Bundesverband der Freien Alternativschulen e.V.
@freieschulen.bsky.social
65 followers 65 following 72 posts
Zusammenschluss von über 150 Freien Alternativschulen + Gründungsinitiativen. Basis selbstbestimmtes Lernen, demokratische Mitbestimmung + gegenseitiger Respekt auch unter: @[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
freieschulen.bsky.social
Das neue Schuljahr ist in vollem Gange. Daher wird es Zeit für Neues von den BFAS Mitgliedern, dem BFAS selbst und aus der bunten weiten Bildungswelt.
Hier geht es zum neuen bfas-infobrief 3-2025: www.freie-alternativschulen.de/file_server/...
Schriftzug: "BFAS infobrief ist da!" 
Hintergrund ist ein Bild mit Buchstaben für einen Druck
freieschulen.bsky.social
Neue Studie zeigt für Niedersachsen die deutliche Unterfinanzierung der Schulen in Freier Trägerschaft auf.
Es ist Zeit für eine angemessene Finanzhilfe.
Nur so kann #freieschulefüralle gelingen.
www.freie-schulen.de/aktuelles/mi...
Pressemitteilung: Freie Schulen fordern angemessene Finanzierung: Neue Analyse zeigt dramatische Unterdeckung der Schülerkosten
www.freie-schulen.de
freieschulen.bsky.social
Wichtige Studie der @bertelsmannst.bsky.social die zeigt, dass noch viel zu tun ist für eine Demokratisierung der Schule. Unsere @freieschulen.bsky.social Mitglieder arbeiten seit über 40 Jahren daran und zeigen was alles möglich ist. Gern arbeiten wir an der Verbreitung von #Demokratiebildung mit.
freieschulen.bsky.social
Heute sind wir bei @fesonline.bsky.social und DeGeDE zu "Demokratiebildung re-visited" Wichtiger Austausch und Input in herausfordernden Zeiten.
#bildungistpolitisch
freieschulen.bsky.social
Im Austausch mit Prof. Dr. Wolfram Cremer (Ruhr Universität Bochum und Institut für Bildungsrecht und Bildungsforschung), @afelia.bsky.social (Expertin für digitale Partizipation und Bildung), Kirsten Käss (Hessisches Kultusministerium)

Moderation: @jmwiarda.bsky.social
2/2

Bildungsvielfalt und Freie Schulen – Wie sie den demokratischen Diskurs bereichern

Im Austausch mit Prof. Dr. Wolfram Cremer (Ruhr Universität Bochum und Institut für Bildungsrecht und Bildungsforschung), Marina Weisband (Expertin für digitale Partizipation und Bildung, u.a. aula Beteiligungsprojekt), Kirsten Käss (Hessisches Kultusministerium) u. a.

Moderation: Jan-Martin Wiarda

Seit 1949 garantiert das Grundgesetz das Recht zur Gründung freier Schulen – ein starkes Bekenntnis zu Bildungsvielfalt, bürgerschaftlichem Engagement und zur aktiven Mitgestaltung unserer demokratischen Gesellschaft. Doch dieses Recht ist mehr als eine Option: Es ist ein Auftrag. Die Gründung und der Betrieb freier Schulen bringen nicht nur vielfältige pädagogische und strukturelle Gestaltungsmöglichkeiten mit sich – sie gehen zugleich mit einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung einher. Über 75 Jahre nach Entstehung des Grundgesetzes werfen wir einen Blick zurück – und nach vorn: Was wurde erreicht? Und welche Perspektiven eröffnen sich für die nächsten Jahrzehnte?

Der Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V. (BFAS) lädt in Kooperation mit Montessori Deutschland und dem Bund der Freien Waldorfschulen e.V. (BdFS) zu einer eintägigen Veranstaltung ein. Freuen Sie sich auf Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und Austausch mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft.

