Eric von Dömming
ericvondoemming.bsky.social
Eric von Dömming
@ericvondoemming.bsky.social
340 followers 370 following 290 posts
Polizei & Kritische Theorie | @Jungle_World | Redakteur @_ForumRecht
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Eric von Dömming
Wir erinnern uns: Alexander Dobrindt hat die Taliban-Schlächter in unser Land hinein gelassen, wo sie in den Botschaftscomputern Informationen über ihre Gegner finden können.
Mir wird hier zu wenig gewürdigt, dass der Anwalt des Schutzverbandes der Spirituosen-Industrie in diesem Fall Christofer Eggers heißt.
Reposted by Eric von Dömming
„Zudem wolle sie gemeinsam mit Justizministerin Hubig eine Lücke im Strafgesetzbuch schließen, wonach der Sozialleistungs-Missbrauch ein eigener Straftatbestand werden soll. Dabei gehe darum, dass solche Verfahren „nicht immer eingestellt“ würden.“ (1/3)

www.deutschlandfunk.de/bas-kuendigt...
Missbrauch von Sozialleistungen - Bas kündigt bessere Vernetzung von Behörden und Strafrechts-Änderung an
Um Missbrauch von Sozialleistungen wirksamer bekämpfen zu können strebt Bundesarbeitsministerin Bas eine bessere Vernetzung von Behörden an.
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Eric von Dömming
Sportjournalismus in DE und sein Umgang mit Fans:

So eine Grafik zu veröffentlichen, ohne Details, ohne Link, nicht mal Vereinsnamen wurden erwähnt.

Dann auf der Seite den Artikel minutenlang suchen, vergeblich. Dann findet man den Artikel via Google, und natürlich ist es 1:1 die PM der Polizei.
Reposted by Eric von Dömming
The richest man on earth owns X.

The second richest man on earth is about to acquire TikTok and his family could soon own both Paramount and Warner Bros.

The third richest man owns Facebook, Instagram, and WhatsApp.

The fourth richest man owns The Washington Post.

See the problem here?
Reposted by Eric von Dömming
Consider how few anecdotes it took for the media to declare a Free Speech on Campus crisis.

Every day we get more evidence that the Republican Party is teeming with white supremacists yet elite institutions refuse to frame this as a crisis that needs the nation’s attention.
DHS posted a disturbing video today featuring a song that’s popular with Nazi creators
DHS Posts Video Featuring Song Popular With Nazi Creators
The agency denied making
gizmodo.com
Reposted by Eric von Dömming
Auf Basis des neuen ZDF-Politbarometers titeln nun mehrere Medien "Mehrheit stimmt Merz’ Stadtbild-Äußerungen zu". Dazu muss man den Fragetext der Umfrage kennen. Er bezieht sich auf Merz differenziertere Erläuterung, die er acht Tage nach seiner ersten pauschalen "Stadtbild-Aussage" tätigte:
Reposted by Eric von Dömming
Reposted by Eric von Dömming
ffm 🙏 die katze von michy batshuayi wurde angefahren und braucht dringend eine blutspende ⬇️
Reposted by Eric von Dömming
Die Diskussion um das „Stadtbild“ von Merz und die Brandmauer hat mich an ein Gespräch mit dem großen Faschismusforscher Zeev Sternhell 2001 für die @jungle.world gefüht habe (jungle.world/artikel/2001...). Die Aussage ist heute wohl noch aktueller als damals.
Oh, dir wollte ich das nicht unterstellen! Sorry, wenn das falsch rüberkam. Hab vllt auch bissi das Thema deines Posts verfehlt und das stimmt natürlich alles, was du da schreibst. Ich würde mir ja wünschen, man würde die Debatte mal so führen. :/
Was hier verhandelt wird, sind nicht Großstadtquartiere, sondern die deutsche Provinz und ihre Identität in Abgrenzung zur angeblich verkommenen Großstadt mit Kriminalität, Drogen und nicht-deutschen Menschen.
Hier im Bahnhofsviertel in FFM war die Wahlbeteiligung bei der letzten BTW unter 10% - I wonder why. Merz spricht nicht über Probleme derer, die hier wohnen/sich regelmäßig aufhalten, sondern von Auswärtigen, die bei ihrem gelegentlichen Besuch nicht mit dem Elend der Welt konfrontiert sein wollen.
Es geht bei der Debatte eh nicht um Problemlösung, sonst würde man mit den Betroffenen reden: den Obdachlosen, Süchtigen, Eckensteher:innen, Sozialarbeiter:innen, Anwohner:innen etc. Das alles ist eine reine Projektionsfläche für Auswärtige.
Auch so stellt sich übrigens eine rechtliche Entgrenzung polizeilichen Handelns her: Wenn rechtswidrige Maßnahmen einfach durchlaufen und erst fast zehn Jahre später eine rechtskräftige Entscheidung fällt. 2/2
Acht Jahre ist es her, das Urteil werden sich die Einsatzführer dieser rechtswidrigen Maßnahme bestimmt hinter die Ohren schreiben, falls sie nicht inzwischen in Rente oder zB im Innendienst mit komplett anderen Aufgaben betraut sind taz.de/Rechtswidrig... 1/
Rechtswidrige Kontrolle nach G20 Hamburg: Gestört hat nur die Polizei
Die Insassen von 9 Bussen wurden nach G20 stundenlang durchsucht. Die Polizei vermutete „Störer“. Die Maßnahme war rechtswidrig, urteilt ein Gericht.
taz.de
Reposted by Eric von Dömming
Gut, dass Ostermanns langstrumpfeskes Verhältnis zu den Fakten im ÖRR thematisiert wird. Besser noch wäre es, wenn dort überdies der eigene Umgang mit Polizeigewerkschafter*innen kritisch hinterfragt würde. Guter Beitrag dazu von @uebermedien.de:

