#Luftraumüberwachung
Polnische Kampfjets haben ein russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee abgefangen. Die Maschine war ohne Flugplan und Transponder unterwegs. Polen demonstriert damit seine Luftraumüberwachung und rüstet aufgrund von Bedrohungen durch Russland auf.
Polen fängt russischen Aufklärer über Ostsee ab
Kampfjets der polnischen Luftwaffe haben ein russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee abgefangen.
orf.at
October 29, 2025 at 9:42 AM Everybody can reply
4 likes
In Wittmund ist ein taktisches Geschwader. Die fliegen die Luftraumüberwachung und sind tatsächlich regelmäßig in der Luft.
October 28, 2025 at 8:05 PM Everybody can reply
1 likes
und sie keine elektronische Kriegsführung oder Luftraumüberwachung bereitstellen.

t.me/wartranslate...
October 24, 2025 at 4:16 PM Everybody can reply
1 reposts 11 likes
#LuftRaumÜberwachung
Ich möchte das nur nochmals betonen.
October 24, 2025 at 11:47 AM Everybody can reply
Litauen meldet Eindringen von russischen Flugzeugen

"Wieder eine Luftraumverletzung im Baltikum: Die litauische Armee hat das Eindringen russischer Flugzeuge in ihr Gebiet gemeldet. Als Reaktion stiegen Eurofighter der NATO-Luftraumüberwachung auf."
Litauen meldet Eindringen von russischen Flugzeugen
Wieder eine Luftraumverletzung im Baltikum: Die litauische Armee hat das Eindringen russischer Flugzeuge in ihr Gebiet gemeldet. Als Reaktion stiegen Eurofighter der NATO-Luftraumüberwachung auf.
www.tagesschau.de
October 23, 2025 at 7:45 PM Everybody can reply
1 reposts 4 likes
CH: Schweiz stärkt Luftraumüberwachung: Italienisches Radarsystem von Leonardo soll Fähigkeitslücke schliessen www.dmz-news.eu/2025/10/21/c...
CH: Schweiz stärkt Luftraumüberwachung: Italienisches Radarsystem von Leonardo soll Fähigkeitslücke schliessen
DMZ – SICHERHEIT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Schweizer Luftwaffe erhält ein neues Radarsystem zur Überwachung des unteren Luftraums. Das Bundesamt für Rüstung (armasuisse) hat den Zuschlag für die Beschaffung teilmobiler Radare kurzer Reichweite an den italienischen Hersteller Leonardo vergeben. Dessen System TMMR (Tactical Multi Mission Radar) soll eine zentrale Lücke in der Luftraumüberwachung schliessen und die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz langfristig stärken. Modernisierung der Luftraumüberwachung Die bestehenden Radarsysteme der Schweiz decken derzeit vor allem den mittleren und oberen Luftraum ab. Mit dem geplanten Rückzug des taktischen Fliegerradars (TAFLIR) um 2030 entsteht jedoch eine empfindliche Lücke in der Überwachung tieferer Flugbereiche. Um diese zu schliessen, setzt die Armee auf moderne, teilmobile Systeme, die flexibel verlegt und in den bestehenden Sensorverbund integriert werden können. Die neuen Radare sollen in der Lage sein, Flugobjekte im unteren und mittleren Luftraum zu erkennen, zu klassifizieren und zu verfolgen. Zudem verfügen sie über eine integrierte Freund-Feind-Erkennung, was die Sicherheit und Reaktionsfähigkeit der Luftwaffe deutlich erhöht. Italienischer Anbieter überzeugt im Auswahlverfahren Im Dezember 2024 hatte armasuisse im Rahmen eines Einladungsverfahrens sieben internationale Hersteller zur Angebotsabgabe eingeladen. Vier davon reichten verwertbare Offerten ein. Nach einer umfassenden technischen und wirtschaftlichen Bewertung entschied sich die Beschaffungsbehörde für das Angebot des italienischen Herstellers Leonardo. Das TMMR-System überzeugte laut armasuisse durch seine Leistungsfähigkeit, seine Mobilität und seine Kompatibilität mit bestehenden Verteidigungssystemen. Rüstungspolitisch abgestimmte Beschaffung Der Entscheid steht im Einklang mit der Rüstungspolitischen Strategie des Bundesrates, die im Juni 2025 verabschiedet wurde. Diese sieht vor, rund 30 Prozent des Beschaffungsvolumens in Nachbarstaaten und anderen europäischen Ländern zu tätigen. Damit sollen die Lieferkettensicherheit gestärkt und die Interoperabilität mit europäischen Partnern erhöht werden. „Um im Ernstfall in Kooperation mit anderen Staaten handlungsfähig zu bleiben, ist die Kompatibilität der Systeme entscheidend“, heisst es in der Mitteilung von armasuisse. Die Zusammenarbeit mit europäischen Rüstungsherstellern soll zudem die Resilienz der Schweiz bei Krisen oder bewaffneten Konflikten erhöhen. Schrittweise Einführung bis 2028 Die Einführung der neuen Radarsysteme erfolgt in mehreren Phasen. Zunächst wird ein einzelnes System zur Erprobung und zum Fähigkeitsaufbau beschafft. Bewährt sich dieses im Truppeneinsatz, sollen bis 2028 im Rahmen der Armeebotschaft weitere Systeme folgen. Damit soll die Vollbefähigung zur umfassenden Überwachung des unteren Luftraums erreicht werden. Mit dieser Beschaffung setzt die Schweiz einen weiteren Schritt zur Modernisierung ihrer Verteidigungsinfrastruktur und zur Stärkung ihrer Lufthoheit – ein Thema, das angesichts zunehmender sicherheitspolitischer Spannungen in Europa wieder an Bedeutung gewinnt. Herausgeber admin.ch
www.dmz-news.eu
October 21, 2025 at 9:39 AM Everybody can reply
2 reposts 2 likes
NATO-Luftraum wird nur selten verletzt

