I’m working on early modern perfumery (France, 16th c.): ingredients, techniques, meanings.
Curious to hear from scholars working on scent, crafts, material culture, or multisensory history. Let’s connect!
#Histodon #SensoryStudies #EarlyModern #PhDLife #MaterialCulture #PerfumeHistory #Perfumery
Curious to hear from scholars working on scent, crafts, material culture, or multisensory history. Let’s connect!
#Histodon #SensoryStudies #EarlyModern #PhDLife #MaterialCulture #PerfumeHistory #Perfumery
July 14, 2025 at 10:46 AM
Everybody can reply
3 likes
At the end of 2023, a farmer in Turkey discovered a Roman mosaic while planting a cherry orchard. @ArtNews showcases what archaeologists have revealed.
https://flip.it/FM55lQ
#art #archaeology #turkey #history @histodon
https://flip.it/FM55lQ
#art #archaeology #turkey #history @histodon
www.artnews.com
January 6, 2025 at 10:13 PM
Everybody can reply
5 reposts
2 likes
https://allthatsinteresting.com/el-assasif-necropolis
#history #histodon #photography #socialmedia #technology #technews #tech #travel #adventure
#history #histodon #photography #socialmedia #technology #technews #tech #travel #adventure
June 13, 2024 at 1:28 AM
Everybody can reply
History for the people! A TimeGhost PSA and announcement of a new series starting February 1st that will cover the post-WW2 era up until the beginning of the space race!
https://youtu.be/52I7QvWUYZU
#history #histodon #youtube #timeghosttv
https://youtu.be/52I7QvWUYZU
#history #histodon #youtube #timeghosttv
Why We Reject Sponsors...
Join us on Patreon: https://www.patreon.com/TimeGhostHistoryOr join the TimeGhost Army directly at: https://timeghost.tv/signup/Check out our TimeGhost Histo...
www.youtube.com
December 5, 2024 at 6:15 PM
Everybody can reply
Praktikumsbericht, DHI Washington 2023 von Simon Krahé
https://dhbuw.hypotheses.org/1951
#histodon #dhiwashington #DHBUW #dehypo
https://dhbuw.hypotheses.org/1951
#histodon #dhiwashington #DHBUW #dehypo
Praktikumsbericht, DHI Washington 2023
von Simon Krahé
Von Mitte Juli bis Mitte Oktober 2023 habe ich im Rahmen meines Masterstudiums ein Praktikum am Deutschen Historischen Institut (DHI) in Washington, D.C. absolviert. In diesem Praktikumsbericht möchte ich auf meine Entscheidung für das Praktikum, das DHI selbst, meine Tätigkeiten und Erfahrungen dort und meine Bereicherungen durch das Praktikum eingehen. Ich möchte aber auch von dem nötigen organisatorischen Aufwand für ein Auslandspraktikum in den USA berichten. Ich studiere den M.Sc. Informatik und den Kombi-M.A. Geschichte & Anglistik/Amerikanistik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Für das Praktikum entschieden habe ich mich vor allem aufgrund des
Forschungsschwerpunktes Digital History am DHI, der dort durch mehrere Forschende vertreten wird. Einige Zeit vor meiner Bewerbung hatte ich bereits einen sehr spannenden Vortrag über eines der Projekte dort gehört. Hier ging es um die Erkennung von Text-Wiederverwendung in Zeitschriften. Entsprechend erhoffte ich mir während des Praktikums, in dieses und ähnliche Projekte Einblicke zu bekommen. Außerdem interessiert mich auch der Forschungsbetrieb in den Digital Humanities im Allgemeinen. Ein weiteres Kriterium für den Auslandsaufenthalt waren die Anrechenbarkeit für mein Studium in Form eines Praktikums für den kombinatorischen Master of Arts und die Möglichkeit, so die USA kennenzulernen.
