FOKUS Digital Public Services
banner
fokuspublic.bsky.social
FOKUS Digital Public Services
@fokuspublic.bsky.social
360 followers 500 following 150 posts
Im Geschäftsbereich Digital Public Services am @fraunhoferfokus.bsky.social forschen wir zur Digitalisierung von Staat & Verwaltung - für digitale Lösungen, die alle gerne nutzen: Mitarbeitende ebenso wie Bürgerinnen und Bürger. #egov
Posts Media Videos Starter Packs
🎧🎓 Forschungswissen zum Anhören: Wie steht es um die #Registermodernisierung? In einer neuen Podcast-Folge diskutieren die Expert:innen unseres Kompetenzzentrums Öffentliche IT Stand & Hintergründe eines der größten Digitalisierungsvorhaben der #Verwaltung 👉 www.oeffentliche-it.de/oefit-podcas...
🔎 Das EfA-Prinzip der #Verwaltungsdigitalisierung unter der Lupe: Die neue Studie »EfA im Fokus« liefert Antworten & Handlungsempfehlungen, um kommunale digitale Leistungen effizient, rechtssicher & flächendeckend in die Praxis zu bringen. Download 👉 www.fokus.fraunhofer.de/de/dps/proje...
🔎 🎓 Forschungswissen für Kurzentschlossene: Heute, 17:30 Uhr, diskutieren wir im Labtalk, wie digitale Souveränität gelingen kann - und welche Rolle #KI & #OpenSouce dabei spielen können 👉 www.fokus.fraunhofer.de/de/dps/veran... Wählt euch ein - wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Digitale Souveränität im Fokus: Im #eGov Labtalk am 16.10. beleuchten wir, welche technologischen, rechtlichen & organisatorischen Voraussetzungen die digitale Unabhängigkeit von Staat & Verwaltung braucht - und welche Rolle #KI und #OpenSource dabei spielen 👉 www.fokus.fraunhofer.de/de/dps/veran...
Reposted by FOKUS Digital Public Services
Heute auf der #osc2025 in Hamburg: Sonja Schimmler mit einer Keynote zu Dateninfrastrukturen & -kompetenzen für KI. Im Fokus: Wie maschinenlesbare, transparente Daten KI-Projekte vorantreiben und offene, reproduzierbare Forschung ermöglichen. #OpenScience #KI
Sie haben konkrete Fragen zur #Verwaltungsdigitalisierung an die Wissenschaft? Dann vereinbaren Sie auf der #SmartCountryConvention gerne einen Gesprächstermin mit Jens Klessmann, Leiter Geschäftsbereich Digital Public Services am Fraunhofer FOKUS ➡️ outlook.office.com/bookwithme/u...
💡 🎓 Forschungswissen zur Verwaltungsdigitalisierung live an Tag 2 der #SCCON2025: Heute zum Thema "Digitale Souveränität mit Dateninfrastrukturen & KI" (10 Uhr, Halle 26, Lab 1) und #LLM -Fairnessmetriken (16 Uhr, 16:00 - 17:00 Uhr, Stand des BMDS /hub 27 | 502)- wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Tag 1 auf der #SCCON2025: Unser Wissenschaftsteam
der Digital Public Services hat einmal mehr Expertise rund um die Daten-getriebene Steuerung in der Verwaltung auf die Bühne gebracht. Es ging u.a. um #Datenkompetenzen, #OpenData Portale mit #Piveau oder den Status-quo zum Deutschland Stack.
Datenkataloge, digitale Kompetenzen, #Registermodernisierung, #KünstlicheIntelligenz, #LLMs, der #Deutschland-Index der #Digitalisierung & Einiges mehr: zur #SCCON2025 bringen unsere Wissenschaftler:innen wieder vielfältige Erkenntnisse aus der Forschung mit 👉
www.fokus.fraunhofer.de/de/dps/veran...
Der Vormittag auf der Public Data Konferenz 2025: #DataGovernance, Dateninfrastrukturen oder Datenkompetenzen: In diese drei Themen konnten die Gäste einsteigen. Im Fokus standen z.B. Themen wie Linked Data, UX oder die Rollenzuordnung in der Organisation bei der Datenbereitstellung. #PDK2025
Wichtige Voraussetzung für die digitale Transformation:
👉offene Kultur in Politik & Verwaltung,
👉präzise rechtliche Vorgaben für den Umgang mit Daten und Technologien wie #KünstlicheIntelligenz und
👉gemeinsames Agieren auf Bundes- und Länderebene. Herzlichen Dank für den inspirierenden Auftakt!
Fundierte, zugängliche Daten seien entscheidende Voraussetzung, um evidenzbasiert bessere (politische) Entscheidungen zu treffen - und damit Herausforderungen wie dem demographischem Wandel und damit verbundenem Fachkräftemangel zu begegnen und die #Verwaltung auch künftig handlungsfähig zu machen.
📊 🔎»Die Bereitstellung & Nutzung (qualitativ hochwertiger) Daten ist entscheidend, um digitale Souveränität zu erreichen, auf Bundesebene ebenso wie auf Landes- und kommunaler Ebene«, so das Resümee der Impulsgeber:innen unserer heutigen Konferenz »Public Data - besser mit Behördendaten umgehen«.
Morgen ist es soweit: Unser Geschäftsbereichsleiter Jens Klessmann und das Team der Digital Public Services laden ein zur Konferenz »Public Data – besser mit Behördendaten umgehen. Wir freuen uns auf alle Gäste und auf spannende Beiträge zum Datenmanagement in der öffentlichen Verwaltung.
Reposted by FOKUS Digital Public Services
🔒 "Wir haben Ihre Daten verschlüsselt!" – so lautet die Demo-Meldung bei ELITE 2.0, wenn ein Cyberangriff simuliert wird. Jetzt auch online erlebbar!

