Fabio Gassmão
@gassmao.bsky.social
230 followers 770 following 140 posts
politics, environment, energy, climate, mobility, transport, football, basketball, sports analytics & b.s.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Fabio Gassmão
The EU still relies heavily on imported fossil fuels in most sectors.

This does not have to be the case – the EU power sector has relatively low fossil reliance – just 19%.

Electrification can increase EU energy security with homegrown wind and solar.

https://loom.ly/wss-sI0
Reposted by Fabio Gassmão
Ohne staatliche Zuschüsse ist übrigens auch die Autobahn zwischen Berlin und Paris "ein Verlustgeschäft". Just saying.
Reposted by Fabio Gassmão
Reposted by Fabio Gassmão
Two graphs in today’s FT.

Notice the UK’s position on both graphs.
Reposted by Fabio Gassmão
1/ Rund um den #Autogipfel wird wieder über Elektromobilität und das Verbrenner-Aus diskutiert. Hier kommen hier ein paar Fakten zum Stand der Dinge - und ein bisschen Meinung. 🧵
Reposted by Fabio Gassmão
Sehr nice: Erneuerbare produzieren weltweit mittlerweile mehr Strom als Kohle.
Der globale Energiemix verändert sich. #Erneuerbare #Energien überholen #Kohle – vor allem dank zweier Länder, denen sonst viel Umweltverschmutzung vorgeworfen wird.

www.watson.de/!604657490
Reposted by Fabio Gassmão
Reposted by Fabio Gassmão
Market transformation follows an "X" pattern:

New tech scales, old tech declines.

In Denmark this point has been reached for EVs vs ICE vehicles.

Source @leraffl.bsky.social
Reposted by Fabio Gassmão
It's absolutely astonishing: In just about 13 years, Norway has skyrocketed from virtually no sales of zero-emission battery electric vehicles to nearly 100% of all new passenger car purchases.
Reposted by Fabio Gassmão
Es überrascht nicht, dass eine Ministerin aus der Fossillobby Politik für die Fossillobby macht – aber die Dreistigkeit in der Durchführung ist echt eine ganz eigene Liga.
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
Reposted by Fabio Gassmão
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
Reposted by Fabio Gassmão
Treffender Kommentar im @tagesanzeiger.bsky.social zum #Klimaziel 2040 im Kanton Zürich.
Reposted by Fabio Gassmão
Sprich: Das, was man mit dem 🔨 EP27 einsparen würde, täte man mit der Abschaffung des 🏡 Eigenmietwerts plus/minus gleich wieder verschenken 🎁. (6/7)
Reposted by Fabio Gassmão
Manche Politiker:innen und Journis würden inzwischen wohl selbst im Fall von Nazideutschland das Problem in der „Polarisierung“ der Gesellschaft sehen statt im Nationalsozialismus.
#Reflexionsmangel
Reposted by Fabio Gassmão
Das UN-Hochseeschutzabkommen #BBNJ hat die nötige Anzahl von 60 Ratifikationen erreicht. Das bedeutet, der Vertrag zum Schutz der Ozeane 🌊 tritt in 120 Tagen in Kraft. Das ist ein historischer Meilenstein 🌈.
Aber: Die Schweiz🇨🇭@bafu.admin.ch hat noch nicht ratifiziert 🤔🤨 #ProtectTheOceans #30x30
UN-Ozeanvertrag ratifiziert. Schweiz steht weiter abseits - Greenpeace Schweiz
Das UN-Hochseeschutzabkommen hat die nötige Anzahl von 60 Ratifikationen erreicht. Das bedeutet, der Vertrag zum Schutz der Ozeane tritt in 120 Tagen in Kraft. Das ist ein historischer Meilenstein. Di...
www.greenpeace.ch