10.11.2025 - 10.30–17Uhr – Gewerkschaftshaus – Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 – Frankfurt am Main

Tickets gibt es hier: https://pretix.eu/bfas/bildungsvielfalt/
Seit 1949 garantiert das Grundgesetz das Recht zur Gründung freier Schulen – ein starkes Bekenntnis zu Bildungsvielfalt, bürgerschaftlichem Engagement und zur aktiven Mitgestaltung unserer demokratischen Gesellschaft. Doch dieses Recht ist mehr als eine Option: Es ist ein Auftrag. Die Gründung und der Betrieb freier Schulen bringen nicht nur vielfältige pädagogische und strukturelle Gestaltungsmöglichkeiten mit sich – sie gehen zugleich mit einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung einher. Über 75 Jahre nach Entstehung des Grundgesetzes werfen wir einen Blick zurück – und nach vorn: Was wurde erreicht? Und welche Perspektiven eröffnen sich für die nächsten Jahrzehnte?
freieschulen.bsky.social
Bildungsvielfalt und Freie Schulen – Wie sie den demokratischen Diskurs bereichern

10.11.2025 - 10.30–17Uhr – Gewerkschaftshaus – Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 – Frankfurt am Main

Tickets: pretix.eu/bfas/bildung...
1/2
freieschulen.bsky.social
Wir fordern Kinderrechte ins Grundgesetz, Bildungsgerechtigkeit für alle und Räume, in denen Kinder und Jugendliche sicher und gehört aufwachsen können.
Schule braucht Demokratie – und Kinderrechte sind ihr Fundament.
2/2
#SelbstbestimmtesLernen #DemokratieInSchule #Inklusion #Kindertag
freieschulen.bsky.social
#Kinderrechte sind unverhandelbar!
Der BFAS steht für Bildungseinrichtungen, in denen Kinder selbstbestimmt lernen, spielen und echte Mitbestimmung möglich ist.
1/2
Kinderrechte - Bausteine der Demokratie - bfas
freieschulen.bsky.social
Kurz vor unserem Bundestreffen (www.freie-alternativschulen.de/bundestreffe...) kommt ein spannender podcast zur Geschichte der Freien Alternativschulen. Michael Brade (FS Güstrow) im Gespräch mit Jutta Kraus (Schulgründerin Spatz Offenburg + Mitgründerin bfas). podcasts.apple.com/de/podcast/m...
freieschulen.bsky.social
Sich einbringen, mitmachen und die eigenen Erfahrungen teilen. @freieschulen.bsky.social sind Teil der Bildungslandschaft. Danke @riesenklein.bsky.social für euren Einsatz.
freieschulen.bsky.social
Zu Beginn der Sommerzeit gibt es wieder Neues von den BFAS Mitgliedern, dem BFAS und aus der bunten weiten Bildungswelt. Insbesondere freuen wir uns, zum Bundestreffen x-anders vom 12.-14.9. nach Hannover einladen zu können.
Hier gehts zum infobrief: www.freie-alternativschulen.de/file_server/...
BFAS infobrief ist da
freieschulen.bsky.social
✨ Jetzt anmelden: 12.–14. September 2025 in Hannover!
📍BFAS Bundestreffen x anders
Für Mitarbeitende, Schüler*innen, Eltern & Engagierte
💬 Freitag: Schutzkonzepte & sichere Orte
🗣️ Samstag: Mitgliederversammlung & Open Space
🔗 Alle Infos: www.freie-alternativschulen.de/bundestreffe...
freieschulen.bsky.social
Heute beim 8. Deutscher Schulrechtstag
„Politische Neutralität und grundgesetzliche Wertordnung: Spielräume und Grenzen der Kommunikation in der Schule“
Tolle Veranstaltung unseres Partners institut-ifbb.de
#bildungistpolitisch
IfBB – – Institut für Bildungsrecht und Bildungsforschung e.V.
institut-ifbb.de
freieschulen.bsky.social
Das pädagogische Team: Voraussetzung für eine gute und demokratische Schule!

BFAS startet wissenschaftliche Studie - Jetzt teilnehmen!

