Simon Pories
@poriessimon.bsky.social
300 followers 360 following 130 posts
Bodenschutz beim @wwf.at 🐼 Hier vor allem zu Raumplanung, Verkehrswende, Natur- und Klimaschutz 🌱🌎 Views are my own.
Posts Media Videos Starter Packs
poriessimon.bsky.social
Man kann ja einiges an der SPV-Studie diskutieren (z.B. ich finde, sie ist teilweise sehr konservativ geschätzt) und das ist ja legitim. Aber es verwundert es mich, wie hier laufend "ideologische Denke" unterstellt wird? Es wurde ja alles penibel durchgerechnet und mit Pro & Kontra abgewogen...
Ausshnitt aus der Studie mit Aussage zur Lobau-Autobahn:

Die Umsetzung des Vorhabens stellt eine mögliche Ergänzung des aktuell über die A 23 
verlaufenden TEN-V-Straßenverkehrskorridors dar und trägt positiv zur Anknüpfung an 
das Ausland gemäß TEN-V-Verordnung bei. 


 

296 von 518 Wiener Außenring Schnellstraße Schwechat–Süßenbrunn 

Ebenfalls trägt die Umsetzung des Vorhabens zu einer Verbesserung der Kapazität in 
Teilen des Straßennetzes bei, vor allem der stark belasteten Donauquerung der A 23 sowie 
des Tunnels Stadlau. Die Querschnittbelastungen der A 23 (Praterbrücke und Tunnel 
Stadlau) sind in Alternative I rund 10 % geringer als die Querschnittsbelastungen an den 
genannten Abschnitten im Fall ohne Umsetzung des Vorhabens und unter ausschließlicher 
Betrachtung der Entwicklung aufgrund der erwartbaren Ausgestaltung des 
Mobilitätssystems im Jahr 204050. Zudem sind sie rund 10 % geringer als im Status Quo. 
Trotz Umsetzung des Vorhabens bleibt die Auslastung im übrigen Straßennetz jedoch 
hoch, wodurch der Beitrag des Vorhabens zur Verbesserung der Kapazität im Straßennetz 
abgeschwächt ist und als positiver – aber nicht stark positiver – Beitrag zur Zielerreichung 
bewertet wird. Die Straßenauslastung in Alternative I ist im Anhang in Kapitel 10.1.3 
dargestellt.
Reposted by Simon Pories
kappachers.bsky.social
Willkommen im „Bauerwartungsland“. Österreich und seine Grundstücks-Spekulanten. Wild. www.derstandard.at/story/310000...
Das 26 Hektar große Areal wurde 2013 von einer Gesellschaft des Bundes an das private Unternehmen VBV Immobilien verkauft. Der unauffallige, und der Widmung entsprechende, Kaufpreis: etwa
28 Euro pro Quadratmeter, insgesamt 7,2
Millionen Euro.
... und fantastische Wertsteigerungen
Mittlerweile hat das Areal nach STANDARD-Informationen eine Wertsteigerung auf rund 100 Millionen Euro erlebt - ganz ohne Umwidmung in Bauland. Wie das? Es kam zu zahlreichen Zwischen- und Weiterverkaufsdeals. Eine Firma des Immo-Unternehmers Thomas Gabriel etwa kaufte das Areal am 26. April 2022 um 65 Millionen Euro - nur, um es wenige Minuten später um 86 Millionen Euro an die gemeinnützige Genossenschaft Frieden weiterzuverkaufen.
Reposted by Simon Pories
wwf.at
Die naturverträgliche Energiewende in Österreich ist machbar. Das zeigt das von GLOBAL2000 und WWF erarbeitete APG-Szenario "NAWEND". Kernpunkte sind dabei der naturverträgliche Ausbau von Solar- und Windkraft, eine Energiespar-Offensive und gesetzlich verankerte Klima- und Naturschutzpläne.
www.wwf.at
Reposted by Simon Pories
wwf.at
Österreichs Natur ist in keinem guten Zustand. Daran ändern die schönen Worte von BM Totschnig nichts, der heute den neuen Umweltkontrollbericht vorgestellt hat. Es braucht jetzt eine Naturschutz-Offensive mit Renaturierung und Bodenschutz für ein erfolgreiches und krisensicheres Österreich.
Reposted by Simon Pories
dernaro.bsky.social
Das Telefon klingelt, TU-Professor Getzner ist dran. Er hat das Interview mit Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) im STANDARD über den Lobautunnel gelesen.

