Happy
banner
happy313.bsky.social
Happy
@happy313.bsky.social
320 followers 300 following 880 posts
Literatur, Musik, Tiere, viel Obst
Posts Media Videos Starter Packs
Oder ein Wort wie "Tüte", was wir zum Stanitzel sagen, in Deutschland aber auch das Sackerl meint – das muss hinein, wird aber gekennzeichnet mit Deutschland. Oder auch die Seefahrersprache aus dem norddeutschen Raum, die teilweise Einzug gefunden hat (...)
www.derstandard.at/story/300000...
Wörterbuch-Chefin Christiane Pabst: "Nicht alles Neue ist gleich Sprachverfall"
Christiane Pabst, Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs, über sich wacker haltende Austriazismen, Nachschlagwerke für Emojis und Sprache als Teil der österreichischen Identität
www.derstandard.at
"Die unterhalb der Festung versammelten Teenager, eigentlich noch Kinder, sind bemüht, sich gegenseitig an Rauheit zu überbieten. Das ansonsten weiche Sizilianisch klingt aus ihren Mündern extrem hart. Sie üben Männlichsein."
www.derstandard.at/story/300000...
Sabine Scholl über Obdachlosigkeit, Abstiegsangst und die Rückseite des Glanzes
Ein Essay über Armut auf den Straßen – nicht nur von Chicago, New York oder Berlin – und die weit verbreitete Angst vor dem Abstieg und dem ökonomischen Scheitern
www.derstandard.at
Inflation, Nahost und Ukraine, Erderwärmung – als Reaktion setzten viele auf die Beschwörung einer so nicht mehr vorhandenen Normalität, sagt Grünewald. „Der Blick in den Rückspiegel kaschiert eine diffuse Endzeitstimmung.“
www.deutschlandfunkkultur.de/nostalgie-re...
Retro und Vintage: Warum ist alles cool, was früher war?
Schallplatten, Diddl-Maus, Remakes alter Filmklassiker: Retro taucht immer öfter im Alltag auf. Doch woher kommt die Sehnsucht nach dem Gestern?
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by Happy
"Das Abbauen des Zirkuszeltes ist überall gleich,wie
ein großes Begräbnis, immer in der Nacht, nach der
letzten Vorstellung in einer Stadt.
Wenn der Zirkuszaun entfernt wird, kommen manchmal Fremde zu unserem Wohnwagen und drücken ihr Gesicht an die Fensterscheibe...
Reposted by Happy


Adalbert Stifter

(Oberplan, Böhmen, 23/10/1805 -
28/1/1868, Linz)

österreichischer Schriftsteller, Maler & Pädagoge des Biedermeier.

Ein Meister der biedermeierlichen Naturdarstellungen.
Die Seelenlandschaft des Menschen wird von ihm in der Parallelwelt der Natur gespiegelt.

Reposted by Happy
Das Leuchten der Quitten im Oktober
Der größte Unterschied zu daheim sei die überwiegend positive Stimmung. "Ich habe noch keinen gesehen, der stockbesoffen oder aggressiv ist. Das gibt es hier nicht. Und das ist so harmonisch und so schön. Das vermisst man manchmal zu Hause."
www.derstandard.at/story/300000...
Das größte Oktoberfest Amerikas findet in Brasilien statt: Um, dois, gsuffa!
Im Vordergrund steht die Tradition, die Siedler aus Deutschland und Österreich seit dem 19. Jahrhundert mitgebracht haben
www.derstandard.at
Reposted by Happy
Viele Städte haben daher auch ihre "Schlurfs", die lieber die "feindliche" Musik hören: In Hamburg heißen sie "Swing-Heinis", "Lotter-Boys" und "Lotter-Ladys". Im besetzten Paris sind es die "Zazous", in Prag die "potapki".
www.derstandard.at/story/310000...
Jazz gegen Nazis: Die "Schlurfs" in Wien
Das NS-Regime hasst den Jazz – bloß keine Musik von Schwarzen. Viele Jugendliche in Hitler-Deutschland hören trotzdem lieber Jazz als Volksmusik
www.derstandard.at
"Es gibt kein anderes Land, in dem die Blasmusik so stark Teil der nationalen Identität geworden ist", sagt Gratl. Das vermeintlich "Urtirolerische" wolle man jedoch infrage stellen – und die sehr diversen Wurzeln des Genres beleuchten.
www.derstandard.at/story/300000...
Mit Tiroler "Blasmusik" den Klischees den Marsch blasen
Die Blasmusik gilt als Säule des Tirolertums. Eine Innsbrucker Ausstellung beleuchtet ihr mitunter problematisches Naheverhältnis zur Politik
www.derstandard.at
Reposted by Happy
8)
So schießt das Herbstprogramm "Taxman" der IV sichtlich am Ziel vorbei und trifft de facto wie immer die, die längst ausgehungert wurden (das, allzuoft schon wörtlich zu nehmen)...

