aloa5
@aloa5.bsky.social
1.4K followers 1.4K following 12K posts
logician, data-junkie, macro-economy-data-container, politics, german econ-enfant-terrible, law, fairness, blogger, father of 3 , @aloa5 - wherever you go
Posts Media Videos Starter Packs
aloa5.bsky.social
damit kann es nicht umgehen. Dann führt dies zum berühmten "Elefanten" von @brankomilan.bsky.social en.wikipedia.org/wiki/The_Ele....
aloa5.bsky.social
gut.

Probleme gibt es wie auch bei uns *eben* dann, wenn bereits die meisten bereits arbeiten. die Einkommen weiter gespreizt sind und der Wohlstand im groben steht.

Stillstand im Wohlstand ist der vulgärkapitalistischen Ideologie [ich ziehe das dem fehlgeleiteten Wort "Neoliberalismus" vor] Tod,
aloa5.bsky.social
ein besseres Ergebnis erzeugen, ebenso wie in China eine nicht wirklich sozialistische Diktatur.

Das geht im Vulgärkapitalismus, so lange es "Luft nach oben " gibt im Sinne der Arbeitskräfte-Ausweitung und des "Wiederaufbaus" bzw. "Aufbaus", einer allgemeinen Ausweitung des Wohlstandes auch immer
aloa5.bsky.social
UK hat seit die Torys (kurz LibDem dazu) und Japan eine Art FDP-Einheitspartei.

Das ist Vulgärkapitalismus im Endstadium, der Verfall an der ideologischen Verteilungsgrenze.

_Tatsächlich_ kann ggfs. selbst eine nationalpopulistische Partei *verteilungspolitisch* gesehen

bsky.app/profile/tomc...
aloa5.bsky.social
But nothing has mit nothing nothing not to do, not?
tomcalver.bsky.social
🇵🇱 My @thetimes column: Poland’s economic miracle

12 out of 17 Polish regions are now richer than West Wales. It has faster internet, cheaper electricity and more high speed rail than Britain

When it comes to regional development it’s the UK, not Poland, that needs to catch up

1/3
aloa5.bsky.social
Ja, auch. Die sog. everything-Bubble, welche schon seit vielen Jahren stattfindet (sicher ~10 Jahre), als solches jedoch m.E. effektiv mehr oder minder bereits seit Ende 1970er
aloa5.bsky.social
wachsenden Pool an Staatsanleihen u.ä. -Skat gedrückt (Japan aaO, wobei die auch ins Ausland schieben konnten).
aloa5.bsky.social
da Staaten drucken können bis ins Nirvana, um die Arbeit am laufen zu halten, Firmen und Oberste 1% können abschöpfen und _dann_ verlustfrei anlegen, ohne daß Inflation stattfindet oder durch die Überliquidität Marktturbulenzen losbrechen. Das Geld wird immer schön in den parallel zu Staatsschulden
aloa5.bsky.social
es wird halt viel mehr gespart, als es Anlagen dafür gibt Es gibt zu viele Firmen und Superreiche, welche in Assets anlegen - was bei "Knappheit" der (ganz sicheren) Anlagen/Assets dann zu Assetpreisinflation führt (und damit.... "auffällt"....). Das ist erweitertes MMT für konservativ-schlaue,
aloa5.bsky.social
Würde den "Nebeneffekt" ls Hauptanreiz für (Zentral)Banker sehen, welchen seit langer Zeit ein EU (bzw. insb. deutscher) Anlagewert fehlt. Einfach etwas, wo Fonds und Milliardäre viel Geld parken können (und so Geld vom Markt zu nehmen). "The Safe Assets Shortage Conundrum" (Farhi et al 2019), denn
keinewunder.de
Was diese Woche noch so wichtig war...

(BBG) Bundesbank-Chef Nagel befürwortet gemeinsame Schulden für EU-Verteidigung
www.bloomberg.com/news/article...
Bundesbank-Chef Nagel befürwortet gemeinsame Schulden für EU-Verteidigung