https://www.europesays.com/2501949/

Anfang August übernahmen die ungarischen Streitkräfte gemeinsam mit Spanien und Italien für vier Monate die Luftraumüberwachung der baltischen…
NATO-Luftraum wird nur selten verletzt - EUROPE SAYS
Anfang August übernahmen die ungarischen Streitkräfte gemeinsam mit Spanien und Italien für vier Monate die Luftraumüberwachung der baltischen Staaten – mit
www.europesays.com
October 18, 2025 at 1:17 AM Everybody can reply
NATO-Luftraum wird nur selten verletzt

https://www.europesays.com/2501949/

Anfang August übernahmen die ungarischen Streitkräfte gemeinsam mit Spanien und Italien für vier Monate die Luftraumüberwachung der baltischen…
NATO-Luftraum wird nur selten verletzt - EUROPE SAYS
Anfang August übernahmen die ungarischen Streitkräfte gemeinsam mit Spanien und Italien für vier Monate die Luftraumüberwachung der baltischen Staaten – mit
www.europesays.com
October 18, 2025 at 1:15 AM Everybody can reply
NATO-Luftraum wird nur selten verletzt

https://www.europesays.com/2501949/

Anfang August übernahmen die ungarischen Streitkräfte gemeinsam mit Spanien und Italien für vier Monate die Luftraumüberwachung der baltischen…
NATO-Luftraum wird nur selten verletzt - EUROPE SAYS
Anfang August übernahmen die ungarischen Streitkräfte gemeinsam mit Spanien und Italien für vier Monate die Luftraumüberwachung der baltischen Staaten – mit
www.europesays.com
October 18, 2025 at 1:15 AM Everybody can reply
#news ⚡ Deutschland schickt Jets für Nato-Patrouillenflüge nach Polen: Deutschland will künftig einen stärkeren Beitrag zur Luftraumüberwachung an der Ostflanke der Nato leisten. Man werde an der Ostflanke... https://hubu.de/?p=299188 |# deutschland# jets# polen# hubu
October 15, 2025 at 12:14 PM Everybody can reply
Drohnen in Polen ausgenommen. Wer auch der Urheber ist, es wirft in jedem Fall schon jetzt große Fragezeichen auf, was die Luftraumüberwachung in der EU betrifft.
October 3, 2025 at 9:08 PM Everybody can reply
1 reposts 3 likes
#Drohnen: Mir persönlich ist es ein Rätsel, wie so viele Drohnen trotz militärischer Luftraumüberwachung und gestiegener Sensibilität in jüngster Zeit selbst an militärischen Anlagen aus unbekannter Herkunft auftauchen und dann in unbekannte Richtung wieder verschwinden können - die abgeschossenen
October 3, 2025 at 9:08 PM Everybody can reply
1 reposts 5 likes
Außer im Krieg.
Da muss man sie abschießen.
Da tragen sie ja auch Bomben.
Gucken wo sie herkommen und die Quelle abstellen wäre hilfreich.
Die starten ja nicht von Russland.
Komischerweise hat die Ukraine dafür ne ausgezeichnete Luftraumüberwachung, während DE mit Bürgerüberwachung beschäftigt ist.
October 3, 2025 at 9:02 AM Everybody can reply
2 reposts 1 quotes 17 likes
Die Luftverteidigung der NATO-Ostflanke und der Ukraine sollten integriert werden, Luftraumüberwachung und Systeme vernetzt, Drohnenabwehr verbessert. Die Erfahrungen der Ukrainer insbesondere in der Drohnenabwehr sollten auf die NATO-Ostflanke übertragen werden. 20/
September 30, 2025 at 5:55 AM Everybody can reply
9 reposts 1 quotes 150 likes
Die Nato könnte die Luftraumüberwachung ihres östlichen Gebiets in einen Verteidigungseinsatz umwandeln.
Als Reaktion auf die Drohnenvorfälle in Dänemark kündigte die Nato eine Verstärkung ihrer Präsenz in der Ostsee an.
Nato-Militärausschuss: Nato könnte Luftraumüberwachung in Verteidigungseinsatz umwandeln
Der Nato-Militärausschuss hat in Riga über eine Reaktion auf die russischen Luftraumverletzungen beraten. Das Militärbündnis will seine Präsenz in der Ostsee erhöhen.
www.zeit.de
September 28, 2025 at 6:53 PM Everybody can reply
2 likes
Luftraumüberwachung – Bundeswehr sichert EU-Gipfel in Kopenhagen ab

