Barbara Ruhsmann
@barbararuhsmann.bsky.social
1.8K followers 490 following 520 posts
Stadt-Land, Wohnen, Partizipation, Demokratie. Hauptjob = Moderieren, Vermitteln. Liebe es, gute Gespräche zu ermöglichen und zu begleiten.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
barbararuhsmann.bsky.social
Kurzvorstellung:
Gestalte + moderiere Dialog- u. Beteiligungsprozesse im weiten Feld Klimaschutz.
Reicht von Sanierungsdialogen u. Klimakonferenzen in Gemeinden über Hausversammlungen bis zu Stakeholder-Workshops u. Tagungen zu Kreislaufwirtschaft oder klimaneutrale Städte.
Schreibe hier drüber.
barbararuhsmann.bsky.social
Mich dabei ertappen, dass ich das selber nicht mehr lesen will.
Im Normalfall verpflichte ich mich zur Hoffnung, weil ich alles andere nicht glaube verantworten zu können als Mutter.
Aber manchmal steigt nur noch schwarze Verzweiflung hoch:
science.orf.at/stories/3232...
2024 brachte historischen CO2-Anstieg
Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre hat im vergangenen Jahr um einen Rekordwert zugenommen. Laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) handelt es sich um den höchsten innerhalb eines Jahr...
science.orf.at
Reposted by Barbara Ruhsmann
oliverscheiber.eu
Hosea Ratschiller schreibt auf facebook regelmäßig politische und gesellschaftspolitische Einschätzungen auf, die zu den klügsten in Österreich gehören.
Dieses nachdenkliche Studiogespräch im Kulturmontag vermittelt einen Eindruck davon.
Studiogast: Hosea Ratschiller - kulturMONTAG vom 13.10.2025
Der Kabarettist über das Politische im Privaten
on.orf.at
barbararuhsmann.bsky.social
"der neue Widerstand ist Nett-Sein" ...
was für eine erfreulich andere Art insgesamt, die Dinge zu denken.
barbararuhsmann.bsky.social
Vom steirischen Berg in die Währinger Stadtwildnis heimkehren und beim Einbiegen in den Hof unserem Dachs hier zuwinken ;)
(weil halt alles nicht so eindeutig ist #Stadt_Land)
barbararuhsmann.bsky.social
urbanize! - das Festival für urbane Erkundungen bietet diese Woche wieder ein superschönes und interessantes Programm, u.a. eine Erkundung des Elterleinplatzes oder ein philosophisches Gespräch über das Wohnen. Empfehlung: urbanize.at/programm/
barbararuhsmann.bsky.social
"Wir dürfen die Klimabewegung nicht darauf reduzieren, was gerade auf der Straße und in den Medien passiert."
Was Neubauer hier beschreibt, erlebe ich so auch hierzulande:
barbararuhsmann.bsky.social
Ich glaub, dass es wirklich wenigen in der Spitzenpolitik gelingt, keinen gehetzten Tunnelblick zu kriegen und sich selbst gut im Gespür zu behalten. Politik in diesen Sphären ist einfach giftig.
barbararuhsmann.bsky.social
und noch ein paar Detail-Aufnahmen von Dornbirn, Innsbruck, Graz und Villach:
barbararuhsmann.bsky.social
Es ist nicht so, dass gar nichts weitergeht in Sachen Klimaschutz.
Hier gibt's aktuell einen super Überblick der Leistungen von insgesamt 47 österr. Pionierstädten (in denen rund 40% der Bevölkerung Ös leben): klimaneutralestadt.at/de/news/2025...
Reposted by Barbara Ruhsmann
barbararuhsmann.bsky.social
Toller Vortrag heute von Gregor Biley zur Willensbildung im Wohnungseigentum hinsichtlich Dekarbonisierung.
Gleichzeitig denken:
Wie unglaublich viel Zeit & Energie immer wieder draufgehen, mangelhafte Gesetze auszulegen und zu verstehen, und wie wenig, um neue, verbesserte zu kreieren ...
barbararuhsmann.bsky.social
Meine Güte, wie schön ist das Ende dieses Newsletters mit den Zitaten aus dieser künstlerisch-poetischen Verfassung
"33. Jeder Mensch hat das Recht zu weinen.