Das DHI ist eines von elf Instituten, die durch die Förderung der Max Weber Stiftung in den Geisteswissenschaften im Ausland bestehen. Es unterhält unter anderem ein Praktikumsprogramm mit geschichtswissenschaftlicher Ausrichtung, bietet jedoch auch Praktikumsstellen für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit an. Das Praktikum wird mit 520€ im Monat vergütet. Es besteht sowohl die Möglichkeit eines freiwilligen, als auch eines Pflichtpraktikums; der Unterschied ist hier, ob Urlaubstage gewährt werden. Ich habe ein Pflichtpraktikum absolviert, da ich es mir für das im Master fest eingeplante Praktikum anrechnen lasse. Das DHI richtet gelegentlich Tagungen aus oder stellt seine Räumlichkeiten für z.B. Veranstaltungen des einige Straßen entfernt liegenden Goethe-Instituts zur Verfügung. Neben den ‘klassischen’ Forschungsprojekten der einzelnen Mitarbeitenden ist aber auch die Publikationsarbeit hervorzuheben, wie zum Beispiel das Projekt “German History in Documents and Images”, an dessen Neuauflage derzeit gearbeitet wird sowie einige Schriftenreihen und Blogs. Das Forschungspersonal des Instituts arbeitet in diversen Projekten und Forschungsgebieten, hinzu kommen die Angestellten in den Bereichen Forschungsservice und Verwaltung.
Im Rahmen des Praktikums habe ich viele verschiedenen Tätigkeiten verfolgt. _Interns_ , wie Praktikant:innen in der Mischung von Deutsch und Englisch am Institut üblicherweise genannt werden, sind nicht spezifischen Personen oder Forschungsbereichen zugeordnet. Stattdessen teilen sie sich Aufgaben untereinander gemäß ihren persönlichen Interessen und Kapazitäten auf. Typische erste Aufgaben sind zum Beispiel Literatur- und Archivrecherche, das Schneiden von Videos, Übersetzen oder Gegenlesen kleinerer Texte und Tabellen etc. Wenn das DHI Tagungen ausrichtet, ist auch die Hilfe der _Interns_ gefragt. Wir sollten uns um Verpflegung und Technik kümmern und einen flüssigen Ablauf gewährleisten — das bietet auch gute Einblicke, wenn einem wissenschaftliche Tagungen noch fremd sind. Auch ein Panel durfte je von einem/einer Intern übernommen werden. Ebenfalls Teil der Kernarbeit ist das Entleihen von Büchern aus der Library of Congress. Diese ist, als das quasi nächste Äquivalent einer Staatsbibliothek, sehr beeindruckend und gilt als eine der größten Bibliotheken der Welt. Zu Beginn ist es dort etwas unübersichtlich, man gewöhnt sich jedoch schnell ein. Es ist schon eine besondere Erfahrung, durch die Hauptstadt der USA mit der Metro zu fahren, um direkt neben dem Kapitol ein paar Bücher ausleihen zu dürfen und dabei auch den Eingang für Forscher:innen zu verwenden, während gleichzeitig Tourist:innen aus aller Welt das Gebäude besichtigen. Für die Geschichtswissenschaft bietet D.C. außerdem das Nationalarchiv leicht außerhalb der Stadt sowie private Archive wie das des Holocaustmuseums. Auch hier konnte ich im Rahmen meines Praktikums recherchieren und Archiverfahrungen sammeln. Nachdem ich anfangs diesen Tätigkeiten, sowie Transkription, Personenrecherche und Netzwerkanalyseaufgaben nachgekommen bin, habe ich mich dann in der zweiten Hälfte des Praktikums zunehmend projektspezifischen Aufgaben gewidmet, die für mich einen starken inhaltlichen Mehrwert boten. Konkret war das für mich die Arbeit an einem Datensatz für eine Netzwerkanalyse, ein Thema, das ich im Anschluss an das Praktikum in meiner Bachelorarbeit aufgegriffen habe. Weiterhin habe ich Jana Keck, eine der Mitarbeiterinnen, mit einer explorativen NLP-Analyse eines bestehenden Korpus zu Migrationsbriefen unterstützt, was für mich ein sehr spannendes Thema war. In beiden Fällen konnte ich sehr selbstständig und frei arbeiten, was ich sehr geschätzt habe.
Meine drei Monate in Amerika haben mir sehr gut gefallen. Es gibt immer andere _Interns_ am DHI, häufig sind diese auch aus Deutschland, so dass wir gemeinsam die Gegend erkunden konnten. Zwar hatte ich hierfür durch mein Praktikum keine Urlaubstage, dafür konnte ich mir mit gesetzlichen Feiertagen und Überstunden das ein oder andere verlängerte Wochenende einplanen, womit schon fast alles möglich war, was ich mir vorgenommen hatte. In D.C. selber gibt es sehr viel zu sehen: Neben nationalen Sehenswürdigkeiten wie dem Weißen Haus etc. sind vor allem die Smithsonian Museen zu quasi allen Themen (nationale Geschichte, Kunst, Luft- und Raumfahrt, Naturgeschichte, Naturkunde, …) zu nennen; der Eintritt ist frei. Weiterhin sind andere Städte an der Ostküste gut mit Zug und Bus erreichbar; ich selber habe es nach Baltimore, New York, Philadelphia und Charlottesville geschafft.