Alle Infos: www.freie-alternativschulen.de/blog/2025/04...
freieschulen.bsky.social
Heute gehen Glückwünsche nach Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern. Die Freie Schule Güstrow hat für Ihr Engagement den "Horst & Birgit Lohmeyer-Demokratiepreis" gewonnen. Wir freuen uns das ihr die Prinzipien des @freieschulen.bsky.social lebendig macht. #bildungistpolitisch
www.ndr.de/kultur/Die-F...
Die Freie Schule Güstrow gewinn Demokratiepreis
www.ndr.de
freieschulen.bsky.social
Wir haben uns sehr über dein Mitwirken gefreut.
Reposted by Bundesverband der Freien Alternativschulen e.V.
riesenklein.bsky.social
🔭 Rückblick: Freitag war der Fachtag „Freie Schule & KI“ bei uns im Bildungshaus:
100+ Teilnehmende, starke Fragen:
📖 Was hat KI mit Pippi Langstrumpf zu tun?
🤝 Welche Rolle spielen Beziehungen?
🧩 Wie inklusiv kann KI sein?
Danke an alle & an die Schülerfirma für 🧁☕️!
#Riesenklein #kiselbstbestimmt
Das Bild zeigt eine Collage aus drei Bildern und einem Text: BFAS Fachtag Freie Schule & KI - selbstbestimmtes Lernen trifft künstliches Denken. Zu sehen ist auf den Bildern eine Vortragssituation mit einigen Menschen von hinten im Publikum, einer vortragenden Person und einem projizierten Text. Daneben ein Verkaufstisch mit pinker Blume, einigen Häppchen und verschwommen Menschen im Verkaufsgespräch. Darüber ein Aushang: 14:30 - 15:45 Workshop Phase 2 "Was haben KI-Kompetenzen mit Beziehungen zu tun? - Ein Workshop zur selbstbestimmten Nutzung von Künstlicher Intelligenz“.
freieschulen.bsky.social
Jetzt noch anmelden!

📢 Fachtag: Freie Schule und KI - Selbstbestimmtes Lernen trifft künstliches Denken

📆 23.5.2025
🏫 @riesenklein.bsky.social Halle

🎤 z.B.
@nele.fedilab.de.ap.brid.gy @leschi3000.bsky.social
@abies48.bsky.social @joeran.bsky.social

🔍 www.freie-alternativschulen.de/fachtag2025
📢 Fachtag: Freie Schule und KI - Selbstbestimmtes Lernen trifft künstliches Denken

📆 23.5.2025
🏫 
@riesenklein.bsky.social
 

🎤 z.B.
@nele.fedilab.de.ap.brid.gy
 ,  
@leschi3000.bsky.social
 , 
@abies48.bsky.social
, 
@joeran.bsky.social
 

🔍 Infos und Tickets auf: www.freie-alternativschulen.de/fachtag2025
freieschulen.bsky.social
📆 12.5. 16Uhr (online) BFAS Sprechstunde Schulgründung
📆 23.5. (Halle) BFAS Fachtag Freie Schule und KI – Selbstbestimmtes Lernen trifft künstliches Denken
Alle Infos zu Teilnahme und co auf: www.freie-alternativschulen.de/termine.html
3/3
freieschulen.bsky.social
📆 8.5. 18Uhr (online) #ErzählMal - Mathe einfach anschaulich
📆 9.5.-11.5. (Mendig) BFAS Geschäftsführungstreffen „Vereinsstrukturen: ehrenamtlicher Vorstand, hauptamtlicher Vorstand, gGmbH“
2/3
freieschulen.bsky.social
Viel los beim @freieschulen.bsky.social - die nächsten BFAS Veranstaltungen:
📆 29.4. 11Uhr (online) #NextSteps Demokratie ist doch kein Zustand! geht in die dritte Runde
📆 29.4. 18Uhr (online) #ErzählMal - Das pädagogische Team: Voraussetzung für eine gute und demokratische Schule!
1/3
freieschulen.bsky.social
In diesem Jahr hat es etwas länger gedauert, bis wir Nummer 1 des BFAS infobriefs heraus bringen konnten. Aber jetzt gibt es wieder Neues vom BFAS, seinen Mitgliedern und aus der bunten weiten Bildungswelt. www.freie-alternativschulen.de/file_server/...
www.freie-alternativschulen.de