https://www.europesays.com/de/456562/

Fregatte „Hamburg“ ist Teil der Mission „Baltic Sentry“ (Sina Schuldt/dpa) Das Bundesverteidigungsministerium teilte mit, damit komme man einer…#de #deutschland
Luftraumüberwachung - Bundeswehr sichert EU-Gipfel in Kopenhagen ab - Deutschland
Fregatte "Hamburg" ist Teil der Mission "Baltic Sentry" (Sina Schuldt/dpa)
www.europesays.com
September 28, 2025 at 9:15 AM Everybody can reply
Bei Kritis ist schon jetzt sehr eindeutig, dass die Betreiber in die Pflicht genommen werden. Für Offshore-Windparks ist Luftraumüberwachung jetzt auch Pflicht, früher wars nur Seeüberwachung mit AIS und nem besetzten Kontrollraum. Die Betreiber sind da auch definitiv nicht dagegen, aber es /2
September 27, 2025 at 7:50 PM Everybody can reply
Die NATO erwägt, ihre Luftraumüberwachung im Osten nach russischen Luftraumverletzungen in eine Verteidigungsmission umzuwandeln, um Flugabwehrkapazitäten zu verstärken und neue Einsatzregeln für den Waffengebrauch einzuführen.
Luftraum: NATO prüft Verteidigungseinsatz
Die NATO erwägt, ihre Luftraumüberwachung im Osten nach russischen Luftraumverletzungen in eine Verteidigungsmission umzuwandeln, um Flugabwehrkapazitäten zu verstärken und neue Einsatzregeln für den Waffengebrauch einzuführen.
orf.at
September 27, 2025 at 5:22 PM Everybody can reply
1 reposts 5 likes
www.t-online.de/tv/nachricht...
Drohnen über strategischen und kritischer Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ? Wo ist eigentlich unsere Luftraumüberwachung mit ihrer Technik geblieben? Offensichtlich versagen wir in #Deutschland hier auf ganzer Linie 🙈
"Krass": SPD-Vize schockt bei "Markus Lanz" mit Drohnen-Aussage
Im Nato-Luftraum werden immer mehr Drohnen gesichtet. SPD-Vize Alexander Schweitzer berichtet bei "Markus Lanz", dass auch Rheinland-Pfalz betroffen sei.
www.t-online.de
September 24, 2025 at 7:08 AM Everybody can reply
1 reposts 1 likes
„Die dänischen Behörden konnten die Drohnen nicht sicherstellen und verloren schließlich ihre Spur.“

Verstehe ich nicht wirklich. Kann man solche Flugobjekte nicht mit Luftraumüberwachung sehen? Mit eigenen Drohnen oder Flugzeugen verfolgen?

www.spiegel.de/ausland/daen...
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen spricht von Anschlag
In der Nacht sind Drohnen über dem Kopenhagener Flughafen gesichtet worden. Der Airport war stundenlang gesperrt. Dänemarks Regierung wertet das als einen Anschlag auf kritische dänische Infrastruktur...
www.spiegel.de
September 23, 2025 at 8:55 AM Everybody can reply
2 likes
Westliche Länder erkennen palästinensischen Staat an / Nato aktiviert Eurofighter gegen russisches Flugzeug / Evelyn Palla wird neue Bahnchefin #evelynpalla #luftraumüberwachung #palästina #deutschebahn #dailydigest
Daily Digest
Daily-Digest ist eine #AI gestützte #news Plattform, die 2x am Tag eine Zusammenfassung der wichtigsten #Nachrichten bietet.
daily-digest.net
September 22, 2025 at 3:32 AM Everybody can reply
Mil. Luftraumüberwachung zeichnet ständig auf und behält die Aufzeichnungen für eine festgelegte Frist.
September 21, 2025 at 10:06 AM Everybody can reply