Neben dem Freizeitspaß möchte ich aber auch die Bereicherungen für mich am DHI selbst hervorheben. Es herrscht Verständnis dafür, dass Interns neben ihrer Kernpflichten gerade an den Themen möchten, die sie interessieren. Dadurch, dass man an diesen Themen intensiver arbeitet, kommt man auch mit den Wissenschafter:innen besser in Kontakt. Generell herrscht am DHI eine wirklich persönliche und entspannte Atmosphäre, man duzt sich auch. Gegen Ende des Praktikums habe ich viel Input zu einer möglichen wissenschaftlichen Karriere von verschiedenen Personen bekommen können; seien es Doktorand:innen, Postdocs oder Habilitierte. Aus den inhaltlichen Erfahrungen und diesem Input habe ich viel Zuversicht für meine Zukunft gewonnen, wenn sie auch die Präsenz von Unsicherheit in dieser beruflichen Laufbahn noch einmal unterstrichen haben.
Einer der kompliziertesten Aspekte an meinem Praktikum war die Organisation. Ich habe bereits über das Erasmus-Programm zwei Semester in Irland studiert und kann im Vergleich nur sagen, dass ein Aufenthalt in Amerika aufgrund des Visums um einiges schwieriger zu bewerkstelligen ist. Hier steht man zunächst mit einem durch das DHI beauftragten spezialisierten Unternehmen in Kontakt, dem alle nötigen Informationen zukommen zu lassen sind. Danach stellt man einen offiziellen Antrag im Konsulat in Frankfurt und gibt seinen Pass dort ab. Er wird dann kurz danach mit dem eingetragenen Visum zurückgesendet. Das Zeitfenster für diesen ganzen Prozess ist recht eng. Ein Tipp, den ich geben kann, ist, dass das benötigte englischsprachige Transcript of Records selbst übersetzt sein darf, solange das International Office der BUW es gegenzeichnet. Weiterhin habe ich das Praktikum so terminiert, dass es die vollen Semesterferien und eine Woche des neuen Semesters beansprucht. Über einen Antrag auf eine Sonderprüfung konnte ich dann noch im laufenden Sommersemester eine Prüfungsleistung erbringen und musste zum Klausurtermin nicht vor Ort sein.
Zum Leben in den USA ist zuerst der Preis zu nennen; die normalen Lebenshaltungskosten sind merkbar höher. Ganz besonders auffällig ist das bei den Wohnungspreisen; je nach Nähe zum Institut sollte man zwischen 1200 und 1700 USD pro Monat für ein möbliertes Zimmer in einem AirBnB oder bei einer Familie einplanen. Das DHI verwaltet eine zu empfehlende Liste mit vertrauenswürdigen Angeboten, ich habe selbstständig über AirBnB recherchiert und gebucht und war auch zufrieden. Ebenfalls nicht zu vergessen sind eine Kreditkarte und Auslandskrankenversicherung, wobei man über das Visumsunternehmen zumindest für den exakten Zeitraum des Praktikums versichert ist. Mit dem Visum darf man aber auch jeweils einen Monat vor und nach dem Praktikum im Land sein. Häufig bietet die eigene Krankenversicherung eine günstige Auslandszusatzversicherung an. Zur Finanzierung sei auf ein DAAD-Stipendium hingewiesen; leider ist und bleibt ein Praktikum am DHI in D.C. aber ein kostspieliges Unterfangen.
In meiner Gesamtbewertung bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Praktikum. Meine fachlichen Hoffnungen wurden komplett erfüllt. Ich habe wichtige Einblicke in den wissenschaftlichen Alltag bekommen und einige Kontakte geknüpft. Auch die USA, wenn sie auch als Land nicht für mich ausschlaggebend für die Wahl des Praktikums waren, waren ein spannendes Erlebnis für drei warme Sommermonate. Schwierig ist lediglich die hohe finanzielle Hürde zu sehen, die einem chancengleichen Zugang zu diesem wirklich schönen Praktikum im Weg steht.
* * *
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Team @DHBUW (9. April 2025). Praktikumsbericht, DHI Washington 2023. _DH@BUW_. Abgerufen am 13. April 2025 von https://doi.org/10.58079/13pw1
* * *
* * * * *
dhbuw.hypotheses.org
April 14, 2025 at 4:51 AM
Everybody can reply
@paninid @adapalmer @histodons @histodon Yes. We should be making some self-powered super-tough gadget that will last 10,000 years, and manufacture lots of them, and load all of #wikipedia on it. No matter what happens, future people will be able to use it.
