Frank Rieger
@frankrieger.bsky.social
4.1K followers 190 following 160 posts
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Rieger Mastodon / Fediverse: @[email protected] Kolumne: https://steadyhq.com/en/realitatsabzweig/posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Frank Rieger
📣 Germany's close to reversing its opposition to mass surveillance & private message scanning, & backing the Chat Control bill. This could end private comms-& Signal-in the EU.

Time's short and they're counting on obscurity: please let German politicians know how horrifying their reversal would be.
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
signal.org
Just a large scale SIM gateway operation. Hardware is cheap and from China. Business model is usually renting out SIMs with numbers for SMS based service registration, mobile call bridging to VoIP and spam. SIMs are swapped out regularly for fresh numbers. Consequence of "phone-number is identity".
Jürgen Christ (Bishop) ist gestorben. Er hat mir 1990 kurz nach der Wende das erste Modem geschenkt und erklärt wie das mit den Mailboxen ging und was es bedeutet, wenn die Welt sich vernetzt. Er war ein weiser, weitblickender Mensch. www.ccc.de/de/updates/2...
CCC | CCC trauert um Jürgen "Bishop" Christ
Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.
www.ccc.de
Reposted by Frank Rieger
Verstösst das nicht gegen das Verbot der Datenherausgabe für Inspruchnahme eine Dienstleistung? Die Notwendigkeit dürfte eher schwer begründbar sein.
Wir begründet die Deutsche Bahn eigentlich den Ausweiszwang bei Zugreisen? Die haben echt einen an der Waffel inzwischen.
Reposted by Frank Rieger
Together with hackers and activists we created a interactive map of the "sound cannon incident" of #Belgrade in #Serbia. The idea is to collect videos, pictures, evidence and hints - and to find out what really happened. #LRAD #soundcannon

netzpolitik.org/2025/panik-p...
Screenshot of a map showing the part of Belgrade where the incident happened
The sound people describe and what can be heard / analysed from videos is lower frequency than the optimal LRAD transmission frequency spectrum (1-3kHz). From the manual, they pre-process sound files to remove low frequency content before playing.
Does your synchronisation assume that the event occurred at all positions at the same time? Or did you recover actual time stamps from the vidoes? I think it is more plausible it traveled with about 80-90m/s north to south down the road.
Die haben da eine relativ sorgfältige Abschottung in der Firmenstruktur, US-Geschäft ist rechtlich komplett separat.
Die aktuellen Nachrichten brauchen wohl immer noch etwas länger bis sie in Bonn ankommen.
Glasschneider, kleiner Hammer und Blechschere sind traditionell angewendet gute Instrumente dafür.
Die Realität ist doch eh schon zersplittert.
Der Fluch "Mögest Du in interessanten Zeiten leben!" hat uns definitiv alle ereilt. Meine Messlatte um das festzumachen: Die Themen in den Abendnachrichten sind relevant für Alltag, Arbeit, Lebensgestaltung.

Wenn die Nachrichten egal sind ist es meistens gut.
Ein guter (und extrem populärer) Test dafür, wie ernst gemeint und Durchsetzungsfähig das mit der europäischen Souveränität ist, wäre ein wirksames Verbot der technischen Abzock-Praktiken der Papier-Druckerhersteller bei der Sabotage von preiswerten Angeboten für Tinte und Toner.
Noch deprimierender als der nächste FDP-Parteitag dürfte die nächste Mitgliederversammlung des Atlantikbrücke e.V. werden.
Das wirkliche Problem Europas in einer Welt, die die Fiktion einer regelbasierten Ordnung abgelegt hat, ist die mangelnde Fähigkeit Dinge ohne grosse Streiterei zeitnah auf die Kette zu bekommen, pragmatisch und schnell zu handeln, Ressourcen für gemeinsame Ziele zu mobilisieren und durchzuziehen.
Reposted by Frank Rieger
Wenn die großen Krisen der Gegenwart bewältigt werden sollen, dann braucht es auch einen Journalismus, der sich leidenschaftlich, wachsam und unpopulistisch an den Themen der komplexen Wirklichkeit orientiert. Die pure Lust am Schüren von Zwist oder am Bloßstellen von Personen reicht mir da nicht.
(und ja, man müsste dann wohl den Quatsch mit den Landeslisten aufgeben und bundesweite Listen machen und nicht ein CSU-Sonderlocken-Wahlsystem konstruieren)