34. Jeder Mensch hat das Recht, unverstanden zu bleiben.
35. Kein Mensch hat das Recht, einen Anderen schuldig zu machen."
beimwort.bsky.social
"Man hat allein mit dem Notwendigen alle Hände und Hirne voll zu tun. (...) Aber man wird ein Schrumpfmensch, wenn man den Blick für alles verliert, was nicht unmittelbar notwendig ist, oder für alle, die nicht im Zentrum stehen."

Neuer Newsletter
Wenn es aussieht, wie Kriegsvorbereitungen, sind es womöglich Kriegsvorbereitungen
Und keine Provokationen.
beimwort.substack.com
barbararuhsmann.bsky.social
So schaut dann eine "öffentliche Vor-Ort-Sanierungsberatung" praktisch aus ;)
Nachbar:innen, Gemeinde-Verantwortliche, andere Interessierte setzen sich direkt im Garten eines zu sanierenden Hauses zusammen und besprechen quasi "am lebenden Objekt" Sanierungsfragen mit Expert:innen.
barbararuhsmann.bsky.social
Roland Gruber legt als Experte den roten Faden. Was ich besonders mag, ist seine Antwort auf die Frage, ob denn nicht "die Politik" mehr tun müsse.
"Die Politik sind wir alle", sagt Gruber, und dass man auch als Bürger raus aus der Bequemlichkeit muss. Er selbst ist zB in Lokalpolitik gegangen.
barbararuhsmann.bsky.social
Das ist wirklich eine gute Doku, weil sie auch zeigt, was wieder Leben ins Ortsherz bringen kann (Märkte, Kulturinitiativen, Bankerl, genossenschaftlich betriebene Nahversorger etc) und einen wie langen Atem das braucht:
on.orf.at/video/142935...
Dok 1: Wenn das Dorf stirbt
Leere Straßen, verlassene Dorfkerne - was passiert, wenn die Heimat stirbt? Die "Dok 1" zeigt, was das Landleben besonders macht, und begleitet Menschen, die alles dafür geben, ihre Dörfer am Leben zu...
on.orf.at
barbararuhsmann.bsky.social
Tut euch was Gutes und deckt euch am heutigen Tag der Zimtschnecke in der Schwedischen Kirche in der Gentzgasse ein! Noch bis 18.00 Uhr!
barbararuhsmann.bsky.social
Feuerwehren, Bürgermeister, Gemeinde, Land, die Bürger:innen selbst - was für ein Kraftakt.
Hab gestern in dieser Siedlung im Auftrag der KEM und gemeinsam mit ENU-Energieberater einen Sanierungsdialog mit vielen Teilnehmer:innen aus der Gegend moderiert.
Große Hochachtung vor diesem "Wiederaufbau"
barbararuhsmann.bsky.social
Die Pielachsiedlung in Ober-Grafendorf stand vor einem Jahr unter Wasser. Das glaubt man nicht, wenn man heute durchspaziert. Im Haus, vor dem heute die Wärmepumpe steht, befand sich eine drei Tage alte Pelletsheizung, als das Hochwasser kam. Der Besitzer erzählt, wie alle allen geholfen haben.
barbararuhsmann.bsky.social
Bin angekündigt an der Pielach-Promenade :)
barbararuhsmann.bsky.social
Kleine Dienstreise, zu Sanierungsdialog in Gemeinde.
Wär mit dem Auto vermutlich 3x so schnell dort - so, in Zug und Bus dafür super Zeit "mich einzustellen".
Außerdem mag ich es, nicht allein unterwegs zu sein - die Mini-Begegnungen, die Wortfetzen rundum.
Gelegenheits-Gemeinschaft ...
barbararuhsmann.bsky.social
Ja, bei der praktischen Ärztin übernächsten Montag.
barbararuhsmann.bsky.social
Impftermin ist vereinbart.
Mag's wirklich nicht noch mal kriegen:
neuwirthe.bsky.social
Aktuelle COVID-Abwasserwerte der Bundesländer. Tendenz steigend, aber deutlich unter den Vorjahreswerten. Meldezeitpunkte der Bundesländer verschieden, am aktuellsten Oberösterreich und Wien (28. 9.). Weitere Informationen auf covidanalysen.at
Liniengrafik