uebermedien.de/105843/achtu...
Ja, komisch, wie kann das denn sein?!
Reposted by Eric von Dömming
Jeder Widerspruch an Merz ist mittlerweile "linke (oder grüne) Kampagne".

Es braucht gar keine AfD-Regierung, damit das Land immer weiter gespaltet wird. Merz, Söder, Linnemann und Spahn rollen dieser Entwicklung (und damit der AfD) den roten Teppich aus.
Dass jemand mit dem rhetorischen Talent eines Friedrich Merz die Ausdrucksweise einer KI überraschend gut findet, überrascht mich wiederum überhaupt nicht.
Als gäbe es bei der Linken nicht genug völlig loste Leute, an deren Positionen zum Thema man sich abarbeiten könnte. Diese Inszenierung einer in ihrem Fachgebiet sehr kompetenten Frau als naiv und ahnungslos ist einfach exakt das unerträgliche Boomer-Niveau der heute-Show.
Man kann natürlich das alberne Spiel mitspielen, die sehr kompetente Clara Bünger durch die Manege zu zerren, weil sie als Innen- und Rechtspolitikerin, spontan abgefangen & unter Zeitdruck nichts Sinnvolles zur Verteidigungspolitik der Linken sagen konnte. Die BILD ist da ganz auf eurer Seite btw.
Reposted by Eric von Dömming
Stadtbild.

"nennt ein 1/4 der Fernsehbeiträge die Herkunft der Tatverdächtigen. In 94,6 Prozent dieser Beiträge handle es sich dabei um ausländische Personen.
Das Bundeskriminalamt weise jedoch in seiner Statistik nur 34,4 Prozent der Tatverdächtigen als nichtdeutsch aus."

taz.de/Berichtersta...
Berichterstattung über Kriminalität: „Dreifach überrepräsentiert“
Eine Studie ergibt: Ausländische Tatverdächtige sind in Medien überproportional vertreten. Die Polizeistatistiken sprechen eine andere Sprache.
taz.de
Reposted by Eric von Dömming
Merz‘ Aussage, dass Migrant*innen im Stadtbild ein Problem sind, zeigt nochmal deutlich, dass all das Gerede um „illegale Migration bekämpfen“ und „Straftäter abschieben“ schon immer nur eine verschämte Umschreibung war für „Ausländer raus“.
Reposted by Eric von Dömming
Die hessische Landesregierung fordert zunehmend Vereine und Initiativen dazu auf, sich dem „Genderverbot“ für die hessische Verwaltung zu beugen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband findet das übergriffig. (hanvoi) www.fr.de/rhein-main/l...
„Genderverbot“ in Hessen: Auch geförderte Vereine sollen nicht mehr gendern
Die hessische Landesregierung verlangt von Vereinen, nicht mit Sonderzeichen zu gendern. Der Paritätische Wohlfahrtsverband findet das übergriffig.
www.fr.de