BEready Cohort
@bereadycohort.bsky.social
140 followers 120 following 980 posts
#BEready, #Bern #Preparedness Offizieller Kanal. News rund um die BEready Kohorte. Motto: Bern, get ready. Impressum: http://www.BEready.unibe.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by BEready Cohort
Thanks to everyone who joined our #ASHG25 workshop yesterday in partnership with @dnanexus.bsky.social.

If you didn't manage to catch us, or just want another chance to ask questions, we'll be at the @dnanexus.bsky.social stand #733 today, 10-11am (EDT) ✅
"In vivo studies in rabbit models showcase the technical feasibility of deployment, positioning, and controlled extrusion under fluoroscopic guidance. This work thus establishes core engineering principles for future development of non-invasive and untethered endoluminal bioprinting systems."
Reposted by BEready Cohort
Gavi @gavi.org · 10h
In Harare, Zimbabwe, youth health ambassadors are changing how young people learn about the HPV vaccine by using the same slang, the same platforms and the same trust networks as their peers, yielding big results.

Read more: bit.ly/4oraqHL
Reposted by BEready Cohort
Virus, seine Gefäßpathologie, seine Immunevasion, seine neurologischen Auswirkungen, seine systemischen Schäden und sein Beitrag zur bevölkerungsweiten Immunschwäche stellen langfristig eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Ohne entschlossenes Handeln
Figure 2 A diagram illustrating the immunopathological mechanisms in SARS-CoV-2 infection. Created with BioRender. BioRender.com.
Reposted by BEready Cohort
Anfälligkeit für Infektionen
(einschließlich opportunistischer Infektionen), beschleunigte biologische Alterung sowie neurologische und systemische Schäden – weist jedoch Parallelen zu AIDS im breiteren immunologischen Kontext auf. Die subakute und chronische Persistenz des
Reposted by BEready Cohort
Verbreitung vieler Infektionen in der Bevölkerung bei, wodurch seine Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit verstärkt werden.

SARS-CoV-2 ist zwar kein Verursacher von AIDS, seine Fähigkeit, Immunschwächen hervorzurufen – darunter T-Zell-Depletion und -Dysfunktion, erhöhte
Reposted by BEready Cohort
die typischerweise mit HIV/AIDS in Verbindung gebracht wird, sowie wahrscheinlich auch für mehrere Krebsarten. In Kombination mit seiner Verbreitung über die Luft und seiner hohen Übertragbarkeit stellt SARS-CoV-2 eine anhaltende Bedrohung für das Immunsystem dar und trägt zur
Reposted by BEready Cohort
durch T-Zell-Depletion und -Erschöpfung, anhaltende systemische Schäden und neurokognitive Beeinträchtigung. Diese Folgen werden durch die erhöhte Anfälligkeit für Infektionskrankheiten noch unterstrichen, darunter solche, die typische Indikatoren für eine Immunschwäche sind,
Reposted by BEready Cohort
Vereinfachung, lenkt jedoch die Aufmerksamkeit auf neuere Erkenntnisse, die belegen, dass das Virus eine bestimmte Form der erworbenen Immunschwäche (AID) hervorruft. Der Ausdruck betont wichtige Ähnlichkeiten und basiert auf Belegen für gemeinsame Folgen, darunter Immunschwäche
Reposted by BEready Cohort
persistierende SARS-CoV-2-Infektion, und kurative, reservoirreinigende antivirale Therapien oder sterilisierende Impfstoffe sind für beide Krankheiten nach wie vor nicht verfügbar.
Die Aussage, SARS-CoV-2 sei „über die Luft übertragenes AIDS“, ist möglicherweise eine zu starke
Reposted by BEready Cohort
Bestandteile in Organen wie Blutgefäßen, Gehirn, Herz, Mandeln und Lunge persistieren.
Während antiretrovirale Therapien die AIDS-Mortalität gesenkt haben und eine wirksame Prophylaxe (PrEP) verfügbar ist, gibt es keine vergleichbare Behandlung für Long COVID oder eine
Reposted by BEready Cohort
SARS-CoV-2 hingegen zeigt ein breites Spektrum an Auswirkungen, die sich innerhalb von Wochen bis Monaten entwickeln und manchmal anhalten, wobei Reinfektionen Organschäden und Funktionsverlust verschlimmern. HIV integriert sich in die DNA, während SARS-CoV-2 und seine
Reposted by BEready Cohort
(HAND).
➡️ Beide Pandemien zeigen, dass die globale Solidarität versagt und Ungleichheiten beim Zugang zur Gesundheitsversorgung bestehen.

