Missbrauchsbeauftragte
@ubskm.de
670 followers 210 following 1.3K posts
Offizieller Account der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Impressum: https://beauftragte-missbrauch.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
ubskm.de
#SaveTheChildren Deutschland e.V. hat hierfür einen Leitfaden erstellt. Dieser soll Erwachsenen in Einrichtungen und Vereinen helfen, kritisch mit der Veröffentlichung von Bildern von Kindern und Jugendlichen umzugehen. (3/4)
ubskm.de
Auch Kinder haben Rechte, zum Beispiel das Recht auf Schutz der Privatsphäre sowie das Recht am eigenen Bild. Oft machen Erwachsene jedoch Bilder von Kindern und teilen diese, ohne das Kind zu fragen, ob es damit einverstanden ist. (2/4)
ubskm.de
!B Sie sind in einer Eltern-WhatsApp-Gruppe des Lehrers Ihres Kindes, wo Bilder und Daten geteilt werden? Oder: Es gibt im Kindergarten eine App, in der alles, was Ihr Kind tut, erfasst wird? Ist das überhaupt legal? 🧵 ⬇️ (1/4) #KinderSindKeinContent
#KinderSindKeinContent 
 
Kinderbilder gehören nicht ins Netz, 
sagt das Bundeskriminalamt. 
  
Das gilt auch für Kindergärten, Schulen und Sportvereine.
ubskm.de
!B Jeden Tag werden 367 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt, fast täglich wird eine Frau ermordet. Alina Kuhl bringt die steigenden Zahlen und Geschichten in die Öffentlichkeit und macht „Feminismus für Einsteiger:innen". Wie das geht, erklärt Alina bei #einbiszwei. ubskm.de/folge124
Alina Kuhl, feministische Creatorin: Es ist eben auch der Kumpel, der eigentlich immer nett ist, der gewalttätig gegen Frauen ist. Es sind auch die Leute, wo man vielleicht ein komisches Gefühl hat, aber denkt: „Ach, so weit würden die ja nicht gehen.”
ubskm.de
Die teilnehmenden Länder können die App jeweils an nationale Rahmenbedingungen anpassen. Eine verbindliche Nutzungspflicht gibt es aber nicht, weder für Plattformen noch für Nutzer*innen. (4/4)
ubskm.de
Die Test-App prüft, ob eine Person alt genug für die Plattform ist. Dafür nutzt sie u.a eine digitale Ausweiskontrolle. Ein Name wird nicht gespeichert, daher ist eine Verfolgung über verschiedene Plattformen hinweg ausgeschlossen. (3/4)
ubskm.de
Offiziell sind die meisten Plattformen ab 13 Jahren freigegeben. In der Praxis sind dort jedoch auch Jüngere unterwegs. Das ist möglich, weil bisher oft nur ein Geburtsdatum eingetragen werden muss. Eine Hürde, die leicht zu umgehen ist. (2/4)
ubskm.de
!B Derzeit gibt es viele Debatten über eine Alterskontrolle im Internet für Kinder und Jugendliche.
Die EU testet aktuell in 5 Ländern eine App zur Altersüberprüfung. Diese soll das Problem, dass beim Alter oft geschummelt wird, lösen. 🧵⬇️ (1/4) #Altersverfikation
#DigitalServicesAct

Neue Wege zur Alterskontrolle im Netz.
Fließtext:
Aktuell wird in der EU eine App getestet, die Altersangaben online sicherer machen soll. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche besser zu schützen.
ubskm.de
Wichtig ist, dass alle Kita-Mitarbeitenden für das Thema Missbrauch sensibilisiert sind und Kinder aktiv dabei unterstützt werden, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und auch zu schützen. Mehr zu #Schutzkonzepten in Kitas auf kein-raum-fuer-missbrauch.de/schutzkonzep... (5/6)
Kita
kein-raum-fuer-missbrauch.de
ubskm.de
Tipp 3: Informieren Sie sich, wo es Hilfe gibt.
Ob Kita-Leitung, Beratungsstelle oder Jugendamt: Es ist wichtig zu wissen, an wen man sich wendet, wenn man einen Verdacht auf Missbrauch hat. (4/6)
ubskm.de
Tipp 2: Schaffen Sie Strukturen.
Wie gehen wir mit einem Verdacht auf Missbrauch um? Leben wir unser Schutzkonzept? Halten wir unser Wissen aktuell? (3/6)
ubskm.de
Drei Dinge, die Sie als #Kita-Mitarbeitende in diesem Moment wissen und beachten sollten:

Tipp 1: Beziehen Sie die Kinder mit ein.
Sprechen Sie mit den Kindern und frage Sie nach ihren Gefühlen und Erlebnissen. Verstehen Sie ihren Alltag, so erkennen Sie leichter Veränderungen. (2/6)
ubskm.de
!B Kinder brauchen Erwachsene, die hinsehen, zuhören und handeln. Gerade Erzieher*innen können für Kinder wichtige Vertrauenspersonen sein. 🧵 ⬇️ (1/6) #Kinderschutz
3 Tipps für den Schutz vor sexuelle Gewalt  – für Kita-Mitarbeitende
ubskm.de
!B Jungen wollen doch eigentlich immer Sex, auch dann, wenn sie von einer Frau missbraucht werden. Solche Klischees verhindern, dass Jungen über Missbrauch sprechen. Annika Senne + Clemens Fobian von „Basis Praevent“ wollen das ändern und erzählen bei #einbiszwei wie. ubskm.de/folge123
Wieso reden Männer nicht über Missbrauch, Annika Senne und Clemens Fobian? Der älteste Mann, der bei uns in der Beratung war, war 77. Der hat 70 Jahre nicht über seinen Missbrauch gesprochen, weil er dachte: Ich muss stark sein.
ubskm.de
!B Der Fonds sexueller Missbrauch kann gerettet werden! Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Rechtsgutachten, das die Unabhängige Beauftragte in Auftrag gegeben hat. 🧵⬇️ (1/2) #FondsSexuellerMissbrauch
ubskm.de
Nicht jeder, der mit Kindern arbeitet, kann ein Kinderschutzexperte sein. Aber man sollte wissen, wo man Hilfe bekommt. Alle Informationen zur Kinderschutzhotline finden Sie auf der Website. (4/4)
ubskm.de
Heute findet hierzu eine #Fachtagung statt!
Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge zu aktuellen Entwicklungen im medizinischen Kinderschutz. Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit der Hotline anhand konkreter Fallkonstellationen und können sich mit Expert*innen vernetzen. (3/4)
ubskm.de
Bei der Medizinischen Kinderschutzhotline – gefördert vom #BMBFSFJ – beraten Ärzt*innen aus den Bereichen Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie und Rechtsmedizin zu allen (vermuteten) Fällen einer Kindeswohlgefährdung. (2/4)
ubskm.de
Wenn Fachkräfte den Verdacht haben, dass ein Kind gefährdet ist, zählt oft jede Minute. Die Medizinische Kinderschutzhotline bietet rund um die Uhr schnelle und fachkundige Beratung: anonym & kostenlos. #MedizinischeKinderschutzhotline. 🧵 ⬇️ (1/4)
Kinderschutz Hotline
Die Medizinische Kinderschutzhotline ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördertes, bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Fachkräfte des Gesundheitswesens, der Kinder- und Jugendhilfe und ...
kinderschutzhotline.de