Ada Palmer
F&SF Novelist (Terra Ignota), historian (U Chicago), Renaissance, book history, censorship, classics, disability activism, FILK music Sassafrass, manga/anime Tezuka, chronic pain
wandering.shop
March 28, 2025 at 6:41 AM
Everybody can reply
1 reposts
Starting June 25th, week by week coverage of The Korean War by Indy Neidell and TimeGhost!
https://youtu.be/Kf8qYAIP91s
#history #histodon #youtube #timeghosttv
https://youtu.be/Kf8qYAIP91s
#history #histodon #youtube #timeghosttv
June 19, 2024 at 10:01 PM
Everybody can reply
1 likes
Footnote from @adapalmer’s Inventing the #renaissance.
March 28, 2025 at 3:00 AM
Everybody can reply
#Introduction
I'm a #Histodon based in Berlin (Humboldt-University) doing #DigitalHumanities.
Toots and boosts in English and German.
#AntiFascist, #queer and pro #OpenData and #OpenAccess: “Sharing isn’t immoral — it’s a moral imperative”
Aaron Swartz, Guerrilla Open Access Manifesto, 2008.
I'm a #Histodon based in Berlin (Humboldt-University) doing #DigitalHumanities.
Toots and boosts in English and German.
#AntiFascist, #queer and pro #OpenData and #OpenAccess: “Sharing isn’t immoral — it’s a moral imperative”
Aaron Swartz, Guerrilla Open Access Manifesto, 2008.
Guerrila Open Access Manifesto
openbehavioralscience.org
November 16, 2023 at 10:10 PM
Everybody can reply
8 likes
Has anyone access to this Journal and could help me out? https://hopp.uwpress.org/content/63/2 #histodon/hashtag/histodons" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#histodons #histodon
History of Pharmacy and Pharmaceuticals: 63 (2)
hopp.uwpress.org
January 13, 2025 at 8:13 PM
Everybody can reply
A question: What nonfiction books about #wwii can you recommend which are sold as non-DRM epub files?
#histodon #bookstodon
#histodon #bookstodon
October 15, 2025 at 7:33 AM
Everybody can reply
3 reposts
@paninid @adapalmer @histodons @histodon
Hence Project Gutenberg standardising on non-proprietary file formats such as plain text. It may be digital and thus ephemeral, but it won't become defunct.
Hence Project Gutenberg standardising on non-proprietary file formats such as plain text. It may be digital and thus ephemeral, but it won't become defunct.
Ada Palmer
F&SF Novelist (Terra Ignota), historian (U Chicago), Renaissance, book history, censorship, classics, disability activism, FILK music Sassafrass, manga/anime Tezuka, chronic pain
wandering.shop
March 28, 2025 at 7:21 AM
Everybody can reply
The Fascist Roots of Bibi's Zionism: Mussolini, Jabotinsky, and Betar
#fascism #Zionism #Palestine
#history,#histodon
#democracyhashtag/democracy" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#democracy #usaref="/hashtag/usa" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#usa #gopref="/hashtag/gop" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#gop #fascists/hashtag/fascists" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#fascists
👉 Vote 'em Out!
The Fascist Roots of Bibi's Zionism: Mussolini, Jabotinsky, and Betar
#fascism #Zionism #Palestine
#history,#histodon
youtu.be
July 5, 2025 at 10:37 AM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
@ArtPhotosDesk @CNN @histodon The Soviet Union had "socialist realism," and now the U.S. will have to endure "#maga realism." 🤮
August 19, 2025 at 9:41 PM
Everybody can reply
question for fellow #historians #Twitterstorians Bskystorians @[email protected] @[email protected]
I've been asked whether I know someone who works on #Irish #immigration to the US who could serve as an advisor for a #grant proposal--particularly involving rural & small-town
I've been asked whether I know someone who works on #Irish #immigration to the US who could serve as an advisor for a #grant proposal--particularly involving rural & small-town
August 3, 2024 at 8:14 PM
Everybody can reply
7 reposts
2 likes
COVID-19 is now the deadliest disaster in Canadian history.
The previous record holder, The Spanish Flu, killed approximately 50,000 people.
COVID-19 has killed 52,359 as of May 23, according to the Government of Canada.
#covid19 #covid #canada #history #histodon #histodons
The previous record holder, The Spanish Flu, killed approximately 50,000 people.