Von Mark Schroers
October 8, 2025 at 9:42 AM GMT+2

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat sich für einen gemeinsamen Haushalt für europäische Verteidigungsausgaben ausgesprochen und vorgeschlagen, dass dieser über gemeinsame Schulden finanziert werden könnte.
“Ich unterstütze nachdrücklich, was im Draghi-Bericht zum Thema Verteidigung, unserer europäischen Sicherheit, steht”, sagte das Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank am Dienstag in Athen. “Warum nicht über einen gemeinsamen Verteidigungshaushalt auf europäischer Ebene nachdenken? Dies hätte einen positiven Nebeneffekt: ein sicheres Asset.”
Dies spiegelt Äußerungen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde wider, die Anfang dieser Woche argumentierte, dass “die gemeinsame Finanzierung öffentlicher Güter — wie Verteidigung — dazu beitragen würde, einen sicheren und liquiden Pool öffentlicher EU-Schulden zu schaffen.”
aloa5.bsky.social
robertscotthorton.bsky.social
Trump said he deserved a cut for brokering the TikTok deal, and at once there was agreement that his son Baron would have a top executive slot... though he hasn't asked for it, and has no apparent qualifications to hold it. This is how Trump 2.0 works. www.telegraph.co.uk/us/news/2025...
Barron Trump tipped for top TikTok job
US president’s 19-year-old son could be appointed to the app’s board
www.telegraph.co.uk
aloa5.bsky.social
"growth" - AI-level 😏
aloa5.bsky.social
Ah so, ja..... wie war das, noch ~3 Monate bis Jahresende.
aloa5.bsky.social
"Das war eine Gedächtnislücke in meiner Interpretation Deiner Intention" ist weiterhin mein Highlight dabei. 😂

bsky.app/profile/aloa...
aloa5.bsky.social
Highlight-Antwort von ChatGPT nach einer weiteren Viertelstunde:

"Das war eine Gedächtnislücke in meiner Interpretation deiner Intention."

Wait - What? 😵

Jetzt weiß ich auch nicht mehr.....

Wth ist eine "Gedächtnislücke in einer Interpretation"?
aloa5.bsky.social
Macht es eben nicht. Das ist das Problem. Die AI macht Fehler z.B. beim auswerten von Tabellen und Internetrecherchen, antwortet nach Mustern, welche man mit einer *noch* präziseren Aufgabenstellung überschreiben muss.

Man muss höllisch aufpassen, z.T. wird etwas erfunden.

bsky.app/profile/aloa...
aloa5.bsky.social
Das ist überhaupt nie die Fragestellung gewesen und wurde nie in Frage gestellt. Es ging alleine darum, ob und insb. wie lange man nicht alle andere Studienabsolventen nach dieser "Gerechtigkeit"slogik auch zu ÖD verpflichten muss.
aloa5.bsky.social
And I agree with them.
aloa5.bsky.social
Gegenprüfen muss man aber tiefergehende Kalkulationen sehen, das ist nichts nebenher, da es dabei m.E. um Finanzverschiebungen (AKA Manipulationen für die Querfinanzierung) höherer Ebene geht (oder eben nicht). Das hat u.U. jemand irgendwann einmal "festgelegt".
aloa5.bsky.social
das ist ein logischer Weg für die Finanzierung, zumal es m.E. eh´ aus der gleichen Tasche kommt.

Aber ich will die Berechnung sehen. Angaben wie durch AI gefunden mit 20% aller Personalkosten (vom Pfleger angefangen) wären kompletter Unfug, die würden auch ohne Studierende vorgehalten. Für das
aloa5.bsky.social
Das ist in anderen Disziplinen überhaupt kein Thema, niemand hat annähernde Mrd-Aufwendungen wie die für den Klinikbetrieb notwendigen.

Ich halte es für hochwahrscheinlich, daß sich die Unikliniken durch Zuschlagen von Kosten aus Unifinanzierung u. nutzen der Stud.-Arbeitskräfte refinanzieren, denn
aloa5.bsky.social
unbekannte (Annahmen) hinnehmen zu müssen (es sei denn, ich treffe sie selbst). Das macht ein Ergebnis zu einer extrem groben Schätzung.
aloa5.bsky.social
Das war so nicht meine Annahme. Aber eine Klinik fährt wohl im Regelfall Minus. Das wird den Studenten vermutlich in Rechnung gestellt, was selbst als Anteil sachlich nicht korrekt wäre. Ich suche daher gerade nach einer verwendbaren Aufschlüsselung der Zurechnung. Ich hasse es, derart hohe
aloa5.bsky.social
* auch wenn diese im Falle AUT nicht berücksichtigt sind, das habe ich schon gelesen. Alleine die Erwähnung dessen impliziert, daß dies gewissermaßen notwendig/möglich wäre und lässt Rückschlüsse auf andere, offenbar mehr Überschlags-Zurechnungen zu. Als ob es keine Patienten gäbe.
aloa5.bsky.social
Das komplizierte ist das trennen des Anteils des Klinikbetriebes, welches für Studierende bereitsteht - da dieser m.E. voll in Rechnung gestellt wird. Mir sind Erklärungen wie WD-Bundestag2018 (Baumaßnahmen Kliniken) suspekt.*

Grundmittel lt WD-BT btw. Faktor 2-4.

www.bundestag.de/resource/blo...