▶️ plattform.elite-projekt.de

Trefft unsere #Cybersecurity Expert:innen vom 7. bis 9.10. auf der #itsa Expo, Halle 9, Stand 9-523.
Wie stärkt Standardisierung die digitale Verwaltung? Das diskutieren wir am 25.09. bei Fraunhofer FOKUS mit VITAKO. Mit dabei: Kevin Fabis (PROSOZ), Susanna Kuper (FOKUS). Thema: Datenprodukte, Interoperabilität, KI & Tools. Moderation: Julius Gmeinwieser (VITAKO).
#DigitaleVerwaltung #OpenData
Zwei Tage #LowCode im Fokus: Unser Low-Code-Experte Jan Gottschick hatte auf dem German Low Code Day 2025 neben Forschungswissen rund um modulare Softwareerstellung in der #Verwaltung auch die Entscheidungshilfen LowCode-Wegbereiter & -Canvas im Gepäck 👉 www.fokus.fraunhofer.de/de/dps/theme...
📊🎓 Wie stelle ich #Datenkompetenz in Lego-Steinen dar? Diese Frage stellten unsere Wissenschaftlerinnen Jana Plomin & Juliane Schmeling in einem #SeriousPlay Workshop auf dem Informatik-Festival der @informatik.bsky.social - als Teil des Forschungsprojekts Quadriga. Ergebnis siehe Foto unten.
Geballte Wissenschaftspower auf der IFIP #EGOV2025. Letzte Woche hat unser Team seine Forschungsarbeit vorgestellt und mit den Gästen der Konferenz diskutiert. Die IFIP EGOV 2025 ist eine wissenschaftliche Konferenz, die sich den breiteren Bereichen #eGovernment und #eDemokratie widmet.
Reposted by FOKUS Digital Public Services
Wie verändert KI die Datenkompetenz in der Verwaltung?
Am 25.9. diskutieren wir u.a. mit Dr. Tilman Hartwig (Bundesumweltamt) über Data Literacy im Zeitalter von KI.

#DataLiteracy #KI #DigitaleVerwaltung #OpenData
Wie souverän ist der Staat beim Einsatz von KI?
Auf der #PublicData Konferenz geben u.a. Michelle Hahn & Lisa Zink (Bundesdruckerei) Einblicke in PLAIN. Mit Impulsen von BMI, Cassini & ÖFIT.
#DigitaleSouveränität #KI #Verwaltung #OpenData #FraunhoferFOKUS