Getzner ist verärgert. Er sagt: "Hanke argumentiert faktenfremd". Ein Interview zum Interview.

www.derstandard.at/story/300000...
poriessimon.bsky.social
"Dort wo ein Teilabschnitt der S1 bereits gebaut wurde, haben wir wesentlich mehr Verkehr als in allen Jahrzehnten davor, weil sich die Strukturen rundherum verändern."
poriessimon.bsky.social
Verkehrswissenschaftler Harald Frey zur Lobau-Autobahn: Schon im Süden Wiens haben neue Autobahnen zu mehr Verkehr und Zersiedelung geführt, diese Entwicklung droht jetzt auch im Norden. #LobauBleibt
oe1.orf.at/player/20250...
Lobautunnel: „Kopieren Fehler des Südraums“
oe1.orf.at
Reposted by Simon Pories
ulrichleth.bsky.social
Ad Entlastung der Tangente: Sorry, das wird nicht passieren, zumindest nicht durch den Lobautunnel!
Mit Lobautunnel werden auf der Tangente exakt gleich viele Fahrzeuge unterwegs sein, wie im Referenzjahr ohne Tunnel. Dafür zusätzlich 73.000 im Tunnel. Was wirklich Entlastung bringt, später.
5/
Reposted by Simon Pories
ulrichleth.bsky.social
Angesichts der heutigen Entscheidung von Verkehrsminister Hanke, den Lobautunnel bauen zu wollen, ein etwas längerer Thread zum Lobautunnel aus verkehrswissenschaftlicher, verkehrsplanerischer und raumstruktureller Sicht.
1/
poriessimon.bsky.social
Treffender Kommentar von Mark Perry auf krone.at : "Es braucht keinen weiteren Asphalt-gigantischen Highway in die Klimakatastrophe, sondern kluge, nachhaltige und mutige Lösungen."
#LobauBleibt
www.krone.at/3908912
Lobautunnel? Nein danke!
www.krone.at
poriessimon.bsky.social
Und alle ernsthaften wissenschaftlichen Prüfungen kommen zu gegenteiligen Ergebnissen. Hier wird das umweltschädlichste, teuerste und für die Menschen in Wien belastendste Projekt weiterverfolgt.
Reposted by Simon Pories
vcoe.bsky.social
Der #Lobautunnel ist sauteuer und keine nachhaltige Lösung für heutige und künftige Verkehrsprobleme, im Gegenteil. Das Projekt geht auf Pläne aus Anfang der 1990er Jahre zurück und ist nicht mehr zeitgemäß. Mehr Infos zum Thema hier vcoe.at/blog/detail/...
Die VCÖ-Grafik zeigt die Wirkung der Lobauautobahn: Statt einer Reduktion der Verkehrsbelastung kommt es  zu einer Zunahme des Kfz-Verkehrs. Die Variante Ausbau Öffentlicher Verkehr statt Lobautunnel würde die Verkehrsbelastung reduzieren
Reposted by Simon Pories
vsufiyan.bsky.social
Das ist ja nur noch lächerlich.
Mindestsicherung & Pensionen werden gekürzt, Klimaschutz eingestellt, ÖBB- und Ubahn-Ausbau gestoppt.
Dafür, dass aus reinem Betonierer-Trotz ein völlig veraltetes Milliarden-teures Autobahnprojekt freigegeben wird.
Welchen Plan hat die SPÖ für die Zukunft?
poriessimon.bsky.social
Repeat after me:

