Markus Trapp
@textundblog.bsky.social
1.6K followers 440 following 6.5K posts
Blogger, hispanicist and librarian at Hamburg State and University Library (@stabihh.bsky.social & @fidromanistik.bsky.social) #SocialMedia #DigitalHumanities
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
textundblog.bsky.social
Ein soziales Netzwerk ist immer nur so gut wie die Menschen und Institutionen, die dort kommunizieren und sich miteinander vernetzen.
Reposted by Markus Trapp
stabihh.bsky.social
Fotos der Ausstellungseröffnung Riga erLesen: Stabi-Direktor Prof. Robert Zepf, Direktorin der Lettischen Nationalbib. Dagnija Baltiņa, Lettischen Honorarkonsulin Senatorin h.c. Dr. Sabine Sommerkamp-Homann & Lettischer Staatspräsident a. D. Dr. h.c. Egils Levits. Musikal. Begleit.: Chor Balticoro.
Prof. Robert Zepf, Direktorin der Lettischen Nationalbib. Dagnija Baltiņa, Lettischen Honorarkonsulin Senatorin h.c. Dr. Sabine Sommerkamp-Homann & Lettischer Staatspräsident a. D. Dr. h.c. Egils Levits Staatspräsident a. D. Dr. h.c. Egils Levits: „Die rationale Weltauffassung ist in der Krise.“ Prof. Robert Zepf, Direktorin der Lettischen Nationalbib. Dagnija Baltiņa, Lettischen Honorarkonsulin Senatorin h.c. Dr. Sabine Sommerkamp-Homann & Lettischer Staatspräsident a. D. Dr. h.c. Egils Levits, Chor: Balticoro Prof. Robert Zepf, Direktorin der Lettischen Nationalbib. Dagnija Baltiņa, Lettischen Honorarkonsulin Senatorin h.c. Dr. Sabine Sommerkamp-Homann & Lettischer Staatspräsident a. D. Dr. h.c. Egils Levits, Chor: Balticoro
Reposted by Markus Trapp
christophbautz.bsky.social
Krass: Interne Unterlagen zeigen, wie nah sich Katherina Reiche & die Milliardärslobby sind.

Die Wirtschaftsministerin gibt Tipps, wie die "Stiftung Familienunternehmen" Steuersenkungen erreichen können - und kündigt die Unterstützung ihres Ministeriums an. Darüber muss mehr geredet werden!
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
Reposted by Markus Trapp
stabihh.bsky.social
Das Digitale Rauminformationssystem (RIS) der Stabi sowie 5 weiterer Fachbibliotheken der @uni-hamburg.de bietet eine digitale Orientierung in einem 3D-Gebäudemodell, das das Auffinden der Bücher, der untersch. Arbeitsplätze & weiterer Serviceangebote erleichtert: blog.sub.uni-hamburg.de?p=40954
Digitales Rauminformationssystem (RIS) der Stabi Hamburg und 5 weiterer Fachbibliotheken der Uni Hamburg
Reposted by Markus Trapp
felixbohr.bsky.social
»Jemand, der weiß, dass er widersprechen kann, weiß auch, dass er gewissermaßen zustimmt, wenn er nicht widerspricht.«

Hannah Arendt,
geboren am 14. Oktober 1906
Reposted by Markus Trapp
musermeku.bsky.social
Wer Inhalte für Social Media erstellt, arbeitet mittlerweile nicht mehr in oder mit den Plattformen, sondern gegen die Algorithmen. Gibt es einen Weg aus diesem problemarischen System? musermeku.org/social-media...

#socialmedia #kultur #museum
Das Problem der Social-Media-Algorithmen | musermeku
Wer Inhalte für Social Media erstellt, arbeitet vor allem gegen Algorithmen. Gibt es einen Weg aus diesem problemarischen System?
musermeku.org
Reposted by Markus Trapp
ustinoff.bsky.social
Die verstehen bei der SPD überhaupt nicht, was das Problem an ihrer Bürgergeldreform ist.
Die hier kommunizieren, kennen niemanden, der Bürgergeld bezieht, die haben sich noch nie angesehen, wie so ein Amtstermin eigentlich abläuft, und warum er scheitert. So erbärmlich.
spdde.bsky.social
Wir wollen, dass denjenigen geholfen wird, die in einer schwierigen Lage sind. Und wir lassen nicht zu, dass auf diesen Menschen herumgetrampelt wird. Gerade deshalb – für alle, die sich anstrengen und trotzdem Hilfe brauchen – machen wir auch diese Reform.
Reposted by Markus Trapp
chrismey2203.bsky.social
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
dem8z.bsky.social
PLEASE SPREAD THE WORD!!