„HIV/AIDS führt typischerweise zu dauerhaften, lebensbedrohlichen Schäden des Immunsystems, die sich über mehrere Jahre entwickeln.
Reposted by BEready Cohort
Immundysregulation und systemischen Schäden bei. SARS-CoV-2 ist wie HIV-1 in der Lage, die Immunabwehr zu umgehen und eine chronische Infektion zu verursachen.
➡️ SARS-CoV-2-assoziierte neurologische Störungen (SAND) verlaufen parallel zu HIV-assoziierten neurologischen Störungen
Reposted by BEready Cohort
Funktionsstörungen des Immunsystems.
➡️ Chronische Entzündungen, Immunschwäche und beschleunigte biologische Alterung sind gemeinsame Kennzeichen von HIV/AIDS und Long COVID/PASC.
➡️ Sowohl HIV-1 als auch SARS-CoV-2 persistieren in Gewebereservoirs und tragen zu chronischer
Highlights
• HIV/AIDS and COVID-19 are preventable infectious diseases with chronic systemic impacts including immune system dysfunction.
• Chronic inflammation, immune exhaustion, and accelerated biological aging are shared hallmarks of HIVI/AIDS and Long COVID/PASC.
• Tissue reservoir persistence drives long-term damage in both HIV and SARS-CoV-2. SARS-CoV-2 mirrors HIV-1 in its ability to evade immune defenses and cause chronic infection.
• SARS-CoV-2-associated neurological disorders
(SAND) parallel HIV-associated neurological disorders (HAND).
• Both pandemics exhibit failures in global solidarity and reveal inequities in healthcare access.
Reposted by BEready Cohort
Die Studienautoren vergleichen Beobachtungen der immunologischen Auswirkungen von COVID-19- und HIV-Infektionen und stellen sie gegenüber.

Highlights

➡️ HIV/AIDS und COVID-19 sind vermeidbare Infektionskrankheiten mit chronischen systemischen Auswirkungen, einschließlich
Figure 1 A diagram illustrating the immunopathological mechanisms in HIV-1 infection. Created with BioRender. BioRender.com.
Reposted by BEready Cohort
COVID-19 ist „Airborne AIDS“: Provokative Vereinfachung, neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder etwas dazwischen?

Immunschwäche und systemische Effekte bei HIV- und SARS-CoV-2-Infektionen sind unterschiedlich, weisen aber relevante Ähnlichkeiten und Folgeerscheinungen auf. 🧵
Graphical Abstract
Reposted by BEready Cohort
Covid-19 am 16.10.25: R=1,23‼️

R_Berichte (FT-korr) 1,23
R_Meldungen (adj, ohne FT-Korr.) 1,24
R_Hospitalisierung: 1,25

Inkl. DZF ↘️105:
Fälle (7T-M, korr): 111.000
Inzidenz: 930 (660)

Verdopplungszeit: ~14 Tage
Infiziert: 1 von ~75‼️
Die Grafik zeigt oben die 7T-Mittel der Fallmeldungen nach Berichtsdatum (blau, ohne Nachmeldungen für mehr als 30 Tage zurück liegende Daten und um geschätzte  Daten für Feiertage korrigiert) sowie die Fallzahl nach Meldedatum, adjustiert mit einem Nowcast der Nachmeldungen (rot). Außerdem ist die aus der NORMALISIERTEN Abwasser-Viruslast berechnete Inzidenz (braun gepunktet) sowie der aktuelle Dunkelzifferfaktor (schwarz gestrichelt) und die Inzidenz nach Berichtsdatum inkl. DZF (grün) aufgetragen. 

Im unteren Bereich stehen gestrichelt R-Werte (d.h. geglättete 4-Tages-Änderungen):
Fälle nach Berichts- und Meldedatum, Viruslast (AMELAG zentriertes 5W-Mittel) und ITS-Belegung.