Anne Brandstetter
banner
annebrandstetter.bsky.social
Anne Brandstetter
@annebrandstetter.bsky.social
250 followers 160 following 120 posts
Anthropologist / Rwanda / DR Congo / post-colonial remembering&forgetting / ethnographic collections / ifeas, JGU mainz / www.ifeas.uni-mainz.de/dr-anna-maria-brandstetter/
Posts Media Videos Starter Packs
It was such a pleasure to listen to both of you (and also to Arnold Frank's reading).
She lived on Jaluit Atoll (Marshall Islands) from 1898 to 1904, where her husband was Kaiserlicher Landeshauptmann for the German colonial empire.
👉🏻 "Sammlerin, Ethnographin, Kolonialaktivistin. Neue Erkenntnisse zur Mikronesien-Sammlung von Antonie Brandeis" by G. Kornes, in: Paideuma 67, 7-33.
/5
Antonie was married to the German colonial official Eugen Brandeis. She was a member of the Koloniale Frauenbund of theGerman Colonial Society and a co-founder of the Colonial Women's School in Rendsburg.
/4
The historical observations from "a long time ago, when the Omani sultans still dealt Independently with foreign governments," also mention Salme, one of the sultan's daughters, who married the German merchant "Herr Ruete". One of their children was Antonie Ruete.
/3
As Otoo says: "Theft" is "full of detailed observations about individual struggles, family life, gender roles, but also weaves in historical observations about the effects of colonialism and migration on Zanzibar and Tanzania."
/2
I finally listened to the recording of this inspiring conversation between Abdulrazak Gurnah and Sharon Dodua Otoo @sharondoduaotoo.bsky.social
She asked Gurnah to read the first few paragraphs of chapter 16, in fact, my favourite chapter opening in "Theft". From minute 17.
/1
ABDULRAZAK GURNAH: The Art of Writing
YouTube video by internationales literaturfestival berlin
youtube.com
Reposted by Anne Brandstetter
Von Bund, Ländern und Kommunen beschlossen: Die bedingungslose Restitution von ethnologischen Sammlungsstücken. Nicht ganz so bedingungslos findet Larissa Förster, Direktorin des Weltkulturenmusums Frankfurt.
Reposted by Anne Brandstetter
Media failure ist nicht nur in der Berichterstattung zum Genozid in Gaza ein Problem...Die "vierte Gewalt" hat massiven Anteil an der Normalisierung extremrechten Gedankensgutes.
katapult-mv.de/artikel/wie-...
Wie MVs Leitmedien die AfD normalisieren
Warum Mecklenburg-Vorpommerns Leitmedien NDR, Ostsee-Zeitung und Nordkurier bewusster über die AfD berichten sollten.
katapult-mv.de
Reposted by Anne Brandstetter
Was Beobachter von Politik/Medien sich schon gedacht haben, zeigt diese Studie von Kolleginnen (WZB/FU) jetzt systematisch: Rechtsradikale setzen erfolgreich ihre Agenda und treiben andere Akteure vor sich her. Aber - mein Punkt - ein Naturgesetz ist das nicht.
www.cambridge.org/core/journal...
Far-right agenda setting: How the far right influences the political mainstream | European Journal of Political Research | Cambridge Core
Far-right agenda setting: How the far right influences the political mainstream
www.cambridge.org
Reposted by Anne Brandstetter
Wow. Nun hat Friedrich Merz wirklich ein Problem. #Stadtbild
"Es ist empörend und ein Skandal, dass sich in der Hauptstadt des Deutschen Reiches 78.000 Juden [...] herumtreiben können. Sie verderben nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Stimmung. [...] Ganz abstellen wird man das erst dadurch, dass man sie beseitigt." Goebbels, Tagebücher, 20.08.1941.
Reposted by Anne Brandstetter
„Ein recht mäch­ti­ger Stein des Anstoßes: In Hannover erinnert ein um­strit­te­nes Denkmal an den Ko­lo­ni­a­l­ver­bre­cher Carl Peters. Die leich­tes­te Lösung, es einfach weg­zu­schaf­fen, schei­tert aber am Denk­mal­schutz“

via @taz.de
www.taz.de/!6120612
Ein recht mächtiger Stein des Anstoßes
In Hannover erinnert ein umstrittenes Denkmal an den Kolonialverbrecher Carl Peters. Die leichteste Lösung, es einfach wegzuschaffen, scheitert aber am Denkmalschutz
www.taz.de
Reposted by Anne Brandstetter
Das Deutsche Historische Museum, Berlin zeigt, welche Ziele die Organisator:innen 1945 verfolgten, welche Gemeinsamkeiten, Unterschiede es gab. In den Raum projizierte Geschichtsstunde, eine der besten, die ich gesehen habe. @riffreporter.bsky.social www.riffreporter.de/de/gesellsch...
Vergessene Ausstellungen: Europas Umgang mit NS-Kriegsverbrechen
Das DHM Berlin präsentiert sechs historische Ausstellungen aus dem Jahr 1945, die erstmals die Gräueltaten der NS-Besatzung in Europa dokumentierten.
www.riffreporter.de
Reposted by Anne Brandstetter
Heute Buchvorstellung mit Henning Melber 19:30 im Club Voltaire, Frankfurt a.M. @he-mel.bsky.social
Reposted by Anne Brandstetter
freue mich, zusammen mit wunderbaren Kolleg:innen diese Konferenz zu organisieren. Auf spannende Vorträge und Diskussionen - be there …
Konf: Österreich (post)kolonial: Spurensuchen–Leerstellen–Forschungsperspektiven

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158122

Salzburg, 27.11.2025-28.11.2025, Julia Allerstorfer-Hertel, Katholische Privat-Universität Linz; Laurin Blecha / Marius Müller, Universität Salzburg; Eric Burton / …
www.hsozkult.de
Mainz, 16.. Oktober!
Lesereise Henning Melber
"Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus"

13. Oktober '25 - Essen
14. Oktober '25 - Münster
15. Oktober '25 - Köln
16. Oktober '25 - Mainz
17. Oktober '25 - Frankfurt am Main
unrast-verlag.de/veranstaltun...

@he-mel.bsky.social
@unrastverlag.bsky.social
Reposted by Anne Brandstetter
Der Cervelat fehlt in der Schweiz auf keiner Schulreise, keinem Vereinsgrillfest und schon gar nicht am Nationalfeiertag – trotz vermeintlich vegetarischem Zeitgeist. Mit Barthes' Mythostheorie gelesen offenbart die Brühwurst die Schweizer Nationalidentität. geschichtedergegenwart.ch/der-cervelat...
Der Cerve­lat­kom­plex oder: die Schweizer Extrawurst
Der Cervelat fehlt in der Schweiz auf keiner Schulreise, keinem Vereinsgrillfest und schon gar nicht am Nationalfeiertag – trotz vermeintlich vegetarischem Zeitgeist. Als Barthes’scher Mythos naturali...
geschichtedergegenwart.ch
Reposted by Anne Brandstetter
Africa still has 600 million people without electricity—the same as 15 years ago. Despite billions pledged, access has changed (That’s 43% of the continent’s population, the largest share of unelectrified people anywhere in the world).
Africa’s energy inequality: the challenge of bringing affordable, reliable access
Overhauling ageing power grids, low carbon systems and nuclear are some of the options African countries are adopting
www.ft.com
Reposted by Anne Brandstetter
10 PhD positions OPEN in our newly funded Research Training Group *Technologies of Witnessing* at @unimainz.bsky.social . Deadline: 17. October. *please share widely*

stellenboerse.uni-mainz.de#/jgu/job/50416