted by Gela Baum
Bundesland leben? Eines, bei dem man unabhängig vom Bundesland sowohl vor Ort als auch online Anträge stellen kann? Eines, das nicht von Kann-Bestimmungen und dem Goodwill der Sachbearbeiter:innen abhängig ist?

Warum zu Hölle leisten wir uns als so kleines Land noch immer 9 Gesetze?
Reposted by Gela Baum
Wann gibt es endlich ein einheitliches System für ganz Ö? Eines, das auf die örtlichen Mietpreise abgestimmt ist (wäre heutzutage kein Problem mehr, sowas zu implementieren). Eines, das verhindert, dass Menschen massiver Armut ausgesetzt sind, nur weil sie im falschen
Reposted by Gela Baum
was Beihilfen und Zuschüsse betrifft. Es ist absurd und lächerlich. Wäre es nicht so traurig. Wer in Wien Wohnbeihilfe bekommt, würde in NÖ durchfallen. Wer in Tirol als 4 köpfige Familie aufstockt, hat fast 1000 Euro mehr (und ist knapp an der Armutsgrenze) als die gleiche Familie in OÖ.
Reposted by Gela Baum
Die ganze Woche war geprägt von Telefonaten und Mails. Um Raten bei Strom oder Heizung zu erwirken (was lustigerweise funktioniert, wenn wir als Verein anrufen, bei Betroffenen selbst jedoch oft abgelehnt wird - auch so eine Unart!). Und Recherche. 9 Bundesländer. 9 komplett verschiedene Systeme
Reposted by Gela Baum
Höhepunkt der Woche: Freitag. Ein Klient, der vor einem Jahr noch komplett am Boden war, ohne Job, ohne Perspektiven, in einem kleinen WG Zimmer, ohne Waschmaschine, ohne Kontakte....
Hat sei Mai einen Job und diesen Freitag Wohnungsbesichtigung. Im November kann er einziehen.
Reposted by Gela Baum
brauchen wir sicher nicht extra zu erwähnen. Und das sogar bei Menschen, die laut Gutachten als arbeitsunfähig eingestuft sind!
Reposted by Gela Baum
Denn dieses "versäumt" hat weitreichende Folgen für andere Leistungen (Aufstockerin). Meine Kollegin @gelabaum.bsky.social beruhigt nun und kontaktiert alle relevanten Stellen um Streichungen zu verhindern.
Was das mit Menschen macht, die sowieso jeden Monat Existenzangst haben,
⬇️
Reposted by Gela Baum
Ad Termin versäumt: wenn ihr in Ö einen telefonischen Termin mit dem AMS habt und diese 2,5 Stunden VOR dem Termin anrufen, ihr da aber nicht abhebt, gilt dies bereits als Versäumt! Trotz Rückmeldung der Betroffenen dort. Wir helfen natürlich und intervenieren.
⬇️
Reposted by Gela Baum
Eine Diversion ist kein Freispruch. Einer Diversion ist ein Tatbestand vorausgegangen. Es ist besonders bitter, dass aktuell eine Frau, die nachweislich diskriminiert wurde, betroffen ist. Ob diese Diversion rechtskräftig wird, bleibt abzuwarten.
Reposted by Gela Baum
Vieles darin, wie die Sanktionen im Bürgergeld, richteten sich nicht nur an die Menschen, die letztlich davon betroffen wären, sondern funktionierten auch als Disziplinierung: „Die sind auch für alle anderen (..) da, um uns daran zu erinnern, was passiert, wenn wir nicht mehr mitmachen können"
Vom „Sozialschmarotzer“ zum „Totalverweigerer“: Seit Jahrzehnten halten sich #Falschmeldungen und Stereotype über Menschen, die vom #Sozialstaat Leistungen beziehen. Fachleute zeigen auf, warum Politikerinnen und Politiker solche Narrative bedienen und warum sie in der Gesellschaft verfangen.
Härte statt Hilfe: Wie die Politik Sozialleistungen zum Problem erklärt
Das Bürgergeld soll das Existenzminimum sichern. Dennoch gerät es in der Politik immer wieder unter Beschuss. Was steckt dahinter?
correctiv.link
Reposted by Gela Baum
Helft uns bitte beim Helfen!
Eine Frau muss aktuell von 620 Euro leben. Miete, Strom, Heizung, Essen, Medis und sogar Arztrechnungen vorfinanzieren. Könntet ihr das? Bitte lest, teilt und helft wenn ihr könnt! Wir begleiten aktuell 34 Armutsbetroffene, aber in diesem Fall brennt der Hut so richtig!
Reposted by Gela Baum
Lesen🙏
weil ich grad #doublecheck hör: es geht um medienbildung und ja, alles gscheit, was gsagt wird. ABER: was meiner ansicht nach ständig unter den tisch fällt, ist medienbildung für erwachsene. wir haben imho das problem, dass ohnehin aufgeklärte menschen sich für angebote zu dem thema interessieren 1/
Reposted by Gela Baum
In Deutschland: "Die holen sich doch zentnerweise ihre Lebensmittel von den Tafeln."

Ungefähr 2 Millionen Menschen haben Zugang, bzw. einen Platz dort bekommen.

Ungefähr 13 Millionen Menschen sind Armutsbetroffene.