Die Lobau-Autobahn wird Verkehrsprobleme verstärken.
Die Lobau-Autobahn wird Verkehrsprobleme verstärken.
Die Lobau-Autobahn wird Verkehrsprobleme verstärken.
Die Lobau-Autobahn wird Verkehrsprobleme verstärken.
Die Lobau-Autobahn wird Verkehrsprobleme verstärken.
Reposted by Simon Pories
klaramschenk.bsky.social
Nichts hat sich verändert, außer dass AT sich dieses klimaschädliche Milliardengrab nicht mal mehr finanziell leisten kann. Die #Lobauautobahn zu bauen ist keine sinnvolle Verkehrspolitik. Es ist ein Rückschritt & ein Schlag ins Gesicht einer Generation,die um eine gute Zukunft kämpft. #Lobaubleibt
klaramschenk.bsky.social
Shocking turn of events… Die #Lobauautobahn ist und bleibt ein aus der Zeit gefallenes Projekt, das kein Verkehrsproblem der Menschen in dieser Stadt lösen kann. Eine zeitgemäße Überprüfung in einer SP-V bestätigt das wieder. #Lobaubleibt 🐸
wien.orf.at/stories/3292...
Lobautunnel: Prüfung empfiehlt keine Umsetzung
Die von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) 2022 eingeleitete „Strategische Prüfung Verkehr“ (SP-V) zum Lobautunnel liegt seit heute vor. Empfohlen wird, das Projekt aus dem Gesetz zu stre...
wien.orf.at
poriessimon.bsky.social
Der Verkehrsminister hat sich also für die teuerste, aufwendigste, ineffizienteste und klimaschädlichste, naturgefährdenste Variante einer Verkehrs"lösung" mit der meisten Bodenversiegelung entschieden. Unpackbar im Jahr 2025.
#NaturStattBeton #LobauBleibt
wwf.at
Verkehrsminister Hanke will den Lobautunnel bauen - das ist ein milliardenschwerer Irrweg auf Kosten von Natur, Klima und der Gesundheit der Bevölkerung! Der Tunnel gefährdet nicht nur ein Naturparadies, er versiegelt bestes Ackerland und sabotiert das Erreichen der Klimaziele.
Stadtstraße Aspern - bereits errichteter Zubringer zur geplanten Lobau-Autobahn © Simon Pories / WWF Österreich
Reposted by Simon Pories
wwf.at
"Die Lobau-Autobahn ist mit ihrer gigantischen Versiegelung nicht nur ein Verlust für die ‘Kornkammer Österreichs’, sondern beeinträchtigt auch den Wasserhaushalt der Region. Das schadet dem Klima, der Umwelt und der Artenvielfalt zusätzlich”, sagt @poriessimon.bsky.social. #NaturStattBeton
Reposted by Simon Pories
wwf.at
Verkehrsminister Hanke will den Lobautunnel bauen - das ist ein milliardenschwerer Irrweg auf Kosten von Natur, Klima und der Gesundheit der Bevölkerung! Der Tunnel gefährdet nicht nur ein Naturparadies, er versiegelt bestes Ackerland und sabotiert das Erreichen der Klimaziele.
Stadtstraße Aspern - bereits errichteter Zubringer zur geplanten Lobau-Autobahn © Simon Pories / WWF Österreich
Reposted by Simon Pories
wwf.at
WWF Austria @wwf.at · Sep 15
Die Ausweitung der NoVA ist ein weiterer Rückschritt für den Klimaschutz. Anstatt neue Privilegien zu schaffen, müssen klimaschädliche Subventionen endlich abgebaut werden. Das würde mehrere Milliarden Euro im Jahr einsparen!
NoVA-Befreiung: WWF warnt vor Rückschritt im Klimaschutz - WWF Österreich
Abbau umweltschädlicher Subventionen überfällig - Neue Privilegien sabotieren Klimaziele
www.wwf.at
Reposted by Simon Pories
oliverscheiber.eu
Ein früheres KZ darf nicht einfach zubetoniert und vergessen werden
Der geplante Gewerbepark in Leobersdorf auf dem KZ-Areal ist ein Affront gegenüber den NS-Opfern. Das Projekt ist aber auch aus Nachhaltigkeitssicht ein Fehler

Kommentar
/
Max Stepan
Ein früheres KZ darf nicht einfach zubetoniert und vergessen werden
Der geplante Gewerbepark in Leobersdorf auf dem KZ-Areal ist ein Affront gegenüber den NS-Opfern. Das Projekt ist aber auch aus Nachhaltigkeitssicht ein Fehler
www.derstandard.at