Alex Tiefenbacher
@tiefenbacherin.bsky.social
550 followers 560 following 700 posts
Schreibt beim @magazindaslamm.bsky.social und anderen Medien meist über Klimapolitik // Part of @climatejournalism.bsky.social // mehr auf www.alextiefenbacher.ch
Posts Media Videos Starter Packs
tiefenbacherin.bsky.social
😄 Gefreut hat mich, dass ihr das Ganze ein paar Tage später bei einem Gespräch mit einer Expertin dann doch auch noch bezüglich Wasserknappheit und Heisszeit kontextualisiert habt. Danke 🙏. (7/7)

www.srf.ch/audio/srf-4-...
Banane italiane: Chiquita pflanzt Bananen auf Sizilien an
www.srf.ch
tiefenbacherin.bsky.social
Denn der Anbau von Bananen braucht neben viel Wärme ☀️ auch viel Wasser 💦. Das Projekt von Chiquita wird die Wassersituation in Sizilien also voraussichtlich zusätzlich verschärfen 🚨. (6/7)
tiefenbacherin.bsky.social
Auf Sizilien wird es wegen dem ganzen CO2 also nicht etwa heisser & feuchter (👉 tropisch), sondern heisser & trockner (👉 Wüste).

Von einer «Tropikalisierung» zu reden, ist also ziemlich falsch und verdeckt zudem das zentrale Problem, das mit den Bananen 🍌 auf der Insel Einzug halten dürfte. (5/7)
tiefenbacherin.bsky.social
Die Kurzfassung davon: Im vergangenen Sommer war das Wasser auf der Insel so knapp, dass die Bauern ihre Tiere notschlachten mussten ☠️. Ein Klimatologe spricht sogar davon, dass ganze Landstriche zu Wüsten werden könnten🐫. (4/7)
tiefenbacherin.bsky.social
🤔 Was ich mich Frage: Woher habt ihr den Begriff «Tropikalisierung», liebes SRF? Weil für das, was auf Sizilien mit dem Klima passiert, ist das glaubs wirklich der falsche Begriff 🐫. (2/7)
tiefenbacherin.bsky.social
🍌 Bananen aus Sizilien 🇮🇹

📻 Vor ein paar Tagen kam im SRF Echo diese Meldung: «Tropikalisierung des Klimas - Chiquita baut erstmals Bananen in Italien an». (1/7)

www.srf.ch/news/wirtsch...
Chiquita baut erstmals Bananen in Italien an
Der internationale Bananenriese will in Sizilien 20'000 Bananenstauden pflanzen, weil sich das Klima dort verändert.
www.srf.ch
tiefenbacherin.bsky.social
🤨 In der Vorlage selbst steht beim GP aber das: „Der Bundesrat will beim Entlastungsvolumen dieser Massnahme keine finanziellen Abstriche machen.(2)" (3/4)
tiefenbacherin.bsky.social
🙄 In der Medienmitteilung steht dazu: "Die Kantone lehnen eine gänzliche Streichung des Gebäudeprogramms ab." Deshalb prüfe man, wie die Förderprogramme für Gebäuden angepasst werden können (1). (2/4)
tiefenbacherin.bsky.social
🔨EP27: Weg oder doch nicht ganz 🤨: Was plant der Bund beim Gebäudeprogramm?🏚

Kürzlich hat der Bundesrat seine Klimasparpläne (➡️EP27) ans Parlament geschickt. Was er beim Gebäudeprogramm (GP) genau plant, ist aber gar nicht so einfach zu verstehen. (1/4)
tiefenbacherin.bsky.social
Die Erklärung von Albert Rösti in Kurzform (2): Lenkungsabgaben seien sozialpolitisch schwierig, weil sie arme Haushalte belasten würden 💸. Deshalb wolle der Bundesrat zukünftig lieber auf ein zweites Emissionshandelssystem (EHS2) 🎲 setzen (3). (2/3)
tiefenbacherin.bsky.social
🙄 Lieber Herr Bundesrat, ich glaub das war ein bisschen Quatsch…

Vorgestern hat der Ständerat den Vorschlag von Nationalrat Gerhard Pfister für ein neues & schlankes CO2-Gesetz (1) besprochen 🗨️💬. Der Bundesrat ist gegen den Vorschlag. (1/3)

@gerhardpfister.bsky.social
tiefenbacherin.bsky.social
🔻Eckwerte CO2-Gesetz ab 2031: Das haben glaubs viele nicht realisiert...🤔

😮 Mit den Eckwerten 🔺 für ein neues CO2-Gesetzes ⚖️ ab 2031 will der Bundesrat nichts weniger als ein Systemwechsel. Der bestehende Instrumentenmix in den Schweizer Klimagesetzen soll einmal umgepflügt 🚜werden. (1/2)
tiefenbacherin.bsky.social
Sprich: Das, was man mit dem 🔨 EP27 einsparen würde, täte man mit der Abschaffung des 🏡 Eigenmietwerts plus/minus gleich wieder verschenken 🎁. (6/7)
tiefenbacherin.bsky.social
Der Bundesrat ist für die Abschaffung des Eigenmietwerts – und das obwohl ein "Ja" zur Abschaffung des Eigenmietwerts die Sparbemühungen des Bundesrats grösstenteils grad wieder zunichtemachen würde 🤔. (4/7)
tiefenbacherin.bsky.social
💡 Spannenderweise stimmen wir fast gleichzeitig – also in 8 Tagen – über die Abschaffung des sogenannten Eigenmietwerts 🏡 ab. Mit der Abschaffung würden Leute, die ein Haus besitzen und darin wohnen in Zukunft weniger Steuern bezahlen 👛. (3/7)
tiefenbacherin.bsky.social
Mit dem „Entlastungspacket27“ (EP27) will er ab 2027 massiv sparen. Um Einnahmen und Ausgaben in Bundesbern wieder ins Gleichgewicht ⚖️ zu bringen, soll es für 🌎 Klimaschutz, 🌐 Entwicklungszusammenarbeit & Migration, für den 🚂 ÖV, die Wissenschaft 👩‍🔬 und die 🎒 Bildung 2,4 Mia CHF weniger geben. (2/7)
tiefenbacherin.bsky.social
🔨 (2.4 Mia. CHF) Entlastungspacket vs. Eigenmietwert (2 Mia. CHF) 🏡

Der Bundesrat hat gestern die definitiven Pläne für den geplanten Sparhammer🔨 veröffentlicht. (1/7)

Hier die Medienmitteilung dazu: www.news.admin.ch/de/newnsb/A6...
Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Entlastungspaket 27
www.news.admin.ch
tiefenbacherin.bsky.social
Weil ganz ehrlich: Mir würde es instantan ein wenig schlecht 🤢 werden, wenn hinter meinem Artikel zu klimabedingten Infernos 🔥 🔥 eine Werbung für eine Flugreise 🛩️ auftauchen würde.

Was denkt ihr dazu – liebe Leute aus der Journi-Bubble ✒️ 💻 🎬 📻 ? (4/4)
tiefenbacherin.bsky.social
Ich für meinen Teil bin jedoch einmal mehr froh, dass meine 🌍 Klimaartikel nicht beim Tagi kommen, sondern vor allem bei Medien, die verantwortungsvoll mit Werbung umgehen (💛 WOZ) oder noch besser - gar keine haben (🐑 Das Lamm , 😊 Republik). (3/4)

@woz.ch @magazindaslamm.bsky.social @republik.ch