Scholar

Steffen Mau

H-index: 35
Political science 66%
Sociology 16%
steffenmau.bsky.social
Das hätte man schon vor einem Jahr anfangen können. Gegen die jungen Menschen kann man es auch nicht durchsetzen, aber man kann versuchen, das argumentativ besser zu flankieren. So wie es jetzt geschieht, ist es wirklich problematisch. Und geht an den Leuten vorbei.
steffenmau.bsky.social
Es ist bedenklich, dass die Parteien dieses wichtige Thema nur miteinander diskutieren, nicht mit der Gesellschaft, schon gar nicht mit den jungen Menschen, die es betrifft. Überzeugungsarbeit gibt es nur nach innen (und selbst dort funktioniert sie nicht), nicht nach außen, wo sie nötig wäre!

Reposted by Steffen Mau

ricardalang.bsky.social
Morgen ist es endlich soweit: „Der große Umbruch“ von @steffenmau.bsky.social und mit erscheint 🎉

Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldungen!
Ricarda Lang und Steffen Mau halten ihr Buch „Der große Umbruch“ und schauen lächelnd in die Kamera.

Reposted by Steffen Mau

Reposted by Steffen Mau

mpimmg.bsky.social
We’re hiring 2 Student Assistants (Social Sciences)!
Join the Department “Inequality, Transformation and Conflict” @steffenmau.bsky.social in Göttingen.
1️⃣ Quantitative focus (Stata/R)
2️⃣ Qualitative focus (MAXQDA)
Apply by 16 Nov 2025: [email protected]
Details: www.mmg.mpg.de/stellenaussc...
steffenmau.bsky.social
Sehr schön: „Ungleich vereint“, japanische Ausgabe
steffenmau.bsky.social
🤫„Dass diese „showhaften Qualitäten“ in der Politik von rechten Akteuren ausgenutzt werden, ist das eine. Dass sie (…) aber auch den öff. Diskurs (…) entleeren, analysieren Mau und Lang glänzend. Ihr Gespräch ist ein beeindruckender Versuch, diese Logik zu durchbrechen.“ www.faz.net/aktuell/feui...
„Der große Umbruch“ und „Die neue Mauer“: Gespräche statt Polarisierung
Ricarda Lang, Steffen Mau, Bodo Ramelow und Ilko-Sascha Kowalczuk zeigen in ihren Gesprächsbüchern, dass man nicht immer gegeneinander antreten muss. Und es statt nur um Selbstdarstellung auch um Inha...
www.faz.net
bjpols.bsky.social
NEW -

The Gendered Persistence of Authoritarian Indoctrination - https://cup.org/3WCwC5v

"decades after the fall of the GDR, the attitudinal effects of authoritarian socialization persist"

- Nourhan A. Elsayed, @hannohilbig.bsky.social, @riazsascha.bsky.social & @dziblatt.bsky.social

#OpenAccess
BJPolS abstract about a study on the effects of authoritarianism in the former German Democratic Republic, focusing on gender disparities in education and authoritarian values post-reunification. The text emphasizes methodological approach and historical analysis.
suhrkamp.de
Wir freuen uns!
@camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social werden für ihr Buch »Zerstörungslust« mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2025 vom @boersenverein.bsky.social ausgezeichnet. Weitere Infos und das bereits lieferbare Buch findet Ihr hier: shrk.vg/GeschwisterS...
Das Buchcover von »Zerstörungslust« auf gelb/ schwarzem Hintergrund.
steffenmau.bsky.social
Kommenden Sonntag mit Ricarda Lang und Louis Klamroth bei der lit.Ruhr. Ricarda Lang und ich stellen unser Buch „Der große Umbruch. Ein Gespräch über Krisen, Konflikte und Kompromisse“ vor, das dann in der Woche darauf erscheint.

by Stefan BachReposted by Steffen Mau

sbachtax.bsky.social
„Die grundlegende Diagnose einer tiefen Legitimationskrise des #Spätkapitalismus bleibt gültig, nur dass sich der alte #Klassenkampf mit der breiten Zustimmung der Arbeiterschaft und „kleinen Leute“ zu autokratischen Führergestalten weit nach rechts verschoben hat.“
www.faz.net/aktuell/wiss...
Unregierbarkeit im Fokus: Demokratie am Scheideweg zwischen Kapital und Politik
Amerika zieht sich zurück, die Abhängigkeit der Staaten vom Investitionskapital bleibt: Die Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts waren ein Vorspiel heutiger Disruption. Claus Offes Analysen sind wieder...
www.faz.net
steffenmau.bsky.social
Many thanks, I am looking forward working in Göttingen.
mpimmg.bsky.social
We are thrilled to announce that @steffenmau.bsky.social, one of Germany’s leading sociologists, has been appointed Director at our Institute. He will lead a new Department on Inequality, Transformation & Conflict, addressing pressing societal challenges via cutting-edge social science research.

by Steffen MauReposted by Dana Schmalz

steffenmau.bsky.social
Ich freue mich sehr darauf!
maxplanck.de
Herzlich willkommen, Steffen Mau! 👏 Der Soziologe wird als Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und unsere Forschung zu #Ungleichheit und Konflikten ausbauen. @steffenmau.bsky.social @mpimmg.bsky.social
Ausbau der Forschung zu Ungleichheit und Konflikten
Soziologe Steffen Mau an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen berufen. Neuausrichtung des Instituts startet
https://mpg.de/25487784/ausba…

References

Fields & subjects

Updated 1m