The University of Texas-Austin is beginning a process to eliminate the Black Studies, Latino Studies, and Gender Studies departments in the College of Liberal Arts. This is a grave threat to the educational liberty of students, faculty, staff, and the people of Texas. 1/
Reposted by Markus Trapp
textundblog.bsky.social
Ich arbeite mich wieder an die alte Qualität meiner #Sauerteigbrot​e heran. Leider ist mir während meiner Zeit in #SanSebastián mein drei Jahre altes Anstellgut kaputtgegangen. 😞
Seit zwei Wochen ziehe ich ein neues Anstellgut heran. Ergebnis im Geschmack schon hervorragend, Form noch ausbaufähig. 😉
Sauerteigbrot
Reposted by Markus Trapp
stabihh.bsky.social
Natürlich kann man das am Donnerstag bei uns vorgestellte und höchst beeindruckende Fotobuch von Wilfried Weinke auch in der Stabi ausleihen:

"Der Fotograf Max Halberstadt" katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Recor...
Wilfried Weinke: 
Der Fotograf Max Halberstadt
Reposted by Markus Trapp
Reposted by Markus Trapp
eryk.bsky.social
I've been re-acquainting myself with NNs, transformers and LLMs this week, so these are early thoughts. But I am starting to think about language without the capacity to imagine language, i.e., an LLM unable to imagine itself participating in language. mail.cyberneticforests.com/what-machine...
What Machines Don't Know
Imagining Language Without Imagination It's important to acknowledge that Large Language Models are complex. There's an oversimplified binary in online chatter between the dismissive characterizatio...
mail.cyberneticforests.com
textundblog.bsky.social
Danke für den Hinweis. Ich vermute, in Ihrer Antwort sollte auch ein Link vorhanden sein?
textundblog.bsky.social
Sehr gute Replik, danke.
Reposted by Markus Trapp
momorulez.bsky.social
Das Interessante am Verlust dieses "Wirklichkeitsbezugs" ist ja, dass die proklamierte Wirklichkeit die von miesen Hierarchien, übler Normalisierung, Zwang und Unterwerfung im Rahmen der Arbeitsgesellschaft ist. Sich der zu entziehen kann enorm produktiv sein, setzt Kreativität frei.
textundblog.bsky.social
So ein Schwachsinn. Ich sitze drei Tage die Woche im Homeoffice und arbeite dort extrem effektiv und sehr nah an der Wirklichkeit.

sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-ge... (€)
Reposted by Markus Trapp
stabihh.bsky.social
#HamburgerZeitungenDigital Dem Hamburger Fremdenblatt war 1901 der Konflikt der Bäcker und Zuckerbäcker in Österreich eine Meldung wert, in Bezug auf das „Wiener Bruderblatt“. Bis in die höchsten Ebenen reichte der Streit um den #Gugelhupf.
resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN17...
Ein alter deutscher Zeitungstext, der die Kämpfe von Handwerkern diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Gilden und Handelsstreitigkeiten in Bezug auf Gugelhupf.
Reposted by Markus Trapp
tedunderwood.com
Fellowship on AI and Knowledge at Wisconsin-Madison. H/T Scott Newstok irh.wisc.edu/irh-fellowsh... Deadline Nov 20.
The Center for Humanistic Inquiry into AI and Uncertainty, an autonomous research center administratively housed within the Institute for Research in the Humanities, is pleased to announce its first annual competition for one external fellowship for a scholar who is working on a project that explores the theme of “AI and Knowledge” from a humanistic (or descriptive social-scientific) perspective. Joining a team of three to four internal fellows studying AI and uncertainty at UW-Madison, the external fellow will undertake full-time research, participate in the Center’s intellectual community (including weekly meetings with the other fellows), collaborate on the publication and dissemination of the Center’s annual whitepaper, and contribute to the Center’s other activities.

Thanks to an NEH AI Humanities research grant, external fellows will be in residence for the full academic year and will be given a $60,000 stipend, plus health benefits (if accepting the award through UW-Madison payroll), office space, and access to university facilities (libraries). Fellows may extend their residency through the following summer on a non-stipendiary basis. However, the fellowship may not be deferred for any reason.