COVID-19 has killed 52,359 as of May 23, according to the Government of Canada.
#covid19 #covid #canada #history #histodon #histodons
May 25, 2023 at 8:29 PM
Everybody can reply
3 reposts
4 likes
The Fascist Roots of Bibi's Zionism: Mussolini, Jabotinsky, and Betar
#fascism #Zionism #Palestine
#history #histodon
#democracyhashtag/democracy" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#democracy #usaref="/hashtag/usa" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#usa #gopref="/hashtag/gop" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#gop #fascists/hashtag/fascists" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#fascists
👉 Vote 'em Out!
The Fascist Roots of Bibi's Zionism: Mussolini, Jabotinsky, and Betar
#fascism #Zionism #Palestine
#history #histodon
www.youtube.com
July 5, 2025 at 9:37 AM
Everybody can reply
2 likes
Program histoCON 2025
https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/histocon/560143/program-histocon-2025/
=> Programm sieht ganz spannend aus, finde ich.
#histodon
https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/histocon/560143/program-histocon-2025/
=> Programm sieht ganz spannend aus, finde ich.
#histodon
Program histoCON 2025
Discover the full program of histoCON 2025 - workshops, talks, and global perspectives on history by and for you! Look back, think ahead!
www.bpb.de
April 14, 2025 at 7:04 AM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
Déluge : à la source du mythe
L’Épopée de Gilgamesh et le récit d’Atrahasīs, deux textes datant de l’empire akkadien (du 24ᵉ au 22ᵉ siècle av. J.-C.) évoquent un événement mythique bien connu : le Déluge. Existe-t-il un lien de fi...
www.radiofrance.fr
June 7, 2025 at 5:53 AM
Everybody can reply
2 likes
Happy birthday to Natalie MacMaster, born today in 1972 in Troy, Nova Scotia!
Learning to play the fiddle at the age of nine, she has won two Juno Awards, and was awarded the Order of Canada in 2006.
Since 1989, she has released 15 albums.
#music #canada #history #histodon #histodons #canadian
Learning to play the fiddle at the age of nine, she has won two Juno Awards, and was awarded the Order of Canada in 2006.
Since 1989, she has released 15 albums.
#music #canada #history #histodon #histodons #canadian
June 13, 2023 at 12:56 PM
Everybody can reply
#todayigoogled
- I like birds by eels
- Histodon
- The mime spinal täp
- Oura ring
- Koko the gorilla (she/her)
- Tamari sauce (huh. Who knew?)
(DuckDuckGo-d actually. Fuck the tech bros)
- I like birds by eels
- Histodon
- The mime spinal täp
- Oura ring
- Koko the gorilla (she/her)
- Tamari sauce (huh. Who knew?)
(DuckDuckGo-d actually. Fuck the tech bros)
January 30, 2025 at 9:40 PM
Everybody can reply
Hurra!
#norsktut #histodon #vatikan
https://www.nrk.no/nyheter/nasjonalbiblioteket-gar-inn-avtale-med-vatikanet-1.17154504
#norsktut #histodon #vatikan
https://www.nrk.no/nyheter/nasjonalbiblioteket-gar-inn-avtale-med-vatikanet-1.17154504
Nasjonalbiblioteket går inn avtale med Vatikanet
Nasjonalbiblioteket har gått inn ein intensjonsavtale med det apostoliske biblioteket og arkivet i Vatikanet, melder Nasjonalbiblioteket i ei pressemelding. Avtalen går ut på at alle kjelder til norsk historie som finst i desse institusjonane skal bli digitalisert, transkribert og oversett. Målet er å gjere dokumenta tilgjengelege for offentlegheita fram mot jubileet for slaget på Stiklestad i 2030. Vatikanet ønsker å opne arkiva sine, og den norske avtalen er ein av pilotane i dette prosjektet.
www.nrk.no
December 4, 2024 at 2:27 PM
Everybody can reply
Alun-alun dengan sejumlah bangunan dan kuda serta kereta di Buitenzog,1880 BTM, Jl Ir H Juanda, Bogor, 2022
#historia #vintage #old #circa #colonia #indonesia #city #road #photography #photo #clasic #Ancienthouse #designbuilding #storybuilding #indonesia #heritage #historiindonesia #travel
#historia #vintage #old #circa #colonia #indonesia #city #road #photography #photo #clasic #Ancienthouse #designbuilding #storybuilding #indonesia #heritage #historiindonesia #travel
March 1, 2025 at 7:27 AM
Everybody can reply
9 likes