#IV #Ökonomie #Rezession #Krise #Oesterreich #Wirtschaft #reportage #Defizit #Konjunktur
Reposted by Happy
Reposted by Happy
Der letzte österreichisch-ungarische Schlafwandler, Gregor von Rezzori, betonte, dass die Wahrheit umgeformt werden muss, wie alles, was wir erleben, um sie als Mythos oder Fabel darzustellen. Christian Marti-Menzel
www.zeitzug.com/interviews/%...
Bartleby endet als eine "stehende Einrichtung" hinter einem Wandschirm in einem Büro, in dem er nicht mehr zu gebrauchen ist, das er aber offensichtlich weiterhin als Arbeitsplatz betrachtet, an dem er aber nicht arbeitet. Er ist "ein Mühlstein" geworden.
www.derstandard.at/story/310000...
Angela Summereder auf den Spuren der Bürolegende Bartleby
Mit "B wie Bartleby" stellt die österreichische Regisseurin ("Zechmeister") ihren neuen Film auf der Viennale vor und bekommt zugleich eine Werkschau in Form einer Monografie
www.derstandard.at
Leseforscher Christian Dawidowski lehrt Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück. Er fordert ein klares Bekenntnis der Politik „zu den Medien, mit denen diese Gesellschaft entstanden ist und ohne die sie auch nicht überleben kann“.
www.deutschlandfunk.de/leseforscher...
Leseforscher - Dicke Bücher lesen im Literaturstudium ist vorbei
Leseforscher Christian Dawidowski sieht "unfassbar persönlichkeitsbildende Auswirkungen" des Lesens. Aber gerade junge Menschen können oder wollen nicht lesen.
www.deutschlandfunk.de
An der Fassade finden sich 76 Figuren; einige stehen für die Vorstädte, andere für die Kronländer; manche stellen Allegorien dar, andere repräsentieren Berufsstände. „Das war auch Arbeitsbeschaffung, die Stadt sah sich in der Verantwortung, ihren Künstlern Arbeit zu geben.“
kurier.at/chronik/wien...
Profane Kathedrale: Ausstellung zu Architektur und Geschichte des Wiener Rathauses
Das Rathaus ist wie Wien: groß, etwas abweisend und moderner, als es aussieht. Eine Ausstellung in der Wienbibliothek widmet sich dem ersten Haus am Platz.
kurier.at
Reposted by Happy


Widerstandskämpfer“ von Soldaten der nationalsozialistischen Besatzungsmacht erschossen.

Sein Werk: 3 Sinfonien, 4 sinfonische Dichtungen, kammermusikalische Werke & Lieder sowie musikwissenschaftliche Werke. ⬇️



- Čovek koji je ukrao sunce
(The man who stole the Sun)
youtu.be/wrdiCK6M68w

Vojislav Vučković - Čovek koji je ukrao sunce (The man who stole the Sun)
YouTube video by Serbian Composers
youtu.be
'Das Ganze funktioniert über Community, über Freundlichkeit und Zugehörigkeit und Songs, in denen es um grundlegende Gefühlszustände des menschlichen Daseins geht. Lieder „von Tränen und vom Glück“, wie es die Spatzen in „Zeit für Volksmusik“ selbst ausdrücken.'
www.derstandard.at/story/310000...
Im Bus zum Glück: Eine Reise mit den Fans der Kastelruther Spatzen
Jedes Jahr im Herbst reisen Tausende Volksmusik-Fans nach Südtirol, um drei Tage mit den Kastelruther Spatzen zu feiern. DER STANDARD ist mitgefahren
www.derstandard.at
Über den Massentourismus und dessen ökologische Folgen hat sich Kanchha zuletzt wiederholt kritisch geäußert. Der Berg brauche mal eine Pause, meinte er. "Sie sind Götter, diese Berge. Es ist für niemanden gut, wenn sie wütend sind."
www.derstandard.at/story/300000...
Kanchha Sherpa, der letzte Überlebende der Everest-Expedition 1953, gestorben
Er half Tenzing Norgay und Edmund Hillary zum Erfolg am höchsten Berg der Welt. Selbst war der Sherpa nie am Gipfel. Zuletzt betrieb seine Familie eine Lodge in Namche Bazaar
www.derstandard.at